Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute, kontrolliert eure Federbeine!!!

Gestern ist mir beim Fahren plötzlich ein leichtes Poltern aufgefallen. Heute früh dann in die Werkstatt: Federbein durchgebrochen und zwar weit oben, nicht direkt sichtbar, unter der Kunststoffabdeckung. Nach 9 Jahren ist so was schon übel (und vor allem sauteuer :mad:).

Also, schaut euch die Dinger lieber öfter mal an.

 

Gruß Dirk

Was haste denn bezahlt für das "Federbein"?
kann man reparieren........Rep Satz kostet bei Speedparts ca. 80,- Euronen
  • Autor
Was haste denn bezahlt für das "Federbein"?

 

noch nichts, da die Teile erst bestellt werden müssen: 1 Federbein = 370.- plus Steuer

  • Autor
kann man reparieren........Rep Satz kostet bei Speedparts ca. 80,- Euronen

 

Danke, wußte ich gar nicht, aber ich würde das auch nur machen, wenn der Rest noch gut (rostfrei) ist. Hätte sonst Angst, dass das Teil dann später an der nächsten Stelle bricht ...

kann man reparieren........Rep Satz kostet bei Speedparts ca. 80,- Euronen

 

Cool! Wie funktioniert das?

noch nichts, da die Teile erst bestellt werden müssen: 1 Federbein = 370.- plus Steuer

 

Das ist günstig!

 

Das mit dem Reparatursatz sehe ich auch das erste Mal, sieht interessant aus!

Das ist günstig!

 

Stimmt. Flenner ruft 495,00 inkl. auf. Da sind 370 noch'n Schnapper.

Flenner hat uns für die Sammelbestellung einen Preis von 365 EUR inkl. Steuer gemacht (Abnahme 4 Stück).

 

Leider wurde sie nicht realisiert und ich hatte dann auch keinen Bock mehr allen hinterherzulaufen und die Dinger wie sauer Bier anzupreisen ....

  • Autor
Stimmt. Flenner ruft 495,00 inkl. auf. Da sind 370 noch'n Schnapper.

 

Ok, ist wie immer relativ. Ich werde gleich beide Seiten machen lassen und bei dem Preis sind die ja noch drin und ich denke, der Aufwand ist nicht ohne ...:rolleyes:

  • Autor
Flenner hat uns für die Sammelbestellung einen Preis von 365 EUR inkl. Steuer gemacht (Abnahme 4 Stück).

 

Leider wurde sie nicht realisiert und ich hatte dann auch keinen Bock mehr allen hinterherzulaufen und die Dinger wie sauer Bier anzupreisen ....

 

... ja, ich weiß. Ich hatte in weiser Vorausschau :rolleyes: Interesse angemeldet. Schade, dass nichts draus geworden ist.

  • 2 Monate später...
kann man reparieren........Rep Satz kostet bei Speedparts ca. 80,- Euronen

komme da immer nur auf die startseite auch regestrieren brachte nichts wo finde ich das ersatzteil beziehungsweise den rep-satz fürs federbein??

  • 3 Wochen später...

Hurra ich auch

 

Als ich meinen 9-3er heute mal so auf der Bühne hatte um zu schauen, woher das Fett im AWT stammt sah ich das Maleur...:mad::mad::frown::frown::eek::eek:

 

Hoffentlich ist das von meiner Gebrauchtwagenversicherung auch abgedeckt:redface:

 

[ATTACH]46914.vB[/ATTACH] [ATTACH]46915.vB[/ATTACH]

 

Selbst wenn, hinten rechts werde ich wohl selbst ran müssen...

 

[ATTACH]46916.vB[/ATTACH]

 

Man man man, so schön der Wagen ist, aber in 7 Jahren Octavia & >280tkm war ich nicht halb so oft (außerplanmäßig) in der Werkstatt, wie in 4 Monaten & <10tkm Saab.

 

Das muss besser werden!!

2010-05-25_18-25-25_360_Bochum.thumb.jpg.8579ee95c6542b870ff5422aa3aea777.jpg

2010-05-25_18-31-15_962_Bochum.thumb.jpg.35c62627e3480f0101df4d91a953303d.jpg

2010-05-25_18-28-05_236_Bochum.thumb.jpg.d4c9c6b74b2e9e99d8bf222c8a4d74c4.jpg

Hat in diesem Zusammenhang "Nicht flugtauglich" was zu bedeuten :confused:
Nein,....irgendein Schwachkopf hat sich Zugang zu meinen Einstellungen verschafft und treibt Schabernack. Eine Nachwirkung des OT-Threads.:mad: Finde ich gerade überhaupt nicht witzig......

 

Man man man, so schön der Wagen ist, aber in 7 Jahren Octavia & >280tkm war ich nicht halb so oft (außerplanmäßig) in der Werkstatt, wie in 4 Monaten & <10tkm Saab.

 

Das muss besser werden!!

 

DANN HAST DU WIRKLICH GLÜCK GEHABT ;) ich arbeite bei skoda,... manche macken sind bei den autos chronisch und schlichtweg unglaublich! m.E. nach unzumutbar .... aber Ausnahmen......

Selbst wenn, hinten rechts werde ich wohl selbst ran müssen...

 

[ATTACH]49017[/ATTACH]

 

 

Kommt mir irgendwie bekannt vor...:biggrin:

Soll ich dir verraten, was bei unserem ´97er Cabrio alles durchgegammelt ist?

Beide Fixpunkte der hinteren Stoßdämpfer, beide hintere Federdome einmal komplett ringsum ( wo man zwecks Reparatur natürlich so richtig schön schlecht rankommt ), zwei recht große Stellen in den hinteren Radkästen! Und nicht nur oberflächlicher Rost, sondern KOMPLETT DURCH!!!

Mußte die Hinterachse demontieren, Federn raus und Dämpfer ab, und dann war ich erstmal Wochenlang nur damit beschäftigt, das kranke Blech (soweit wie überhaupt mit Blechschere und Winkelschleifer erreichbar) herauszutrennen, gegebenenfalls mit Fertan zu behandeln ( RICHTIG angewandt ist das Zeug garnicht mal schlecht! ) und Reparaturbleche anzufertigen. Bei den Arbeiten bin ich desweiteren auf einen Konstruktionsfehler gestoßen; folglich bohre ich auf jeder Seite ein 2. Loch zum Hohlraumversiegeln. Zum Verschließen habe ich zum Glück noch Gummistopfen aus Schlachtfahrzeug herumliegen.

Ist aber echt zeitraubend, das Ganze...vor allem das Rep.- Blech anfertigen; das ist teilweise echt knlifflig, die Aktion hat schon irgendwie Restaurations-Charakter...:frown:

Na Du machst mir ja Hoffnungen:frown::frown::frown:

 

Ich hoffe ja, dass ich um eine Restauration herumkomme, aber ganz offensichtlich besteht dringender Handlungsbedarf!

 

Ich werde mir mal einen 5l-Kanister Fertan organisieren:rolleyes:

musste Ende 2008 bei unserem 98er 9-3 SE Cabrio auch getauscht werden. Echt heftig wie das aussieht ...

Federbein(1).thumb.jpg.29688f33539083747e7952440f6f49a0.jpg

Federbein(2).thumb.jpg.78237d30b2d0175debd49d63fa054ffc.jpg

Federbein(3).thumb.jpg.5386cfd4f3dcd349dfe44b621d6668ab.jpg

Federbein(4).thumb.jpg.d89c28591e4dcfeb4b83877e8489b037.jpg

Federbein(5).thumb.jpg.0259a9c38740fdc1e50fe9ddf38d5367.jpg

Hallo,

 

dann muss ich mal einen pro-Saab- Beitrag schreiben.

 

Ich war ja vor ca. 2 Wochen an genau den gleichen Teilen dran. Und da war an den Federbeinen Flugrost (konnte ich einfach mit der Drahtbürste entfernen und neu lackieren) und sonst war da nix! Auch ein Bj. '98.

 

Scheint also extrem von der Nutzung (und wahrscheinlich dem Salz) abzuhängen.

 

Grüße & viel Erfolg bei Reparieren!

Auch wenn die Frage blöd klingt, sprichst Du wirklich von der gleichen Stelle?

 

Also die Stelle wo die Verschraubung der Patrone sitzt??? Oben innerhalb der Federn, man mu0 den Schutzbalg mit Kraft nach oben quetschen?

Hallo,

 

war die Frage an mich gerichtet?

 

Wenn ja, ich spreche über die gleiche Stelle. Hatte das alles vor 1-2 Wochen auseinander, weil ich ja die Viggen-Federn und neue Dämpfer verbaut hatte.

 

Grüße!

  • 2 Wochen später...
musste Ende 2008 bei unserem 98er 9-3 SE Cabrio auch getauscht werden. Echt heftig wie das aussieht ...

 

Meine schauen unwesentlich besser aus. Aero Bj. 99

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.