22. Februar 201015 j Stimmt eigentlich. Wie lautet(e) doch sinngemäss die Signatur eines lieben Forumskollegen: "Man steckt halt nicht drin"... gell ? Gerd PS: @ lieben Boris, ich hab meinen Traum in "Beitrag" #23 nochmal aktualisiert... !
23. Februar 201015 j Autor Kann mir jemand bitte ein Photo von diesem Werkzeug knipsen: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=44132&stc=1&d=1266886959 Und das andere Problem was ich habe ist das ich hier zwar ein paar Masse von dem Kupplungswerkzeug habe, aber dieses wohl die alte Version ist die anscheinend nur mit alteren Saabs funktioniert. Kann das jemand bestaetigen oder die Masse der neuen Version posten ?
23. Februar 201015 j Kann mir jemand bitte ein Photo von diesem Werkzeug knipsen: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=44132&stc=1&d=1266886959 Und das andere Problem was ich habe ist das ich hier zwar ein paar Masse von dem Kupplungswerkzeug habe, aber dieses wohl die alte Version ist die anscheinend nur mit alteren Saabs funktioniert. Kann das jemand bestaetigen oder die Masse der neuen Version posten ? bild von den originalen kann ich dir gerade nicht liefern aber das sollte zur ansicht reichen. was verstehst du unter alten saabs? der hebel paßt auf alle 900ter getriebe. im buch steht zwar ab bj. 86 aber geht dennoch :-)
23. Februar 201015 j ... der hebel paßt auf alle 900ter getriebe. im buch steht zwar ab bj. 86 aber geht dennoch :-) Beim Faltenbalg der "neueren" Nehmerzylinder wirds zwar etwas eng, mit etwas Nachdruck passt es aber. Beim Einhängen des Hebels in die 9000-Kupplung im 900er gibts dagegen kleinere Schwierigkeiten, soweit ich mich erinnere.
23. Februar 201015 j Beim Faltenbalg der "neueren" Nehmerzylinder wirds zwar etwas eng, mit etwas Nachdruck passt es aber. Beim Einhängen des Hebels in die 9000-Kupplung im 900er gibts dagegen kleinere Schwierigkeiten, soweit ich mich erinnere. ja beim faltenbelag ist es etwas friemelig geht aber.ich selber bevorzuge allerdings die version mit dem kunststoffring.ja ich weiß die dauernde federkraft aufs ausrücklager ist besser. wie das mit dem einhängen an der druckplatte funktioniert weiß ich nicht. da ich meinen hebel so umgebaut habe das ich ihn an der rot eingekreisten stelle abstützen kann. ich meine das ich an ner LUK kupplung gescheitert bin mit dem einhängen unddann habe ich den hebel umgebaut. 9000der kupplung ist bei mir erst frisch drin und mußte noch nicht raus :-)
23. Februar 201015 j ...PS: Das untere Foto stammt w.i.m.n.i. sogar von Hardy !? ... nein, das ist mein verblichener T8
24. Februar 201015 j Kann mir jemand bitte ein Photo von diesem Werkzeug knipsen: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=44132&stc=1&d=1266886959 Fotos Entlastungswerkzeug: [ATTACH]44568.vB[/ATTACH] [ATTACH]44569.vB[/ATTACH]
24. Februar 201015 j Autor bild von den originalen kann ich dir gerade nicht liefern aber das sollte zur ansicht reichen. was verstehst du unter alten saabs? der hebel paßt auf alle 900ter getriebe. im buch steht zwar ab bj. 86 aber geht dennoch :-) Na wenn's auf alle past is ja gut Danke fuer die Photos Commander & Hase. Da das Fahrwerksdingens einfacher zu bauen aussieht versuche ich mich erstmal daran...
24. Februar 201015 j Autor Dieser Griff mit dem 'made in sweden ' druff, hat der noch eine Funktion (ausser das man das Werkzeug daran an der Wand aufhaengen kann und das man das Wekzeug damit warscheinlich 'einfuert'...) ?
24. Februar 201015 j Dieser Griff mit dem 'made in sweden ' druff, hat der noch eine Funktion (ausser das man das Werkzeug daran an der Wand aufhaengen kann und das man das Wekzeug damit warscheinlich 'einfuert'...) ? ...ja, das einfädeln zwischen tunnel und querlenker macht sich mit dem griff ein wenig besser als ohne...
24. Februar 201015 j @ Zu-sammenhälter TA+W+... Dieser Griff mit dem 'made in sweden ' druff, hat der noch eine Funktion (ausser das man das Werkzeug daran an der Wand aufhaengen kann und das man das Wekzeug damit warscheinlich 'einfuert'...) ? Dieser Griff dient zum Wegwerfen des Spezialwerkzeuges... Gerd :biggrin:
24. Februar 201015 j Dieser Griff mit dem 'made in sweden ' druff, hat der noch eine Funktion (ausser das man das Werkzeug daran an der Wand aufhaengen kann und das man das Wekzeug damit warscheinlich 'einfuert'...) ? und das loch in dem griff nicht vergessen ich habe da eine lange rote kordel dran gebunden die ich mir auf den innen kotflügel mit nem stück tesa klebe. da ich depp schon paar mal die dinger drin vergessen habe und unterwegs macht es dann klong und du darfst sie auf der straße suchen :-)
24. Februar 201015 j und das loch in dem griff nicht vergessen ich habe da eine lange rote kordel dran gebunden die ich mir auf den innen kotflügel mit nem stück tesa klebe. da ich depp schon paar mal die dinger drin vergessen habe und unterwegs macht es dann klong und du darfst sie auf der straße suchen :-) Nehm immer kleine Hantelscheiben und beim letzten Mal in der Tiefgarage auch einen kleinen Tod gestorben als sich bei der Probefahrt das vergessene Ding löste:biggrin:
24. Februar 201015 j Nehm immer kleine Hantelscheiben und beim letzten Mal in der Tiefgarage auch einen kleinen Tod gestorben als sich bei der Probefahrt das vergessene Ding löste:biggrin: Off-topic modus an: Tja Matti, so einen aehnlichen Schock habe ich gestern auch erlebt. Nach dem Austausch des rechten hinteren Bremssattels und der Belaege hinten muss wohl der 9er Schluessel zum entlueften an der linken Vorderachse vergessen worden sein. Er hang trotz bereits 100km immer noch am Entlueftungsnippel...:eek:. Off-topic modus aus Verzeihung an Kollege TheAlien fuers Thread zerschiessen. Hey, vielleicht hab ich Interesse an einem Wekzeug...
24. Februar 201015 j PS: Das untere Foto stammt w.i.m.n.i. sogar von Hardy !? Nee, das ist von Kuchen. Die hier schon gepostete Zeichnung der Querlenker-Maulsperre / des Entlastungswerkzeugs ist von mir, schon ganz schön lange her, so vergeht die Zeit. Damals habe ich aus "Copyright-Gründen" den Halter mit dem Loch für die rote Kordel bzw. für's Aufhängen an der Werkzeugwand weggelassen. Mit ist zwar schöner, aber ohne geht auch. Zu meiner Schande muß ich gestehen:redface:: Bisher hab ich zum Entlasten zwei alte Bremsklötze reingelegt, das funktioniert auch - und man muß sich nicht so ärgern, wenn man die nach getaner Arbeit auf einer Landstraße verliert oder mit dem Rest-Wrack dem Schrotti überlassen muß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.