Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Es besteht hier die Frage ob Marbo der Freund von Klaus ist.

 

Nein, die Frage stellt sich für regelmäßige Besucher nicht

 

Die Antworten die neutral sein sollten sind hier nicht nach vollziehbar.

 

Aus neutraler Sicht schon

 

Denn laut meiner Kenntnis haben alleine in Berlin über 400 Saab Fahrer Ihren Saab umgerüstet.

 

Das ist doch schon mal ein Erfolg

 

Etwas als doof zu bezeichen das anderen Saab Fahrern Steuen spart sollte vom Saab Forum mal klar gestellt werden.

 

Wurde häufig genug. Hier, und auch an anderer Stelle. Immer wieder gerne: Edelstahlkat für Turbofahrer, EGS-GAT für die Einspritzer. Beides aus Gründen der Steuerersparnis.

 

Die Herrn Klaus, Marbo u.s.w sollten hier mal auf hören Ihre Antworten immer so zu stellen als wenn Sie die einzigen wären die etwas Klarstellen möchten.

 

Weitere Meinungen sind in einem Forum immer willkommen.

 

Vorschlag macht doch eine eigen Ecke im Forum auf wo Ihr Euch gegenseitig hoch jubeln könnt.

 

Solche Ecken haben wir schon zur Genüge.

 

Es stellt hier jemand eine Frage und was kommt als Antwort nur Müll.

Schon ziemlich traurig.

 

So ist das in Foren. Man muss schon zwischen fundiertem Wissen einiger, und überflüssigen Kommentaren zu unterscheiden lernen.

 

 

Der Saab-Freund (900i Fahrer)

 

...unter anderem...

 

 

Es wäre wünschenswert, wenn manche Forums-User ihre Kompetenz allen anderen zur Verfügung stellen würden. Anderenfalls könnte der Eindruck entstehen, dass der Besuch hier anderen Zwecken gilt. Und dass sich mit dem Wissen um 400 in Berlin umgerüsteten Fahrzeugen kein Anfänger zu Wort meldet, ist wohl offensichtlich :smile:

  • Antworten 63
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

egal ob KLR oder Metallkat . einbauen und einen ordentlichen Tüv Onkel finden der den fachgerechten einbau bestätigt und dann ist gut . ich habe es mitlerweile 3 X so getan und alles ist gut . und eine neue AU war auch nicht fällig . Beim kat nicht weil er noch ne gültige hatte und beim KLR kann man mit der der AU eh nichts messen da dieser für die warmlaufphase zuständig ist und das nichts mit der AU zu tun hat.

gruss

Danke Dir, Boris, für Deinen unterstützenden Kommentar.

 

Falls der saab-freund (vielleicht doch in HH beheimatet...?:smile:) ein Problem mit meinen Beiträgen hat, darf er sich gerne direkt an mich wenden.

 

Meine Meinung zum KLR ist offensichtlich und war in 2002 der Grund den Edelstahlkat zu initiieren.

... ich habe es mitlerweile 3 X so getan und alles ist gut . und eine neue AU war auch nicht fällig . Beim kat nicht weil er noch ne gültige hatte ...

 

 

 

Nochmals zur neuen AU:

 

1. Die Eintragung OHNE neue AU kann klappen, muss aber nicht falls die Zulassungsstelle genau hinsieht.

 

2. Sie ist Voraussetzung für die Garantieleistung beim Edelstahlkat.

Damit soll sichergestellt werden, dass der Kat nicht durch einen vollkommen verstellten Motor gehimmelt werden kann.

Nochmals zur neuen AU:

 

1. Die Eintragung OHNE neue AU kann klappen, muss aber nicht falls die Zulassungsstelle genau hinsieht.

 

2. Sie ist Voraussetzung für die Garantieleistung beim Edelstahlkat.

Damit soll sichergestellt werden, dass der Kat nicht durch einen vollkommen verstellten Motor gehimmelt werden kann.

 

bei neuanmeldung gucken die nicht mehr auf die AU und tragen einfach so ein.

 

begründung der netten dame keine AU kein TÜV :-)

Zum Thema.

 

Ein KLR ist eine Krücke, der nur dem Steuerpflichtigen und der Herstellerfirma hilft, technisch aber mit potentiellen Nachteilen behaftet ist.

 

Der Klauskat hingegen bringt neben den steuerlichen auch einen handfesten technischen Vorteile mit: geringerer Abgasgegendruck. Also: mehr Leistung, mehr Klang. Vulgo: Dat Ding macht Laune.

 

Und das alleine ist schon Grund genug...

 

 

:cool:

Guten Morgen !

Worum geht's hier eigentlich ?

 

Gerd

Bis jetzt habe/hatte ich auch noch keine (KLR erst gerade eingebaut) und ich hab das gefühl, das der KLR jetzt schon defekt ist! :confused:
Solange Dein Auto nicht anders (schlechter) läuft, als vor dem KLR-Einbau, ist doch alles schick.

Ach ja, auf dem Wisch fürs Straßenverkehrsamt soll ich den Hersteller und Typ meines Katalysators eintragen werden, was soll/kann ich den da eintragen bei meinem 2,1er Bj'90, ich meine ist auch "noch" der originale.
Das macht die Bude, welche Dir das Teil entweder eingebaut hat, oder Deinen Selbsteinbau abgenommen hat. Also jede Bude, die auch AU machen darf (was seit 01/2010 weniger sind!).

Es besteht hier die Frage ob Marbo der Freund von Klaus ist.
Also ehrlich gesagt, hat sich mir diese Frage auch in nunmehr 5 Jahren Forumsnutzung hier noch nie gestellt.

Und ich kann Dir sagen, dass hier ggf. sogar fast ein wenig verfeindete Forumsmitglieder in das selbe Horn blasen, wenn es sachlich-fachlich einfach so ist.

Ich persönlich habe z.B. sogar schon darüber nachgedacht, meinem 2,1er einen Edelstahl-Kat zu gönnen (bei 2,1er & TU16 ist der Kat baugleich), obwohl es dort steuerlich nichts bringt. Bisher haben dadurch nur meine beiden TUs einen Edelstahl-Kat und der 2,1er nur den (abgesehen von der Steuerersparnis völlig sinnfreien) KLR.

Ein KLR ist eine Krücke, der nur dem Steuerpflichtigen und der Herstellerfirma hilft, technisch aber mit potentiellen Nachteilen behaftet ist.
Leider wahr. Deshalb ist das beste was passieren kann, dass sein Einbau keinerlei Änderungen am Motorlauf bewirkt.

Der Klauskat hingegen bringt neben den steuerlichen auch einen handfesten technischen Vorteile mit: geringerer Abgasgegendruck. Also: mehr Leistung, mehr Klang. Vulgo: Dat Ding macht Laune.

Und das alleine ist schon Grund genug...

Darum denke ich ja auch für's AuCab über so ein Ding nach. Aber das wird wohl erst, wenn der Serienkat mir mal die AU verhagelt.

Übrigens brauchte ich nur die Bescheinigung des Metallkats bei der Zulassung vorlegen, die machten sich eine Kopie und das Ding wurde eingetragen. Habe den Vergleich jetzt zwischen Kaltlaufregler und Metallkat, kann jedem nur zu letzterem raten.

Gruß UWE

der aus dem Norden:smile:

Übrigens brauchte ich nur die Bescheinigung des Metallkats bei der Zulassung vorlegen, die machten sich eine Kopie und das Ding wurde eingetragen. ...

 

Eben:

 

...

 

1. Die Eintragung OHNE neue AU kann klappen, muss aber nicht falls die Zulassungsstelle genau hinsieht.

 

2. Sie ist Voraussetzung für die Garantieleistung beim Edelstahlkat.

Damit soll sichergestellt werden, dass der Kat nicht durch einen vollkommen verstellten Motor gehimmelt werden kann.

Habe den Vergleich jetzt zwischen Kaltlaufregler und Metallkat, kann jedem nur zu letzterem raten.
Stimme ich Dir völlig zu! Allerdings hat die Sache den Haken, dass dies so nur für die TU16 gilt, da er nur hier die begehrte Euro2-Einstufung bringt. Den Sauger-Piloten bleibt nur der KLR.

Und ja, beim TU würde ich an letzteren ncht einmal einen Gedanken verschwenden.

  • 2 Jahre später...

... darf ich diesen Thread aufgreifen und nachfragen, ob sich an der Front Metallkat vs. KLR für die Saugerfraktion (hier 2,1 / Bj. 90 / Mj. 91) schon etwas in Richtung Metallkat getan hat.

Schlagt mich bitte nicht, habe jetzt schon Stunden hier verbracht und lande immer noch bei der schlechteren KLR-Lösung.

Frage an Klaus: gilt die Aussage von ca. 1.000 Stck immer noch oder hat der Kollege die Mengenangaben jetzt ein wenig auf Stückzahl zwischen 10 - 50 Stck reduziert.

Hintergrund: habe einen 2,1 Sauger in einem bemerkenswert guten Zustand geschossen und möchte ihn pflegen und hegen.

Danke an alle Leser dieses alten Threads und mit dem noch immer aktuellen Problem

Gruß JPK

Der KLR funktioniert eh selten - Hauptsache der ist eingtragen, kontrollieren tut den keiner, weder bei AU noch TÜV.

Ja, leider gilt die urspr. Aussage immer noch:

 

Du kannst im 900i 2,1-16 den Metallkat zwar direkt einbauen (er hat serinmässig den TU16-Kat) und dadurch die technischen Vorteile nutzen, die steuerlichen Vorteile der EURO2-Einstufung hingegen nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.