Zum Inhalt springen

Umbau 1999er Limousine auf Facelift Rückleuchten ab 2001: Geht das? Aufwand?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

also ich mag meinen 9-5 wirklich sehr :love:und würde ihn in naher Zukunft auch nur ungern ersetzen.

 

Allerdings würde ich ihn optisch gern ein wenig in Richtung Moderne aufwerten wollen.

Mir gefällt das Heck der Limousine vom Facelift ab 2001 einfach besser. Die rot-weissen Heckleuchten wirken hochwertiger als beim älteren Modell. Zudem sehen die alten Lichter einem Nissan Primera fast zum verwechseln ähnlich.

 

Wisst ihr, ob es möglich ist die Rücklichter vom 2001er Facelift (nicht Chrombrille) in ein frühreres Modell zu verpflanzen?

Braucht man einen neuen Kabelbaum?

Eine andere Kofferraumklappe?

Gibt´s dann noch ein Schloss im rechten Rückstrahler?

 

Die Teileversorgung für ein solches Projekt sollte ja aufgrund aktueller Schlachtungen von 3.0tid´s etc. nicht allzu schwierig werden..

 

Danke.

Wisst ihr, ob es möglich ist die Rücklichter vom 2001er Facelift (nicht Chrombrille) in ein frühreres Modell zu verpflanzen?

Braucht man einen neuen Kabelbaum?

Eine andere Kofferraumklappe?

Gibt´s dann noch ein Schloss im rechten Rückstrahler?

 

Die Teileversorgung für ein solches Projekt sollte ja aufgrund aktueller Schlachtungen von 3.0tid´s etc. nicht allzu schwierig werden..

 

Danke.

 

Ja, es ist möglich. Ich habe so einen umgebauten 9-5 schon mal bei meinem Händler auf dem Parkplatz gesehen. Es war eine Limousine und der Besitzer hatte die facelift Rückleuchten verbaut, alle Saab/Scania Plaketten getauscht, den Kühlergrill und die Frontstoßstange aber im ursprünglichen Design belassen (gefiel ihm besser oder der Umbau war noch nicht abgeschlossen). Wie groß der Aufwand ist, kann ich Dir nicht sagen, aber möglich ist es. Sicherlich kein einfaches Ersetzen, sondern mit Feinarbeit verbunden.

 

Die facelift Limousine hat übrigens kein Kofferraumschloss mehr, das haben die Controller damals eingespart. Sehr ärgerlich, wenn (hatte ich letztes Jahr bei meinem) der Kabelbaum an der Knickstelle eine Bruchstelle hat... dann kannst Du nur noch von Innen in den Kofferraum gelangen. Der facelift Kombi scheint aber hinter einer Blende noch ein Schloß zu besitzen.

 

Das mit der Ähnlichkeit zum Nisssan hat mich anfangs auch sehr gestört, da muss ich Dir recht geben. Aber den Umbau würde ich mir nicht antun...

Hallo,

 

es ist ja alles persönliche Geschmackssache.

 

Wenn es in ein paar Jahren ans H-Kennzeichen geht, dann ist es doch ärgerlich, wenn die originalen Bauteile wie z.B. die gelben Blinker nicht mehr angebaut sind. ;)

  • Autor

9-5er mit H-Kennzeichen?

Mmhh, also da bin ich jetzt trotz aller Liebe zu Saab echt mal sehr realistisch:

Also in meinem Fall wären es ab heute bis dahin noch 19 Jahre!

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass diese Modelle einmal zu gesuchten Klassikern wie dem 900I werden. Irgendwann ist so ein Alltagswagen einfach auch ausgelutscht.

Bestes Beispiel ist doch auch der 9K, welcher nicht wirklich Anerkennung als "Youngtimer" oder später Oldie finden wird, wie ich persönlich meine...

Hoffentlich fühlt sich jetzt niemand allzu sehr auf den Schlips getreten:redface:

 

Ich möchte meinen 9-5 lieber etwas für die verbleibenden Lebensjahre aufhübschen.

Für das H-Kennzeichen ist es wurscht, ob es ein gesuchter Klassiker ist oder nicht... :rolleyes:

 

Der 9000er hat substanztechnisch das Zeug zum H-Kennzeichen, ob Kultstatus oder nicht, womöglich mehr als der 900, da weniger Schwachstellen. Autos mit Kultstatus finden natürlich eher Anhänger, die sich um die Autos kümmern, aber wenn dir (und wenn du der enizige auf diesem Planeten bist :rolleyes: ) dein 9-5 wichtig genug ist, dass du ihn noch 19 Jahre am Leben erhälst, dann ist der Einwand mit dem H-Kennzeichen durchaus richtig... :smile:

Warum nicht?!

Bei dieser Massenproduktion im Golfbereich, also der Menge, die andere Massenhersteller auf den Markt kullern, kann man doch nicht mehr wirklich von einem Oldtimer sprechen.

Golf I rostete weg... ansonsten waren damals die Autos auch gar nicht so aufs kurze Leben gebaut, oder?

 

Also wenn die Substanz gut vorhanden ist, und das scheint bei vielen, v.a. billigeren, neuen Wägelchen, so zu sein (zumindest denke ich nicht, dass sie der Rost so schnell dahinrafft wie Massenautos vor 30 Jahren), halten die sich doch von alleine viel länger.

Und was dann überbleibt, sind doch keine Oldtimer mehr... ich kann in keinem Golf V einen potenziellen Oldtimer entdecken, das geht einfach nicht!

 

Dagegen ist doch ein 9000er ein Wagen mit absolutem Potenzial, von einer Kultmarke, zudem nicht in abgehobensten Stückzahlen produziert...

Hallo,

warum sollte mein 9-5 die nächsten 13 Jahre nicht auch so gut schaffen, wie die vergangenen 12 :confused:

 

Er hat seit 4 Jahren nur noch eine jährlich Fahrleistung von ca. 4.500km, seit 8 Jahren keine Berührung mit Streusalz mehr, bekommt jedes Jahr sein frisches Öl, also es geht ihm richtig gut. :smile:

Hallo,

warum sollte mein 9-5 die nächsten 13 Jahre nicht auch so gut schaffen, wie die vergangenen 12 :confused:

 

Er hat seit 4 Jahren nur noch eine jährlich Fahrleistung von ca. 4.500km, seit 8 Jahren keine Berührung mit Streusalz mehr, bekommt jedes Jahr sein frisches Öl, also es geht ihm richtig gut. :smile:

 

*hüstel*

 

Du wirst möglicherweise heulen, aber es wird wohl vermutlich tendenziell noch eher 18 Jahre dauern, bis Du Deinen 12-jährigen Wagen mit H-Zulassung bewegen kannst. Bis dahin sind die einzuhaltenden Vorgaben für H-Zulassung europaweit auf 30 Jahre egalisiert. Also, Pustekuchen mit "...in 13 Jahren..."

 

Apropos "bewegen" - Ein Hinkelstein würde die Zeit bis dahin wesentlich besser überstehen, zumindest hättest Du in Bezug auf die jährliche Fahrleistung keinen sonderlich großen Minderwert in Bezug auf individuelle mobilität...

 

*wegduck*

Der Minderwert ist mir so was von wurscht :tongue:

Ich habe ihn im Juli 99 gefunden, gekauft und bin seit dem rundum glücklich mit ihm.

 

Dann warte ich eben bis zum Jahre 2028, auch gut. :biggrin:

  • Autor

Danke Leute, aber wir sind in der Diskussion etwas abgeschweift.

 

Ich frage nun nochmal aber konkreter direkt an die Cracks hier im Forum :cool::

 

Passen die Rückleuchten ab Facelift 2001 geometrisch in die Aussparungen der Heckklappe vor MY2001?

Sind die Steckverbinder identisch oder muss umgelötet werden?

  • 4 Jahre später...
Danke Leute, aber wir sind in der Diskussion etwas abgeschweift.

 

Ich frage nun nochmal aber konkreter direkt an die Cracks hier im Forum :cool::

 

Passen die Rückleuchten ab Facelift 2001 geometrisch in die Aussparungen der Heckklappe vor MY2001?

Sind die Steckverbinder identisch oder muss umgelötet werden?

 

 

Hi,

 

hast du den umbau gemacht.

 

gruß funny1711

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.