Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo, heute morgen sprang mein 9k zwar an, aber ging nach ein paar Metern wieder aus, weil er das Standgas in der ersten Minute nach dem Kaltstart üblicherweise nicht hält. Dann wollte ich wieder starten - nichts ging mehr. Der ADAC Mann diagnostizierte eine defekte Benzinpumpe. Jetzt habe ich den Wagen in der Werkstatt und möchte euch fragen, was so eine Pumpe kosten darf und wie hoch der Reparaturaufwand ist, damit ich nicht übern Tisch gezogen werde. Habt ihr einen Tipp für mich? Grüße und vielen Dank willy
  • Antworten 60
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...je nachdem. wenn der wagen, wie in deinem profil angegeben, ein '92er 9k ist, dann kostet eine neue pumpe (komplett) ca. 440 euro - nur material... wenn deine werkstatt sich die mühe macht, nur den pumpenmotor zu tauschen, dann kostet dieser ca. 100 euro... arbeitszeit ist dann wohl aber mehr anzusetzen...
[quote name='wizard']..., nur den pumpenmotor zu tauschen, dann kostet dieser ca. 100 euro... arbeitszeit ist dann wohl [B]aber mehr[/B] anzusetzen...[/QUOTE] ...20 Minuten?
[quote name='klaus']...20 Minuten?[/QUOTE] ...keine ahnung, wie die sich anstellen...:smile: ist aber eben ein wenig mehr als "alte pumpe raus, komplette neue pumpe rein"...
Ist die beim 9000 eigentlich anders als beim 9-5? Dort wuerde ich mir naemlich eine Bosch- oder Walbro-Pumpe mit mehr Leistung besorgen und selber einbauen. Ist dort zumindest kein Hexenwerk. Und angeblich haltbarer als die originale.
[quote name='sling']Ist die beim 9000 eigentlich anders als beim 9-5? Dort wuerde ich mir naemlich eine Bosch- oder Walbro-Pumpe mit mehr Leistung besorgen und selber einbauen. Ist dort zumindest kein Hexenwerk. Und angeblich haltbarer als die originale.[/QUOTE] ...keine ahnung - im 9k steckt eine walbro pumpe...
  • Autor
Hallo, erstmal danke für die Infos. Sitzt die Pumpe im Tank oder daneben? und unterscheidet sich die für den 2,3 von den Pumpen für den 2,0 ltr tu? 440€ kostet die originale Pumpe von Bosch? Ich habe bei Q-11.de eine Airtex-Pumpe für 315€ gefunden. Ob die was taugt? Hat jemand Erfahrungen mit der Marke? Grüße
[quote name='willy_panic']Hallo, erstmal danke für die Infos. Sitzt die Pumpe im Tank oder daneben? und unterscheidet sich die für den 2,3 von den Pumpen für den 2,0 ltr tu? 440€ kostet die originale Pumpe von Bosch? Ich habe bei Q-11.de eine Airtex-Pumpe für 315€ gefunden. Ob die was taugt? Hat jemand Erfahrungen mit der Marke? Grüße[/QUOTE] lad dir mal auf [URL="http://www.skanimport.de"]www.skanimport.de[/URL] den teilekatalog als pdf. da werden sie geholfen - dort stehen auch alle pumpen getrennt nach motoren aufgelistet! und wie gesagt - da ist eine WALBRO - keine bosch-pumpe drin! und die pumpe sitzt im tank...
Ich weiss ja nicht, was Flenner so nimmt, aber wenn ich 300 - 400 Euro lokal hoere, dann wuerde ich auch einen Import aus USA in Erwaegung ziehen. Z.B. hier: [url]http://www.fuelpumps.com/saab-fuel-pumps-saab-9000-fuel-pumps-c-70_825.html?zenid=54222ea9aa4fe518a1aed6bc5c1f47d3[/url]
[quote name='klaus']...20 Minuten?[/QUOTE] brauchen die ja alleine um den verschraubungsring kaputt zu machen :-)
[quote name='sling']Ich weiss ja nicht, was Flenner so nimmt, aber wenn ich 300 - 400 Euro lokal hoere, dann wuerde ich auch einen[B] Import aus USA[/B] in Erwaegung ziehen. Z.B. hier: [url]http://www.fuelpumps.com/saab-fuel-pumps-saab-9000-fuel-pumps-c-70_825.html?zenid=54222ea9aa4fe518a1aed6bc5c1f47d3[/url][/QUOTE] Das sind die o.g. Reparatursätze. Die kosten bei skandix, skanimport etc. ähnlich viel.
Und warum wuerde man das ganze Plastikgedaengsel drumherum auch tauschen wollen, wenn doch nur die Pumpe an sich hinueber ist? Ich bin bei mir - und da speziell beim 9-5, wie gesagt - immer davon ausgegangen dass, wenn das Ding irgendwann nicht mehr seinen Dienst verrichten will, ich die Pumpe tausche, und gut ist. Und das kann man ja wohl auch gut selber machen, selbst wann man nicht semi-professioneller Schrauber ist.
[quote name='sling']Und warum wuerde man das ganze Plastikgedaengsel drumherum auch tauschen wollen, wenn doch nur die Pumpe an sich hinueber ist? Ich bin bei mir - und da speziell beim 9-5, wie gesagt - immer davon ausgegangen dass, wenn das Ding irgendwann nicht mehr seinen Dienst verrichten will, ich die Pumpe tausche, und gut ist. Und das kann man ja wohl auch gut selber machen, selbst wann man nicht semi-professioneller Schrauber ist.[/QUOTE] ...ist theoretisch ganz einfach... :biggrin: schonmal eine pumpe getauscht...??? :smile: die tücke lauert da wirklich im detail... z.b. schon das öffnen des ringes, der die pumpe hält - ohne spezialwerkzeug, den gern abbrechenden gewinkelten anschlüssen an der pumpe... den harten benzinschlauch kürzen und wieder auf alle neuen nippel aufbringen, ohne diese zu zerstören und trotzdem dicht zu haben
[quote name='wizard']...ist theoretisch ganz einfach... :biggrin: schonmal eine pumpe getauscht...??? [/QUOTE] Nee, bisher hatte ich noch nicht das Vergnuegen, aber auch noch keine Veranlassung. Kann aber gut sein, dass das demnaechst beim 9-5 ansteht, wenn naemlich die Serienpumpe nicht stark genug sein sollte. Oder eben sonstwie ausfaellt. Aber ganz ehrlich, und auch wenn der Teufel hier im Detail stecken mag: Bevor ich 400 Euro fuer das ganze Gebilde ausgebe, wuerde ich auf jeden Fall versuchen, nur die Pumpe zu tauschen. Ich meine, im Netz auch schon sehr gute Anleitungen fuer den mutigen Heimwerker gesehen zu haben.
[quote name='sling'] Aber ganz ehrlich, und auch wenn der Teufel hier im Detail stecken mag: Bevor ich 400 Euro fuer das ganze Gebilde ausgebe, wuerde ich auf jeden Fall versuchen, nur die Pumpe zu tauschen. Ich meine, im Netz auch schon sehr gute Anleitungen fuer den mutigen Heimwerker gesehen zu haben.[/QUOTE] ...da ist was dran - ich muss gestehen, dass meine beiden getauschten pumpen nichtmal neuteile waren, sondern gebrauchte komplette pumpen... 400 eus wären auch mir ein wenig zuviel des guten...
[quote name='sling']Nee, bisher hatte ich noch nicht das Vergnuegen, aber auch noch keine Veranlassung. Kann aber gut sein, dass das demnaechst beim 9-5 ansteht, wenn naemlich die Serienpumpe nicht stark genug sein sollte. Oder eben sonstwie ausfaellt. Aber ganz ehrlich, und auch wenn der Teufel hier im Detail stecken mag: Bevor ich 400 Euro fuer das ganze Gebilde ausgebe, wuerde ich auf jeden Fall versuchen, nur die Pumpe zu tauschen. Ich meine, im Netz auch schon sehr gute Anleitungen fuer den mutigen Heimwerker gesehen zu haben.[/QUOTE] Naja, wenn nach 200 oder 300 tkm mal die Pumpe kaputt geht....sehe ich das nicht unbedingt als Schwäche. Angeblich sind die - als es noch verbleites Benzin gab - so gut wie nie kaputt gegangen.. Ich habe die Pumpe 2 Mal tauschen müssen (bei 15 9000ern, die ich "kenne"). Beide Male habe ich eine gebrauchte reingesetzt und seitdem Ruhe gehabt...
Nichts gegen den ADAC, aber der hat bei meinem 9000er auch eine defekte Benzinpumpe diagnostiziert. Es war aber die DI-Box...!!! Den Tausch in der Werktstatt mit einer gebrauchten Pumpe und eben wieder den Rücktausch weil meine auch funktionierte durfte ich bezahlen ..... Also lieber genau prüfen was kaputt ist. weezle
Mich hat der Pumpentausch (Pumpe aus "Gehäuse" aus- und neue Pumpe einbauen) bei einem ehemaligen Bosch-Dienst 354 Euronen gekostet. Arbeitszeit und Pumpe. Allerdings geht aus der Rechnung nicht hervor, was für eine Pumpe das ist. Nicht enthalten ist auch das Nacharbeiten nach 80 Kilometern, weil man die falschen Schläuche verwendet hatte, die dann prompt von den Aufnahmen gedrückt wurden.............. Was den ADAC betrifft : Ein 9000er ist für manche der Jungs ein Exot, aber ob vorne noch Sprit ankommt oder nicht, sollten eigentlich alle rausfinden können. Und wie man an das Relais für die Pumpe kommt, kann man ihnen ja sagen.......
[quote name='Flo Muc'].... Und wie man an das Relais für die Pumpe kommt, kann man ihnen ja sagen.......[/QUOTE] Wozu? Überbrücken bei den Sicherungen ist einfacher und geht schneller....
[quote name='turbo9000']Wozu? Überbrücken bei den Sicherungen ist einfacher und geht schneller....[/QUOTE] Er wollte das unbedingt testen und war eh schon abgepisst, weil ich ihm den Weg zu den Relais gezeigt habe, nachdem er sich im Motorraum an der Zentralelektrik zu schaffen machte :biggrin:
[quote name='Flo Muc']Er wollte das unbedingt testen und war eh schon abgepisst, weil ich ihm den Weg zu den Relais gezeigt habe, nachdem er sich im Motorraum an der Zentralelektrik zu schaffen machte :biggrin:[/QUOTE] Tja, nicht jeder kann damit umgehen, dass er Dinge nicht weiß, die andere wissen.....:tongue:
Er hat natürlich geschaut ob vorne Sprit ankommt, meinte aber das wäre zu wenig..?? Ich wusste auch nicht wieviel da rauskommen sollte..... weezle
[quote name='turbo9000']Tja, nicht jeder kann damit umgehen, dass er Dinge nicht weiß, die andere wissen.....:tongue:[/QUOTE] Na ja, der hat sich wahrscheinlich gedacht: "Was ein Idiot, warum macht der das nicht selber?". Aber ich hatte keinerlei Werkzeug dabei und wollte ihn auch nicht stundenlang an völlig falscher Stelle suchen lassen.Allerdings hätte mir die gerunzelte Stirn beim Hinweis auf die intakte Sicherung und den vorhandenen Sprit im Tank auffallen sollen .........:biggrin:
  • Autor
Hallo nochmal, habe das Auto jetzt seit Montag morgen in der Werkstatt und die Pumpe ist wohl gar nicht kaputt, sie bekommt nur keinen Strom ab. Relais und Sicherungen sind ok, das hatte der ADAC- Mann ja schon erkannt. Nach dem Abschalten der Zündung bleibt die Prüflampe an der Sicherung auch noch einen Moment lang an (wegen des Nachlaufens der Pumpe?!) Habt ihr einen Tipp, woran es liegen kann, dass die Pumpe plötzlich stromlos bleibt? Gibt es da bekannte Fehlerquellen? Danke Grüße willy
Relais schaltet durch? Mal direkt im Relaissitz gebrückt? Sonst wäre da noch 4m Kabel...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.