Zum Inhalt springen

orangefarbener 99er auf Ebay - Weg zum H-Kennzeichen?!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich bin auf dieses Angebot gestoßen:

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330409218491&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

 

Was müsste man beachten auf dem Weg zum H-Kennzeichen?

 

Wie schwierig ist es, Ersatzteile zu besorgen?

 

Was sagt ihr sonst?

 

 

Und jetzt hoffe ich, dass hier kein ausgemachter Spezi, der schon 5 SAABs in der Garage stehen hat, kommt und mir, also dem angehenden SAAB-Nachwuchs, das tolle Stück wegschnappt!

Ich kann ja schonmal mit dem Klingeltopf rumgehen... wer spendet für StRudels 99er?!

(eigentlich bin ich ja nur total scharf auf den Greenpeace-Aufkleber an der Heckscheibe...)

  • Antworten 94
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

und bitte alle fair sein und der forumsjugend den wagen nich vor der nase wegschnappen :cool:

 

edit: da die jugend anscheinend auch schneller schreiben kann bzw. threads editiert bevor man selbst nochmal den refresh-button gedrückt hat um sich zu vergewissern ob das geschriebene noch sinn macht, ist das hier natürlich obsolet geworden

Hoffentlich hat der Startversuch den Motor nicht in Mitleidenschaft gezogen...

 

 

Außerdem: Dat Dingen hat noch den alten B-Motor!

 

Ich würde es lassen.

@ strudel: sach ma, wann haste denn mal Urlaub?

wäre ein GLE, wie richtig erkannt ein B-Motor, aber wenn WAPU gemacht ist unproblematisch, vorausgestzt die K-Jet hat keine Standschäden.

Rost radlauf hinten links wahrscheinlich schon gesehen. Was Ersatzteile anbelangt braucht man schon etwas Beziehungen, je nach dem was fehlt...

 

Das wäre erst mein 5.ter:biggrin::tongue:

je nachdem, wie spontan der Junge ist, vielleicht der hier:

 

http://www.blocket.se/jamtland/Saab_900_gli_25921046.htm?ca=2&w=2

 

Aufgrund des Standortes müßte von einer nahezu rostfreien Karosse ausgehen können. Dafür sind 150 Euro nicht zu viel.

Und außerdem sind die 8V sympathisch. :smile:

je nachdem, wie spontan der Junge ist, vielleicht der hier:

 

http://www.blocket.se/jamtland/Saab_900_gli_25921046.htm?ca=2&w=2

 

Aufgrund des Standortes müßte von einer nahezu rostfreien Karosse ausgehen können. Dafür sind 150 Euro nicht zu viel.

Und außerdem sind die 8V sympathisch. :smile:

 

nicht die schwedischen 900er auspacken! da kommt garantiert ein sedan bei zum vorschein und ich begehe einen riesigen fehler...

Hö. Höhöhö.

 

http://www.blocket.se/vasterbotten-angransande-lan?q=Saab&cg=1020&w=2&st=s&ps=&pe=&mys=&mye=&ms=&me=&gb=&fu=&ca=2&md=th&sp=1&cxpf=&cxpt=&cxdw=&cxc2=&cxcb=&cxcn=&cxcr=&cxcy=&cxcg=&cxcu=&cxcs=&cxcw=&ccsc=&ccsd=&cchb=&ccco=&ccce=&ccca=&ccsu=&ccmp=&cctr=

 

:biggrin:

 

@ Strudel: klick Dich mal durch die Suchliste. (falls der link nicht klappt: auf der Karte "Västerbotten" auswählen, dann in der Maske "angränsande län" auswählen, Kategorie "bilar" (=Autos), Suchbegriff "Saab".

 

Herr Konsul, klicken Sie NICHT auf den Link! :biggrin:

  • Autor
@ strudel: sach ma, wann haste denn mal Urlaub?

 

 

Urlaub? Habe ich nicht...

 

Ich habe Schule - Ferien - Schule - Ferien - Abitur - Ferien - Ferien - Ferien :biggrin::biggrin:

 

Also... Rost hier und da ja.

Uuuuund 2 Gang-Automatik... uuuund mandarinenorange. :rolleyes:

 

 

Danke für den Link!

Auf Blocket wurde ich auch schon ab und an mal hingewiesen... aber... hmm... da kann ich nicht einfach mal rübersegeln und gucken und zurückkommen. Außerdem ist da keine Mandarine dabei... und ein DIN-Kennzeichen gibt's bei Kauf auch nicht dazu.

Schicke Schätzerl stehen dort rum, das sehr wohl. Aber da finde ich keinen Bezug... ich brauch' da ein wenig Rückmeldung und muss mich mit dem Verkäufer fein unterhalten können. Dazu fehlt mir das Schwedisch und die Sicherheit in der engl. Sprache.

Ostdeutsch dagegen kann ich!

ich wusste es... klick

 

wer bindet mich fest?

 

 

Das hier:

Ej samma skick som bilden visar

 

 

hast Du aber gelesen?

zu spät. siehe den schwarzen sedan mit garantiert nicht originaler auspuffanlage.

 

und ja das hatte ich gelesen. das war ungefähr das einzige was bei der google übersetzung sauber rauskam

@ konsulmeisenbach

 

vielleicht der fakt das das fahrzeug ohne Scheibe in der Fahrertür sowie ohne Zündschloss da steht,.. und die felgen kosten auch extra ;)

 

also entweder vor ort schnell reparieren (wobei man nicht weiß in welchem zustand die kabelage am zündschlöss aussieht - hört sich ja an wie diebstahlschaden) oder mit hänger und abgeklebter fahrertür holen :)

 

/Jens

@ konsulmeisenbach

 

vielleicht der fakt das das fahrzeug ohne Scheibe in der Fahrertür sowie ohne Zündschloss da steht,.. und die felgen kosten auch extra ;)

 

also entweder vor ort schnell reparieren (wobei man nicht weiß in welchem zustand die kabelage am zündschlöss aussieht - hört sich ja an wie diebstahlschaden) oder mit hänger und abgeklebter fahrertür holen :)

 

/Jens

 

 

das wohl zuviel für dr. google. interessante neue sachlage. immerhin scheint die fickfolie unbeschädigt zu sein. aber hier gehts ja sowieso um den orangen auf ebay und da mich mein blauer schon ausreichen quält können wir diesen nebenkriegsschauplatz verlassen. wobei. 150 euro....

Jungs, der Janny darf so ziemlich alles fahren, solange es nur Räder hat. Jetzt warten wir noch, bis sein Handballschaden repariert ist, und wenn wir ihm dann erzählen, daß wir ihn auch mal mit dem Mädel an der Tanke flirten lassen, dann fährt der auch nen Autotransporter.:cool::biggrin:

 

Unterkunft auf dem Zwischenstop im Raum Borås / Jönköping (d.h. an der Tagesetappengrenze) könnte ich organisieren.

  • Autor

Frage zur Vollabnahme:

 

Wie sieht das aus?

Besteht die Regelung nun noch?

 

Ich konnte im WWW nur ältere Beiträge, aber nix wirklich Neues finden... braucht es noch eine Vollabnahme mit allem Pipapo, wenn das Auto mind. 7 Jahre abgemeldet gewesen ist?

Oder ist das inzwischen gar nicht mehr so und man fährt einfach zum TÜV und macht alles normal?

Kauf Dir nen 900. Oder ein späten 99 aus Finnland. Oder einen Saab 90.

 

Die Kisten sind genauso urig, aber die Ersatzteillage ist *viel* entspannter.

Meines Wissens ist eine Vollabnahme nach längerer Stilllegung immer noch Pflicht und es macht auch Sinn der eigenen Sicherheit und der der anderen Verkehrsteilenehmer zuliebe.

Ansonsten ist es so, dass eine so lange Standzeit keinem Auto gut tut. Abgesehen von Rost kann es noch folgende Schäden geben:

- Kupplungsscheibe festgeklebt

- Bremsbeläge bröselig

- Brems- und Kupplungshydraulik defekt/festgegammelt

- Gummieteile (Silentgummies, Schläuche, Simmerringe, Reifen usw.) porös, hart und/oder spröde

- Kraftstoffsystem verharzt

- Rost in den Brennräumen - unbedachtes Starten kann dabei zu schäden führen!

- Lochfras im Kühl- und Heizsystem

 

Darüber hinaus gibt es noch Fahrzeugspezifische Probleme, wie:

- Korosion im Mengenteiler der K-Jetronik- Einspritzung

- verklebte Einspritzwentile

- Defekte Wasserpumpe - Lager/Welle korodiert/ausgeschlagen

 

Ich selbst habe noch keine Erfahrung mit Automatik-Wagen, aber wie man so hört sind die Automatiken im Saab auch nicht so besonders haltbar. Auf jeden Fall brauchen Automatikgetriebe aber auch mehr Pflege und Zuwendung, sprich Öl- und Filterwechsel und gelegentliche Reinigung. Mangelnde Pflege führt schnell zu teuren Schäden.

 

Den Wagen einfach nach der langen Standzeit zu starten war keine Schlaue Idee vom Besitzer. Wie gesagt können Rost in den Brennräumen und verklebte Kolbenringe zu nachhaltigen Schäden am Motor führen.

 

Also lieber StRudel, ich denke man muss auf alle Fälle viel Zeit und einiges an Geld investieren, bis der wieder auf die Straße kann.

Keine Bange, ich will dir das Projeke nicht madig machen, damit ich zuschlagen kann. Ich habe nämlich schon genug Projekte:cool:

Ich würde mich freuen, wenn sich jemand dieses Gefährtes annimmt, gibt ja nicht mehr viele davon und die Farbe ist auch sehr chick:smile:

  • Autor
Kauf Dir nen 900. Oder ein späten 99 aus Finnland. Oder einen Saab 90.

 

Die Kisten sind genauso urig, aber die Ersatzteillage ist *viel* entspannter.

 

 

Was soll ich aber mit so 'ner "Kiste", an der ich dann jedesmal bastele und mir denke:

"Ach, ist der hübsch... aaaaber die Mandarine wäre doch viel toller gewesen!"

 

Ich habe Zeit und es drängelt nichts, von daher kann ich das entspannt angehen.

 

Schon die Farbe finde ich einfach zu genial, um an dem Auto tatenlos vorüber zu gehen.

 

Den Motor nach der Standzeit einfach mal zu starten, halte ich auch nicht für die beste Idee. Da muss ich mich dann aber auch beim Angucken echt zurückhalten, aus Versuchung nicht dochmal den Schlüssel rumzudrehen.

Nee, da pass' ich auf, dass erstmal alles so bleibt wie's ist!

 

Dass es auch simplere Einsteigerautos gibt, ist mir auch klar.

Aber wenn ich das Stück für einen relativ geringen Betrag kaufe und mir zwischendrin dann klar wird "Nein, das schaffst Du nicht mehr, das wird doch zu viel!", dann verkaufe ich ihn wieder und das Risiko ist aber nicht zu groß, weil ich vielleicht schon alleine des Kaufpreises wegen 2.500 Euro in den Sand gesetzt habe, weil das Auto verbastelt worden ist.

 

Deswegen lieber erstmal haben, als mir die ganze Zeit danach ins Popöchen zu beißen...

 

Ihr müsstet mir nur helfen:

 

Was muss ich unbedingt ansehen, wenn ich das Auto besichtige?

Worauf unbedingt achten, was sein lassen, was besser 2x, 3x überprüfen, wohin kriechen etc.?

 

Da bin ich mir noch nicht ganz im Klaren... was mitnehmen?

 

Okay, in der Hoffnung auf neuerliche Antworten,

 

der StRudel

Hey Mensch, du bist erst 18 wenn ich das richtig lese. Ergo, du hast dein ganzes Leben noch vor dir. Und 'den will ich unbedingt haben, weil die Farbe ist einmalig' ist ein gaanz schlechte Ratgeber. Ich kenne das nur zu gut.

Ich weiß auch nicht wie deine finanzielle Situation aussieht aber so einen Wagen repariert man nicht den muss man schon restaurieren und das kostet schon richtig Geld wenn man es gut machen will und es selbst erledigen kann.

Nimm den Rat von Aero84 ernst und wenn du was gespart hast kannst du jeden Saab in Mandarine-Orange lackieren. Ich wette hier kann dir sogar jemand den genauen Farbto nennen...:rolleyes:

  • Autor

Du kennst das... ich will's aber eben auch, aber auf meine Weise, kennenlernen.

Dass ich jede Kiste in orange lackieren kann, ist klar... darauf wäre es auf längere Sicht vielleicht auch rausgekommen.

 

Die finanzielle Situation ist derzeit nicht so, dass ich das Auto kaufe, und dann für hunderte Euro flix 'ne neue Einspritzpumpe, für weitere hunderte Euro rundum neue Türen etc. besorgen kann.

Aber das ist ja eben der Punkt:

Es besteht kein Bedarf - und daher bestehen auch keine Erwartungen an das Fahrzeug dahingehend, dass es gefälligst gleich zu fahren hat.

Ich möchte das Auto 1. nicht des Fahrens willen, sondern des ERfahrens willen.

 

Deswegen sehe ich das ein wenig entspannter und denke auch nicht, mich zu sehr zu verrennen... aber wenn ich jedesmal nur davor sitze, hier nix Praktisches habe und rumgammle, weil einfach etwas fehlt, an dem ich werkeln kann, das mein Projekt ist, dann bringt mich das vielleicht nicht in finanzielle, aber doch - ganz ehrlich - psychische Bedrängnis.

 

Sicher habe ich derzeit nicht alle notwendigen Mittel, das Auto voll zu bezahlen.

Aber das sind dann so Sachen, die mich noch mehr dazu bringen, aktiv zu werden, um diese Gelder zu begleichen.

 

Vielleicht ist das noch nicht ganz klar gewesen - dass die Enttäuschung vielleicht da ist, wenn es hier und da fehlt und nicht sofort weitergehen kann, aber dass sie nicht überhand nimmt, weil ich gezwungen werde, das Auto bis dann und dann fertigzustellen.

 

Deswegen derzeit so auf dem "Hype", weil ich merke, dass es mir danach verlangt. :smile:

Vielleicht ist das noch nicht ganz klar gewesen - dass die Enttäuschung vielleicht da ist, wenn es hier und da fehlt und nicht sofort weitergehen kann, aber dass sie nicht überhand nimmt, weil ich gezwungen werde, das Auto bis dann und dann fertigzustellen.

 

:smile:

 

Sei mir nicht böse, aber sowas können die Leute sagen die noch ein paar weitere Saab in der Garage haben und wirklich nicht darauf angewiesen sind das Restaurationsobjekt sofort zu fahren. Zumal sie sich das Saabfeeling jederzeit bei einem ihrer anderen Wagen holen können.

Wer so von dem Wagen schwärmt, will den Wagen auch fahren und das nicht erst in fünf Jahren, glaub mir, da sind wir alle gleich.

 

Aber vielleicht muss man erst 2000€ reinstecken um zu merken, dass das Projekt zu groß ist und zu lange dauert um dann den teilzerlegten Rest mit Glück für 450€ zu verkaufen. Ich glaube das nennt man dann Lehrgeld....Aber dann nicht ärgern wenn die Differenz von 1550€ für den Kauf des nächsten Oldie fehlt.:cool:

Mein 99er steht dieses Jahr 10 Jahre in der Garage :redface::frown:
Mein 99er steht dieses Jahr 10 Jahre in der Garage :redface::frown:

Aber ist ja nicht dein einziger Saab, nich' wahr....!:smile:

Aber ist ja nicht dein einziger Saab, nich' wahr....!:smile:

 

Kommt drauf an wer fragt :biggrin: Das "Nutzfahrzeug" ist ja nen 9-5er :tongue:, der "andere" steht auch noch in der Garage....der allerdings bei uns erst nen 3/4 jahr....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.