März 5, 201015 j Da Alt-Saab-Fahrer absolut schmerzfrei sind was Teile-Preise angeht müßte sich das doch rechnen. Lass es mich mal sehr vorsichtig so ausdrücken: Meine Erfahrungen sind da aber vollkommen anders!! Es sei denn, wir unterhalten und über Sachen wie 16" Super Aeros, 185PS-Steuergeräte, original Zusatzinstrumente und diesen ganzen Quatsch. Da greift der SAAB-Enthusiast doch mal tief ins Schatzkästchen. Geht's um elemantare Ersatzteile, kann es (in der Regel) nicht billig genug sein.
März 5, 201015 j Ich fahr ja auch einen alten 900/I - aber einfach, weil ich nicht fahren muss und Spaß am basteln habe. Da ist mir mit einem Neuwagen leider nicht gedient. Sollte das mal anders werden, würde ich aber zuerst bei Saab suchen, klaro. Herr Jonsson sollte dringend eine Saab-Klassik Firma gründen und dieser das Ersatzteil-Lager von Modellen >12 Jahre sowie die Rechte dran übergeben. Da Alt-Saab-Fahrer absolut schmerzfrei sind was Teile-Preise angeht müßte sich das doch rechnen. Der Gewinn fließt wieder der Mutterfirma zu und stützt damit auch ein kleines bißchen die Entwicklung neuer Produkte. Vorteil für Saab dabei: Wer alle Teile in guter Qualität beim Händler bekommt, der sitzt früher oder später auch mal in einem Neu- oder Vorführwagen. Und da viele Klassik-Liebhaber auch noch einen modernen Wagen haben, kommt eins zum anderen. Es ist halt viel leichter, einen Bestandskunden zu pflegen als Neukunden zu gewinnen - allerdings muß das Angebot passen. Die Idee des 9-5 Kombi als Alltags-Lastentier finde ich gar nicht so blöde. Schöne Idee, würde ich aus JAJ-Sicht aber garantiert nicht machen: alles was ich weg gebe, entzieht sich meiner Kontrolle. Dazu wird kein Markenhersteller es zulassen, dass ein herstellerunabhängiger sich ohne Einflussmöglichkeit mit seiner Wort/Bildmarke schmück. An die Schnittstellenprobleme auf der Prozessseite will ich gar nicht erst denken: viel zu kompliziert und teuer. Dieses Geschäftsmodell wäre selbst der dümmsten Heuschrecke nicht zu verkaufen.
März 5, 201015 j ... so, nunmal ein positives Statement! Ich selbst finde es toll, wie SAAB als schon als debiler Autobauer abgetan es mal wieder geschafft hat, wie ein Phoenix aus der Asche zu steigen. Gut, es sind diverse Federn verloren gegangen - ein ewiges Nörgeln nützt der Idee und der Realität eines Fortbestands überhaupt nicht, sie ist klar kontraproduktiv. Wir sollte hier jetzt einen Mantel des Vergesssens ausbreiten und nach vorne gucken - weiter so und immer eine Handbreit Wasser unter Kiel! http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4d/Shipbreakingbangladesh2.jpg/180px-Shipbreakingbangladesh2.jpg versus http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8a/Woltman_0169.JPG/180px-Woltman_0169.JPG
März 5, 201015 j Die fossilen Saab-Oldies sind mittlerweile ein echtes Marken-Problem. Mir gefielen schon die matten Holzapplikationen im MB CLS sehr gut. Der einzige Grund, weswegen ich noch keinen neuen CV habe, oder gar ein Auge auf den (hoffentlich bald kommende) 9-5 Kombi geworfen habe, ist der schnöde Mammon. Ich kann's mir schlicht nicht leisten. Edit: Ich könnte mir vorstellen, dass die "Gußeisernen" 901-Fahrer bei SAAB nicht so besonders gut ankommen. Zumindestens diejenigen, die nur 901 fahren und von dem neuen Kram nichts wissen wollen. Vor allem, wenn diese dann darüber lamentieren, dass es mit SAAB so nichts werden kann und eigentlich der 901 nur der echte SAAB ist. Diese werden nämlich garantiert keinen neuen SAAB kaufen. Egal was für einen. Und somit werden intern garantiert hinter vorgehaltener Hand auch eben diese Gußeisernen mitverantwortlich für den Untergang gemacht, auch wenn man selber um die eigenen Fehler der Vergangenheit weiß und diese versucht so gut es eben geht abzuzschütteln. Viele dieser Gußeisernen verbringen aber lieber damit die geliebte Zeit, permanent gegen SAAB zu wettern, auch wenn sie jetzt einen Neustart versuchen (wie auch immer der aussehen wird). Alles Scheiße, alles Dreck was da präsentiert wird. Alles Opel, kein B202 weit und breit, kein jammerndes und labiles Getriebe, kein einstellungsempfindliche VA, keine rostenden Achswellentunnel oder Türen, keine offenliegenden und im Sichtbereich verbauten Spaxschrauben die alles zusammenhalten, keine elektrischen FH, bei denen die Zähne ausreißen. All das, was hier teilweise so dogmatisch als Premiumqualität des 901 gepriesen wird, wird bei den Neuen fehlen. Das kann kein gutes Auto sein! Ketzerischen Gruß, Kev Die fossilen Saab-Oldies sind mittlerweile ein echtes Marken-Problem. Die 900 II V6 Fahrer waren die ersten Mobbing-Opfer. Die Gattin hat einen Saab 9-3; ich den 900I. Sie muss es oft ertragen. Ganz ehrlich, wer mal von Stuttgart nach Trollhättan fährt weiss: Die Sitze im 9-3 sind wohltuend und angenehm bis nach Schweden. Beim 900I beginnt ab Hamburg eine Zeit der Schmerzen. Jeder Oldie-Saab-Fahrer soll glücklich werden, aber er muss wissen: sein Saab ist mindestens 17 Jahre alt, das heißt älter als die zweifache Abwracksprämien-Karenzzeit. Und mit jedem Unfall, Rostloch und Motorschaden gibts einen Oldie-Saab weniger. Wenns mal keine frischen neuen Saabs gibts, dann sterben sie aus. So ist es auch an den mir bekannten Saab-Stammtischen. Im Winter sind die Oldie-Saabfahrer die größten Angsthasen aller Zeiten. Wer hat denn nicht alles Angst vor der "Braunen Pest"? So täglich fahren ziemlich viele Oldie-Saabinistas normale Standard-Ware: Audis; Volvos. Fords, Peugeots oder irgendwelche Billig-Reiskocher, weil dies ja neuere Spar-Autos sind, die runtergerutscht werden. Der "echte" Saab ist mehr ein Bastel-/Sammelobjekt zum polieren und anhimmeln (Wenn der Himmel gerade mal nicht runterkommt ). So einen Schwachsinn mache ich halt auch wieder sehr ungern mit. Da fahre ich lieber einen alltagstauglichen neueren Saab 9-3. Mit verzinkter Karosserie; Airbags rundherum, grüner Plakette. Und jeder "GM"-Saab ist bei allen - die ich kenne und die sie auch fahren - eine richtige Wohlfühloase. Jedem der das nicht glaubt, dem empfehle ich 400 km Golf-Fahrt, Skoda-Favorit-Fahrt oder Höchststrafe: C-Klasse Coupe Rücksitz.
März 5, 201015 j Schöne Idee, würde ich aus JAJ-Sicht aber garantiert nicht machen: alles was ich weg gebe, entzieht sich meiner Kontrolle. Äääh, falsch verstanden ? Die Saab Klassik AB muß natürlich mindestens 51%ige Tochter sein.
März 5, 201015 j Die Sitze im 9-3 sind wohltuend und angenehm bis nach Schweden. Beim 900I beginnt ab Hamburg eine Zeit der Schmerzen. Hey da, Du mußt dringend mal Deinen Fahrersitz zum Aufpolstern geben ! Der Sitz ist einer der Gründe, meinen 900/I weiter zu erhalten. Vielleicht ist das auch kehrseiten-abhängig, für meinen Poppes ist der aber einfach der beste wo gibt
März 5, 201015 j Ganz ehrlich, wer mal von Stuttgart nach Trollhättan fährt weiss: Die Sitze im 9-3 sind wohltuend und angenehm bis nach Schweden. Beim 900I beginnt ab Hamburg eine Zeit der Schmerzen.. Und warum fahre ich immer den 901, am liebsten wenn ich unter Rückenschmerzen leide? weil nach 2 Stunden Fahrt diese wie weggelblasen sind! und ein 901 Sitz ist bei mir nie kapput gegangen, anders beim 9-3 I!
März 5, 201015 j Die fossilen Saab-Oldies sind mittlerweile ein echtes Marken-Problem. Die 900 II V6 Fahrer waren die ersten Mobbing-Opfer. Die Gattin hat einen Saab 9-3; ich den 900I. Sie muss es oft ertragen. Ganz ehrlich, wer mal von Stuttgart nach Trollhättan fährt weiss: Die Sitze im 9-3 sind wohltuend und angenehm bis nach Schweden. Beim 900I beginnt ab Hamburg eine Zeit der Schmerzen. Jeder Oldie-Saab-Fahrer soll glücklich werden, aber er muss wissen: sein Saab ist mindestens 17 Jahre alt, das heißt älter als die zweifache Abwracksprämien-Karenzzeit. Und mit jedem Unfall, Rostloch und Motorschaden gibts einen Oldie-Saab weniger. Wenns mal keine frischen neuen Saabs gibts, dann sterben sie aus. So ist es auch an den mir bekannten Saab-Stammtischen. Im Winter sind die Oldie-Saabfahrer die größten Angsthasen aller Zeiten. Wer hat denn nicht alles Angst vor der "Braunen Pest"? So täglich fahren ziemlich viele Oldie-Saabinistas normale Standard-Ware: Audis; Volvos. Fords, Peugeots oder irgendwelche Billig-Reiskocher, weil dies ja neuere Spar-Autos sind, die runtergerutscht werden. Der "echte" Saab ist mehr ein Bastel-/Sammelobjekt zum polieren und anhimmeln (Wenn der Himmel gerade mal nicht runterkommt ). So einen Schwachsinn mache ich halt auch wieder sehr ungern mit. Da fahre ich lieber einen alltagstauglichen neueren Saab 9-3. Mit verzinkter Karosserie; Airbags rundherum, grüner Plakette. Und jeder "GM"-Saab ist bei allen - die ich kenne und die sie auch fahren - eine richtige Wohlfühloase. Jedem der das nicht glaubt, dem empfehle ich 400 km Golf-Fahrt, Skoda-Favorit-Fahrt oder Höchststrafe: C-Klasse Coupe Rücksitz. Also halt mal die Luft an : SAAB Oldis werden im Winter nicht gefahren . Ja glaubst Du denn allen Ernstens , wir haben uns eines der besten Winterfortbewegun gsmittel besorgt , um damit im Sommer zu fahren . Nein , gerade im Winter macht es erst richtig Spaß . Ach ja, noch was : es gibt auch noch SÄÄBE die vor dem 900 gebaut worden sind :biggrin: michel
März 5, 201015 j Ach ja, noch was : es gibt auch noch SÄÄBE die vor dem 900 gebaut worden sind :biggrin: Ford-SAAB...
März 5, 201015 j Ford-SAAB... Schon mal was vom SAAB 96 2 Takter gehört und selbst mit dem V4 fahr ich Dir im Winter um die Ohren :biggrin:
März 5, 201015 j So täglich fahren ziemlich viele Oldie-Saabinistas normale Standard-Ware: Audis; Volvos. Fords, Peugeots oder irgendwelche Billig-Reiskocher, weil dies ja neuere Spar-Autos sind, die runtergerutscht werden. Der "echte" Saab ist mehr ein Bastel-/Sammelobjekt zum polieren und anhimmeln (Wenn der Himmel gerade mal nicht runterkommt ). Also unser Junger - gerade alt genuger - bekommt ein solides Wägelchen mit Luftsack, guten Eistiegsmöglichkeiten für Kumpels, viel Laderaum, halbwegs spritzig ist er auch und er und viele seiner Artgenossen finden die Karre richtig cool. Min Fru liebt ihren Alltagswagen, weil sie sich darin so sicher fühlt, alle Einkäufe problemlos rein passen, ihr Farbe und Form so gut gefallen und das Fahren enfach Spass macht. Ihr Alter schlüpft mit Freude täglich in seinen Hausschuh, alles passt, geht präzise und leicht, ist recht dynamisch wenn nötig und wankt nicht in den Kurven. Er freut sich noch immer auf jede Fahrt, auf das Klack wenn er einsteigt und auf das blubbern wenn er los fährt. Vorher an der Form, wenn er auf ihn zu geht, an dem, was da alles rein geht, nur nachher beim weg gehen, da wird ihm ein wenig traurig. Aber dann denkt er, so viel Spass ist im Unterhalt recht günstig. Das sind alles Ganzjahreswagen, das sind alles 900ter. Wir haben nichts anderes - und es geht. Warum - zum Teufel - soll ich eine Allerweltskiste fahren, wenn ich ein Auto habe, dass mir gefällt? So einen Schwachsinn mache ich halt auch wieder sehr ungern mit. Selber Schuld! Roland
März 7, 201015 j Alltagswagen : SAAB Oldi Also ich persöhnlich kann nur von mir sprechen, aber ich denke nicht im Traum daran, meine Oldis nur am Sonntag bei Sonnenschein zu fahren . Ein Butterbrotauto , das max 10 - 20 tausend Euro Wert hat , das fährt man ganz normal . Wenn ich mal den Löffel gereicht hab , für was soll der super erhalten in der Garage stehn . Rost , Unfall , Defekte . . . wird alles immer wieder schön gemacht , denn dafür habe ich ja diesen Beruf erlernt und außerdem sind meine SÄÄBE ja mein Hobby - auch das daran gearbeitet wird . Es gibt keine Reparatur die da nicht selbst gemacht wird - überhaupt keine . Teilemäßig ist man ja für alles vorbereitet , also wo liegt da das Problem . Meine Kisten haben alle 30 Jahre überlebt und damit das so bleibt , werde ich mich schon drum kümmern . Und wenn ich mal nicht mehr so gut kann, ich hab genug Fahrzeuge in Reserve , das reicht nochmal 30 Jahre locker und ob ich die noch durchhalt :rolleyes: , aber die Autos auf alle Fälle :biggrin: michel
März 7, 201015 j Also ich persöhnlich kann nur von mir sprechen, aber ich denke nicht im Traum daran, meine Oldis nur am Sonntag bei Sonnenschein zu fahren . Ein Butterbrotauto , das max 10 - 20 tausend Euro Wert hat , das fährt man ganz normal . Wenn ich mal den Löffel gereicht hab , für was soll der super erhalten in der Garage stehn . http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/33523d1246270908-michael-jackson-ist-verstorben-dankebluemchen-ult.jpg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.