5. Mai 201312 j Hi Leute, ist diese Übersetzung nicht zu lange im 5. Gang bei 100km/h? Auf der BAB wäre das aber schon ganz gut Wie steht's mit den Erfahrungen???
5. Mai 201312 j Geht dann vielleicht ein wenig Richtung 6. Gang. Durch Schalten nicht kompensierbar länger wird es unten rum. Also der 1. Gang. Sehe ich aber für Normalbetrieb auch kein Problem. Ich wünsche mir für meinen auch immer einen 6. Gang der einfach oben dran gehängt ist (von der Gesamtübersetzung).
5. Mai 201312 j Geht dann vielleicht ein wenig Richtung 6. Gang. Durch Schalten nicht kompensierbar länger wird es unten rum. Also der 1. Gang. Sehe ich aber für Normalbetrieb auch kein Problem. Ich wünsche mir für meinen auch immer einen 6. Gang der einfach oben dran gehängt ist (von der Gesamtübersetzung). Da wäre das 3.0 TID- Getriebe evtl. doch eine gute Wahl... Wenn bei 130 km/h ca 3000 U/min anstehen (i=4,05), wären es ca 2830 U/min mit dem Dieselgetriebe (i=3,82) @Saab SP 44: Wie schaut's aus? Schöne Grüße, Stefan
5. Mai 201312 j Habe diesen Thread nicht vergessen, nur ist der Saab noch nicht bei mir. Nächste Woche kriege ich ihn, dann berichte ich auch. Bitte um noch bisschen Geduld. Aber es scheint die bessere und sparsame Lösung zu sein, das 3.0TiD Getriebe. Und es soll oben rum länger sein, in der Gesamtübersetzung! Gruß SP
6. Mai 201312 j Ja, wenn ich sonst nichts zu tun hätte. Wenn meins gerade sterben würde, dann ja. Aber heute war nur einmal Schaltknüppel samt Schloss raus und rein dran. Dass muss erst mal reichen. Für wie viel werden denn Klötomatschaltboxen gehandelt? THX Flemming
6. Mai 201312 j So um 200€ +/- sind die zu bekommen. - - - Aktualisiert - - - So um 200€ +/- sind die zu bekommen.
10. Mai 201312 j Hi, ich hab den Saab immer noch nicht. Telefonisch wurde ich informiert, Verbrauch ist Sptitze-im positivin Sinne, ca. 200km zurückgelegt, Verbrauch unter 10l, und das mit LPG...Das Getriebe ist sein ganzes Geld Wert. Bin schon richtig gespannt wie es sich in der Fahrt auswirkt, aber ich höre nur gutes! Ich meine... 1l weniger auf 100km, das ist schon bemerkenswert!!
10. Mai 201312 j Wenn's wirklich passt, ist es doch eine tolle Alternative und das auf 9000er Niveau in der Übersetzung, und gebraucht ja auch meist, aus hinlänglich bekannten Gründen, mit geringer Laufleistung zu bekommen :-). Großes Interesse.
11. Mai 201312 j Also, dass FM57 in die 9-5 "Brillenträger" passt ist an sich keine Entdeckung, man muss nur WIS angucken. Die Frage ist, wann ist die längere Übersetzung sinnvoll? Vorteil lieg auf der Hand: gleiche V bei niedrigerer Drehzahl. Dabei kann man Sprit sparen, ob es wirklich ein Liter ist - würde ich sagen ja, aber nur im ganz bestimmten Drehzahlbereich und unter Tempomat. Es ist ja bekannt, dass im Volllast der Motor "fett" befeuert wird, um Kühlung zu verbessern. "Fett" bedeutet, dass eine Menge Sprit nicht verbrannt wird, was sehr negativ auf den Verbrauch auswirkt. Da durch die längere Übersetzung die Drehzahl gesenkt wird, kommt man aus dem Volllastbereich. Das heißt, wenn man mit FM55 z.B. bei 160 km/h schon "fett" unterwegs war, ist man mit FM57 in Teillastbereich - und spart richtig Sprit. Nachteil liegt auch auf der Hand - durch längere Übersetzung bekommt man schlechtere Beschleunigungswerte und bei der Beschleunigung wird man mit FM57 mehr Sprit verbrauchen. Zweite Nachteil - das Fahren in niedrigeren Drehzahlbereichen wird sich verschlechtern. Meiner Meinung ist, dass die FM57 in erste Linie für die stock- und leistungsgesteigerte 1,9 TiD in Frage kommt, da sie nicht auf sportliches Fahren ausgelegt sind. 2 - dann leistungsgesteigerte 9-5 mit 2.0T/2.3t und Stockturbolader, weil die in niedrigeren Drehzahlbereich schneller Laderdruck aufbauen und somit nicht so träger werden wie Aero's mit 2.3T. 3 - leistungsgesteigerte Aero's. Bei Stockmotoren 205E, 235E und 235R würde ich es nicht tun. Obwohl beim letzteren wird es sehr stark vom Autogesamtgewicht abhängen und Limousine 9-5 Aero in Norden würde wahrscheinlich gehen. Ich fahre 9-5 Aero SC EZ 09/2007 mit einem Leergewicht von 1790 kg. Wenn ich in Stuttgart mit seinen Hügeln und Steigungen alleine fahre, dass tue ich es sehr oft im 4-Gang mit knapp 1600 Rpm. Sobald ich mit Frau und kleiner Tochter unterwegs bin - geht es nur bei ebenen Abschnitten und ganz leichten Steigungen bei konstanter Fahrt. mit FM57 wird so einer Fahrweise nicht mehr funktionieren, weil man in Drehzahlbereichen kommt wo der Motor unter Last sich abwürgen wird. Das gleiche gilt für die Autobahn und 5-te Gang. Voll beladen beschleunigt das Auto aus 2000 Rpm sehr träge, erst ab 2700-2800 wird es im 5-en Gang lebendiger. Das ist auch der Grund warum ich mit FM57 immer noch sehr zögere, bzw. warum FM57 für mich nur mit Stage 1 in Frage kommt, obwohl ich im letzten Jahr 16 Tkm zurückgelegt habe. Davon 11 tkm auf der Nachtautobahnen und 3 Tkm Tagautobahnen. Ich habe noch eine Vergleichstabelle FM55/FM57 gemacht. Die Excel-Tabelle ist in ZIP-Datei. GrußGetriebevergleich.zip
15. Mai 201312 j Hi Leute, habe leider kein WIS oder ähnliches... Was ist der Unterschied zwischen FM57 B02 und FM57 B10??? Evtl. die Größe? Danke
20. Mai 201312 j Heute konnte ich das Diesel Getriebe richtig austesten. Also er zieht auch im unteren Drehzahlbereich sauber durch und mit Kraft. Erst ab so 3500-4000U laesst die Beschleunigung etwas nach und dann schaltet man einfach in den naechsten Gang;-) Die Gaenge sind wirklich verdammt lang, was aber kein Problem darstellt. Im Gegenteil, bei. 3000U ist man mit 145kmh unterwegs, fuehlt sich aber eher wie 80kmh an im Vergleich zu meinem Aero Atuomatik mit 260PS der deutlich mehr Fahrban bei dieser Geschwindigkeit rueberbringt! Ich hab so das Gefuehl dass man mit diesem Getriebe deutlich bequemer unterwegs ist und vorallem sparsamer. Ich kann wirklich nichts negatives zum Getriebe sagen. Schaltet einwandfrei, Beschleunigung ist auch sehr gut sogar mit nur 170PS, vielleicht dank dem neuen Turbolader aber trotzdem noch mit LPG;-) Ah ja, ich habe das FM57 B02 Getriebe.
21. Mai 201312 j Na dann nochmal herzlichen Glückwunsch @Tifer.... Die übersetzungsunterschiede standen weiter oben in einem Post: Unterschied in der Gesamtübersetzung: Benziner: 4,05 Diesel: 3,82
9. Juni 201312 j Heute konnte ich das Diesel Getriebe richtig austesten. Also er zieht auch im unteren Drehzahlbereich sauber durch und mit Kraft. Erst ab so 3500-4000U laesst die Beschleunigung etwas nach und dann schaltet man einfach in den naechsten Gang;-) Die Gaenge sind wirklich verdammt lang, was aber kein Problem darstellt. Im Gegenteil, bei. 3000U ist man mit 145kmh unterwegs, fuehlt sich aber eher wie 80kmh an im Vergleich zu meinem Aero Atuomatik mit 260PS der deutlich mehr Fahrban bei dieser Geschwindigkeit rueberbringt! Ich hab so das Gefuehl dass man mit diesem Getriebe deutlich bequemer unterwegs ist und vorallem sparsamer. Ich kann wirklich nichts negatives zum Getriebe sagen. Schaltet einwandfrei, Beschleunigung ist auch sehr gut sogar mit nur 170PS, vielleicht dank dem neuen Turbolader aber trotzdem noch mit LPG;-) Ah ja, ich habe das FM57 B02 Getriebe. Also, ist jetzt schon 3 Wochen vorbei, wie sind deine Eindrücke? Immer noch zufrieden mit Fahrleistungen und Verbrauch?
9. Juni 201312 j Bin immer noch voll zufrieden und dankbar dies umgesetzt zu haben!!! Die Kiste zieht unten rum sauber hoch, Verbrauch ist minimal geringer +-0,5-1l! aber der Fahrkomfort auf Autobahn ist einfach hervorragend!
10. Juni 201312 j Hello! Was ich mich frage ist wie alle hier das Automatikgetriebeöl wechseln... bzw wie oft? Haynes Buch steht 100 tkm. Jedoch wechsellt man es normal hat man ja nur circa die hälfte gewechselt. Oder man wechsellt es drei mal nacheinander... dann hat man circa 70-80%? . Naja, bei mir gibts wenn der Motor warm ist ab und zu (50/50) ein leichtes ruckeln... im R Gang. ( wie es schon einige wissen) wenn dann lege ich den P Gang ein und wieder R, dann gehts ganz ok. Sonst ist alles butterweich und ok. Habe das Öl februar noch gewechsellt nach dem Kauf. Das Öl hatte ein leicht angebrannten "Duft" und von der Farbe auch eher braun... Ich gehe am Donnerstag zu den hier... hat jemand Erfahrung mit diesem spülen? Hört sich ja ganz cool an. http://www.autoschmiede.de/angebote Erst werden die auslesen und Getriebe tsten ob es ein mechanischen Fehler hat. Genau da frag ich mich ob die das gut können... Da es keine Getriebewerkstatt ist... spezifisch. Naja bin mal gespannt... falls es n Flop ist gehe ich zu einem AGS check oder sowas. Falls jemand Erfahrung hat " mit einem innovativen System von BG Heinzer mit dem eine Wechselquote von nahezu 100 Prozent erreicht werden kann. Es ist das einzige Gerät mit einer Freigabe von verschiedenen Fahrzeugherstellern" bitte sagt Bescheid dieses Spülen ist nicht konstengünstig... circa 400€ .... LG Ivan
12. Juni 201312 j Was hält ihr von dem Angebot? http://en.bildelsbasen.se/?link=item&post_id=19635826
12. Juni 201312 j Nachtrag zum Getriebe...selbst wenn ich im 3. Gang 40 fahre gibt es kein ruckeln:) ist auch verständlich, weil du ja mit einem "kleinen" Turbolader unterwegs bist. Dafür geht bei dir die Puste früher aus. Ich fahre Aero SC Brillenträger und werde ohne Stage1 von SKR das Getriebetausch gar nicht ins Betracht ziehen. Ich kenne einen, der so was bei einem 350 PS starken Aero gemacht hat. Bei ihm ist der Verbrauch in der Stadt um 1-1,5 Liter gestiegen, und auf der Autobahn um ca. 1 Liter gesunken. Liegt an noch größerem Turbolader. Ich freue mich, dass es bei dir so gut funktioniert hat. Gruß!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.