April 19, 201015 j Gut...stimmt eigentlich - da sie ja eine halteschraube ist, sollte sie genau das auch tun...
April 20, 201015 j Mal im Ernst: Zu fest sollte die nicht sein. Sonst geht da was kaputt. Also nicht mit einem langen Ringschlüssel mit Gewalt festknallen.... Und Polyriemen nicht zu sehr spannen! Sonst freckt die Wasserpumpe auf Dauer. Beachte, dass beim anziehen der Halteschraube sich der Polyriemen noch etwas nachspannt, wird also noch stärker gespannt...
April 20, 201015 j Autor Ist das die mit Linksgewinde, von der Ihr sprecht? Bin jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine, dass die Laufrichtung Polyriemen im Uhrzeigersinn (von der Seite aus gesehen) ist. Dann läuft die gegen den Uhrzeigersinn und müsste daher nur handfest angezogen werden.
April 20, 201015 j Ist das die mit Linksgewinde, von der Ihr sprecht? Bin jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine, dass die Laufrichtung Polyriemen im Uhrzeigersinn (von der Seite aus gesehen) ist. Dann läuft die gegen den Uhrzeigersinn und müsste daher nur handfest angezogen werden. Nein, er hat noch den mit dem mechanischen Spanner. Da ist eine 13er Sechskantschraube. Die mit dem Linksgewinde, von der Du sprichst, verträgt schon etwas mehr Drehmoment, aber auch da sollte man es nicht übertreiben...
April 20, 201015 j Schon klar, turbo, sollte nicht bös gemeint klingen... Habe ich auch nicht so aufgefaßt...
April 22, 201015 j So, da simmer wieder - Rolle getauscht, Riemen getauscht, geht alles wieder. So sah übrigens die alte Rolle aus: Kein Wnder, dass es nach verbranntem Gummi gerochen hat - und die verschbene Ebene der Rollen zueinander wäre damt auch geklärt. Und ein Wunder, dass das noch gehalten hat, ohne dass der Riemen sich verflüchtigt hat!
April 22, 201015 j Mal ganz nebenbei-warum heißt das Ding eigentlich Polyriemen?Weil es viel(griechisch poly)antreibt?Wegen dem Material?Weil es ein Keilrippenriemen ist und den Saab-Jungs das wort zu lang war?
April 22, 201015 j Eigentlich Poly-V-Riemen, also Mehrrippen-oder "Mehrfurchenriemen". Im Gegensatz zum Keilriemen, der nur EIN "V" hat. Vizilo
April 24, 201015 j *Klugscheissmodusein* Ein KeilRIPPENriemen hat auch mehr Furchen -->"Mehrfurchenriemen" --> Poly-V-Riemen *Klugscheissmodusaus*
April 27, 201015 j Noch was zu meinem Fall:Wie kann sowas passieren?Das Lager selbst war relativ leichgängig und hatte nur ganz geringes Spiel,allerdings hab ich nach dem Ausbau gesehen,daß das äußerste Teil des Gewindes im Lager(da ist eine Scheibe dran,das ganze war ein Gußteil,das neue Lager ist keins mehr)abgebrochen ist.Kann aber auch beim Ausbau passiert sein.Meine Theorie ist,daß das Lager etwas mehr Reibung als sonst hatte, daher die Rolle heißgelaufen ist und sich schlußendlich verabschiedet hat.Plausibel? Wie gesagt,das Lager lief nach Ausbau nicht sonderlich schwer...
April 27, 201015 j Heiß laufen ist recht wahrscheinlich. Hätte es blockiert, sähe das Schadensbild anders aus...
April 29, 201015 j Wenn ich mich kurz bescheiden einklinken darf: Das sich diese Umlenkrolle auflöst,habe ich bereits bei drei Saabs,die ich privat betreue (alles 900/2) erlebt. Nun erwischte es mich letzte Woche selbst-mußte erstmalig den ADAC zum Einschleppen in Anspruch nehmen-ärgerlich;denn 10 km weiter hätte mein 9000 Aero die 430tkm geknackt...;o) Jedoch ist hier der Halter für die Rolle abgebrochen-sprich:die Konsole,welche auch LiMa und Servopumpe hält. Mir ist ja bewußt,daß der Aero ein rollender Selbstversuch ist bei den KM-aber ist dieses Problem bekannt? Sieht ziemlich besch...eiden aus,diesen Träger zu wechseln-ob des Platzangebotes...
April 30, 201015 j Den Träger zu wechseln ist kein Großer akt. Radhausschale raus und du kommst wunderbar hin!
Mai 6, 201015 j 5 km ist ein wenig weit ohne Wasserpumpe....und vorsichtig oder nicht, der wird dann sicher zu warm... Da muß ich noch mal: Nö, geht auch mehr... Garagennachbar hat neulich ein Schnäppchen geschossen (schöner ca.96er CS, 150PS, 400€ mit Bremsen und Auspuff fällig, sowie gerissenem Riemen), den hat er ohne zu überhitzen nach Hause (geschätzte 10km) bekommen. Aber vorsichtig sollte man da schon sein.
Mai 6, 201015 j Da muß ich noch mal: Nö, geht auch mehr... Garagennachbar hat neulich ein Schnäppchen geschossen (schöner ca.96er CS, 150PS, 400€ mit Bremsen und Auspuff fällig, sowie gerissenem Riemen), den hat er ohne zu überhitzen nach Hause (geschätzte 10km) bekommen. Aber vorsichtig sollte man da schon sein. Wenn er ganz kalt ist, geht das. Bei warmem Motor weniger...
Mai 6, 201015 j Wenn er ganz kalt ist, geht das. dazu passend die Frage an den Verkäufer, wie weit er denn noch gefahren sei... nach der Aussage "so etwa 10 Meter" wurde der Wagen gekauft. Stand auch schon ein paar Tage, daß sollte zum Abkühlen reichen:biggrin: Dauert übrigens erstaunlich lange, bis er abkühlt und das Kühlwasser drucklos wird, durfte ich mal beim Wechsel eines Thermogebers inklusive Dusche feststellen.
Mai 6, 201015 j 1) dazu passend die Frage an den Verkäufer, wie weit er denn noch gefahren sei... nach der Aussage "so etwa 10 Meter" wurde der Wagen gekauft. Stand auch schon ein paar Tage, daß sollte zum Abkühlen reichen:biggrin: 2) Dauert übrigens erstaunlich lange, bis er abkühlt und das Kühlwasser drucklos wird, durfte ich mal beim Wechsel eines Thermogebers inklusive Dusche feststellen. 1) 10 M....naja, das kann man dann blind nehmen (wenns stimmt). 2) Das Problem ist, dass es durchaus zu lokalen Überhitzungen kommen kann und die Temp.Anzeige noch "Normaltemp." anzeigt. Oft ist es dann so, dass die Temp. wenn man nach 1 Min. die Zündung nochmal anmacht noch weiter gestiegen ist (Ausgleich über Wäremleitung). Ich würde ohne WaPu wirklich nur kürzeste Strecken fahren (wenn der Motor schon auf Betriebstemp. ist, würde ich ehrlich gesagt damit nur noch bis zur nächsten Parkmöglichkeit fahren...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.