Veröffentlicht März 11, 201015 j Seit längerer Zeit kann ich direkt drauf warten: beim Nachhausefahren geht es eine recht steile Straße hinauf, bei der ich vor einer unübersichtlichen und engen Kurve sehr langsam werde; genau an dieser Stelle schaltet das Automatikgetriebe (vom 3. in den 2.?) runter, (fast) jedesmal mit einem spürbaren Schlag. Kennt das jemand von euch auch, und muss ich mir um mein Getriebe Sorgen machen? Gruß Martin
März 12, 201015 j Autor wohl eher um die Aufhängungen des Getriebes ( Gummilager?) Ja, aber das ist doch nur die Auswirkung; für das Getriebe kann das doch auch nicht gut sein, was spießt sich da? Ist da irgendein Zahnrad ausgeschlagen (laienhaft gefragt)? Gruß, Martin
März 12, 201015 j könnte dir eine vergleichsfahrt mit dem benziner anbieten... wenn ich dem berg bei mir runterfahre (wie du weißt verdammt steil) und von der 2ten auf die 1te schalte ruckts auch ordentlich. das dürfte aber doch nur die motorbremse sein. das ungute gefühl kenn ich aber.
März 12, 201015 j Autor Danke für dein Angebot! Das von dir beschriebene Verhalten kenn ich auch, aber das ist eher ein Ruck, kein metallischer Schlag wie von mir erwähnt... Vielleicht sollten wir uns wirklich mal wieder treffen, der Vergleich würde mich schon sehr interessieren! Wäre interessant, den gleichen Berg mit deinem 9-3er hochzufahren, und was sich da tut.... Liebe Grüße, Martin
März 12, 201015 j Tach auch. Das nennt man "Alterung". Wie viel Kilometer hast Du mittlerweile runter? Manche Getriebe neigen da mehr zu, manche weniger. Da ATs heutzutage eigentlich keinen Ölwechsel mehr bekommen und das Öl altert, macht sich das auch bei den Schaltvorgängen bemerkbar. Die Kupplungen im Getriebe werden nicht mehr so weich geschaltet wie zu Beginn mit frischen Öl. Dazu kommen noch andere Abnutzungen. Beim Runterschalten laufen dann die verschiedenen Zahräder durch ihr Spiel und erzeugen diese schönen Schlaggeräusche (auch Clonk genannt), da die Ansteuerung nicht mehr so "weich" funktioniert. Is einfach so. Ich bin schon viele AF40 (der 6 Gänger) gefahren. Manche haben das erst nach 30-40.000 km, andere fangen schon bei 10.000 oder eher an. Sorgen musst Du Dir nicht machen.....aber mit leben, ich kenn noch mindestens 3 andere Dinge am AF40 die mich nerven würden, wenn ich eins hätte... Gruß Markus
März 14, 201015 j Autor Danke, Markus. Dachte nicht, dass das bei 60.000 schon anfängt (leider bin ich erst 10.000 damit unterwegs, und das äußerst sanft, da tuts halt besonders weh...) Ist ein Getriebeölwechsel ratsam? Gruß Martin
März 14, 201015 j Also unsanftes Schalten bei der Automatik ist kein gutes Zeichen..... Ich weiß nicht, wie das bei den 9-3ern aussieht. Bei den 9000er sollte alle 40tkm oder 2 Jahre das Getriebeöl gewechselt werden (Automatik). Unsanftes Schalten mit einem Schlag ist da ein sehr schlechtes Zeichen. Schau mal in Deine Unterlagen, ob das bei der Inspektion zu machen ist. Dann würde ich als erstes mal das Öl wechseln lassen (wie alt? 60tkm, aber wie lange ist das schon drin?) 60 tkm düften noch keinen Verschleiß haben. Meine Automatik in 2,3er turbo schaltet nach 350 tkm noch butterweich...
März 15, 201015 j hallo martin! können wir gerne mal machen. am besten mal an einem wochenende. da rufen wir uns am besten zusammen, oder? fg phi
März 15, 201015 j Ich hoffe, du hast noch Garantie? Mein letzter 9-3 (Bj. 2005) hatte das auch. Das Getriebe wurde bei ca. 40000 km gewechselt. Ein weiteres Symptom sind verzögerte und zum Teil sehr 'harte' Schaltvorgänge beim Beschleunigen (z.B. Kickdown) und sehr unmotivierteSchaltaktionen (auch verzögerte) beim Herunterschalten. Da das Getriebe hydraulisch arbeitet, vermute ich daß die Hydraulik nur ungenügend oder verspätet Druck aufbaut.
März 15, 201015 j Autor Hab für heute Nachmittag einen Termin in meiner Werkstatt. Der Meister wird versuchen, das Problem mittels Neuprogrammierung in den Griff zu bekommen. Ich werde berichten...
März 16, 201015 j Autor Also: Mittels Tech2 wurde festgestellt, dass keine Fehlermeldung bzg. Getriebe verzeichnet wurde, es hat die neueste Software, der "Anlern-Modus" (oder wie das genau heißt) wurde zurückgestellt. 1/4 l Getriebeöl, der zuviel drin war, wurde abgelassen, Öl selbst ist in Ordnung. Eine erste Fahrt über meinen besagten "Nachhause-Berg" war positiv, kein Schlag, ich hoffe, es bleibt so..... Gruß und Danke für eure Hilfe, Martin
Oktober 28, 201113 j Autor Aus aktuellem Anlass melde ich mich nochmal zu diesem Thema: den von mir Anfangs beschriebenen "Ruck" gibt es nach wie vor immer wieder einmal. Unabhängig davon ist mir aufgefallen, dass das Getriebe im manuellen Modus scheinbar verschiedene Stufen in ein und demselben Gang (vor allem dem 3.) kennt. Ich hab beobachtet, dass er schaltet, und trotzdem bleibt er von der Anzeige im Display her im selben Gang. Komisch... oder normal?
Oktober 28, 201113 j Das Steuergerät ist zuletzt im März 2010 zurück gesetzt worden, oder? Weshalb ist damals zu viel Öl im Getriebe gewesen? Wurde dieses dann gewechselt oder das alte wieder eingefüllt? Ich würde das mit dem "Zurücksetzen" noch einmal probieren ... vielleicht liegt im Bereich der Elektronik etwas im argen ... Wie viel bist Du, nach der letzten Besuch in der Werkstatt zum Getriebecheck, mit dem 9-3er gefahren? Einfach mal an´s Tech II schaden kann es nicht ... Gruß!
Oktober 30, 201113 j Autor Hallo Ted! Keine Ahnung, warum da zu viel Öl drin war. Das war im März 2010, also rund 30tkm werde ich seitdem schon gefahren sein. Du hast wohl recht, nochmal an´s TechII anzuhängen wird gut sein. Gruß und schönen Sonntag, Martin
Oktober 30, 201113 j Hallo Martin, vielleicht ist es ja nur ein kleiner Fehler in der Steuerung ... kann ja mal vorkommen! Manchmal wirkt Tech II ja noch Wunder ;-) Viel Erfolg beim Testen! Gruß, Ted
Oktober 30, 201113 j Aus aktuellem Anlass melde ich mich nochmal zu diesem Thema: den von mir Anfangs beschriebenen "Ruck" gibt es nach wie vor immer wieder einmal. Unabhängig davon ist mir aufgefallen, dass das Getriebe im manuellen Modus scheinbar verschiedene Stufen in ein und demselben Gang (vor allem dem 3.) kennt. Ich hab beobachtet, dass er schaltet, und trotzdem bleibt er von der Anzeige im Display her im selben Gang. Komisch... oder normal? Also bei dem 5-Gang Automatikgetriebe gibt es im Aero zwei zusätzliche Gänge. Diese sind aber keine echten Fahrstufen, sondern werden nur durch Software bzw eine andere Magnetventilstellung erzeugt. Es handelt sich dann quasi um 2,5 und 3,5. Die werden glaub ich nur beim Kick Down in Fahrstufe D angewählt und ermöglich das überspringen eines Gangs, was sonst nicht möglich ist. Das was du meinst, ist sicher eine "rutschende Kupplung", das ist meines Erachtens nach gewollt und dient dem Fahrkomfort. Nennt sich Lock-Up.
Oktober 31, 201113 j Autor Das was du meinst, ist sicher eine "rutschende Kupplung", das ist meines Erachtens nach gewollt und dient dem Fahrkomfort. Nennt sich Lock-Up. Danke! Ja, genau so fühlt sich die Sache an, wie ein Kupplungsfuß, der zu lange da bleibt, wo er eigentlich nicht hingehört, zumindest nicht so lange! Wo hast du das mit dem "lock up" gelesen oder davon gehört, ist mir gänzlich neu. Das muss aber nichts heißen...
November 1, 201113 j diese zwischenfahrstufen hat mein 5-gang-automat auch. hat mich anfangs gestört, ist aber doch nicht unpraktisch!
November 1, 201113 j Autor diese zwischenfahrstufen hat mein 5-gang-automat auch. hat mich anfangs gestört, ist aber doch nicht unpraktisch! Jetzt, wo ich weiß dass das normal und so gewollt ist, stört´s mich auch nicht mehr. Die Frage ist ja meist, "ist das bei dem Modell normal, oder hat das nur meiner". Es fehlt halt die Vergleichsmöglichkeit. Da fällt mir ein: ein neuerliches (und baldiges) Wiedersehen wäre nicht nur deswegen schön... Gruß, Martin
November 1, 201113 j Danke! Ja, genau so fühlt sich die Sache an, wie ein Kupplungsfuß, der zu lange da bleibt, wo er eigentlich nicht hingehört, zumindest nicht so lange! Wo hast du das mit dem "lock up" gelesen oder davon gehört, ist mir gänzlich neu. Das muss aber nichts heißen... Ich nehme an, Herr brose hat dir das per PN beantwortet? Gruß Marcel
November 2, 201113 j Jetzt, wo ich weiß dass das normal und so gewollt ist, stört´s mich auch nicht mehr. Die Frage ist ja meist, "ist das bei dem Modell normal, oder hat das nur meiner". Es fehlt halt die Vergleichsmöglichkeit. Da fällt mir ein: ein neuerliches (und baldiges) Wiedersehen wäre nicht nur deswegen schön... Gruß, Martin sooo weit ist's ja auch nicht. hab aber zur zeit etwas angst vor ischl, musst erst im august dort meine KTM "zu Grabe" tragen. der riss im motorblock hat dem fahrspaß ein schnelles ende bereitet. bist du bei der Händlertour zufällig am samstag in salzburg?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.