April 28, 201015 j Moin, moin! Freu mich grad mal so richtig! Hab mir vor zwei Wochen einen Steinschlag mitten im Sichtfeld eingefangen (Nein, deswegen freu ich mich nicht!). Termin für TÜV am nächsten Montag schon mit Ersatzteilen bestätigt. Scheibe? Rost Scheibenrahmen (hat schon zweimal ´ne Neue bei Carglass bekommen, Flenner bei Ersatzteilanfrage: "Guck da mal lieber nach!"). TÜV-Werkstatt wollte/konnte nicht!!! Also kleine bekannte Werkstatt hier angefragt. Preis über Händler vor Ort ist der gleiche. Heute dann die Rückmeldung: "Kein nennenswerter Rost. Ist das ´n Problempunkt?" Also scheint Carglass in Lübeck nicht so schlecht zu sein und jetzt gehts weiter im Thema Instandsetzung und Unterhaltung!
April 29, 201015 j Ich bin mit Autoglas in Tübingen sehr zufrieden. Autoglas ist Vertragspartner der WGV - Versicherung. Der Einbaus der neuen Scheibe hat 795 Euro gekostet. MC:smile:
April 30, 201015 j Ein bißchen zu früh gefreut! Rahmen Ok, Scheibe da, aber der Freundliche in HL hat zwei rechte Scheibenrahmen geliefert. Ersatz frühestens Montag, womit der TüV-Termin hinfällig ist. Soll insgesamt ca. 600 brutto kosten (das letzte mal CG~500€, davor ~1000DM). Ich hoffe, er hat Fotos gemacht. Hab ihm extra die Kamera dagelassen!
November 12, 201014 j ...aber der Freundliche in HL hat zwei rechte Scheibenrahmen geliefert Soll das heissen es gibt Ersatzbleche für den Scheibenrahmen? Im Nachbarthread zu diesem Thema, stand, dass die Ersatzbleche nicht mehr lieferbar sind. Hatte heut eine wirklich nicht nette Offenbarung am Schwärzling. ...kaum durfte er nach der Sommerpause wieder auf die Strasse, da knallt mir doch so ein Laster nen Stein in die Scheibe ... *peng* und auch gleich eingerissen ... knapp über der Abgasplakette. Nunja...auf zur Werksatt des Vertrauens und dort wurde mir heute dann auch gezeigt, wie es unter der Scheibe so aussieht. ...kurz gesagt, ich war sprachlos. Der gesamte untere Rahmen ist perforiert. Die Werkstatt des Vertrauens ist ein erfahrener Karosseriebauer. Vorschlag war einen Ersatzrahmen zu ordern und den gesamten Unteren Teil des Scheibenrahmens rauszuflexen und durch das neue Teil zu ersetzen. Das ist schon teuer genug. Wenn es allerdings keine Ersatzbleche geben sollte artet das ganze ja noch mehr in Arbeit/Kosten aus. *seufz* ...und...ja, die Scheibe ist vor ca. vier Jahren gewechselt worden (die DEKRA wollte das) und nein... nicht beim Discounter oder irgend einer Billig-Werkstatt sondern da, wo man auch die Stempel im Serviceheft her bekommt, wenn man noch Garantie aufs Auto hat... *grrr*
November 12, 201014 j Moin! Nö, war zum Glück kein Blech dabei. Den (Einbau-)Rahmen braucht man wohl, um die Scheibe einzusetzen. Der Rahmen war nach Aussage des Mechanikers i.O.. Fotos hat er leider nicht gemacht. 600€ Brutto wär mit Blecharbeiten aber auch sehr sehr günstig. Viel Erfolg!!!
November 13, 201014 j Danke! Ja, 600,-€ sind selbst für einen puren Scheibenwechsel sehr günstig. Eine Scheibenrahmensanierung mit Blecharbeiten wird auf jeden Fall vierstellig....und wenn die Scheibe noch neu wird, dann ist da auch keine 1 mehr vorn dran.
November 13, 201014 j Bei uns in der autovermietung haben wir einige fälle wo beim mb sprinter teilweise starker wassereinbruch ist.. probleme sind immer die dichtungen aus dem zubehör. hatten erst gestern wieder einen der innen kommplett abgesoffen ist, auch mal rücksprache mit einen alten mb meister bestätigte es das zwar die scheiben aus dem zubehär i.o seien aber es immer die billig dichtungen vom scheibenrahmen sind die dort die probleme verursachen...
November 13, 201014 j Autor Beim 9000er ist die voll verklebt. Da dient der Rahmen nur für die Gummilippe rundum (die mehr für Fahrgeräsuche, als für die Wasserabdichtung da ist).
November 13, 201014 j hier noch ein paar Bilder passend zum Thema.....48 monate vorher bei den berühmten 3 Buchstaben durchgeführt...
November 13, 201014 j Autor hier noch ein paar Bilder passend zum Thema.....48 monate vorher bei den berühmten 3 Buchstaben durchgeführt... Rechnung vorhanden? Das müßte man dann eiskalt reklamieren....
November 13, 201014 j Keine rechnung mehr, wir haben den kpl. unteren rahmen entfernt und gegen einen "rostfreien" ersetzt....( Danke marcus !!!)
November 13, 201014 j Autor Keine rechnung mehr, wir haben den kpl. unteren rahmen entfernt und gegen einen "rostfreien" ersetzt....( Danke marcus !!!) ärgerlich...
November 13, 201014 j Rechnung vorhanden? Das müßte man dann eiskalt reklamieren.... Bei Versicherungsschaden (was bei einem Frontscheibenschaden ja nahe liegt) geht die Rechnung ja leider an die Versicherung. Ich hab von den berühmten vier Buchstaben jedenfalls keine bekommen...hab nur noch den Auftrag hier. ...wir haben den kpl. unteren rahmen entfernt und gegen einen "rostfreien" ersetzt....( Danke marcus !!!) So ein Tauschteil hätt' ich jetzt auch gerne...
November 13, 201014 j Autor Bei Versicherungsschaden (was bei einem Frontscheibenschaden ja nahe liegt) geht die Rechnung ja leider an die Versicherung. Ich hab von den berühmten vier Buchstaben jedenfalls keine bekommen...hab nur noch den Auftrag hier.... Hmm, müßte der Auftrag da nicht reichen? Das belegt ja, dass die die Arbeit gemacht haben und darauf gibt es die Garantie....
November 13, 201014 j Der Einbau ist doch schon fünf Jahre her, Leute wie die Zeit vergeht... Gesetzlichen Anspruch hat man nur zwei Jahre lang. Versuchen kann ichs ... aber ich rechne mir 0 Chancen aus.
November 13, 201014 j Bei cargl..s hast Du als Halter 30? Jahre. Bei meinem 9k tauchten nach einem Jahr Bläschen am Rand auf (Unterrostung). Reklamiert, auf der Rechnung stand keine Bemerkung zu Rostschäden -> Rahmen saniert (dabei Frontlautsprecher gekillt) und neue Scheibe auf Garantie (unnötig zu erwähnen das die durch Steinschlag auch schoin wieder an der Aussenscheibe auf der Beifahrerseite gerissen ist). Es hat aber auch definitv mehr als 700€ gekostet. Ist jetzt die 3te Scheibe in diesem 9k die ihm bei mir eingebaut wurde(170tkm bei mir, Gesamt 293tkm)
November 15, 201014 j INFO: entgegen anders lautender Meldungen im Forum ist der Scheibenrahmen für den 9000er (ab 1994) bei SAAB als Ersatzblech lieferbar.
November 16, 201014 j Leider mal wieder eine Bestätigung, dass beim Einbau der WSS oft eine völlig miserable Leistung erbracht wird. Dieser 9000er hat vor nocht mal 12 Monaten eine neue WSS bekommen. Es war ein rel. günstiges Angebot 450 € komplett. Ich habe die WSS ausgebaut und so sah es drunter aus. Am unteren Rahmen hat der kleber nicht mal gehalten. Ließ sich so abheben.... Man muß anscheinend daneben stehen.... Mein Tip: Entweder dabei sein, oder nur in der Nähe wo man auch 10 Jahre Garantie bekommt (und Rechnung gut aufbewahren)....sonst kommt ein paar Jahre später das böse Erwachen... ich kann diese Erfahrungen nur bestätigen.
November 19, 201014 j Schau einfach hier. Schlamperei beim WSS Einbau Ganz einfach mit der Suche zu finden. Bitte da weiter posten. Dieses Thema ist dicht (da ja überflüssig).. Gesagt getan, meine WSS war auch gerissen. Hatte damals leider noch keine TK :( War erst bei meinem Großhändler der wollte für die original Pilkington-Scheibe knapp 160€ haben (mit Sichtfenster und Grünkeil) Zzgl. Einbaumaterialen sollte das ganze dann gut 280€ kosten. Der Einbau bei einem Autoglas Profi sollte nochmal 200€ kosten. Komplett ohne Scheibe wollte er 700€ haben, meine freie Werkstatt wollte sogar 750€ haben. Das war mir definitv zu teuer, also fragte ich meinen Meister von meiner Stammwerkstatt um Rat. Der empfahl mir eine andere Werkstatt, dort habe ich mein Auto morgens vor der Arbeit hingebracht und einen gratis Leihwagen bekommen ( bin vorher noch nie Smart gefahren ), konnte das Auto am nächsten Tag Abends abholen mit neuer Frontscheibe und ner Flasche Wein auf dem Beifahrersitz. Und der Hammer zum Schluß nur 320€ all inclusive und bis heute keine Probleme :)
November 20, 201014 j Ich wuerde sowas immer bei einem Saab-Spezi machen lassen. Erstens ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass der das schon oft bei genau dem Fahrzeugtyp gemacht hat. Zweitens werben diese Leute eben nicht mit "Koennen Sie drauf warten"-Spruechen. Drittens unterstelle ich einem Saab-Spezi mal, dass er die Scheibe tatsaechlich vorsichtig mit einem Draht loesen und nicht versuchen wird, sie herauszuschneiden (schon mal gesehen, wie Carglass an geklebte Scheiben herangeht?). Und schliesslich - und das ist fuer mich das ueberzeugendste Argument - kann sich ein Saab-Spezi ausrechnen, dass wenn der Rahmen anfaengt zu gammeln, er den Mist auch wieder auf den Hof bekommt. Einen verrotteten Scheibenrahmen zu flicken ist wahrlich keine angenehme Arbeit, aber eine, mit der sich die Carglass-Mitarbeiter nie auseinandersetzen muessen. Kein Wunder also, dass man dort mit einer gewissen Nonchallance zur Tat schreitet.Hatte meine letzte Scheibe bei einer kleinen Saab Vertragswerkstatt tauschen lassen. Am Vorabend mit dem Wagen hin, Ersatzwagen, am nächsten Tag meinen Saab wieder holen. An dem Tag hat es geregnet und nach 15 Min. Fahrt tropft es von der Leseleuchte und dem Spiegel her runter in den Innenraum. Die hatten vielleicht eine Freude, als ich kurz danach wieder auf dem Werkstatthof stand... Von dem her; auch bei Saab kann man so richtig Pech haben.
November 20, 201014 j Autor Hatte meine letzte Scheibe bei einer kleinen Saab Vertragswerkstatt tauschen lassen. Am Vorabend mit dem Wagen hin, Ersatzwagen, am nächsten Tag meinen Saab wieder holen. An dem Tag hat es geregnet und nach 15 Min. Fahrt tropft es von der Leseleuchte und dem Spiegel her runter in den Innenraum. Die hatten vielleicht eine Freude, als ich kurz danach wieder auf dem Werkstatthof stand... Von dem her; auch bei Saab kann man so richtig Pech haben. Genau das ist meinem Bruder damals mit seinem 9000er auch passiert, bei einer Saab Vertretung Die mußten das dann auf Garantie tauschen. Froh waren die auch nicht...
Dezember 1, 201014 j INFO: entgegen anders lautender Meldungen im Forum ist der Scheibenrahmen für den 9000er (ab 1994) bei SAAB als Ersatzblech lieferbar. Kommando Zurück!!! Das Teil ist wohl bei einschlägigen Blechlieferanten als Ersatzteil gelistet ... aber nicht Lieferbar. Die bekannten SAAB Teilelieferanten können auch nicht helfen. Tja ... nun ist guter Rat doch teuer... Drei Alternativen: A.) Rahmen aus Schlachtfahrzeug B.) komplett neues Blech anfertigen lassen C.) zusätzliches, dünnes Blech aufpunkten (siehe hier: http://www.saab-ersatzteile.de/technik/saab_ersatzteile_technik_9000_frontscheibe_rost.html) A. ist sicher nicht die einfachste Übung, da das Teil ja schon von einem Experte ausgeschnitten werden müsste und ein 1a Rahmen sicher schwer zu finden sein wird B. wäre sicherlich die beste, aber auch teuerste Variante C. könnte evtl. günstiger als B sein, aber wie sieht es dann mit der Karosseriestabilität aus? Viele Grüße!
Dezember 1, 201014 j Autor ... C. könnte evtl. günstiger als B sein, aber wie sieht es dann mit der Karosseriestabilität aus? Viele Grüße! Ich denke wenn es gut gemacht ist, ist das kein Problem, zumal der untere Rahmenbereich für die Karosseriestabilität nicht so bestimmend ist. Die Seiten und Oben sind da schon kritischer...dennoch sollte es natürlich vernünftig geschweißt werden...
Dezember 1, 201014 j Option C dürfte evtl. die "unblutigste" sein. Ich rede mal mit dem Karosseriebauer. Ein Schlachtfahrzeug wäre evtl. innerhalb der Stadtgrenzen auch verfügbar. Danke für die Hinweise soweit - ich halte Euch auf dem Laufenden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.