Veröffentlicht März 11, 201015 j Hallo zusammen, zwei Threads mit aktueller Diskussion über WSS-Rahmenkorrosion erinnern mich daran, dass ich hier ja noch was fragen wollte: An der Frontscheibe meines 9-5 habe ich mehrere Steinschläge. Diese sind etwa 1mm² groß. Das Glas ist sauber "rausgesprengt" und es sind mit bloßem Auge keinerlei Ausläufer oder Risse erkennbar. Es ist auch nicht im Sichtbereich. Muss ich hier per "Flüssigglas" unverzüglich auffüllen lassen oder kann ich das erstmal so lassen?
März 11, 201015 j Besser ist machen lassen, kann sonst böse ausgehen.... Bei gewissen vers. bekommst du auch eine neue scheibe ohne die sb zu zahlen. Ich bekomme morgen eine neue rein.... kostenlos obwohl noch recht gut in schuss.... aber besser ist besser... Gruß Kai
März 12, 201015 j Hm, meinem örtlichen Autoglasbetrieb habe ich die kleinen Stein(chen)schlagschäden in meiner Frontscheibe vorgestellt, die allerdings noch keinen 1 mm² erreichen. Hier wurde mir davon abgeraten, weil diese noch so klein (und v.a. zu flach) wären, so dass das Harz keine richtige Haftung erlangen würde. Dafür müßte die Stelle weiter ausgeschliffen werden - was natürlich zunächst den Schaden noch vergrößern würde. Darum habe ich davon Abstand genommen.
März 12, 201015 j Autor Ich werde das mal von einem Autoglaser begutachten lassen, ob ein Auffüllen hier zielführend ist. Scheibe tauschen lassen würde ich trotz TK ohne SB nur wenn es anders nicht mehr geht (also wenn sie völlig zerkratzt oder unrettbar beschädigt ist) - gerade wegen der Gefahr von Beschädigungen beim Tausch und späteren Rost.
März 12, 201015 j ...wegen der Gefahr von Beschädigungen beim Tausch und späteren Rost. ...und nach der 2. oder 3. Scheibe werden die Versicherungen irgendwann mal unruhig. (die grossen Steinschläge sammle ich meist in den ersten Wochen nach Einbau einer neuen WWS ein :frown:)
März 12, 201015 j Ob du eine neue Scheibe bekommst ist vor allem davon abhängig WO der Steinschalg auf der Scheibe ist. Im Sichtfeld des Fahrers und ich glaube (vorsicht, theologie...) 10cm vom Rand dürfen keine Reparaturen gemacht werden.
März 17, 201015 j wer bezahlt den schon die Selbstbeteiligung bei Austausch der WSS über die Teilkasko?
März 17, 201015 j ...und nach der 2. oder 3. Scheibe werden die Versicherungen irgendwann mal unruhig. (die grossen Steinschläge sammle ich meist in den ersten Wochen nach Einbau einer neuen WWS ein :frown:) auch machst du das auch so wie wir. bei den letzten 2 scheiben lag die rechung der ersten noch beim versicherungsbüro vom sattler wie die neue der zweiten scheibe gekommen ist. und die hatte nach 3 wochen unten auch schon wieder nen dicke treffer abbekommen. dieser ist seit über einem jahr drin. zuerst dachten wir na im sommer wenns heiß ist und die klima an ist reißt sie. aber nix ist passiert. und den winter hat sie auch überstanden. drum bleibt sie so lange drin bis noch einer dazukommt aber da kann man lange warten :-)
März 17, 201015 j auch machst du das auch so wie wir. bei den letzten 2 scheiben lag die rechung der ersten noch beim versicherungsbüro vom sattler wie die neue der zweiten scheibe gekommen ist. und die hatte nach 3 wochen unten auch schon wieder nen dicke treffer abbekommen. dieser ist seit über einem jahr drin. zuerst dachten wir na im sommer wenns heiß ist und die klima an ist reißt sie. aber nix ist passiert. und den winter hat sie auch überstanden. drum bleibt sie so lange drin bis noch einer dazukommt aber da kann man lange warten :-) Da fährt der commander mit einer nicht 100%igen Scheibe durch die Lande !?!
März 17, 201015 j Da fährt der commander mit einer nicht 100%igen Scheibe durch die Lande !?! und das zu 100%
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.