Veröffentlicht März 21, 201015 j Hallo ... Bei mir ist jetzt innerhalb von 4 Monaten des 2.mal die linke vordere Glühbirne durchgebrannt...mit der Meldung "LICHT VORNE DEFEKT" Kann das normal sein oder ist da ein Problem in der Elektrik?? Danke für die Antworten... lg markus551
März 21, 201015 j Nö, der Austausch ist recht problemlos. Bekommt man auch Übung drin wenn man die einsetzt. Wobei, der erste Satz (aus dem Baumarkt) hat kein halbes Jahr gehalten, der zweite aus dem KFz-Fachhandel hält jetzt schon ein paar (wenige:tongue:) Monate länger. CU Flemming
März 21, 201015 j ja genau---gibts mit denen öfter probleme?? Nun - alle Leuchtmittel, die deutlich mehr Ausbeute versprechen (Nightbreaker, Power2Night,... ) haben prinzipbedingt eine geringere Lebensdauer. Ich verzichte trotzdem nicht drauf und lebe damit, ca. einmal im Jahr meine Nightbreaker zu wechseln. Dafür habe ich merklich "mehr" Licht.
März 21, 201015 j Ist das wirklich so? Mit meinem 9-3er fühle ich mich immer in die 50ger Lichttechnisch zurückgesetzt. Bis jetzt habe ich nichts wirlich brauchbares gefunden. Kurzzeitig habe ich es mit 100 Watt versucht, dann aber den Kabeln nicht getraut.
März 21, 201015 j Ist das wirklich so? Mit meinem 9-3er fühle ich mich immer in die 50ger Lichttechnisch zurückgesetzt. Bis jetzt habe ich nichts wirlich brauchbares gefunden. Kurzzeitig habe ich es mit 100 Watt versucht, dann aber den Kabeln nicht getraut. Angeblich sind die Bosch Plus 90 der neueste Schrei. Hab ich selbst aber noch nicht probiert. Dirk
März 21, 201015 j ja genau---gibts mit denen öfter probleme?? oo ja, Saab und und Nightbracker verstehen sich nicht gut. Mein Rat: 1. Wenn Leuchten mit mehr Ausbeute kauf Dir Philips, sind zwar nicht besser von der Ausbeute, haltena aber länger 2. Statt den Lichtschalter in der Position "Ein" zu halten, mach die 20A Sicherung rein in den Sicherungskasten und Lichtschalter auf "aus", dann werden die Lampen beim Einschalten des Motors ausgeschaltet. Davon hat man zwei Vorteile: 1) Akku wird geschont 2) Lampen halten min. 2x länger Grüsse
März 21, 201015 j Habe die Nightbreaker schon ca 18 Monate drinne. Darauf geachtet das Glas NICHT mit den Fingern zu berühren?
März 21, 201015 j Habe die Nightbreaker schon ca 18 Monate drinne. Darauf geachtet das Glas NICHT mit den Fingern zu berühren? Bei mir hielten die Nightbracker immer genau 6 Monate! Und das man Hallogenleuchten nicht am Glas anfassen soll wusste ich bei Osram so wie jetzt bei Philips Die Osram sind die besseren Lampen aber alle 6 Monate Lampen zu wechseln macht auch keine Lust Kann auch daran liegen dass bei mir Tageslicht Pflicht ist, trotzdem....
März 21, 201015 j Hatte mal die Philips Power2Night. Waren auch gut, aber schnell hin. Bin dann über die neuen Osram Nightbreaker günstig gestolpert (- die neuere Version soll angeblich länger halten, die Packung ist etwas dunkler vom Blauton her). Die ersten haben 14 Monate gehalten - die neuen sind jetzt auch schon ne Zeit drin. Und: Natürlich: Im Vergleich zum BiXenon im 9-5 ist das Licht des 9-3 nur Kerzenschein... Aber die Nightbreaker sind im Vergleich zu herkömmlichen Birnen eine klare Verbesserung... Und: Hirsch hat mal vor der MFK (Tüv) meine Reflektoren gereinigt - DAS hat wirklich was gebracht...Und war nichtmal teuer. Gruss, Martin
März 22, 201015 j Osram Nighbreaker 90 seit Oktober drin. Super Licht, wenn ich im Herbst wieder wechseln muss dann mache ich das, ist mir meine Sicherheit wert. In der Bucht für ca. 20 Flocken geschossen. Passt schon.
März 22, 201015 j Autor Danke für die guten Tipps, ich werde nächstes mal die Phillips ausprobieren, mal sehen...
Februar 12, 201114 j Innerhalb von 2 Jahren war heute schon zum dritten Mal die Birne (Philips X-treme Power)) vorne kaputt - immer links. Ist das Zufall oder kann es technische Gründe geben, dass immer auf derselben Seite das Licht kaputt geht? Leider kam auch nie eine Meldung, dass sie defekt ist. Grüße, Dirk
Februar 13, 201114 j Meine x-treme sind innerhalb von 5 Tagen nach ca. 9 Monaten kaputt gegangen. Also genauso wie die Osram, die vorher zwei mal drin waren. Na gut, 20€ für's Paar auf 9 Monate ist mir das Licht wert. Wenn ich nur innerorts unterwegs wäre, dann würde ich eine Longlife einsetzen. a) kann Zufall sein, evtl. hat die ein Birne mal einen Stoß mehr abbekommen. b) miss mal die Spannung an den Birnen (im eingeschalteten Zustand) c) die Meldungen sind nicht sonderlich zuverlässig. Birne defekt => Meldung, Birne dann rausgenommen => keine Meldung Flemming
Februar 28, 201114 j Nach 4 Wochen ist die Lampe schon wieder kaputt. Und klar, wieder links ... Gruß Dirk
Februar 28, 201114 j Ups. Hast du mal geprüft, ob der Scheinwerfer und in ihm der Reflektor fest montiert sind oder hin und her klappern können? Und, Spannung schon gemessen? Beide Verkabelungen müssten direkt vom Überwachungsgerät kommt. Wüsste auch da nix an Unterschied, was der Grund sein könnte.
Februar 28, 201114 j ich würde wie schon oben erwähnt mal schauen, ob da irgendwas wackelt am linken Scheinwerfer - wenn Lampen etwas überhaupt nicht abkönnen, dann sind das Vibrationen im Betrieb, wie sie z.B. durch lose Halterungen oder schlecht eingesetzte Birnen passieren.
Februar 28, 201114 j gern übersehen, batterie lose stehend oder masse neben der batterie einen wackler
Februar 28, 201114 j Abblendlicht brennt regelmäßig durch Moin! Mein 9-5 hat anscheinend Heißhunger auf H7 - Funzeln. Im Schnitt wechsel ich alle 6 - 8 Wochen eine Abblendlichtlampe...hab sowohl die billigen vom Baumarkt ausprobiert, als auch teure Markenware. Es brennen auch immer nur die Abblendlichter durch, Standlicht/Fernlicht musste noch nie getauscht werden.Das einzig Gute an der Sache ist, das der Wechsel der Lampe mittlerweile recht fix und auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut klappt, allerdings gibts auch regelmäßig verkratzte Hände:wink: Kennt jemand das Problem und kann mir bei der Eingrenzung helfen? Wieviel Spannung sollte maximal am Stecker anliegen? Danke schonmal!
März 1, 201114 j Wie flemming gesagt hat, spannung messen.... manchmal spinnt auch der lima regler---> zu viel spannung---> glühobst kaputt.... selten der fall ist aber schnell auszuschliessen :)
März 1, 201114 j markenware ist nicht gleich markenware, ich habe aber lustigerweise am flughafen in goeteborg mal zwei gm europe mitarbeiter darueber faseln hoeren, dass in einem saab modell die birnen sehr heiss werden. ein opel-haendler mitarbeiter hat mir mal unter der hand gesagt, dass die gm=osram h7 (standard) lange nicht so lange halten wie die entsprechenden philips.
März 1, 201114 j Mal auf Transalpler hoeren und die Befestigung des Scheinwerfers kontrollieren, Vibrationen kann man auch beim Fahren im Dunkeln am Lichtkegel erkennen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.