Veröffentlicht März 22, 201015 j Hallo Forum, das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich habe vor mir ein Saab 900 Cabrio (901) zu kaufen. Deswegen möchte ich mich vorab bei euch informieren. Habe mir von 2 Jahren einen Volvo 245 gekauft und mich dann anschließend im Forum angemeldet. Anders herum ist es besser. Das habe dann gemerkt. Na ja... Habe auch schon in den alten Beiträgen verschiedene gute Hinweise gelesen. Wie seht ihr das Thema Airbag? Sollte man darauf in achten. In Bezug auf gute Wertstabilität? Das gleiche interesiert mich auch bezüglich Umbau von Soft auf Vollturbo. Grüsse Frank
März 22, 201015 j Wertstabilität = Airbag noch geschlossen http://www.uli-kutting.de/blog/wp-content/uploads/2007/10/bloedchen-airbag-01.jpg So ist ein hoher Wertverlust vorhanden http://www.autobild.de/ir_img/58173607_9aca7bd862.jpg
März 23, 201015 j Wie seht ihr das Thema Airbag? Sollte man darauf in achten. In Bezug auf gute Wertstabilität? Wirlich schön sieht das Airbaglenkrad m.E. nicht aus. War ab MJ. 92 drin, ab 90 optional in D. Mittlerweile verlieren geplegte 901 keinen Wert mehr, eher das Gegenteil. Das gleiche interesiert mich auch bezüglich Umbau von Soft auf Vollturbo.erhöht definitiv der Wert (und den Fahrspass) Willkommen im Forum
März 25, 201015 j .. endlich bin ich nicht mehr allein mit der geteilten Liebe für 2er Volvo und 900er .. Vollturbo und / oder Airbag - ersterer erzeugt bei Nutzung gutes Gefühl im Bauch - letzterer eher nicht good luck ! Stephan
März 25, 201015 j .. endlich bin ich nicht mehr allein mit der geteilten Liebe für 2er Volvo und 900er .. hätte ich mein faible für einen 242 nur mal früher publik gemacht!
März 25, 201015 j hätte ich mein faible für einen 242 nur mal früher publik gemacht! .. wollte Dich und die anderen mit der geteilten Liebe auch nur locken ..
April 14, 201015 j Autor Fahrzeuge aus USA Hallo, kann jetzt endlich wieder meine Kaufaktivitäten weiterführen. Danke für eure Hinweise und Antworten. Das Thema Airbag habe ich jetzt verstanden. Wie sieht es beim 901 Cabrio mit USA Importen aus? Sind die zu empfehlen, oder ist das ähnlich wie bei Autos aus Italien. Grüsse Frank
April 14, 201015 j ggf ist das hier für Dich von Interesse: *klick* ist ein Cabrio, hat einen Turbo und einen Airbag. Ich hab mit dem Wagen nichts zu tun, außer, dass ich ihn mir zum Zeitvertreib letzten Samstag mal angeschaut habe.
April 14, 201015 j (...) Sind die zu empfehlen, oder ist das ähnlich wie bei Autos aus Italien. Wenn Du Dich bei Deinen Sondierungen von Verallgemeinerungen und Pauschalierungen beeinflussen lassen willst, dann ist das Dein gutes Recht
April 14, 201015 j JR ist offensichtlich mit seinem Italo-Import bisher gut gefahren - mein US-Cab macht auch keinen Ärger. Da kann man eigentlich nur eines verallgemeinern: Jeder Einzelfall ist gründlichst zu Prüfen vor dem Kauf - egal welches Fahrzeug - egal wo es herkommt.
April 14, 201015 j Da kann man eigentlich nur eines verallgemeinern: Jeder Einzelfall ist gründlichst zu Prüfen vor dem Kauf - egal welches Fahrzeug - egal wo es herkommt. So ist es. Es gibt runtergerittene deutsche Cabrios mit Rost überall, kalifornische mit Sonnenversengtem Interieur, italienische mit zurückgedrehten Tachos. Es gibt aber auch überall gut gehütete und brauchbare Exemplare. Gründliche Prüfung ist bei den mindestens 16 Jahre alten Autos sowieso obligatorisch. Das bessere Auto ist der bessere Kauf, egal wo es herkommt. Ich bin mit meinem Italo-Cabrio seit 8 Jahren sehr glücklich.
April 15, 201015 j Autor Danke für eure Meinungen. Das war der Grund warum ich die Frage gestellt habe. Hatte mich bei Saab vor ca.10 Jahren nähmlich schon mal vergriffen. Ich hatte den 900 II als 6 Zylinder gekauft. Der Motor war zwar sehr gut, trotzdem war der Wagen später nicht mehr so viel wert wie die Turbos. Da war ich eben nicht informiert. Einen Import aus Italien bestze ich im übrigen schon, und habe deshalb in dieser Hinsicht auch keine Berührungsängste. Grüsse Frank
April 15, 201015 j Einen Import aus Italien bestze ich im übrigen schon, und habe deshalb in dieser Hinsicht auch keine Berührungsängste. Gut so. Berührungsängste braucht man auch nicht haben. Mit offenen Augen und etwas Verstand entlarvt man die Grotten mit getuntem Tacho schnell, denke ich. Langsam, wo die 901 richtig alt werden, setzt sich angesichts vieler deutscher Rostgrotten scheinbar die Erkenntnis durch, daß italienische Saab oftmals komplett rostfreie Karosserien haben und es das kleinere Übel ist, technische Unzulänglichkeiten auszubügeln, als Rostschäden zu beseitigen. Mein Cabrio war beim Kauf komplett rostfrei und wird dank Saisonkennzeichen 4-10 und 98% Schönwettereinsatz vermutlich sein restliches Leben lang keine Karosseriearbeiten nötig haben.
April 15, 201015 j ggf ist das hier für Dich von Interesse: *klick* ist ein Cabrio, hat einen Turbo und einen Airbag. Ich hab mit dem Wagen nichts zu tun, außer, dass ich ihn mir zum Zeitvertreib letzten Samstag mal angeschaut habe. Und?.
April 15, 201015 j Autor Danke! Den Silbernen habe ich im Netz gesichtet. Habe beim Händler noch nicht angerufen. Mal sehen ob es morgen Klappt. Bei dem zwieten funtioniert bei mir die Weiterleitung leider nicht. Wo ist der denn inseriert? PS: Günstig ist bei mir immer der Süddeutsche Raum ab Nürnberg südwärts. Grüsse Frank
April 15, 201015 j Autor @Südschwede, so sehe ich das auch. Mir geht es auch ein bischen um Werterhalt. Da möchte ich gern gleich die richtige Grundlage legen. Grüsse Frank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.