April 6, 201015 j Ähm, das ist natürlich auch Geschmackssache und wie das bei Geschmackssachen ist, man kann vortrefflich drüber streiten. Ich fahre derzeit die Winderreifen 195/60R15 und das normale Eibach-Willms Fahrwert des MY. Ich hab auf meinem Weg zur Arbeit eine BAB-Brücke mit etwas abgesackten Übergängen. Wenn es der Verkehr zulässt gehe ich auf die andere Spur, da ist es nicht so schlimm. Mit den normalen Rädern (215/40) ist die Stelle schon übel. Die abgesenkte Bordsteinkannte vor der Haustür schleiche ich dann hoch. Zum Fahren ist es aber schon klasse. Ich möchte nicht wissen wie sich das normale Fahrwerk bei dem vor kurzem notgedrungen notwendigen Elchtestmanöver verhalten hätte. Hat sich so noch gut aufgebäumt. Flemming
April 6, 201015 j Autor alla gut, ich bestell mir jetzt einfach mal die 30mm Federn und probiers aus. Andere Dämpfer kann ich dann ja immer noch reinbauen. Soweit mal vielen Dank!
April 6, 201015 j Leute.... Sooo dramatisch ist es nun wirklich nicht. Meiner ist sicherlich 30, wenn nicht 35mm tiefer. Und ich fahre 235/40 R17 (!) Kein Witz. Und: natürlich ist es relativ hart. Aber nicht dramatisch. Und trotz bald 200kkm klappert der Wagen nicht stark. ... Aber von einem Trabbi ist das mal sooo weit weg. Da klingen auch die diversen Mietwagen, die ich sonst in Brüssel habe nicht besser. Also womit man noch leben kann und womit nicht, als auch was einen stört ist natürlich Ansichtssache, aber dass ein 9-3I-Cabrio mit 30-35mm tiefer samt dafür ausgelegten härteren Dämpfern und 235/40/17 nicht klappern, knarzen und scheppern soll bei Bodenunebenheiten (oder zumindest nicht mehr als diverse Mietwägen), das halte ich dann doch für'n Gerücht! (zumal ich meinen wie erwähnt auch nicht dramatisch hart finde, die Geräuschkulisse bei Bodenwellen liefert er aber trotzdem und hat 60tkm weniger als Deiner) Oder gibt es ne 9-3I-Serie bei der 200kg zusätzliche Verstrebungen und Versteifungen verbaut wurden?
April 6, 201015 j alla gut, ich bestell mir jetzt einfach mal die 30mm Federn und probiers aus. Andere Dämpfer kann ich dann ja immer noch reinbauen. Davor würde ich warnen, das ist Lebensgefährlich und zwar nicht nur für Dich selbst, sondern auch für andere! Es ist ganz einfach: Ein Stoßdämpfer arbeitet immer linear, bedeutet: er nimmt pro cm "Federweg" die Energie X auf (bzw. wandelt diese in Wärme um). Die Energie die er auffangen muss wird jedoch (da es sich um Stöße handelt die vielfach größer sind als die maximale Last einer Feder) durch kürzere Federn nur unwesentlich kleiner. Ergo: ihm fehlt dann 3cm "Federweg" um diese Energie aufzufangen und das sind i.d.R. 30-50%. Es ist dann also dieselbe Wirkung wie mit defekten Stoßdämpfern und wie gefährlich die sind, sollte jeder wissen. Nicht machen das! Zu kürzeren Federn immer und unbedingt die passenden Dämpfer verbauen!
April 6, 201015 j ... ein 9-3I-Cabrio mit 30-35mm tiefer samt dafür ausgelegten härteren Dämpfern und 235/40/17 nicht klappern, knarzen und scheppern soll bei Bodenunebenheiten (oder zumindest nicht mehr als diverse Mietwägen), das halte ich dann doch für'n Gerücht!.... Ich kann dir nur eine Mitfahrt anbieten, wenn du mal hier in der Ecke bist... Vielleicht hab ich einfach Glück - aber knarzen höre ich nur, direkt nachdem ich die Fenster wieder hochgefahren habe, scheppern gar nicht, und klappern eben nicht mehr als bei (neuen) Mietwagen in der Golfklasse. Ist wirklich so. Ich weiss nur, dass mein Vorbesitzer immer brav alles hat tauschen lassen, was laut Saabzentrum verdächtig aussah (hab ihn erst seit gut 25kkm). Davor würde ich warnen,..... Zu kürzeren Federn immer und unbedingt die passenden Dämpfer verbauen! Volle Zustimmung! Auch wenn die Teile seperat erhältlich sind, gehören die als Paar zusammen.
April 6, 201015 j Davor würde ich warnen, das ist Lebensgefährlich und zwar nicht nur für Dich selbst, sondern auch für andere! Es ist ganz einfach: Ein Stoßdämpfer arbeitet immer linear, bedeutet: er nimmt pro cm "Federweg" die Energie X auf (bzw. wandelt diese in Wärme um). Die Energie die er auffangen muss wird jedoch (da es sich um Stöße handelt die vielfach größer sind als die maximale Last einer Feder) durch kürzere Federn nur unwesentlich kleiner. Ergo: ihm fehlt dann 3cm "Federweg" um diese Energie aufzufangen und das sind i.d.R. 30-50%. Es ist dann also dieselbe Wirkung wie mit defekten Stoßdämpfern und wie gefährlich die sind, sollte jeder wissen. Nicht machen das! Zu kürzeren Federn immer und unbedingt die passenden Dämpfer verbauen! Bitte was? Lebensgefährlich? 30-35mm Tieferlegungsfedern kann man ohne Bedenken, allerdings auf Kosten der Haltbarkeit der Seriendämpfer ohne weiteres verbauen. Die Feder ist dementsprechend auch härter, der Dämpfer arbeitet immernoch in "seinem" jedoch kleineren Dämpfungsbereich. Das Problem besteht nur, bei einer Tieferlegung ab 40mm oder mehr, da der Dämpfer sonst ausschlägt
April 6, 201015 j Darf ich mal ne Zwischenfrage stellen? Ist der Aero serienmäßig tiefer als die anderen 9-3er? Wenn ja, wieviel? In meinem SE habe ich auch noch vom Vorgänger verbaute Eibachfedern (-30mm) in Kombi mit den Seriendämpfern. Optisch sehr schön, aber ansonsten ... Hab mir schon eine Umrüstung auf die Aero-Federn und Dämpfer überlegt (wenn sie denn anders sind). Dirk
April 6, 201015 j Darf ich mal ne Zwischenfrage stellen? Ist der Aero serienmäßig tiefer als die anderen 9-3er? Ja! Nö!
April 6, 201015 j Autor Oh man... Ihr macht mich wirklich schwach Ich hab ja schon diverse Autos gefahren, die nur über Federn etwas tiefer gelegt waren, und so dramatisch habe ich den Unterschied zum normalen Fahrverhalten eigentich nie empfunden. Hier sind doch sicherlich einige Cabriofahrer unterwegs, die auch nur kürzere Federn verbaut haben. Was habt Ihr da denn so zu berichten?? Grüssle, Grobie
April 7, 201015 j Bitte was? Lebensgefährlich? 30-35mm Tieferlegungsfedern kann man ohne Bedenken, allerdings auf Kosten der Haltbarkeit der Seriendämpfer ohne weiteres verbauen. Die Feder ist dementsprechend auch härter, der Dämpfer arbeitet immernoch in "seinem" jedoch kleineren Dämpfungsbereich. Das Problem besteht nur, bei einer Tieferlegung ab 40mm oder mehr, da der Dämpfer sonst ausschlägt Du beschreibst es richtig und denkst dann doch wieder falsch! Eine kurze Feder ist zwar härter, aber das ist schnurz, weil Stöße großteils nicht von der Feder sondern vom Dämpfer aufgefangen werden, sprich ohne Dämpfer würden die Federn bei jedem stärkeren Schlagloch komplett durchschlagen. Das geht gar nicht anders, da eine Feder im normalen Fahrbetrieb mit ca. 400kg belastet ist, in Kurven und beim Bremsen bis zu 700kg, ein harter Stoß dann aber auch schonmal mit umgerechnet 1,5 Tonnen ankommen kann und 30cm Federweg hat kein Auto! So hat der Stoßdämpfer dann um dieselben Kräfte aufzunehmen z.B. nur noch 6,5cm wo er zuvor 10cm hatte und das ist exakt derselbe Effekt wie ein total ausgelutschter Dämpfer. Dazu kommt aber auch noch das Ausfederverhalten: da gibt eine kürzere Feder auf viel weniger Weg dieselbe Kraft frei, bzw. auf dem selben Weg eine viel größere Kraft und auch die kann dann der Seriendämpfer nichtmehr bedämpfen weil er dafür nicht ausgelegt ist und auch das dann wieder genau wie bei einem ziemlich ausgelutschten Dämpfer. Beides kann dann in Kurven durch unkontrollierbares Aufschaukeln und/oder "Hüpfen" zum Abflug führen (besonders in Wechselkurven) und verlängert auf unebenen Straßen den Bremsweg dramatisch, deswegen: LEBENSGEFAHR! Diese Erkenntnis ist aber so neu nicht und wurde schon in den 80zigern jedem Manta-Fahrer ans Herz gelegt! Natürlich ist das alles auch abhängig vom Grad der Tieferlegung, unstrittig aber auch schon bei 20mm vorhanden, wenngleich das da dann eben einem um 15-30% ausgelutschten Stoßdämpfer gleichkommt den 80% der Autofahrer auch noch nicht austauschen.
April 7, 201015 j Ich hab ja schon diverse Autos gefahren, die nur über Federn etwas tiefer gelegt waren, und so dramatisch habe ich den Unterschied zum normalen Fahrverhalten eigentich nie empfunden. Isser auch nicht im "normalen" Fahrbetrieb, deswegen gurken ja auch so viele mit defekten Dämpfern rum, dramatisch wird der Unterschied erst bei einer Notbremsung, einem schnellen Ausweichmanöver oder im Grenzbereich, da heißts dann eben "rumms" oder "Abflug" wo es mit Serienfedern oder passenden Dämpfern noch dicke gelangt hätte!
April 7, 201015 j Zwischenfrage: Ja! Tiefer: Nö! Hatte ich schon so verstanden, war nur überrascht, dass der Aero in diesem Punkt identisch mit den "normalen" Modellen ist.
April 7, 201015 j Du beschreibst es richtig und denkst dann doch wieder falsch! Eine kurze Feder ist zwar härter, aber das ist schnurz, weil Stöße großteils nicht von der Feder sondern vom Dämpfer aufgefangen werden, sprich ohne Dämpfer würden die Federn bei jedem stärkeren Schlagloch komplett durchschlagen. Das geht gar nicht anders, da eine Feder im normalen Fahrbetrieb mit ca. 400kg belastet ist, in Kurven und beim Bremsen bis zu 700kg, ein harter Stoß dann aber auch schonmal mit umgerechnet 1,5 Tonnen ankommen kann und 30cm Federweg hat kein Auto! So hat der Stoßdämpfer dann um dieselben Kräfte aufzunehmen z.B. nur noch 6,5cm wo er zuvor 10cm hatte und das ist exakt derselbe Effekt wie ein total ausgelutschter Dämpfer. Dazu kommt aber auch noch das Ausfederverhalten: da gibt eine kürzere Feder auf viel weniger Weg dieselbe Kraft frei, bzw. auf dem selben Weg eine viel größere Kraft und auch die kann dann der Seriendämpfer nichtmehr bedämpfen weil er dafür nicht ausgelegt ist und auch das dann wieder genau wie bei einem ziemlich ausgelutschten Dämpfer. Beides kann dann in Kurven durch unkontrollierbares Aufschaukeln und/oder "Hüpfen" zum Abflug führen (besonders in Wechselkurven) und verlängert auf unebenen Straßen den Bremsweg dramatisch, deswegen: LEBENSGEFAHR! Diese Erkenntnis ist aber so neu nicht und wurde schon in den 80zigern jedem Manta-Fahrer ans Herz gelegt! Natürlich ist das alles auch abhängig vom Grad der Tieferlegung, unstrittig aber auch schon bei 20mm vorhanden, wenngleich das da dann eben einem um 15-30% ausgelutschten Stoßdämpfer gleichkommt den 80% der Autofahrer auch noch nicht austauschen. Die 3 cm Federweg, fehlen NUR bei Extrembelastungen. Nichtmal bei einer Vollbremsung, kommst du annähernd an den Bereich eines Dämpfers, dass kein Dämpfungsweg mer übrig ist, daher die "Toleranz" von 35mm Tieferlegungsfedern Thema Schlagloch geb ich dir recht, aber auch hier, wer bei schlechter Straße nicht anständig fährt... Wenn man nach deiner Ansicht geht, dürfte man auch keine größeren Felgen mit flacheren Reifen fahren, da die Stöße weniger vom Reifen gedämpft werden und somit mehr auf die Struktur übertragen werden, und die Belastung zunähme. ( vgl Komplettes Sportfahrwerk).Ein bisschen Spielraum hat man, da muss man nicht gleich von "lebensgefährlich" reden. Klar, ist eine Tieferlegung mitsamt Dämpfern die bessere Lösung und auch die teurere, aber warum neue, gute Seriendämpfer gleich gegen Sportdämpfer tauschen? Wegen 30mm? Find ich übertrieben
April 7, 201015 j Thema Schlagloch geb ich dir recht, aber auch hier, wer bei schlechter Straße nicht anständig fährt... Wenn man nach deiner Ansicht geht, dürfte man auch keine größeren Felgen mit flacheren Reifen fahren, da die Stöße weniger vom Reifen gedämpft werden und somit mehr auf die Struktur übertragen werden, und die Belastung zunähme.... Da haben wir es doch! Sicherlich gibt es Reserven, aber mal ganz abgesehen davon dass auch die kein Freifahrschein sind, weil man dann eben bei einem Schlagloch beim Bremsen oder in einer zu schnell gefahrenen Kurve abfliegen kann wo es sonst noch gehalten hätte, werden diese Reserven hier ja schon durch die von Dir erwähnten Reifen beansprucht. Deswegen ist es ganz klar ein Sicherheitsrisiko und sorry, aber diesbezüglich dann zu verlautbaren dass man ohnehin langsam fahren sollte wenn ein Schlagloch oder eine Bodenwelle in der Kurve oder der Bremszone liegt, ist für mich ziemlich dummes Geschwätz! Fahrsicherheit gegen viel Geld zu erweitern ist das eine, vorhandene Fahrsicherheit mutwillig abzubauen das andere, das sollte man nicht verwechseln! 30mm kürzere Federn mit Seriendämpfern ist für mich genau dasselbe wie no-name-China-Bremsbeläge: im Normalfall sollte das gut gehen, wenn's aber ganz dumm läuft kann es einen (und auch andere!) das Leben kosten und es wäre dann eben nicht nötig gewesen!
April 7, 201015 j Auf einer schlechten Straße fährt man vorsichtig, ob MIT oder OHNE Tieferlegungsfedern. DAS war meine Aussage. "30mm kürzere Federn mit Seriendämpfern ist für dich genau dasselbe wie no-name-China-Bremsbeläge" heißt nicht gleich, dass es LEBENSGEFÄHRLICH ist oder der mutwillige Abbau von Fahrsicherheit. Ich bin doch deiner Meinung, dass es besser ist gleich ein komplettes Fahrwerk zu nehmen, aber deine Ansicht finde ich (!!!) absolut übertrieben. Ich bin bei meinem letzten Auto längere Zeit nur "35mm-Federn" gefahren, bis die Dämpfer durch waren, und hab mir dann (erst) Sportdämpfer dazu eingebaut. Und im Vergleich mit den Serienfedern, war die Fahrsicherheit, auch beim (nicht extremst grenzwertigen) Ausweichen um einiges höher, da das Fahrzeug nicht so aufschauckelte. Da kann man jetzt über tiefere Schwerpunkte, Federhärte etc diskutieren. Das mag beim "Elchtest" oder in bestimmten Situationen durchaus anders sein, aber ich find so wenig Elche Zugegeben war dann der Unterschied mit Sportdämpfern ( Koni gelb) nicht zu vergleichen *greets*
April 7, 201015 j Hatte in jungen jahren auch mal ein tiefer gelegtes auto........ war auch geil. Dann kam frau und kind zu..... kein anständiges fahren mehr. Tieferlegung ok, solange man alleine unterwegs ist. Der federweg bei bspw. 3 personen ist dann einfach nicht ausreichend gewesen, so "meine" erfahrungen. Grüßle
April 8, 201015 j Hallo zusammen. Nach einem Wildunfall (Hirsch in St.Gallen getroffen) habe ich mir neben dem Motorpaket auch die Hirsch-Eibach-Federn in mein 2001er Aero-Cabi einbauen lassen. Die Aero-Dämpfer / orig. Felgen 17" wurden belassen. Mein (laienhafter) Eindruck ist, dass das Fahrverhalten auf guter Strasse um Welten besser ist. Bei hohen Geschwindigkeiten hatte ich den Saab immer als schwammig bis unsicher empfunden. Jetzt: 240km/h der Saab liegt sicher und die Frisur hält.... Einzig: es knarzt tatsächlich ein bisschen mehr wie vorher. Bei Hirsch wurde mir noch empfohlen, die Seriendämpfer bei Gelegenheit durch Koni gelb (weich einstellen) zu ersetzen. Grüsse
April 8, 201015 j Mein (laienhafter) Eindruck ist, dass das Fahrverhalten auf guter Strasse um Welten besser ist. ... Bei Hirsch wurde mir noch empfohlen, die Seriendämpfer bei Gelegenheit durch Koni gelb (weich einstellen) zu ersetzen. Das ist der Punkt! Zunächstmals fühlt es sich besser an, weil härter in den "Schwingungen". Die Dämpfung die verloren geht kommt erst im Grenzbereich zu tragen, eben wenn Du die kürzeren Federn nochmals in die Knie drückst, in schnellen Kurven oder bei einer Vollbremsung und genau da dann eine Bodenwelle oder ein Schlagloch auftaucht. Ebenso bei plötzlichem Lastwechsel, wenn der Dämpfer in der Zugstufe mit mehr "Ausfeder"-Energie (Energie = Kraft x Weg) der härteren Federn konfrontiert wird. Deswegen empfiehlt auch Hirsch den Austausch der Seriendämpfer dazu! Dass ein Tuner wie Hirsch dem allerdings ein "bei Gelegenheit" hinzufügt schockiert mich aus vorgenannten Gründen etwas, die rennomierten Tuner die ich besser kenne (u.a. AMG, Brabus, ABT, Irmscher, Mantzel und RUF) legen einem das dringlichst ans Herz bis hin zur Verweigerung das selbst in ihrer eigenen Hausinternen Werkstatt so zu verbauen nach dem Motto: "wenn Sie das unbedingt so haben wollen, wenden sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt, wir machen das nicht!" (da ich vor langer, langer Zeit mal aktiv Rennsport betrieben habe, bekomme ich da einiges mit, werde im Bekanntenkreis häufig um meine Meinung dazu gefragt, kenne mich aber auch ein wenig damit aus, wie ein Auto sich unter welchen Voraussetzungen im Grenzbereich verhält!) Wie mittlerweile mehrfach erwähnt: der Grenzbereich ist das Problem, nicht der normale Fahrbetrieb, aber genau dieser Grenzbereich kann nunmal zwischen Leben und Tod entscheiden wenn es dumm läuft, denn genau der ist die "Sicherheitsreserve" auf die es ankommen kann! Der "Fahrstil" ist da allenfalls der Multiplikator, ich z.B. fahre mit dem 9³ inkl. Sportfahrwerk (also auch Dämpfer) weitaus zurückhaltender als mit dem Omega-Kombi mit Serienfahrwerk, weil sich dieses Schiff im Grenzbereich immer noch deutlich besser beherrschen lässt als der frontgetriebene Gummi-Saab mit Bandscheiben-Killer, dennoch würde ich niemals ausschließen, dass ich nicht auch bei Saabinchen mal auf die letzten 10% Grenzbereich angewiesen sein könnte. Eher im Gegenteil, gerade weil Saabinchen sich im Grenzbereich katastrophal verhält, sind dort die Reserven umso wichtiger, im Gegensatz zum Omi kann ich da nämlich nicht spüren wie dicht ich dran bin und somit auch nicht vorausahnen was die Karre gleich machen wird wenn das Ende der Physik erreicht ist. Noch nie ne Kurve unterschätzt oder völlig unerwartet voll in die Eisen gemusst und ganz knapp gerade so noch gelangt? Anders ausgedrückt: Auf der Kreisbahn wird Saabinchen den Omi total stehen lassen, da bin ich mir sicher, auf der Nordschleife hingegen setze ich gegen jedes 9³I-Cabrio mit Sportfahrwerk nen Tausi auf den Serien-Omi und was ist wohl näher am Alltagsbetrieb? Da dann noch die Reserven im Grenzbereich abzubauen, nur wegen irgendwelcher Optik? Ich bin da einfach ziemlich pennetrant: wenn ich mir die Dämpfer zu kürzeren Federn nicht leisten kann oder leisten will, dann lass ich auch die kürzeren Federn weg, denn Sicherheitsreserven abzubauen um optisch auf "dicke Hose" zu machen, da klappen sich mir die Zehnägel hoch, denn so ein Proll könnte auch mir irgendwann entgegen fliegen oder in meinem Heck einschlagen!
April 8, 201015 j Koni gelb und "weich einstellen" ist ein widerspruch in sich o.k., habe auf der Koniseite nachgeschaut. Dort heisst es NACHstellen und nicht EINstellen. Das hatte ich wohl übersehen. Dabei ist mir noch aufgefallen, dass Koni bei den http://finder.koni.com/style/noteicons/knob.gifhttp://finder.koni.com/style/noteicons/OG.gif8641-1389Sport und http://finder.koni.com/style/noteicons/knob.gifhttp://finder.koni.com/style/noteicons/OG.gif8041-1191Sport angibt, dass die zwar fürs Cabrio -nicht aber für Aero und Viggen- zu verwenden sind. Weiss zufällig jemand welche Dämpfer im Aero-Cabrio verbaut werden dürfen? Danke vorab. - Inzwischen habe ich auch mal bei Bilstein vorbeigeschaut - dort ist der B6 Sport explizit für das Aero Cabrio ausgweisen. Hat hier schon jemand Erfahrungen im Cabrio gemacht? Gruss
April 8, 201015 j Autor Kinders... das ist ja ein richtig schöner Thrad geworden Hier wird immer wieder von "Grenzbereich", "zu schnell gefahrene Kurven" usw. gesprochen... Ich fahr ein CABRIO, ich will nur die Optik etwas ansprechender haben, mehr nicht. Ich heiz mit diesem Auto nicht wie ein Bekloppter durch die Gegend. Wenn ich das will, nehm ich das Motorrad. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein 9-3 mit guten Seriendämpfern und kürzeren Federn lebensgefährlich sein soll. Also vielleicht mal die Kirche im Dorf lassen? Ich hab mir jetzt die 35mm Federn von Vogtland bestellt, die kommen dann rein und dann schaun mer mal. In diesem Sinne, herzlichen Dank für alle Meinungen! Winke Winke, Grobie
April 9, 201015 j NENENE, das IST LEBENSGEFÄHRLICH Also wenn ich am Auto etwas verändere, bei dem dann bei schlechter Straße mein Bremsweg länger wird und ich in zu schnell angegangenen Kurven oder bei einem Ausweichmanöver abfliege wo es ohne die Veränderung noch gutgegangen wäre, dann ist das für mich lebensgefährlich, weil es eben tödlich enden kann! Und im Gegensatz zu dem berühmten Ziegelstein der mir auf den Kopf fallen kann, ist eine Tieferlegung nur der Optik wegen und dann weil Geiz so geil ist ohne die passenden Dämpfer, schlichtweg vermeidbar! Klar fährt man mit einem Saab-Cabrio gemeinhin keine Rennen, aber ausschließen dass man sich mal in einer Kurve verschätzen könnte oder es bei einer "Notbremsung" wirklich eng werden kann, können wohl nur die Fahrer mit Hut, die in jedem Stau immer der erste sind! Ich kann niemanden verbieten das so zu machen, ebenso wie ich niemanden verbieten kann gefälschte China-Bremsbeläge oder runderneuerte Reifen aus Pakistan zu montieren, aber den "mutwilligen" Abbau vorhanderer Fahrsicherheit ins Lächerliche zu ziehen finde ich dann voll daneben!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.