Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ich habe eine manuelle Klimaanlage.

Die Sicherungen dazu haben wir gezogen (wenns die richtigen waren??) ACC und AC im Handschuhfach

Ist aber trotzdem weitergelaufen.

Unmittelbar nach dem Einbau des Kompressors und nach befüllen mit neuer Kühlerflüssigkeit (sinnigerweise läuft der Kühlerschlauch

durch die Spannrollenhalterung..)

war für ca. 10min Ruhe .

Wir dachten das Problem wäre gelöst da fing er wieder das laufen an..??

Wo sitzt das Klimasteuergerät ?

weezle

  • Antworten 76
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich habe eine manuelle Klimaanlage.

 

Wird ja immer lustiger...:tongue:

Nach allem was ich hier so lese, tippe ich auf einen Kurzschluss in der Leitung vom Temp Schalter..

Relais gezogen -> Lüfter aus

Temp Schalter abgesteckt -> Lüfter läuft trotzdem weiter

 

Gibts irgendwo in den Klimaleitungen einen Druckschalter? Falls ja - was passiert, wenn man den abzieht?

das wäre nicht der erste 9k,

 

der mit einem nachgerüsteten Schalter zur Direktansteuerung des Kühlerlüfters versehen wurde .... :rolleyes:

 

wenn jetzt dieser Schalter noch einen Wackelkontakt hätte ..... :eek: würde das genau Deinen Symptomen entsprechen !

 

ich vermute, da hat irgendwann mal jemand gebastelt :smile:

die EDU (Mäusekino) hängt da auch noch mit drin, Klemm mal ab... Muss zwar der Tacho raus...

 

War aber bei meinem Bruder der fall, da lief der Lüfter auch immer...

  • Autor

Na ja, so spaßig find ich das jetzt nicht gerade.. :-(

Habe ich ein Klimasteuergerät ? und wo sitzt es ?

Tacho raus und EDU abklemmen , dem widerspricht eigentlich das er kurzzeitig auch mal nicht läuft, oder ?

Relais oder Sicherung raus, dann bleibt er stehen.

Gebastelt ? das ganze lief drei Jahre lang problemlos und es ist auch kein Schalter zu entdecken.(wo sollte man danach suchen?)

Das Kabel von Thermoschalter verschwindet irgendwann im Kabelbaum.

Stecker sind auch blitzblank (keine Korrosion mehr)

Schaltpläne habe ich von einem Bj 97 bekommen , passen die auch für mein Bj (90)

Weitere Tipps und Anregungen ?

 

Weezle

Manuelle Klimaanlage hat kein "Klimasteuergerät".

 

Die Lüftung (innenraum) wird über den Regelwiderstand im Gebläsegehäuse geregelt.

 

Der Kühlerlüfter wird über den Knopf (Schneeflocke) zugeschaltet. Denke auch über ein Relais...

  • Autor

Ich dachte mit der Schneeflocke wird die Klima aus-und eingeschaltet..?

Hab das jetzt ausprobiert ändert sich aber auch nix.

Der Rest funktioniert ja alles, Klima Heizung Gebläse u.s.w.

Passen die Pläne vom 97er oder brauch ich die von 90er BJ ?

 

weezle

Ich dachte mit der Schneeflocke wird die Klima aus-und eingeschaltet..?

 

Natürlich, aber damit auch der Kühlerlüfter.

 

Wie das genau verknüpft ist, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich mich nie eingehender damit befassen mußte...

  • Autor

Genau deswegen bräuchte mein Mechaniker die entsprechenden elektr. Pläne.

 

weezle

Hast Du keinen in Deiner "Bordmappe"?

 

Ich muß mal schauen, aber von einem 90er müßte ich noch irgendwo einen Schaltplan haben....bin mir aber nicht sicher...

  • Autor

Hallo, eine Bordmappe war leider nicht dabei beim Kauf (man kann ja nicht alles haben..)

Wenn Du einen hättest wäre schön , irgendwie nervt der Lüfter langsam :-(

Bis nächste Woche würde reichen da bin ich wieder in der Werkstatt (Handbremsseile)

 

weezle

vielleicht hilft ja der :

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=46683&stc=1&d=1271258797

schaltplan9000-89.thumb.jpg.a1c2303f76409acdd72c4e9164c67aed.jpg

  • Autor

Danke , ich muss den aber erst meinem Mechaniker zeigen ob er damit was anfangen kann...

Für mich sind das spanische Dörfer oder so ...

 

weezle

die "ascoba"-adresse ist noch ok ?

 

dorthin ist der Plan in orig. Grösse unterwegs :smile:

 

 

# 37 müsste der Lüfter sein

naja wenn die EDU ne Meise hat kann das schonmal vorkommen...
  • 1 Monat später...
  • Autor

Wenn es noch jemanden interessiert...

Es war ein mit Quetschverbindern geflicktes Kabel das vom Stecker des Thermoschalters etwa 20cm im Kabelbaum

verschwand...

Aufgetrennt und gelötet (Dank an meinen nicht Saab-Mechaniker)

Übrigens war auch der neue zwei Jahre alte Thermoschalter defekt.....

 

weezle

  • 3 Jahre später...

Ich häge mich hier mal an.

Es geht um den CD.

Der Kühlerlüfter lief zuerst gar nicht. Darauf gar der übliche Fehler Stecker gefunden. Der ist jetzt weg da nicht auseinander zu bekommen gewesen.

Gestern abend schaltet das Teil brav bei exact 100° die erste Stufe um dann bei 97° auszugehen. Soweit so gut. Heute Morgen um 8:30 rennt das Ding in 2. Stufe, seit gestern ist der Motor aus, ich gar nicht zu Hause, meine bessere Hälfte rief mich an.

OK, EDU bei dem ist Tod, war sie gestern auch schon.

Kann doch eigentlich nur der Temperaturschalter sein?!

Oder ein klebendes Relais....
Nun dann mach ich mal im alten Fred weiter, was eine Baustelle
Du hängst Dir aber auch immer ein Zeug an den Hals...
  • 1 Monat später...
  • Autor

Gabs eine Lösung des Problems..??

Mein Kühlerlüfter macht auch gerade wieder was er will ...schaltet ein und wieder aus, in vollkommen unregelmäßigen Abständen.

Läuft dann mal einige Stunden nicht um dann über Nacht die Batterie wieder leerzusaugen...

Das alles bei stehendem Auto.

Da früher alles mein Mechaniker erledigt hat...wo sitzt denn das Relais für den Lüfter?

weezle

,...

Da früher alles mein Mechaniker erledigt hat...wo sitzt denn das Relais für den Lüfter?

weezle

 

Vorne im Motorraum, wo auch das Lichtrelais ist.

Klar, Lösung: Themperaturfühler im Kühler

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.