Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

aber meine Frage ist die: Ist bei der 9-5 Automatik Version das "S" für Sport im Schalthebel bei eingeschaltetem Licht beleuchtet?

 

Ja, ja ich weiß, ist ja eigentlich Banane, aber ist dachte meines war mal beleuchtet, jetzt aber nicht mehr, vielleicht war alles auch nur Einbildung. ;-)

Jo, dass soll leuchten.

Gruß Stephan

apropos Beleuchtung... :brakelamp: mal geht die Beleuchtung für elektr. Fensterheber ect...im CS...mal nicht...wie kann ich das abstellen (bzw. dauerhaft zum Leuchten bringen?
  • Autor
öha, muss ich jetzt ein neues Thema eröffnen, wie ich das reparieren kann, vielleicht gar einen neuen Schalthebel einbauen? :sad:
Echt, das 'S' ist beleuchtet? Also bei mir definitv nicht!
  • Autor
apropos Beleuchtung... :brakelamp: mal geht die Beleuchtung für elektr. Fensterheber ect...im CS...mal nicht...wie kann ich das abstellen (bzw. dauerhaft zum Leuchten bringen?

 

 

Hm, ich hatte zwei 9000er, bei beiden war das mit der Schalterbeleuchtung so eine Sache, ich glaube, das ist auch so ein Saab-typisches Problemchen, als ich meinen letzten verkaufte, waren die Schalter für die Fensterheber hinten, die Sitzheitzung und den Lichtschalter unbeleuchtet - sprich kaputt.

  • Autor
Echt' date=' das 'S' ist beleuchtet? Also bei mir definitv nicht![/quote']

Hallo RT, ich dachte bei mir war es beleuchtet, darauf schwören möchte ich aber auch nicht, vielleicht ist deins ja auch kaputt. :engel2:

Hi!

 

Bei mir, EZ 12/99 mit Viergang-Automat ist weder "S" noch "Winter beleuchtet. Ebenso wenig wie die Multifunktionstasten am Lenkrad und die Schalter für Schiebedach und Leseleuchten, leider.....

 

 

Gruss

  • Autor
Hi!

 

Bei mir, EZ 12/99 mit Viergang-Automat ist weder "S" noch "Winter beleuchtet. Ebenso wenig wie die Multifunktionstasten am Lenkrad und die Schalter für Schiebedach und Leseleuchten, leider.....

 

 

Gruss

 

Also WInter ist definitv beleuchtet.

Ja leider, die fehelende Beleuchtung der Multitasten, der Schiebedach-, Innen- und Leseleuchtenschalter sowie der Türschalter für Tankklappe und Koferruam gaben zur ersten ernsten Auseinandersetzung zwischen mir und meinem Saabheini Anlass. Das war der Punkt, wo ich merkte, dass Saab einfach anders und trotz des hohen Preises meist schlichter wirkt. Ein anderes schönes Beispiel war bei meiner 9.5 Griffi-Limousine die Unterseite des Kofferraumdeckels im Bereich der Scharniere. Hier hatte man das Blech einfach auf irgendeine Art zusammengeknautscht.

@huetj1: Was hast Du für einen Motor in Deinem Griffin? Die gab es doch nur mit V6 oder?

 

Gruss

Hallo RT, ich dachte bei mir war es beleuchtet, darauf schwören möchte ich aber auch nicht, vielleicht ist deins ja auch kaputt.

 

Nix, bei mir ist absolut nichts kaputt... :frust: ;) :lol:

 

Ernsthaft, was hilft, ist den Dimmer runter zu regeln. In immerhin 17 Jahren Saab habe ich nicht eine Lampe der Instrumentenbeleuchtung austauschen müssen. Tatsache. In teilweise den selben Autos hatte mein Vater alle Nase lang eine Birne kaputt...

apropos Beleuchtung... :brakelamp: mal geht die Beleuchtung für elektr. Fensterheber ect...im CS...mal nicht...wie kann ich das abstellen (bzw. dauerhaft zum Leuchten bringen?

 

Gehe mal davon aus, das das Lämpchen am Ende ist, oder gehen die alle entweder gar nicht oder wohl?

 

Sonst mußt Du den Schalter zerlegen und ein neues Birnchen einlöten. Etwas aufwendig für den Wechsel eines Lämpchens, aber machbar...

apropos Beleuchtung... :brakelamp: mal geht die Beleuchtung für elektr. Fensterheber ect...im CS...mal nicht...wie kann ich das abstellen (bzw. dauerhaft zum Leuchten bringen?

 

Gehe mal davon aus, das das Lämpchen am Ende ist, oder gehen die alle entweder gar nicht oder wohl?

 

Sonst mußt Du den Schalter zerlegen und ein neues Birnchen einlöten. Etwas aufwendig für den Wechsel eines Lämpchens, aber machbar...

Dann kann ich auch darauf verzichten...bekomme noch nicht einmal gewaltfrei das ganze Gedöns zwischen Schalthebel und Handbremse heraus :-(

Hallo!

Einlöten brauchte ich die Lämpchen nur bei meinem 88er 9000 CC. Mein jetziger CS(E) hat eine Schaltereinheit, die vieeeel einfacher ist.

 

Beim Alten: Jeder Schalter eine festgelötete Birne.

Beim CSE: EINE Birne für alle Schalter (also Fensterheber, Lock und Roof). Einfach die Schaltereinheit "raushebeln". Von unten sieht man dann ein kleines Loch, in dem eine kleine, grüne Birne steckt (mit nem Flachschraubendreher die scharze Fassung um 90° drehen, dann fällt die raus) - die gibts bei Saab für 2 Euro oder so (sauteuer, weil ein Lötbirnchen bei Conrad 14 Cent kostet, oder so) - aber egal. Einfach und schnell - das hat auch was für sich. :-)

 

LG

mk

Ach so - zum rausbekommen...

 

Von den Rücksitzen aus mittig und der Schaltereinheit einen mittelgroßen Flachschraubendreher ansetzen und unter die Schaltereinheit "einführen". Dann Richtung Amaturenbrett drücken und "hochhebeln".... Falls es nicht geht, war es genau andersherum (vom Amaturenbrett aus Richtung Rücksitz). Ist schon ne Zeit her.... Aber da ist so eine Rastnase, die das ganze hält...

huetj1: Was hast Du für einen Motor in Deinem Griffin? Die gab es doch nur mit V6 oder?

yep, genau den hatte ich dadrin. Da gab es auch kein Gerede mit Motorschäden wie beim Diesel, Ölsieb reinigen wie bei Aero, Turboladerschäden und und und ... nur die Geräuschkulisse und eben der Zahnriemenwechsel als Wermutstropfen. Gefahren ist er i.ü. so schnell wie der 9000 aero, speziell da habe ich viel Spass dran gehabt!

 

Gruss

Ja, der V6 ist ein unaufhelliger, unspektakulärer Motor... aber ich will halt Aero fahren... :lol:

@huetj1

 

Schön einen der seltenen V6-Fahrer anzutreffen.Deshhalb stelle ich Dir gerne ein paar Fragen zwecks Erfahrungswerten (Verbrauch, Endgeschwindigkeit usw.). Wäre nett wenn Du mir was dazu sagen könntest.

 

Gruss

@Paul 9-5 V6 beantworte ich gerne

 

Gruss Jan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.