Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

das Teil hat 4 Anschlüsse, ich tippe auf 2 für die Spannung für den Lüfter und

2 für den Temparatursensor. Den Sensor benötige ich nicht, welche 2 muss ich

abklemmen, dass nur der Lüfter nicht mehr mitläuft?

 

vg,

Grobie

 

 

PS: Wie der Betreff schon sagt, es geht um den kleinen Lüfter für den Tempsensor

für die Klima

  • Autor

Hey, vielen Dank, klasse Link.

http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/900/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/13681.pdf

 

Sehe ich das richtig, dass das Teil im Schaltplan links am Rand in der Mitte (Interior Temp. Sensor)

gemeint ist, und der obere Teil davon der Motor und der untere der Fühler ist? Also sollte Abklemmen

von BLK und YEL/RED den Lüfter matt setzen. Korrekt?

Ja, ist der Sensor

Weiß nicht, hab's mir nicht genauer angeschaut. Läuft nur irgendwie alles übers ACC Steuergerät.

Ausprobieren, würd ich sagen.

Nur der Sinn deiner Aktion hat sich mir noch nicht erschlossen... Selbst wenn dein Klimakompressor kaputt sein sollte, regelt die ACC doch den Rest trotzdem...?!?

  • Autor

Der Sinn ist der: Der lüfter eiert und quitscht, und das nervt mich. Da ich Klima und Heizung immer

manuell regel, benötige ich den Lüfter eigentlich nicht. Der ist doch nur für AUTO Betrieb notwendig,

wenn ich's richtig verstanden habe.

  • Autor

Ausgebaut hab ich ihn schon lange ;-) Allerdings anders als dort beschrieben. Ich hab den Aschenbecher

gezogen und das Teil dann von dort abgekabelt.

 

Wie gewöhn ich dem lüfter am einfachsten das Quietschen ab? Btw. - quitschen is eigentlich nicht das Problem,#

eher dieses nervige Rattern, das sich anhört, als würden die Lüfterlamellen ständig irgendwo gegen scheuern...

  • Autor

hey und danke. Irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Der Link zeigt einen Beitrag, da ist das

Reinigen und Zerlegen aber nicht beschrieben. Und in dem Fred gehts immer nur ums Ausbauen. Kannst mir

Noob viellleicht noch den Beitrag zeigen, wo das beschrieben ist?

 

:stupido3:

  • Autor

Höhö... genau so hab ichs gemacht, das war der erste Gedanke nach gesundem Menschenverstand :D

Hat funktioniert - man hört das Teil jetzt gar nimmer.

 

Aber mal im Ernst, warum immer diese Umständlichen Ausbauten? Lüfterdeckel mit Schraubi raushebeln,

Haken lösen, Aschenbecher raus, und das Teil unten rausziehen. Da muss doch keine AC Konsole o.ä. raus?!

Der Sinn ist der: Der lüfter eiert und quitscht, und das nervt mich. Da ich Klima und Heizung immer

manuell regel, benötige ich den Lüfter eigentlich nicht. Der ist doch nur für AUTO Betrieb notwendig,

wenn ich's richtig verstanden habe.

 

Nö, nicht ganz!

 

Der Lüfter saugt die Luft über den Sensor, damit der überhaupt messen kann!

 

Ist der hinüber spinnt die Temperaturregelung total und kühlt z.B. auch wenn Du 25 Grad eingestellt hast und im Auto 12 Grad herrschen, weil es in der Konsole durch die ganzen Lämpchen und AC-Einheit über 25 Grad hat. Bevor sich die Konsole aufheizt läuft es umgekehrt, im Auto sind z.B. bereits 25 Grad, die Klima steht auf 18, trotzdem heizt das Ding volle Kanne weiter!

Will heißen: auch manuell geht dann nur mit Temperatur auf "Hi" oder "Lo" und selbst mit Lüfter auf Null kommt ja noch Luft durch. Hast Du also auf der Autobahn gemütliche 21 Grad im Auto erreicht und drausen sind es z.B. 15, darfst Du Dich ständig von Hi zu Lo durchtippen und wieder zurück um das halbwegs zu halten.

Die Funktion wäre also ganz genauso, als wenn Du bei Autos ohne Klimatronik den Temperartur-Regler immer nur Anschlag kalt zu Anschlag heiß stellst und niemals irgendwo dazwischen! Geht problemlos bei Außentemperaturen unter 10 Grad und über 28 Grad, da kannst dann alles nur mit dem Lüfter regeln während die Temperatur auf Hi oder Lo steht. Blöderweise liegen wir in Deutschland aber meist genau dazwischen und da würde es dann äußerst lästig, unaufhörlich neben dem Lüfter auch noch zwischen Hi und Lo hin und her tippen zu müssen während aus den Düsen nur kochend heiß oder eiskalt kommt.

  • Autor

Ah, ok. Sehr interessant, vielen Dank!

 

Mittlerweile habe ich den Lüfter dank der HIlfe hier aus dem Board wieder instandgesetzt :redface:

 

Grüsse,

Grobie

Das mit dem Ausbauen ist immer so eine Sache, müsstest du aber von mir schon gelesen haben wenn du dich hier per Suche durch das Thema gebuddelt hast. Immer so wie es einfacher geht. Bei manchen Wagen fällt die ACC fast raus und der Ascher sitzt bombemfest, bei anderen umgekehrt. Mit Radio und SID das gleiche. Also immer den Weg des geringsten Widerstandes nehmen.

 

Von Hand Regeln kann man nur wenn keine ACC verbaut ist. Hat saabwilliger ja schon beschrieben.

 

Manche Lüfter Rattern mit WD40 & Co genauso wie vorher, da dann mal ein Fett probieren. Bei mir ist jetzt Litiumfett drin (Lagerfett).

 

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.