Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Man ey... Wieso gibbet son Mist nicht für Saab. (Also die einfachere Version zum stecken) Für diese Autos gibt es auch wirklich kein nützliches Zubehör. Aber dachte auch, dass das Ding einfach nur gesteckt wird, auf den Bild ist ja auch eine Steckverbindung zu sehen. Man hätte ja auch als Anbieter mal einen kleinen Hinweis auf den Einbau geben können. @Flemming Da haste recht, es geht alles übers Steuergeräte, doch kann man bei anderen Herstellern auch das Steuergerät Sinnvoll umprogrammieren. Z.B. bei Audi dieses hässliche Tagfahrlicht abschalten oder eben beim Autobahnblinker die Blinkimpulse
  • Antworten 55
  • Ansichten 10,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='Braumi'] Für diese Autos gibt es auch wirklich kein nützliches Zubehör. [/QUOTE] Aber sicher doch, z.B. den Eiskratzer und CD-Halter "Smart Slot" für die Mittelkonsole..........
Das macht natürlich Sinn, Wobei man den Kratzer für ca. 4 Monate braucht.
[quote name='Zuppelklaus']So Teil is nu da... und bleibt auch im Karton die Einbauanleitung sieht vor,daß ich Kabel im Fußraum[COLOR=Red] zerschneide [/COLOR]und einige dazu löte (siehe Bild). Das werde ich bleiben lassen. und weiter manuell Überholblinken. 40 Euronen im A...:mad:[/QUOTE] Liest sich doch gar nicht so schlimm. Ist vor allem in einem sauberen "German" geschrieben,und das ist schonmal Luxus! Solange die Schnitte umkehrbar sind .(Die Kabelenden bekommt man eigentlich auch wieder zusammen:cool:) und ich keine große Löcher:eek: in den Fussraum brennen muss würde ich es riskieren. Alles vorher mal durchmessen damit nicht am falschen Ende irgendwelche Spannungen rauskommen. Dann sollte es risikolos sein. Ich fahre 80 % Autobahn da fehlt der Spaß extrem. Biete 25,-€ in Vorkasse incl. Versand. Passt das ganze zum MJ 2009?
[quote name='Braumi']Da haste recht, es geht alles übers Steuergeräte, doch kann man bei anderen Herstellern auch das Steuergerät Sinnvoll umprogrammieren. Z.B. bei Audi dieses hässliche Tagfahrlicht abschalten oder eben beim Autobahnblinker die Blinkimpulse[/QUOTE]Alles eine Frage des Baujahres. Beim A6 meiner Schwester wirst du da auch die Kabel Trennen müssen. Da wird dir das Steuergerät auch nur den Hintern zeigen. So was sollte jede KFz-Elektrowerkstatt (a la Bosch Dienst) einbauen können. Alternativ mit Pfusch-Amps selber steckbar einbauen. Für die Dinger gibt es auch so Silikonkondome um das ganze zu isolieren. Wenn man passend Stecker und Buchsen verwendet kann man auch zurückrüsten, halt mit einer Steckverbindung dazwischen. Flemming
irgendwie kann dies doch nicht so kompliziert werden! Man braucht doch nur eine Platine die folgendes macht: "Erhalte Implusl einmal -> gebe Puls dreimal" und fertig. :eek: Ein Elektroniker macht eine solche Platine für weniger als 5 Euro in knapp 10min mit den richtigen Kompetenten. Das ganze müsste dann vor den Sicherungskasten gesteckt werden oder einfach in das Kabel direkt nach dem Blinkhebel.
Tja es lebe der BUS und die viele SGs... Relais umstecken ist nicht mehr... Wobei das sicher mit nem Softwareupdate machbar ist... Sammelbitte an Saab :rolleyes:
[quote name='peacer']irgendwie kann dies doch nicht so kompliziert werden! Man braucht doch nur eine Platine die folgendes macht: "Erhalte Implusl einmal -> gebe Puls dreimal" und fertig. :eek: Ein Elektroniker macht eine solche Platine für weniger als 5 Euro in knapp 10min mit den richtigen Kompetenten. Das ganze müsste dann vor den Sicherungskasten gesteckt werden oder einfach in das Kabel direkt nach dem Blinkhebel.[/QUOTE]Klar, ist einfach. Sitzt ein Mikrocontroller drin, Aufbereitung der Spannungsversorgung, Schutzbeschaltung (gegen Überspannung und Verpolung), Leistungsendstufen die die Ausgänge des µC bordnetztauglich machen, das ganze auf einer Platine mit Steckverbindern in einem passenden Gehäuse und dazu ein vorkonfektioniertes Kabel. Anleitung nicht vergessen. Dann noch die Marge von der Entwicklung, Fertigungsabwicklung, Lagerhaltung, Versand, Gewährleistungsfälle etc. bezahlt werden müssen. Für 35,-€ eigentlich vollkommen OK. Mach es billiger und Verkauf es. Ich weiß, dass ich es könnte, aber selbst für eine saubere Bastellösung wird der Preis eng, außer man hat die Komponenten als Abfall rumliegen und gerade sonst nix zu tun. CU Flemming
Mach Du es und ich geb Dir das doppelte. Für jemanden mit soviel Elektronikerfahrung sollte das ein Klacks sein.:biggrin:
Das angebotene Gerät benötigt doch eigentlich nur eine Steck-in-Stecker Funktion (wie auch immer das heißen mag). Sprich das Gerät mit Kabel dran und dann am Ende einen Stecker, den man zwischen den normalen Stecker steckt... Sprich so etwas nur eben fürs Auto [IMG]http://shop.oeko-shopping.de/shop/images/schwimmerschalter-zwischenstecker.gif[/IMG] ---man man man, soviel stecken und Stecker--- Hoffe einer versteht es.
Danke Braumi, so war das von mir[URL="http://www.saab-cars.de/548116-post25.html"] weiter oben[/URL] gemeint. Nur, dieser Steckverbinder ist bei jedem Fahrzeug oder zumindest Hersteller anders. Was denkst du, sie groß ist der Markt für den 9-2 II an solchen Nachrüstungen? Für so eine Steckverbindung braucht es minimal 2 Spritzgussformen um die Teile zu spritzen. Die Herstellung eine eines Formpaares (da die Teile ja immer gemeinsam auftreten kann man beide mit einer Doppelform die aus zwei Hälften besteht herstellen) kostet einige Tausend Euro. Warum sollte man dass machen, wenn die meisten die so was nachrüsten (lassen) kein Problem mit der Lösung mit Kabel trennen haben und lieber das günstigere Produkt wählen? Das tut es nur wenn die Masse ausreichend ist oder auf fertige Teile zurückgegriffen werden kann. Bei Standardsteckverbindern keine Problem, wenn es Kabelbaumverbinder sind, dann kann man die Stecker mitunter auch vom Hersteller bekommen, bei ausreichender Abnahme, aber Stecker an Geräten sind da häufig ein Problem. Ich würde das in diesem Fall entweder Löten oder wenn man das nicht kann die gängige Methode mit [URL="http://www.steckerladen.de/kabelschuhe_kabelverbinder_isoliert.htm"]Stoßverbindern [/URL]oder isolierten [URL="http://www.steckerladen.de/kabelschuhe_amp_pidg_pidg_faston.htm"]Flachsteckern [/URL]wählen. Wer Angst vor Feuchtigkeit hat, es gibt die auch als [URL="http://www.steckerladen.de/kabelschuhe_warmschrumpfverbinder.htm"]Kombination mit Schrumpfschlauch[/URL]. Und die passende Zange bitte nicht vergessen, diese billigen Blechteile aus dem Baumarkt taugen nicht für 10ct :mad:. Und mit den AMP ELECTRO-TAP die über den Stoßverbindern aufgeführt sind kann man sich für den Zweck (kleine Leistung, in diesem Fall nur Signalpegel) die 12V abgreifen. Links sind jetzt einfach nur zu einer Quelle die Google am schnellsten ausspuckte :cool:. Flemming
Sicherlich währ es nicht rentabel diesen Stecker nur für Saab zu produzieren, aber Opel und Co. müssten doch auch diese Stecker haben???
Könnten, müssen aber nicht. Gerade bei den Bedienelementen unterscheiden sich die Brands eines Konzerns. So hab ich das Zündschloss hinter dem Schaltknüppel, zeig mir einen Opel wo das so ist. Lenkstockhebel sind meine ich auch unterschiedlich. Überleg mal wie viele Varianten dann immer noch übrig bleiben. Selbst pro Hersteller. So sind es zwei Gerätevarianten (Hi/Low schaltend), die vermutlich sogar weitgehend gleich sind bis auf z.B. zwei Transistoren für die Leistungsschaltung. Und dann bleibt immer noch, dass die Auftrennlösung ja kein technisches Problem darstellt. Nebenbei, für den Bastler tun es auch Lusterklemmen. Es sind eben zu wenige die den Mehrpreis bereit sind zu zahlen. "15€ mehr? Och nö, dass kann ich selber billiger". CU Flemming
[quote name='Zuppelklaus']nööö is nich logisch...dachte is ein anderes Relais oder so....hab im früheren leben Automech. gelernt,da wurden Warnblinker nachgerüstet ohne Kabel zu zerschneiden.:cool: Und beim Golf Cab. wurde auch nur ein relais oder so gewechselt für 65 € beim fVAGH. Werde jedenfalls nicht da unten rummachen Biete das teil für 20 Euronen +Versand an.[/QUOTE] Dank an den Zuppelklaus !:flowers: Habe jetzt das entsprechend Bauteil. Werde mich an den Einbau machen. So wie ich das ganze lese wird die Elektronik parallel zum Lenkstockhebel geschaltet. Damit muss nichts geschnitten werden. Zum Anbau gibt es entprechende Klemmen die man auch wieder entfernen kann. Werde das mal außerhalb testen und dann ab damit in den Kabelbaum.:biggrin: Melde mich (ich hoffe nicht mit Verzweiflung) bei Vollzug in Wort und Bild.
[b]Pekatronic[/b] @all, mein FSH hat versucht dieses Teil zu verbauen [[URL]http://www.autoalarm24.de/shop/shop/details1.php?id=219&kategorie=25&main_kat=&start=0&nr=[/URL]=] . Nach studieren der Verkabelung mussten wir feststellen das der im MY06 eingesetzte BUS es in sich hat:mad:. Genau genommen wird für hinten das BlinkSignal separat im hinteren Steuergerät erzeugt und für vorne separat im vorderen. Damit ist jede lösung welche von einem Signal ausgeht nicht möglich....
Da habt ihr/du einen Denkfehler. Das ganze wird zwischen Lenkstockhebel und die Steuergeräte geschaltet und gaukelt den/dem Steuergerät vor das der Hebel 3x kurz nacheinander betätigt wurde. Somit sollte es funktionieren.
[quote="TuN3M@N, post: 646167"]Da habt ihr/du einen Denkfehler. Das ganze wird zwischen Lenkstockhebel und die Steuergeräte geschaltet und gaukelt den/dem Steuergerät vor das der Hebel 3x kurz nacheinander betätigt wurde. Somit sollte es funktionieren.[/QUOTE] Der Ansatz ist richtig, nur das das Ganze über den Zeitfaktor läuft. Es (kleine Kiste) gaukelt nicht 3 x kurz sondern 1 x aber solange wie drei mal Blinken dauert vor. Deshalb auch parallel zum Blinkhebel. Also völlig unabhängig zur dahinter geschalteten Elektronik. Aber, soweit die Theorie, mal sehen ob Realisierung folgt. Bin am Ball.
@Volvo Umsteiger gibt es schon Neuigkeiten? Bin stark an einer Lösung interessiert.
[quote name='Daytriple']@Volvo Umsteiger gibt es schon Neuigkeiten? Bin stark an einer Lösung interessiert.[/QUOTE] Regen, 5°C, keine Garage = schlechte Bedingungen. Muss auf Sonne warten ;-)
  • 1 Monat später...
... bin weiter gespannt vom Einbau zu hören - gibt´s Neues? Grüße Wogeht
  • 1 Jahr später...
Tag die Herren, gibts denn hier Neuigkeiten ? Ich bin auch am grübeln dies nachzurüsten weils auf derAutobahn super praktisch ist ... Gruss, Alex.
  • 3 Jahre später...
Mojn, grabe den alten Thread hier einmal aus mit 2 Fragen: 1) Hat jemand eine entsprechende Komfortblinkerlösung (s.o. oder andere) verbaut im 9-3 II? 2) Hat jemand im 9-3 II das eSID gefahren? Stimmt die Angabe, dass dann der Komfortblinker mittels eSID läuft? Läuft noch irgendetwas anderes?
[quote name='Nordischbynature']Schau doch mal hier: [url]http://www.esid.se/manuals/eSID2_Manual.pdf[/url][/QUOTE] und da gibt es noch viel mehr, als 3x blinken.....
Danke. Ist eSID mit 9-3II kompatibel? EDIT: alles Klar, ab 2007. Hab's gelesen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.