September 2, 201014 j nee mit kamera nachgeschaut! http://www.google.ch/imgres?imgurl=http://www.ccs-e.de/shop/catalog/images/wynncam_600x480.jpg&imgrefurl=http://www.ccs-e.de/shop/catalog/index.php&usg=__NfD82p5s0J83wyoZAd9nnhVay4M=&h=480&w=600&sz=38&hl=de&start=45&sig2=f75WjyRPcQdD1W9BR_dziA&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=GSD7HT0CLq3wkM:&tbnh=108&tbnw=135&prev=/images%3Fq%3Dmini%2Bkamera%26start%3D40%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26ndsp%3D20%26tbs%3Disch:1&ei=5WN_TP2MJYjFswbkttj_Dw Das geht auch! :) Stelle doch mal ein Bild ein, was Du damit gesehen hast.
September 2, 201014 j Autor habe keine bilder wurde beim ölwechsel einmal nachgeschaut. Die ölwanne war nie ab. Den link habe ich als beispiel reingetan es war so ein ähnliches teil.
September 2, 201014 j Na dann steck ich auch mal mein Würstchen ins Senfglas Also ich fahr auf 10W- 60 und bisher bestens damit zufrieden. Und nicht nur ich fahr damit. Alle 10 - 15.000Km kommt der wechsel. Also mein getunter 9-5 2006 kommt da sehr gut mit klar. Fahre jetzt insgesamt ca. 50.000Km damit uns der vorbesitzer hat es auch nur drauf gehabt. Tacho- stand 160.450KM und das Auto ist bei mir nicht zum Schleichen da (Selbst die LPG Anlage hält stand) Beste Grüße
September 2, 201014 j habe keine bilder wurde beim ölwechsel einmal nachgeschaut. Die ölwanne war nie ab. Den link habe ich als beispiel reingetan es war so ein ähnliches teil. du weißt aber schon wie die (montierte) Ölwanne von innen aussieht? Meiner Meinung nach dürfte man da mit ner Kamera nicht sonderlich viel sehen.... Aber nun gut, muss ja jeder selber wissen, B235 wachsen ja zum Glück direkt neben 8V Köpfen auf Bäumen....
September 2, 201014 j Autor du weißt aber schon wie die (montierte) Ölwanne von innen aussieht? Meiner Meinung nach dürfte man da mit ner Kamera nicht sonderlich viel sehen.... Aber nun gut, muss ja jeder selber wissen, B235 wachsen ja zum Glück direkt neben 8V Köpfen auf Bäumen.... B205r der B235 währe natürlich schön!! Ich muss ja auch nicht den ganzen motor sehen wichtig ist das ölsieb und ob unten etwas rumliegt oder eben schlamm in den ecken festsitz!! aber war alles relativ sauber!
September 2, 201014 j B205r der B235 währe natürlich schön!! Ich muss ja auch nicht den ganzen motor sehen wichtig ist das ölsieb und ob unten etwas rumliegt oder eben schlamm in den ecken festsitz!! aber war alles relativ sauber! ob "0" oder "3" spielt in dem Fall keine Rolle....
September 2, 201014 j nee mit kamera nachgeschaut! http://www.google.ch/imgres?imgurl=http://www.ccs-e.de/shop/catalog/images/wynncam_600x480.jpg&imgrefurl=http://www.ccs-e.de/shop/catalog/index.php&usg=__NfD82p5s0J83wyoZAd9nnhVay4M=&h=480&w=600&sz=38&hl=de&start=45&sig2=f75WjyRPcQdD1W9BR_dziA&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=GSD7HT0CLq3wkM:&tbnh=108&tbnw=135&prev=/images%3Fq%3Dmini%2Bkamera%26start%3D40%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26ndsp%3D20%26tbs%3Disch:1&ei=5WN_TP2MJYjFswbkttj_Dw Das geht auch! :) Für den Preis der Kamera kann man auch die Ölwanne abmachen...
September 2, 201014 j Autor @ssason mal ne frage wieso hast du eigentlich so einen hohen verbrauch im spritmonitor.de?? Hat jetz nichts mit dem thema zu tun aber das ist doch schon ein hoher verbrauch!! http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/384376.html Ich fahre ja auch nicht sonderlich spaarsam aber so viel!!
September 2, 201014 j Autor Für den Preis der Kamera kann man auch die Ölwanne abmachen... ich habe keine aber mein mechaniker hat die so kann man auch mal in den Brennraum schauen.
September 2, 201014 j ich habe keine aber mein mechaniker hat die so kann man auch mal in den Brennraum schauen. Für einen Mechaniker lohnt das sicher...
September 2, 201014 j @ssason mal ne frage wieso hast du eigentlich so einen hohen verbrauch im spritmonitor.de?? Hat jetz nichts mit dem thema zu tun aber das ist doch schon ein hoher verbrauch!! http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/384376.html Ich fahre ja auch nicht sonderlich spaarsam aber so viel!! Der fährt halt immer über 240 .....
September 2, 201014 j @ssason mal ne frage wieso hast du eigentlich so einen hohen verbrauch im spritmonitor.de?? Hat jetz nichts mit dem thema zu tun aber das ist doch schon ein hoher verbrauch!! http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/384376.html ich fahre ja auch nicht sonderlich spaarsam aber so viel!! e85.....
September 2, 201014 j Der fährt halt immer über 240 ..... Bist narrisch So schnell fährt man(n) doch nicht (mehr) mit nem B235
September 2, 201014 j Bist narrisch So schnell fährt man(n) doch nicht (mehr) mit nem B235 Man(n) nicht, Du schon....
September 2, 201014 j aber war alles relativ sauber! Prima, jetzt kriegen wir noch die definitive Ableitung der Relativitätstheorie in Bezug auf Motoröl:biggrin:! Mal so gesagt: Mit 10 W 60 dauerts im Winter relativ länger als mit 0 W..... bis der Motor an allen relativ wichtigen Lagern versorgt ist. Davon scheint selbst Saab heute relativ überzeugt zu sein und schreibt seit einigen Jahren nur noch ebensolches Öl vor. Wir hier im Forum hatten das schon relativ länger geschnallt und handeln entsprechend! Gott zum Gruße! leo_klipp
September 2, 201014 j Autor Prima, jetzt kriegen wir noch die definitive Ablietung der Relativitätstheorie in Bezug auf Motoröl:biggrin:! Mal so gesagt: Mit 10 W 60 dauerts im Winter relativ länger als mit 0 W..... bis der Motor an allen relativ wichtigen Lagern versorgt ist. Davon scheint selbst Saab heute relativ überzeugt zu sein und schreibt seit einigen Jahren nur noch ebensolches Öl vor. Wir hier im Forum hatten das schon relativ länger geschnallt und handeln entsprechend! Gott zum Gruße! leo_klipp In der schweiz ist im moment noch sommer! :D Im winter hatte ich auch schon das öl und es klappt!! Du hingegen sprichst von sachen die auf dem Papier stehen und weil Saab das so aufschreibt wen ihr das im forum soo macht wie das saab vorschreibt warum macht ihr den alle oder fast alle den ölwechsel nach 10`000km?? Leute das hier ist ein thread wo ich über die vorteile von diesem öl erzähle und da kommen theoretiker mit jg. 1930 die mir weismachen wollen das es scheisse ist dieses öl aber haben aber keine praktische erfahrung usw.. ich habe die pracktische erfahrung mit dem öl und es ist einfach fantastisch. Ich denke nicht das wenn saab in der bedienungsanleitugn schreiben würde ihr müsst wasser anstat öl nehmen, das ihr das auch machen würdet. (nur ironisch) also ich werde auch in zukunft in diesen thread schreiben wie und ob was kaputt geht oder irgendwelche probleme auftauchen.
September 2, 201014 j ... und auch viel autobahn mit viel vollgas anteil ... Viel Vollgasanteil? In der Schweiz? 120 im dritten Gang?
September 2, 201014 j In der schweiz ist im moment noch sommer! :D Im winter hatte ich auch schon das öl und es klappt!! Du hingegen sprichst von sachen die auf dem Papier stehen und weil Saab das so aufschreibt wen ihr das im forum soo macht wie das saab vorschreibt warum macht ihr den alle oder fast alle den ölwechsel nach 10`000km?? Leute das hier ist ein thread wo ich über die vorteile von diesem öl erzähle und da kommen theoretiker mit jg. 1930 die mir weismachen wollen das es scheisse ist dieses öl aber haben aber keine praktische erfahrung usw.. ich habe die pracktische erfahrung mit dem öl und es ist einfach fantastisch. Ich denke nicht das wenn saab in der bedienungsanleitugn schreiben würde ihr müsst wasser anstat öl nehmen, das ihr das auch machen würdet. (nur ironisch) also ich werde auch in zukunft in diesen thread schreiben wie und ob was kaputt geht oder irgendwelche probleme auftauchen. Hej! Wie kommste denn auf so was? Ich bin Jg. 1964 und Praktiker mit ca. 325.000 Kilometern Saaberfahrung MIT VOLLSYNTHETIKÖL DER VISKOSITÄTEN 0 W 40 und 0 W 30. Das hat gar nichts aber auch wirklich reingarnichts mit "auf dem Papier stehen" zu tun, sondern ist simpelste Physik: Die Fließfähigkeit eines 0er Öls ist bei kaltem Motor einfach einem 10 W Öl haushoch überlegen. Jetzt musst Du Dir nur noch die Frage beantworten, wann Motoren - abgesehen vielleicht von Schweizer Gebirgsrennen:smile: - am meisten leiden. Richtisch: Beim Kaltstart und besonders bei ebensolchem im Winter. Und der kommt - auch in der Schweiz! Der Fairnis halber solltest Du beim Autoverkauf das 10 W 60 unbedingt an exponierter Stelle erwähnen, nicht nur ich kann dann getrost schulterzuckend weitergehen. Grüße leo_klipp
September 2, 201014 j Autor habe ich jemals erwähnt dass das von saab vorgeschriebene öl schlecht ist?? nein beim kaltstart egal welches auto ich habe läuft der mal seine 10sekunden und dan wird vorsichtig gefahren hatte noch nie probleme mit Motor klopfen rasseln oder was auch immer beim kaltstart!! läuft tadellos!! War dieses jahr schon 2mal in den ferien somit autobahn viel vollgasanteil! und ende september gehts auch wider nach DE ins unbegrenzte ich sage nicht das ich ein raser bin aber ich fahre zügig wen es der verkehr und wetter usw.. zulässt. Und glaub mir autobahn ist für ein auto richtige erhohlung zu den schweizer alpen!! :)
September 2, 201014 j Hej! Wie kommste denn auf so was? Ich bin Jg. 1964 und Praktiker mit ca. 325.000 Kilometern Saaberfahrung MIT VOLLSYNTHETIKÖL DER VISKOSITÄTEN 0 W 40 und 0 W 30. Das hat gar nichts aber auch wirklich reingarnichts mit "auf dem Papier stehen" zu tun, sondern ist simpelste Physik: Die Fließfähigkeit eines 0er Öls ist bei kaltem Motor einfach einem 10 W Öl haushoch überlegen. Jetzt musst Du Dir nur noch die Frage beantworten, wann Motoren - abgesehen vielleicht von Schweizer Gebirgsrennen:smile: - am meisten leiden. Richtisch: Beim Kaltstart und besonders bei ebensolchem im Winter. Und der kommt - auch in der Schweiz! Der Fairnis halber solltest Du beim Autoverkauf das 10 W 60 unbedingt an exponierter Stelle erwähnen, nicht nur ich kann dann getrost schulterzuckend weitergehen. Grüße leo_klipp Hmm, da könnte ich mit mehr Km herhalten und einem 10er Öl.... (aber kein 10W60)
September 2, 201014 j Hmm, da könnte ich mit mehr Km herhalten und einem 10er Öl.... (aber kein 10W60) ...aber wohl nicht mit 9-5 und 9-3 HOT-Turbos, weißt schon, die mit der 4L-ölwanne und dem Heizstab, äh Katalysator nahebei.....
September 2, 201014 j Leute das hier ist ein thread wo ich über die vorteile von diesem öl erzähle und da kommen theoretiker mit jg. 1930 die mir weismachen wollen das es scheisse ist dieses öl aber haben aber keine praktische erfahrung usw.. ich habe die pracktische erfahrung mit dem öl und es ist einfach fantastisch. Ich finde es ganz toll, wie Du Dich hier durchsetzst - schließlich hast Du Plan von der Sache und schon im Leben was auf die Reihe gebracht. Man muss sich nicht alles gefallen lassen - schön mal etwas kantiger sein. Eine Frage hätte ich an Dich: Das 10W60 müsste doch eigentlich besonders für Motoren mit Lachgaseinspritzung geeignet sein, oder? (erhöhter Verschleiß, erhöhte thermische Belastung...)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.