Zum Inhalt springen

Zündkerzen 2T: NGK AB-7 / 3010 ??

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe 2T-Freunde,

 

habe für meinen Oldie NGK A7-Kerzen bestellt, gekommen sind welche mit der Bezeichnung AB-7 / 3010.

Meine Frage: Sind das die entsprechenden mit geänderter Bezeichnung und deshalb von den Fachleuten unter euch freigegeben?

Von der Gewindegröße her passen sie, allerdings mit kleinerem Zündkerzenschlüssel zu montieren.

 

Liebe Grüße und DANKE!

Martin

Liebe 2T-Freunde,

 

habe für meinen Oldie NGK A7-Kerzen bestellt, gekommen sind welche mit der Bezeichnung AB-7 / 3010.

Meine Frage: Sind das die entsprechenden mit geänderter Bezeichnung und deshalb von den Fachleuten unter euch freigegeben?

Von der Gewindegröße her passen sie, allerdings mit kleinerem Zündkerzenschlüssel zu montieren.

 

Liebe Grüße und DANKE!

Martin

 

Hallo Martin,

ich habe einen aktuellen Katalog von NGK. Werde nacher mal gucken ,ob NGK was verändert hat. AB 7 ist grundsätzlich richtig

 

Robert

Hallo Martin !

 

Ja , das dürfte so stimmen . Leszek hat mir schon davon erzählt , dass die A7 jetzt mit kleinerem Sechskant mit einer Zusatzbezeichnung im Namen produziert werden .

Ist technisch also Ok , nur Originalitätsfetischisten stören sich an der veränderten Optik :biggrin: ...

  • Autor

... dann achte ich jetzt noch auf den korrekten Elektrodenabstand (ich denke auch hier 0,7mm) und werfe mich wieder ins Getümmel.

 

Danke euch beiden und schönen Abend!

Martin

... dann achte ich jetzt noch auf den korrekten Elektrodenabstand (ich denke auch hier 0,7mm) und werfe mich wieder ins Getümmel.

 

Danke euch beiden und schönen Abend!

Martin

 

Lt Kataöog NGK 0.6 mm

  • Autor
Ist der Elektrodenabstand bei einer Zündkerze "voreingestellt" (bei der NGK AB-7 dürfte er bei 0,6 mm gewesen sein) und bleibt dann unverändert, oder ist er von Motor zu Motor verschieden und entsprechend neu zu justieren?
Lt Bedinenungshandbuch 1965 ist der Abstand 0,8mm
Hmmmmmmmmmm....! Ich glaube mal, daß es mal nicht so exakt auf das eine Zehntel ankommt Wichtiger erscheint mir die Bemerkung von Niklas Enander aus Schweden zu sein, daß man die Zündung um ca. 3° Richtung spät gegnüber den alten Angaben aus den 60´Jahren verändern sollte. Grund für diese spätere Einstellung sind vereinfacht gesagt, die besseren Zündeigenschften des heutigen Benzins. Es zündet einfach ca."3° früher" als das alte Benzin.Habe das bei meinem gemacht und das bei meinem Motor lästige "Ruckeln" im Stadtverkehrbetrieb ist fast völlig verschwunden
  • Autor

Danke Robert, da hab ich schon davon gehört - dann versuch ich das mal umzusetzen und lass den Abstand bei 0,7.

 

Einen schönen und saabigen Samstag!

 

Lieben Gruß, Martin

  • 1 Jahr später...

Zum Thema Zündkerzen fand ich kürzlich den passenden Lehrfilm (das waren noch Zeiten !) eines für unsere Fahrzeuge jedoch selten verwendeten Herstellerfabrikats.

Schön anzusehen ist

allemal !

 

Peter

:congrats:Was für ein wunderbarer Film! Nie, nie wieder werde ich meinen Zündkerzen Vorwürfe machen! Und dann dieser Opelfahrer - herrlich. Hut und Trenchcoat, natürlich auch im Auto den Gürtel sauber umgeschnallt. Also 0,7-0,8 scheint für unsere Autos zu passen; jedenfalls solange wir kein Radio hören!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.