Veröffentlicht April 24, 201015 j Hallo Gemeinde hat einer eine Empfehlung für Spurplatten bei einem 9.3 Vector mit 17" Felgen? vorne und hinten , die auch der Tüv gut findet danke L
April 24, 201015 j Hallo! Da gibts mehrere Threads zu,bemühe mal die Suche,bei mir sind vorne 15mm pro seite und hinten 20mm von FK pro Seite verbaut,auch eingetragen,wenn Du mal zum Fahrwerkstest vorbeikommst,kannst Du direkt alles in Augenschein nehmen.......... Gruß,Thomas
April 27, 201015 j Halli Hallo Leuts... Vor zwei Wochen hab ich ja meine neue Hirsch-Doppelauspuffanlage bekommen und nun soll es mit neuen 17" Rädern weiter gehen... Da ich auf meinen Saabs immer nur die 16er drauf hatte muss ich erst mal wissen ob ich problemlos 17 Zöller (wenn möglich originale von Saab) montieren kann ?!? Meine Zweite Frage betrifft die Spurverbreiterung, die ich gern als "Vorbereitung" für die 17"er anbauen würde. Ab wie viel mm pro ACHSE muss ich die Veränderung eintragen lassen? Bzw benötige ich überhaupt eine Spurverbreiterung für die 17ner? Ich bitte um Beratung zur Info: Saab 9.3 Limo MY 08 Scandic Lg Roman
April 27, 201015 j Hallo! 17-Zöller sind kein Problem,die Spurplatten müssen immer eingetragen werden,benötigen tut man sie nicht unbedingt,optisch sieht es natürlich besser aus. Gruß,Thomas
April 27, 201015 j ...wir reden hier über "distanzscheiben" oder? je grösser die einpresstiefe der felge desto weiter rutscht sie unters auto. also bei kleiner einpresstiefe eher keine distanzscheibe und bei grösser werdender einpresstiefe dicker werdende distanzscheiben. saabfelgen haben häufig etwa 40mm ET und vertragen damit häufig 15mm pro seite. aber eine allgemeingültige formel gibts nicht da die radaufhängung und auch die kotflügel mit kleinen fertigungstoleranzen behaftet sind. früher war das viel schlimmer: ich kenne 11er-fahrer die an jedem Rad andere scheibendicken haben unterschied links/rechts 7mm (keine unfallautos wohlgemerkt sondern damals übliche streuung in der noch weitgehend manuellen fertigung)
April 27, 201015 j Hallo! 17-Zöller sind kein Problem, die Spurplatten müssen immer eingetragen werden, benötigen tut man sie nicht unbedingt, optisch sieht es natürlich besser aus. Gruß,Thomas ..... vertragen damit häufig 15mm pro seite. sie verhindern m.E. das nachlaufen in den spurrillen .. 15mm hab ich auch verbaut
April 27, 201015 j @hb-ex: dass sie das nachlaufen von spurrinnen grundsätzlich verbessern glaub ich eher nicht. die mitte der reifenaufstandfläche sollte nahe der achse sein um die sich die radaufhängung beim lenken dreht. dieser abstand wird zwangsläufig verändert, je nach achskonstruktion kann das wohl besser oder schlechter werden. in jedem fall wird der hebel auf das radlager grösser und damit das lager stärker belastet. aber radlagerschwäche gehört ja nicht zu den bekannten schwächen eines saab. oder? und wir reden ja auch nicht über negative et's bei 11 zoll breite wie sie früher bei tourenwagen zu finden waren (capri, csi, rsr)
April 27, 201015 j @hb-ex: dass sie das nachlaufen von spurrinnen grundsätzlich verbessern glaub ich eher nicht. die mitte der reifenaufstandfläche sollte nahe der achse sein um die sich die radaufhängung beim lenken dreht. dieser abstand wird zwangsläufig verändert, je nach achskonstruktion kann das wohl besser oder schlechter werden. in jedem fall wird der hebel auf das radlager grösser und damit das lager stärker belastet. aber radlagerschwäche gehört ja nicht zu den bekannten schwächen eines saab. oder? und wir reden ja auch nicht über negative et's bei 11 zoll breite wie sie früher bei tourenwagen zu finden waren (capri, csi, rsr) kann man so allgemein nicht sagen, das richtet sich nach der Einbaulage des Radlagers und danach, wie groß der Lenkrollradius mit und ohne Spurplatten ist.
April 27, 201015 j @hft: genau das hab ich geschrieben. nur so dass es auch einer versteht der nicht weiss was er mit lenkrollradius anzufangen hat.
April 27, 201015 j @hb-ex: dass sie das nachlaufen von spurrinnen grundsätzlich verbessern glaub ich eher nicht.... nichts für ungut: glauben heißt nicht wissen ich fahr die dinger - 180.000 km auf dem '97 900SET cab "16 - 50.000km auf dem '06 900II cab "17 & "16 und bin zufrieden damit :smile:
April 27, 201015 j Aber man kann alles totdiskutieren und begründen usw. oder einfach draufmachen,Spaß haben und fertig............ Gruß,Thomas
April 27, 201015 j ok. und alle die sich hier mit ihren 225 auf 18" über das spurrinnensuchverhalten beklagen sind idioten. meinetwegen.
April 28, 201015 j Danke für die Infos auch wenn ich das mit den Spurrinnen nicht schnalle aber meine Fragen sind beantwortet! Aber ich hab gleich neue... Wenn ich die Spurplatten ABE-technisch eintragen lassen muss, an welchen Stationen muss ich halten? TÜV repektive Dekra oder so... und dann zur ? Zulassungsbehörde? Bekomme ich neue Fahrzeugpapiere ausgedruckt? oder nur einen Zusatzzettel? Was kostet der Spass bei der Behörde? Danke auch hier schon mal für rasche Antworten. Lg Roman
April 28, 201015 j TÜV,Dekra,Werkstatt-TÜV,usw.......Die tragen ein,ab zum Strassenverkehrsamt,neuen Schein holen,kostet glaub ich so um 15€,fertig...... Gruß,Thomas
April 29, 201015 j Nur mal so: Die neue Gesetzessituation sagt, daß man die Eintragung bei der "nächsten Befassung der Fahrzeugpapiere" in den Schein eintragen lassen soll. das heißt, du musst nicht gleich zur Zulassungsstelle. Die Abnahmebestätigung von TÜV oder DEKRA reicht bei einer Kontrolle.
April 29, 201015 j Wie geht das? Ich meine bei ein Paar kleinen Spurplatten OK aber wenn man z.B. das halbe Auto umbaut kann ich doch nicht erst warten bis zur "nächsten Befassung der Fahrzeugpapiere" oder???
April 29, 201015 j Solange die Freigabe da ist Ja. Aber warum der Terz? Hast du ein Auto gekauft oder einen Bausatz? so alla Manta oder Golf. Tiefer Breiter u.s. W.? Auf welcher für den Öffentlichen Verkehr gesperrten Strecke bist du Unterwegs? Ok ich hab 1978 auch auf der Nordschleife einen NSU TT gefahren, aber für den Alltag war dat nix
April 29, 201015 j sie verhindern m.E. das nachlaufen in den spurrillen .. 15mm hab ich auch verbaut hmmm... also mein 9.3-III läuft keinen Rillen nach. (Mein 9.3I fing an, Rillen nachzulaufen, als er 215er auf 17 Zoll bekam, die deutlich weiter rauskamen als die 195er auf 15 Zoll.) Speziell an der VA würde ich keine Spurplatten verbauen, da man die ganze Lenkgeometrie verändert. Und hinten? Naja, wann's scheee macht
Mai 3, 201015 j Moin, ich hab meinem 9³ SC am Wochende 50 mm auf der Hinterachse gegönnt.... Saab 9-3 Originale 17 Zoll Alus.... Habe bei maximaler Achsvrschränkung und maximaler Beladung keinerlei Probleme mit den Befestigungsschrauben.... hier sind nen paar Bilder... http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=713&pictureid=4566&thumb=1 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=713&pictureid=4567&thumb=1 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=713&pictureid=4568&thumb=1 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=713&pictureid=4569&thumb=1
Mai 3, 201015 j na das sieht doch mal stimmig aus... also die 25mm/pro Seite sind hinten schonmal gesetzt. Da du nun schon der 2. bist bei dem es ohne Probleme passt, werde ich das mal ganz unverschämt nachahmen :D
Mai 3, 201015 j Vorne bin ich mir noch nicht so richtig einig.... Rein gemessen, würden 20mm pro Seite locker passen, denke ich werd aber zu 15mm greifen, um die Auswirkungen auf das Lenkverhalten im akzeptablen Rahmen zu halten. Wenn ich die passenden gefunden hab, gibt´s Bilder....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.