Veröffentlicht April 26, 201015 j Hallo erstmal.... Entsprechend dem Titel möchte ich gern wissen, inwieweit Steuergeräte von Fahrzeug zu Fahrzeug tauschbar sind. Worauf ist zu achten? Was spielt eine wesentliche Rolle? Der Motor, das Baujahr...? Wäre es denkbar ein Steuergerät eines 900er mit 2 Litern Hubraum in einem 2,3er zu verbauen oder ist das völliger Blödsinn? Sinn und Zweck des Ganzen: Im 2 Liter Saab funzt die ZV mit WFS, bei dem 2,3er sind keine Funkfernbedienungen mehr vorhanden. Dadurch ist das Auto tot. Da aber in besserem Zustand als der 2,0er... wäre schön, wenn man nur was umbauen müsste und das andere KFZ geht wieder. Allerdings ist mir fast klar, dass die Frage schon recht naiv ist. Ich rechne nicht wirklich mit einer so einfachen Lösung. Aber vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Fahrzeug mit der WFS wieder flott bekomme? Wie gesagt: Schlüssel sind da, Funk-Ei nicht. Beim anderen Saab ist beides da und funktionsfähig. Vielen Dank!
April 27, 201015 j vgl. hier: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/7408-austausch-steuergeraet-diebstahlwarnanlage-wegfahrsperr.html#post93935 Und überhaupt - erstmal willkommen im Forum!
April 27, 201015 j Autor Und überhaupt - erstmal willkommen im Forum! Danke fürs Willkommen :) ...und das schau ich mir gleich an. Edit: So einfach soll das sein? Einfach zum Freundlichen ums Eck und mit irgendeiner vorhandenen FB alles passend machen lassen? Ist ja unglaublich... aber gut. Wenn das so ist, dann bin ich ja recht froh drüber und will nicht meckern ;)
April 27, 201015 j Hallo erstmal.... Entsprechend dem Titel möchte ich gern wissen, inwieweit Steuergeräte von Fahrzeug zu Fahrzeug tauschbar sind. Worauf ist zu achten? Was spielt eine wesentliche Rolle? Der Motor, das Baujahr...? Wäre es denkbar ein Steuergerät eines 900er mit 2 Litern Hubraum in einem 2,3er zu verbauen oder ist das völliger Blödsinn? Sinn und Zweck des Ganzen: Im 2 Liter Saab funzt die ZV mit WFS, bei dem 2,3er sind keine Funkfernbedienungen mehr vorhanden. Dadurch ist das Auto tot. Da aber in besserem Zustand als der 2,0er... wäre schön, wenn man nur was umbauen müsste und das andere KFZ geht wieder. Allerdings ist mir fast klar, dass die Frage schon recht naiv ist. Ich rechne nicht wirklich mit einer so einfachen Lösung. Aber vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Fahrzeug mit der WFS wieder flott bekomme? Wie gesagt: Schlüssel sind da, Funk-Ei nicht. Beim anderen Saab ist beides da und funktionsfähig. Vielen Dank! ... nun mal nicht so mit den weiteren Informationen geizen, wie sieht denn die Zelle aus, in welchem Zustand, BJ, wie bist Du zu diesem schrulligen Wagen denn überhaupt gekommen - nur nicht so genieren:biggrin:
April 27, 201015 j vgl. hier: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/7408-austausch-steuergeraet-diebstahlwarnanlage-wegfahrsperr.html#post93935 Und überhaupt - erstmal willkommen im Forum! Wenn keine Fernbedienung mehr vorhanden ist, die mit dem Steuergerät der WFS/Alarmanlage korrespondiert; also angemeldet ist, dann hilft nur der Tausch des Steuergeräts (welches mindestens eine angemeldete Fernbedienung hat). @ webbiegermany Entweder Du besorgst Dir eine passende Elektronikeinheit (inkl. mindestens einem Sender) neu ... So sieht das dann aus: http://cgi.ebay.co.uk/SAAB-900-VSS-ECU-4588208-/370316624530?cmd=ViewItem&pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item5638974292 ... oder Du baust die betreffende Einheit aus dem anderen Wagen um. Diese muß dann per Tech2 angemeldet werden. Ob das passt, müßte man schauen ... ---edit--- stimmt nicht ganz was ich da geschrieben habe (das gilt nur für den 9-3I).
April 27, 201015 j Autor Habe gerade mit meinem regionalen Händler telefoniert und konkret nachgefragt. Ergebnis: Ohne wenigstens eine funktionierende Fernbedienung kann er mir nicht helfen. Dann wäre ein neues Steuergerät fällig, was dort dann um die 900 Teuros kosten würde. Zuzüglich der 113 Euronen für jede Fernbedienung. Der Link ist gut... so vom Preis her. Frage: Handelt es sich dabei um DAS Steuergerät oder um einen Teil der Elektronik, die eben für die Alarmfunktion und WFS zuständig ist? Oder ist das komplett eine Einheit mit der Motorsteuerung? Das ist mir nicht so ganz klar.
April 27, 201015 j Handelt es sich dabei um DAS Steuergerät oder um einen Teil der Elektronik, die eben für die Alarmfunktion und WFS zuständig ist? Sowohl, als auch.
April 27, 201015 j Autor Das verstehe ich nicht eindeutig. Sorry deshalb nochmals für die Nachfrage: Dieses betreffende Steuergerät sollte also unabhängig vom verbauten Motor sein?
April 27, 201015 j Deinem Freundlichen am Telefon kannst`e einem freundlichen Gruß von mir bestellen, mit dem Hinweis von mir, er ist ein Vollidiot!!! Ist mal wieder ein exemplarisches Beispiel den Kunden zu betrügen & zu belügen. Mal so als Gedankenanregung, der Sender wird am Steuergerät angemeldet. Habe den Thread nicht vollkommen gelesen, eventuell wurde es schon richtig beschrieben.
April 27, 201015 j Deinem Freundlichen am Telefon kannst`e einem freundlichen Gruß von mir bestellen, mit dem Hinweis von mir, er ist ein Vollidiot!!! Ist mal wieder ein exemplarisches Beispiel den Kunden zu betrügen & zu belügen. Mal so als Gedankenanregung, der Sender wird am Steuergerät angemeldet. Habe den Thread nicht vollkommen gelesen, eventuell wurde es schon richtig beschrieben. Wenn kein funktionierender Schluessel mehr vorhanden ist, geht das eben NICHT. Dann brauch man ein neues Steuergeraet mit min. einem Schluessel. Wie oben bereits richtig beschrieben und auch vom Haendler wohl so geaeussert.
April 27, 201015 j Autor @Tribult Das mit dem Vollidioten ist so eine Sache... da steht oben was geschrieben, was der Auskunft meines Händlers gleich kommt. Worauf begründest Du denn Dein Statement? Letztlich soll eine FB angemeldet werden, was aber eben nur funktioniert, wenn das Steuergerät mit einer vorhandenen FB dafür freigemacht wird. In Punkto Sicherheit macht das ja auch durchaus Sinn. Sonst könnte man mit den entsprechenden Geräten ja im großen Stil Steuergeräte auf Funkeier freischalten. Habe den Thread nicht vollkommen gelesen Wäre vielleicht ne Maßnahme? Und dann etwas ausführlicher begründen, das wär schon was schönes... Edit: Da war grad jemand schneller als ich :)
April 27, 201015 j @ Tribult Ich wäre an Deiner Stelle etwas vorsichtiger mit dem was Du schreibst - gerade wenn man offensichtlich keine Ahnung hat.
April 27, 201015 j Wenn ich alle Schlüsselcodierungen lösche und das geht mit einem Tastendruck!!!! Könnte man keinen Sender mehr anmelden!!! Sehr merkwürdig???? Er hat einen Schlüssel vom Wagen und einen Sender vom anderen Wagen. Das sollte reichen.
April 27, 201015 j Könnte gut sein, dass Tribult doch Recht hat! Ich habe mal im WIS nachgeschaut, dort gibt es keinen Hinweis darauf, dass man beim 900II eine angemeldete Fernbedienung benötigt um eine andere zu programmieren. Beim 9-3 ist es ja der Schlüssel der wichtig ist, da dort ja der Transponder der WFS eingebaut ist. Der Wagen muß aber auf alle Fälle in die Werkstatt zum Isat/tech2 oder Isat/Tech2 zum Fahrzeug.
April 27, 201015 j Autor Hm, ok, das bringt für mich nun nicht wirklich Licht ins Dunkle. Der Händler gab mir nun ja eine andere Auskunft... ob Vollidiot oder nicht, aber auf den bin ich ja nun angewiesen. Da der mal eben 100 km weg ist, kann ich nicht eben kurz testweise mit Auto hin. Wie gehe ich da am sinnvollsten vor? Auto auf dem Trailer transportieren möchte ich natürlich möglichst nur einmal.... keine Odyssee oder so...
April 27, 201015 j Autor Naja.. fast schon Schweden :) Um genau zu sein am einen (deutschen) Ende der Fährverbindung Puttgarden-Rödby. Übrigens weiß ich immer noch nicht, ob das benötigte Steuergerät für die Wegfahrsperre nun eigentlich motorabhängig ist oder davon unabhängig andere Parameter beachtet werden müssen. Der Händler fand zwei Teilenummern in seiner Liste und bot mir die Nr. 4588877 an...
April 27, 201015 j Autor Irgendwie hab ich den Eindruck, dass ich immer noch nicht weiß, wie ich vorgehen sollte.... :|
April 27, 201015 j Wenn keine Fernbedienung mehr vorhanden ist, die mit dem Steuergerät der WFS/Alarmanlage korrespondiert; also angemeldet ist, dann hilft nur der Tausch des Steuergeräts (welches mindestens eine angemeldete Fernbedienung hat). ---edit--- stimmt nicht ganz was ich da geschrieben habe (das gilt nur für den 9-3I). Wenn kein funktionierender Schluessel mehr vorhanden ist, geht das eben NICHT. Dann brauch man ein neues Steuergeraet mit min. einem Schluessel. Wie oben bereits richtig beschrieben und auch vom Haendler wohl so geaeussert. Ja, das ist die übliche und immer wieder zitierte Ansicht. Aber so wie du das jetzt auch schreibst und oben editiert hast: Könnte gut sein, dass Tribult doch Recht hat! Ich habe mal im WIS nachgeschaut, dort gibt es keinen Hinweis darauf, dass man beim 900II eine angemeldete Fernbedienung benötigt um eine andere zu programmieren. habe ich eben den Beitrag von aero270 auch gelesen: Sorry erst jetzt...man kann mit jeder orig. Fernbedienung (passend für das jeweilige Modell) und dem Tech die "neue" Fernbedienung anlernen, sodaß Sie dann bei Deinem Fzg. funzt. Ist ja manchmal so, dass eine Ansicht so lange wiederholt und zitiert wird, bis sie Allgemeingut wird, obwohl sie vielleicht auf einem kleinen Irrtum oder einer Verwechslung beruht - nur dadurch nicht unbedingt richtig wird. Angemerkt: ich weiß es nicht und hatte auch überall gelesen, dass man eine angelernte FB braucht, bis ich irgendwann mal über den Beitrag von aero270 in dem zitierten Thread gestolpert bin und habe gedacht, es lohnt sich zumindest, die Tatsache zu hinterfragen, wenn jemand so dezidiert das Gegenteil behauptet...
April 28, 201015 j Autor Ok, dann frag ich jetzt trotzdem einfach mal konkret: Hat jemand eine Ersatzteilnummer für das Steuergerät ZV/Alarm/WFS für einen Saab 900 II Coupe 2.3, Bj. 1997 ???
April 28, 201015 j im EPC kriege ich die gleiche Nummer wie in Deinem Beitrag 17 raus: Article : Elektronikeinheit PartNo : 4588877 Usage : 1996-1998, EU, GB Alarmanlage mit ''Vehicle Security System'' VSS Wird mit TECH 2 programmiert. Order Quantity : 1
April 28, 201015 j Autor Super, danke schön. Demnach haut also das Teil nicht hin, was Schweden-Troll bei Ebay entdeckt hat So sieht das dann aus: http://cgi.ebay.co.uk/SAAB-900-VSS-E...item5638974292 Das hat nämlich die Teilenr. 4588208. Ist das so oder funktioniert das auch bzw trotzdem?
April 28, 201015 j Das ja lustig scheinbar bist du der 2te Interessent für das Fahrzeug! Naja ihne Kosten einschätzen zu können ist es mir bissel heiß.
April 28, 201015 j Autor Wie schön für mich ;) Aber ich bin trotzdem nicht der, für den Du mich hältst... schätze ich mal. Macht aber nix. Ich hab nämlich schon einen....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.