Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

das kann doch nicht sein?? oder?

 

Hallo liebe Saabgemeinde,

folgendes habe ich die Tage erlebt und würde mich über eine Erklärung freuen.

 

Ich hatte an meinem 900II 2,3l bj 95 Verteiler gewechselt, dabei vergessen den Stecker (drei polig) wieder am Verteiler anzubringen.

 

Trotz entfernten Stecker sprang das auto an.....:confused:

 

Wie geht das denn??? hat hier jemand eine Erklärung?

 

Danke!

  • 1 Jahr später...

Hmm, folgende Fragen, die ich mir selber bei diesem Rätsel gestellt habe:

die anliegende Spannung an diesem Stecker ist die Batteriespannung.

Mit der wird ja eigentlich ja auch nicht gezündet.

 

Die Zündspannung wird doch über Induktion / Spule erzeugt, nicht wahr?

Also elektromechanisch, die Mechanik wird über den Anlasser initial angetrieben -> somit sollte es auch einen "mechanischen" Zündfunken geben.

 

Aber: wozu brauch ich dann die Batteriespannung am Verteiler noch?:confused:

Wie geht das denn??? hat hier jemand eine Erklärung?

 

das kann nur mit der Politik zu tuen haben - Stichwort Strahlenbelastung. Ist ein AKW in der Nähe?

Oder der Motor ist durch Ablagerungen zum Diesel mutiert, ist jetzt also ein Selbstzünder :-)

Im Verteiler ist nur der Nockenwellensensor, da die eigentlichen Zündimpulse vom Kurbelwellensensor kommen, läuft das Auto im Notlauf auch ohne den Nockenwellensensor.

 

Könnten aber auch Erdstrahlen sein...

  • Autor
Im Verteiler ist nur der Nockenwellensensor, da die eigentlichen Zündimpulse vom Kurbelwellensensor kommen, läuft das Auto im Notlauf auch ohne den Nockenwellensensor.

 

Könnten aber auch Erdstrahlen sein...

 

klasse nach einem Jahr...;-)

  • Autor
das kann nur mit der Politik zu tuen haben - Stichwort Strahlenbelastung. Ist ein AKW in der Nähe?

Oder der Motor ist durch Ablagerungen zum Diesel mutiert, ist jetzt also ein Selbstzünder :-)

 

du hast recht..............war diesel im tank!

  • 5 Jahre später...

Hallo zusammen,

 

ich habe gerade meinen Verteiler zerlegt. Aber jetzt komm ich auf Grund eigener Vergesslichkeit nicht mit dem Zusammenbau weiter :rolleyes:.

Und zwar habe ich mir vorher nicht gemerkt in welcher Position der Mitnehmer am Wellenende sitzen muss.

Ich habe jedoch am Wellenende (also dem Ende das hinterher im Motorkopf steckt) eine Markierung gefunden.

DSC_0791.thumb.JPG.09d6f0a330995530e8ebf4948b21eae4.JPG

Kann mir jemand sagen wie diese Markierung zum Mitnehmer steht? Perfekt wäre mit Foto, dann kann nichts schief gehen. Damit wäre mir wirklich geholfen :top:

 

EDIT: Ich fahre einen 9-3 Bj 99. Ich hoffe da hat sich bezüglich der Position nichts geändert zum 900I. Habe nur diesen Thread hier gefunden.

Ich hab mir mal erlaubt Deinen Beitrag hierhin zu verschieben, mit dem 901er hat der B204i herzlich wenig zu tun.

Ok vielen Dank.

Dachte nur, da der Verteiler ja genauso zu zerlegen ist wie der vom 900 I.

Und ich hätte da noch eine Frage die mir beim Zerlegen gekommen ist. Wofür ist diese - ich nenne es mal Fließmatte - die im Verteiler mehr oder weniger um die Welle liegt? Ich traue mich nicht so recht diese dort zwecks Reinigung raus zu popeln, da sie mir auch schon ein wenig brüchig vorkommt.
Hat nicht zufällig noch jemand einen Verteiler im Regal liegen und könnte mal nach sehen? :frown:
Und ich hätte da noch eine Frage die mir beim Zerlegen gekommen ist. Wofür ist diese - ich nenne es mal Fließmatte - die im Verteiler mehr oder weniger um die Welle liegt? Ich traue mich nicht so recht diese dort zwecks Reinigung raus zu popeln, da sie mir auch schon ein wenig brüchig vorkommt.

 

Ist das nicht der sogenannte Schmierfilz, der ab und zu mal einen Tropfen Öl bekommen soll?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.