Veröffentlicht Mai 10, 201015 j Liebe Gemeinde! Ich fall Euch trotz meines fehlenden Technikwissens nicht oft auf den Wecker aber diesmal brauche ich wieder mal eure Hilfe/Tipps. Es geht um mein 901er Softturbo Cab BJ 1993. Bei warmen Wetter (ab ca. 25 °C) und stop-and-go-Verkehr steigt die Öltemperatur über die Mitte satt nach oben, dass ich mir echte Sorgen um den Motor mache. Ich versuche dann durch Aufdrehen der Heizlüftung Abhilfe zu schaffen. Dabei fällt mir auf, dass dann aber nur lauwarme Luft kommt, wobei ich doch mit der Wärme ein Hähnchen braten können müsste. Im Ausgleichbehälter war nach Abkühlung noch genug Kühlwasser - es geht auch im Alltag keins verloren - das kann es also nicht sein. Sind das Zeichen für einen kaputten Thermostat oder irgendein Ventil ? Für Hinweise die dem Autor dieses Textes entweder die Unsinnigkeit seiner Frage verdeutlichen oder zur Ergreifung des technischen Übels führen wird eine Belohnung von 1-2 "Danke" ausgesetzt. Grüße Thomas
Mai 10, 201015 j ich nehme an mit Öltemperatur meinst Du Kühlwassertemperatur... Vorab : alles in Ordnung. Bei Stop and go hängt die Kühlmitteltemperatur lediglich von den Schaltpunkten des Thermoschalters für den Kühlerventilator ab und der liegt liegt halt etwas über Mitte. Daß die Heizung nicht funktioniert ist Absicht, steigt die Temperatur wird alles Wasser durch den Kühler geleitet.
Mai 10, 201015 j ...die temperatur, die du steigen siehst ist die wasser - nicht die öltemperatur... das aus deiner heizung in den beschriebenen situationen nur noch ein laues lüftchen weht ist so gewollt! denn steigt die motortemperatur über einen gewissen wert, wird der heizungswärmetauscher durch ein ventil "abgehängt" und alles verfügbare kühlmittel wird nun durch den motorkühler geleitet... also - das sind glasklare symptome für einen kühler, der es hinter sich hat! wie alt ist dein kühler? schnell tauschen, bevor die zylinderkopfdichtung noch schaden nimmt! am besten einen "nissen" alu kühler besorgen und einbauen (lassen). beim softi sollte die temp-anzeige auch bei stop and go und sommerlichen temp nicht mehr als zwei zeigerbreiten über mitte stehen... alles andere ist zu warm... hft war schneller - aber scheint das nicht ganz so dramatisch zu sehen... wie hoch geht deine temp.-anzeige denn...???
Mai 10, 201015 j also - das sind glasklare symptome für einen kühler, der es hinter sich hat! wie alt ist dein kühler? schnell tauschen, bevor die zylinderkopfdichtung noch schaden nimmt! am besten einen "nissen" alu kühler besorgen und einbauen (lassen). Wenn es stimmt, daß die Temperatur nur bei Außentemperaturen über 25° und stop and go steigt, sehe ich das als Nachweis an, daß der Kühler bestens in Ordnung ist.
Mai 10, 201015 j Sind das Zeichen für einen kaputten Thermostat oder irgendein Ventil ? Und natürlich mal schauen, ob so spätestens bei Nadelstand 14.30 Uhr der Kühlerlüfter anspringt. Wenn nein, mal links oben am Kühler die Kontakte kontrollieren.
Mai 10, 201015 j Wenn es stimmt, daß die Temperatur nur bei Außentemperaturen über 25° und stop and go steigt, sehe ich das als Nachweis an, daß der Kühler bestens in Ordnung ist. ...die frage ist meiner meinung nach - bis wohin steigt die temperatur...
Mai 10, 201015 j ....am besten einen "nissen" alu kühler besorgen ... Frage: hast Du nicht auch gar zufällig einen Link / eine Adresse - Danke:biggrin:
Mai 10, 201015 j Dafür ist der Thermoschalter zuständig. Der Kühler ist fällig, wenn die Temperatur bei zügiger Autobahnfahrt deutlich steigt. @JPK : Flenner
Mai 10, 201015 j Was heisst denn "satt nach oben"? Roter Bereich? Falls das gemeint ist, würde ich an Deiner Stelle prüfen, ob der Kühlerventilator anspringt oder nicht (Ursache wäre entweder ein defekter Kühlermotor oder der Thermoschalter.). Eine andere Fehlerquelle wäre der schon angesprochene verkalkte Kühler, der dann nicht mehr korrekt kühlen kann. Dann aber wäre die Kühltemperatur auch während normaler Fahrt schon erhöht.
Mai 10, 201015 j ...meines wissens nach gibts den auch bei flenner... ich hab meinen ehemals hier in berlin bei tip-autoteile gekauft...
Mai 10, 201015 j Eine andere Fehlerquelle wäre der schon angesprochene verkalkte Kühler, der dann nicht mehr korrekt kühlen kann. Dann aber wäre die Kühltemperatur auch während normaler Fahrt schon erhöht. ...naja...mein dichter kühler zeigte eigentlich nur im stop and go und bei tempi größer 150 km/h dass er richtung rot geht...temp dann so ca. 2 uhr... nach austausch des kühlers nie mehr als zwei zeigerbreiten über 3 uhr - egal welche last...
Mai 10, 201015 j Autor also - das sind glasklare symptome für einen kühler, der es hinter sich hat! wie alt ist dein kühler? schnell tauschen, bevor die zylinderkopfdichtung noch schaden nimmt! am besten einen "nissen" alu kühler besorgen und einbauen (lassen). beim softi sollte die temp-anzeige auch bei stop and go und sommerlichen temp nicht mehr als zwei zeigerbreiten über mitte stehen... alles andere ist zu warm... hft war schneller - aber scheint das nicht ganz so dramatisch zu sehen... wie hoch geht deine temp.-anzeige denn...??? ... Kühler und Thermoschalter wurden 2008 von super-vertrauenswürdiger Werkstatt getauscht. ... Nadel geht bis gegen "14:00 bis 13:30 Uhr" Wäre also noch der Kühlerventilator verdächtig, oder? Thomas
Mai 10, 201015 j nicht nötig, hab das Dach meines Autos verstärkt ...für den fall, dass xxx "von oben" - also aus dem hundehimmel - auf dich niederfährt...??? das nenn ich mal weitsicht...
Mai 10, 201015 j Wäre also noch der Kühlerventilator verdächtig, oder? Thomas wenn er anspring ist es gut
Mai 10, 201015 j Wäre also noch der Kühlerventilator verdächtig, oder? ...ja, den solltest du beim stop and go aber einschalten hören/fühlen...
Mai 10, 201015 j Autor ...ja, den solltest du beim stop and go aber einschalten hören/fühlen... .. ich sollte dazu die Musik mal leiser drehen:biggrin: ... werde aber mal drauf achten. Noch eine Frage: Ist ein Kühlerventilator entweder ganz i.O. oder "ganz" defekt oder gibt es auch einen Zustand dazwischen?
Mai 10, 201015 j ...machs doch ganz einfach und brücke bei eingeschalteter zündung mit einem schraubendreher den schalter am kühler... wenn er anläuft, weisst du zumindest, dass der lüfter selbst in ordnung ist. nun musst du nur noch drauf achten, ob er auch allein einschaltet. meiner bescheidenen meinung nach ist 13:30 - 14:00 eindeutig zu warm...
Mai 10, 201015 j Autor ...machs doch ganz einfach und brücke bei eingeschalteter zündung mit einem schraubendreher den schalter am kühler... wenn er anläuft, weisst du zumindest, dass der lüfter selbst in ordnung ist. nun musst du nur noch drauf achten, ob er auch allein einschaltet. meiner bescheidenen meinung nach ist 13:30 - 14:00 eindeutig zu warm... .. das kommt mir auch so vor. Werde den test mal durchführen, wenn ich das gute Stück vom "Schlechtwetterschlaf" wieder erwecke. ein Zustand dazwischen ist kurz und meist gut zu riechen oder höhren ... das versteht doch auch mal ein Nichttechniker.
Mai 10, 201015 j Ich würde auch sagen alles i.O. Die Anzeige ist oft ein Mysterium. Bei mir geht die Nadel nie über die 3 Uhr Stellung (Wie es bei 30°C sein wird weiß ich noch nicht ) egal wie schnell ich fahre (gut, mit dem 8V geht sooo schnell auch nicht:biggrin:). Der Lüfter springt im Stadtverkehr laut Anzeige schon unter der 3 Uhr Marke an. Thermostat (original Saab) und Thermoschalter sind kein Jahr alt und in Ordnung. Ich habe mich einfach daran gewöhnt.
Mai 10, 201015 j ...machs doch ganz einfach und brücke bei eingeschalteter zündung mit einem schraubendreher den schalter am kühler... wenn er anläuft, weisst du zumindest, dass der lüfter selbst in ordnung ist. Nicht ganz... Schrauberfahrung vom letzten Samstag: Trotz überbrücken lief der Lüfter nicht. Die Fehlersuche ergab, dass der Thermoschalter keine Masse hatte. Frische Masse gelegt und der Kühlerlüfter lief beim überbrücken wieder.
Mai 10, 201015 j Hoert sich vielleicht banal an aber ueberpruefe auch mal die Sicherung. Bei mir war dies mal der Fall und da der Kuehler in Ordnung war aeusserte sich dies demnach auch nur bei Stop and Go, oder wie bei mir in der Warteschlange am Grenzuebergang.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.