Veröffentlicht Mai 11, 201015 j Hallo Saabfreunde Habe eine Frage zur Füllmenge des Motoöls bei meinem Saab 9.3 1,8 Turbo Baujahr 2008. In der Bedienungsanleitung steht eine Füllmenge von 4,25L .Beim Ablassen des alten Öls waren es aber 6 L.Was ist jetzt richtig.Kann es sein das der 1.8 und der 2.0 Motor identisch sind.Der 2.0L braucht 6L Motoröl laut Bedienungsanleitung. Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Mai 11, 201015 j ich kann dir die genaue füllmenge nicht angeben, hab den v6. ABER ich seh da kein problem. normaler workaround wäre für mich: 4.25 liter einfüllen, ölstand am messstab kontrollieren, so lange nachfüllen bis du den oberen bereich der markierung erreicht hast. (und dann die menge notieren für nächstes mal... ) kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dein vorbesitzer 1.75 liter zuviel hat einlaufen lassen... ist doch etwas viel um einfach irgendwo im motor zu verschwinden... andere frage: wie hast du denn gemessen, wieviel da rauskam? bei mir läuft die brühe direkt in den altöl-kanister des meisters... auch wenn ich selbst wechsel. öltipp: liqui moly 5w 50 mit lubegard-zusatz. und unbedingt den filter mit wechseln. grüsse marco
Mai 11, 201015 j Du wirst dich verlesen haben: der 1.8i (Sauger) brauch 4,X Liter, die 2.0 Turbos (auch dein 1.8t ist ein 2 Liter) benötigen 6 Liter Öl.
Mai 11, 201015 j öltipp: liqui moly 5w 50 mit lubegard-zusatz. Wie kommt man dazu solch ein Öl zu verfüllen und dann auch noch mit irgendeinem Zusatz?
Mai 11, 201015 j Autor Hallo Freunde Danke für die schnellen Antworten. Habe mal in der Werkstatt angerufen.Dort sagte man mir auch 6L.
Mai 11, 201015 j Wie kommt man dazu solch ein Öl zu verfüllen und dann auch noch mit irgendeinem Zusatz? Frage ich mich auch. Ich würde mit 98%iger Sicherheit sagen, daß: 1. ein 5W-50 bei Liqui gar nicht vorhanden ist (vlt meint er 5W40), und 2. es vom Saab/Opel bzw GM Konzern gar keine Freigabe in dieser Viskositätslage gibt. Aber kann ja jeder machen was er will...
Mai 11, 201015 j was ist denn wenn der 1,8 einen kleineren oder keine ölkühler hat, Der 1,8 heißt ja nur so, ist aber auch ein 2,0L
Mai 11, 201015 j Der 1,8 heißt ja nur so, ist aber auch ein 2,0L Wo ist eigentlich der genaue Unterschied?
Mai 11, 201015 j Wo ist eigentlich der genaue Unterschied? Kenn mich mit diesen neu modischen Autos ja nicht so aus.....aber so weit ich weiß ist es nur die Software
Mai 11, 201015 j Ist wie bei dem altmodischen Zeug, ein paar Ausstattungsetails wie z.B. Ladedruckanzeige und die Software. Beide haben aber einen Ölpeilstab.
Mai 12, 201015 j Wie kommt man dazu solch ein Öl zu verfüllen und dann auch noch mit irgendeinem Zusatz? was spricht dagegen? hab ich mich mit den w's vertan? wenn, dann nur beim schreiben. die anleitung ist deutlich genug. und zum zusatz: kann man halten, wie man will. bei mir funktioniert er bestens... wobei ich deinem "irgendeinem" entnehme, dass du das fabrikat nicht kennst.
Mai 14, 201015 j Hallo Saabfreunde Habe eine Frage zur Füllmenge des Motoöls bei meinem Saab 9.3 1,8 Turbo Baujahr 2008. In der Bedienungsanleitung steht eine Füllmenge von 4,25L .Beim Ablassen des alten Öls waren es aber 6 L.Was ist jetzt richtig.Kann es sein das der 1.8 und der 2.0 Motor identisch sind.Der 2.0L braucht 6L Motoröl laut Bedienungsanleitung. Über eine Antwort würde ich mich freuen. 6Liter Öl. War heute beim fsh und habe mich dazu schlau gemacht. 0W30 sollte es im Idealfall sein.
Mai 14, 201015 j Kenn mich mit diesen neu modischen Autos ja nicht so aus.....aber so weit ich weiß ist es nur die Software Fast, dem 1,8er fehlt der Ladedruckanzeiger, weil heute beim fsh neuen Transponder bestellt Die Marketingabteilung und der Produktmanager "lebe hoch" !
Mai 14, 201015 j öltipp: liqui moly 5w 50 mit lubegard-zusatz. und unbedingt den filter mit wechseln. grüsse marco Watt iss datt denn für`ne Brühe? 5w50? Wo gibt es denn sowaß? Da liegt wohl ein Tippfehler vor? 0w30 OK. Aber was ist 5w50? Das Idealöl für Fahrradketten in Kambodscha? Und wofür Zusätze bei einer Maschine die am liebsten Synthetisches Öl möchte? Kopfschüttel.... Skoll
Mai 14, 201015 j Ist wie bei dem altmodischen Zeug, ein paar Ausstattungsetails wie z.B. Ladedruckanzeige und die Software. Beide haben aber einen Ölpeilstab. Na Gott sei Dank, das der bei dem 1,8er nicht auch weggelassen wurde! Denn 6 Liter Öl möchten ja sowohl der 2,0er als ach der 1,8er haben. Aber ist eine Ladedruckanzeige tatsächlich 1500€ Wert? Skoll
Mai 15, 201015 j Du hast die 25 PS vergessen .... Leute die sich auskennen, lassen den 2.0t aber eh links liegen und kaufen sich den 1.8t mit Hirsch Tuning. Hat 20 PS mehr als der 2.0t und ist zudem noch günstiger.
Mai 17, 201015 j Hallo! Es gibt einen 1,8l Motor,der auch wirklich 1,8l Hubraum hat,der heißt Z 18 XE,der hat ein Ölvolumen von 4,25l inkl. Ölfilter,4l ohne. Gruß,Thomas
Mai 17, 201015 j und auf dem steht dann hinten 1,8i im Gegensatz zu dem 1,8t der knapp 2000ccm Hubraum hat. So denn was draufsteht.
Oktober 10, 201113 j Ölzusatz Zu Ölzusätzen gibt es schon seit jeher 2 Meinungen: ja oder nein Ich habe mit http://www.mathy.de-Ölzusätzen so gute Erfahrungen gemacht, da können Saab, Opel, GM und weiß ich wer (vor)schreiben was sie wollen, ich werde ihre Händler nicht reich machen und Altöl en masse produzieren: Bei mir wird der Motor vorschriftsmäßig mit einer Teilmenge gespült, dann der Dreck mit dem Altöl und Filter entsorgt und anschließend fahre ich das Öl 120.000 km und spare dabei soviel, dass mir die Tränen (vor Lachen) kommen, über die Apostel, die sich an die geldtreibenden "Vorschriften" halten; selbstverständlich geht das auch nur, wenn die Garantie abgelaufen ist, aber das ist sie bei mir spätestens mit Einbau der LPG-Anlage.......SAAB fahren kann sooooviel Freude bereiten....:smile:
Oktober 10, 201113 j Zu Ölzusätzen gibt es schon seit jeher 2 Meinungen: ja oder nein Ich habe mit http://www.mathy.de-Ölzusätzen so gute Erfahrungen gemacht, da können Saab, Opel, GM und weiß ich wer (vor)schreiben was sie wollen, ich werde ihre Händler nicht reich machen und Altöl en masse produzieren: Bei mir wird der Motor vorschriftsmäßig mit einer Teilmenge gespült, dann der Dreck mit dem Altöl und Filter entsorgt und anschließend fahre ich das Öl 120.000 km und spare dabei soviel, dass mir die Tränen (vor Lachen) kommen, über die Apostel, die sich an die geldtreibenden "Vorschriften" halten; selbstverständlich geht das auch nur, wenn die Garantie abgelaufen ist, aber das ist sie bei mir spätestens mit Einbau der LPG-Anlage.......SAAB fahren kann sooooviel Freude bereiten....:smile: Mir kommen gerade auch die Tränen .... Ich hoffe Du bist bei einem eventuellen Fahrzeugverkauf genau so ehrlich wie jetzt!
Oktober 10, 201113 j ölspühl mittel bei einem Turbomotor mit Ölkühler????? Kauf dir lieber einen Golf 2 1.6cl oder sonst was, dort kanst du solche spielchen machen, aber ein Turbomotor wird dir das ganze spiel und deinen geiz mit einer grossen blauen wolke Abdanken oder mit rytmischer rasselmusik. vorallem was kostet schon ein lausiger ölwechsel?? mit 100euro bist du dabei sparst aber auf die dauer über 10`000euro den du für neuen Motor und Turbo ausgeben darfst.
Oktober 10, 201113 j Zu Ölzusätzen gibt es schon seit jeher 2 Meinungen: ja oder nein Ich habe mit www.mathy.de-Ölzusätzen so gute Erfahrungen gemacht, da können Saab, Opel, GM und weiß ich wer (vor)schreiben was sie wollen, ich werde ihre Händler nicht reich machen und Altöl en masse produzieren: Bei mir wird der Motor vorschriftsmäßig mit einer Teilmenge gespült, dann der Dreck mit dem Altöl und Filter entsorgt und anschließend fahre ich das Öl 120.000 km und spare dabei soviel, dass mir die Tränen (vor Lachen) kommen, über die Apostel, die sich an die geldtreibenden "Vorschriften" halten; selbstverständlich geht das auch nur, wenn die Garantie abgelaufen ist, aber das ist sie bei mir spätestens mit Einbau der LPG-Anlage.......SAAB fahren kann sooooviel Freude bereiten.... Na dann viel Spaß beim Fahren und Sparen .... empfehle Dir als Bettlektüre aber einmal die Fachliteratur zum Thema Ölverschleiß & Ölalterung ... und besonders beim Abgasturbolader nebst Aggregat wirst Du dann bald echte Tränen bekommen ... aber nicht vor Freude! *eiskaltüberdenrückenläuft*
Oktober 10, 201113 j Könnntest Du das obige Zitat BITTE richtig zitieren, möchte mit diesem Unfug nicht in Verbindung gebracht werden. Danke!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.