Juni 17, 201015 j Angefangen hatte es mit einem Austausch des Steuergerätes - zum Test, ohne Erfolg Dann ist die komplette ABS Einheit (Bombe+HBZ) testweise ausgetauscht worden - ohne Erfolg Als drittes das Hauptventil testweise ausgetauscht worden - ohne Erfolg, ABER dann kam der Fehler mit dem Radsensor RECHTS Das wurde mit einem gebrauchten Sensor getestet und dann arbeitete das ABS wieder. Test wurde auf genässtem Boden des Werkstattgeländes gemacht. Ich habe dann neuen Sensor ordern lassen, der ist verbaut und: läuft und bremst..... Im Fred wurde der Sensor LINKS vermutet und getauscht ist der Sensor RECHTS
Juli 10, 201015 j So. hänge mich da mal ran:Bei meinem 900er ... brennen Antilock und Warleuchte dauerhaft bzw. gehen erst garnicht aus. Diesen Effekt hatte ich gestern im AuCab bei einer einstündigen Stadtfahrt quer durch Berlin. Passierte nach ca. halber Stecke. Vorher stand das Auto schon eine Stunde in praller Sonne. Ging irgendwann an, und blieb es auch. Habe das ABS dabei zwar nicht ausprobiert, aber ansonsten verhielt sich die Bremse recht unaufffällig. Zu Hause in die Garage, nach einer Stunde wieder gestartet, beide Lampen gingen nach der gewohnten Zeit wieder aus. SO ist die Fehlersuche jetzt natürlich etwas schwer, da ich auch nicht einmal weiß, ob zuvor im heißen Zustand die Pumpe zu hören war. Wo kann ich evtl. trotzdem ansetzen? Denn ich denke mal, dass sich da etwas dem Ende nähert, und würde der Sache gern auf den Grund gehen, BEVOR das Problem permanent besteht.
Juli 10, 201015 j guckst du vorher bei bba-reman.com Wo soll ich anfangen..... Also: ich war beim Freundlichen, bewaffnet mit allen Infos von euch und den PNs. Er hatte eine gebrauchte ABS Einheit bereits liegen gehabt (660€). also der Preis für die gebrauchte ABS-Steuereinheit mag zwar grundsätzlich fair sein ist aber DEFINITIV NICHT der Markpreis. Von http://www.bba-reman.com/catalogue/Index.aspx?category=23 erhältst du für relativ kleines Geld ein überholtes Steuergerät. Und bei ebay in England sind die ABS-Steuergeräte übrigens schon ab 20 Euronen zu haben. Und deutsche Teileverwerter verlangen auf diesem Portal nicht sehr viel mehr.
Juli 10, 201015 j Hallo René... ignorier das mal ein paar Wochen, solange die Leuchte am nächsten Tag wieder ausgeht. Scheint wohl u.a. auch am Wetter (den Temperaturen) zu liegen. No.2 macht bei über 30° und längerer Stop and go-Fahrt momentan die gleichen Zicken. ABS-Bremstest war positiv...
Juli 10, 201015 j Schön Boris, dass es nicht nur mir so geht! (auch wenn ich Dir diese Sorgen natürlich nicht wünsche) Bremstest bei Lampen 'an' oder 'aus'? Bei 'aus' erwarte ich das ja eigentlich auch. Bei 'an' wäre es schön, wobei bei über 30°C selten wirklich ABS erforderndes Wetter ist.
Juli 13, 201015 j Moin, hatte das Prob letzte Woche bei Hitze im Stadtverkehr mit viel Bremsen auch. Nach dem der Wagen eine Stunde gestanden hat und abgekühlt war gings wieder. Liegt vielleicht ja tatsächlich an der Hitze. Hab da auch keinen Bock zu arbeiten!
Juli 13, 201015 j Na, da sind wir ja schjon zu dritt. Aber irgend etwwas ist sicher trotzdem kurz davor, seinen Löffel abzugeben.
Oktober 25, 201113 j Hallo Dein gelöstes Druckschalterproblem interessiert mich. Bei meinem 900 16V 89 vermute ich eben dieses Problem: Trotz leerem Druckspeicher läuft die Druckpumpe nicht an. Sobald ich den Druckschalter überbrücke, surrt die Pumpe. Wo hast du den neuen Druckschalter gepostet? Zu welchem Preis?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.