Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja ist schon klar aber wenn ich das Kabel auf Spannung messen will und dabei einfach den Schalter betätige kommt kein Signal an. Nur wie immer "verdeck Störung". Wenn die Zündung an ist sind alle anderen Teile mikroschalter, hydraulikpumpe, zylinder im Kofferraum unter Spannung. Meinst das Steuergerät hat doch was?
  • Antworten 237
  • Ansichten 20,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das kommt ganz auf die Stellung des Verdecks an, ob und was passiert und was mit Spannung versorgt wird. Da hilft nur systematisches Vorgehen.

Wenn das Verdeck komplett geschlossen, aber entriegelt ist, muss als allererstes der Verriegelungsmotor im Verdeckdekel für den 5. Spriegel entriegelt, also bestromt werden. Wenn das nicht erfolgt, kann es z.B. daran liegen, dass der Mikroschalter im WSS-Rahmen nicht signalisiert hat, dass der 1. Spriegel schon entriegelt ist.

Wenn der 5. Spriegel nicht entriegelt ist und demzufolge der Mikroschalter im Verdeckdeckel nicht geschaltet hat, wird die Bestromung für den Zylinder, der den 5. Spriegel heben soll, nicht erfolgen.

Usw. usf...

Oj ich glaube da ist alles durcheinander. Ich bin froh das dass verdeck soweit drauf ist und die zylinder angeschlossen sind. Wie geh ich da vor. Brauch ich da tech2 wo der Wurm drin ist [mention=800]patapaya[/mention]?
An der Stelle muss ich dich leider an spezielle Kenner des 9-3I verweisen, für die Details der Steuerung reichen meine Kenntnisse hier leider nicht. Tech2 ist sicher auch beim 9-3I hilfreich (beim 900II ist es praktisch unverzichtbar).
Ein kleines Anliegen [mention=800]patapaya[/mention] [mention=4035]klawitter[/mention] und [mention=1505]icesaab[/mention]. Oben hab ich beschrieben wegen der Stromversorgung an 2 Punkte. Patapaya hat mir ja schon en Weg erklärt. Aber bevor ich zum Händler gehe hätte ich noch ne Idee. Wenn schalltpunkte nicht sachgerecht ablaufen weil keiner weiß wo das verdeck gerade ist, müsste es doch eigentlich so sein das alle mikroschalter belegt sein sollten bei geschlossenem Dach. Wenn ich es schaffe das Dach zu schließen mit samt dem Deckel zu verriegeln und dann die Batterie abklemmen für eine Zeit. Dann wieder anschließen und alle müsste wieder normal laufen.
Im Idealfall ja. Ich würde es so probieren und dann genau beobachten, was wann wie genau passiert - oder nicht. Und dann hier genau beschreiben. Da sind wir wieder bei dem, was ich dir anfangs schon in der PN schrieb... :rolleyes:

Da die Schaltlagen durch die Mirkoschalter quasi aus dem mechanischen Zustand abgegriffen werden, sollte das so sein. Wenn ein Mikroschalter aber defekt ist, wirds ohne Tech 2 blöd.

 

Ausprobieren, obs tut (was es sollte) und wenn nicht, als nächstes die Mikroschalter prüfen.

Ausprobieren, obs tut (was es sollte) und wenn nicht, als nächstes die Mikroschalter prüfen.
Eben, wenn man genau beobachtet und beschreibt, wann was nicht mehr funktioniert, sollte man doch aus der aktuellen Stellung auf den schuldigen Schalter schließen und den dann gezielt durchmessen können. Ich stelle es mir jedenfalls einfacher als beim 900II vor, weil beim 9-3I keine Potis mit ihren Werten dazwischenfunken - aber wie gesagt, bei den Details fehlt mir die Erfahrung.
OK danke jungs. Werde mal am Donnerstag mich dann machen und euch das Ergebnis mitteilen
  • 2 Wochen später...
Hallo miteinander habe jetzt mal Diagnose machen lassen (30 Euro) und das hat er ausgespuckt. Ich bin soweit gekommen das sich der Deckel verschließen und öffnen lässt. Wohl erstmal mit externen Strom Quellen. Wenn ich es über das System laufen lasse will macht die verriegelung auf aber dann Fehlermeldung wie immer. Der zylinder für das heckfenster bekommt immer noch keine Spannung und fährt hoch. Kabel ist in Ordnung aber der Befehl wird nicht ausgeführt. Was meint ihr? Mikroschalter vielleicht?

16221417835333848701952044610819.thumb.jpg.862c3b48bd01ec1c64c9f175a3f7c5f0.jpg

Die Pumpe schaltet wohl ab, weil irgendeine Verriegelung nicht auf ist (oder Widerstand im Gestänge...) Ansonsten: WIS runterladen (hatten wir Dir schon verlinkt, oder?), einlesen, Stück für Stück abarbeiten. Und ja, Mikroschalter prüfen.

 

Der zylinder für das heckfenster bekommt immer noch keine Spannung und fährt hoch.

 

Den Satz versteh ich nicht. Spannung braucht der nicht, der braucht Öldruck. Und wenn er arbeitet, dann hat er den doch...:confused:

 

PS: Welche Fehlermeldung gibt das System (SID) genau aus?

Ja [mention=4035]klawitter[/mention] der braucht öldruck aber der Stecker auf dem bild ist doch für die Versorgung vom zylinder der die heckscheibe hebt. Zumindest ist da auch der mikroschalter verbunden!

Screenshot_20210527_215622_com.android.chrome_edit_25505572792461.thumb.jpg.f5195a2452711f9e31e98f643c2da404.jpg

Heckscheibe ist Spriegel 5, der, der auch verriegelt. Die Zylinder selbst haben keinerlei elektrische / elektronische Anbindung ans System.

Ich muss aber auch gestehen, an der Stelle aussteigen zu müssen, weil ich das Ganze mangles Problemen nur zum Teil praktisch kenne. Theoretisch eher, weil ich mich da mal durchgefressen habe wg. diverser Nicklichkeiten, aber weit harmloser als bei Dir. Ja, da gibts die ganzen Mikroschalter, die alle möglichen Zustände signalisieren sollen. Die dienen aber alle der Positionsbestimmung der mechanischen Bauteile. Und latürnich auch die ganze Verkabelung dazu. Obendrein das Steuergerät und die ganzen (digitalen!) Relais, die dann auch noch ihren redlichen Dienst tun müssen. Aber da müsste ich mich jetzt auch durchs WIS wühlen, um das en Detaille zu erfassen.

 

Ich gehe mal schwer davon aus, dass sich mit dem Tech2 alle Elemente ansteuern und auf Funktion prüfen lassen. Nur, schau Dir mal an, wieviel 'Seiten' das im WIS in Anspruch nimmt. Das ist was für lange Abende...

das sich der Deckel verschließen und öffnen lässt. Wohl erstmal mit externen Strom Quellen.
Du sprichst von der Verriegelung im Deckel für den 5. Spriegel? Denn der Verdeckdeckel selbst öffnet/schließt nicht elektrisch, sondern ebenfalls durch einen Hydraulikzylinder.

 

Daher bitte, nochmal: wenn du was beschreibst, musst du sehr genau sein, auch mit den Begriffen, damit andere nachvollziehen können, worum es geht!

Den genauen Ablauf beim Versuch, das geschlossene Verdeck mit dem Roof-Schalter zu öffnen, hast du immer noch nicht bis ins letzte Detail beschrieben...

Dazu gehört also die Beschreibung, in welcher Ausgangstellung sich das Verdeck befindet, was (nicht) passiert, wenn du den Schalter betätigst (Bewegung, Geräusche, welche Fehlermeldungen)..................................................................

 

Als erstes würde ich mich nun um B2031 kümmern - wenn der Deckel nicht entriegelt wird (oder das System darüber keine Info erhält), ist es normal, dass dann nichts weiter erfolgt...

Also gerade mal geschaut und probiert. Zündung an verdeck am scheibenrahmen geöffnet. Schalter zum Öffnen betätigt. Scheiben öffnen und verdeck wird hinten entriegeln. Heckscheibe öffnet 5cm dann steht alles. Bei nochmalige betätigen des Schalters hör ich die Pumpe aber heckscheibe geht nicht weiter hoch.

Ok. Der Satz ist zwar i-wie sinnfrei (Handy->Autokorrektur?):

Zündung an verdeck am scheibenrahmen geöffnet.

aber Pumpe läuft und nix tut sich ist ein Fall für Ölstand prüfen.

OK [mention=4035]klawitter[/mention] dann morgen mal alles auffüllen und neu checken . Update dann morgen
ein Fall für Ölstand prüfen.
Das sollte wirklich der allllllererste Schritt sein...

 

Ok. Der Satz ist zwar i-wie sinnfrei (Handy->Autokorrektur?):
Ja, bitte, auch Orthographie und besonders Satzzeichen haben ihren Sinn, gerade wenn es um die Beschreibung von Abläufen geht. Du machst es dir leicht beim Schreiben, aber uns schwer, den möglichen Sinn in einer Wortfolge zu finden...

Also ich werde nicht schlau. Warum hebt die heckscheibe nur 5cm. Ich habe Öl geschaut. Hab nach WIS entlüftet.Hab alles zu gemacht und verdeck verriegelt.

Dann geh ich ganz normal vor. Zündung an danach verdeck an Scheibe entriegeln. Schalter zur Öffnung betätigen dabei öffnen die SeitenScheiben und der Deckel entriegelt sich und gibt die heckscheibe frei. Die Scheibe bewegt sich 5 cm nach oben dann ist Schluß. Fehler "verdeck Störung"!!!

Moin Gemeinde heute morgen ist mit was in Gedanken gekommen. Wann muss eigentlich der verdecke Deckel sich entriegeln. Also die zwei haken hinter der seitenverkleidung. Wo sollte da die heckscheibe stehen? So wie ich erkennen konnte lösen sich die haken sobald die entriegelung der heckscheibe passiert. Kann das sein das sich die beiden haken zu früh lösen und dann ne Fehlermeldung hervor rufen?

Bearbeitet von Sashwash

Ja, möglich wäre das als Fehlerursache, wenn diese Reihenfolge so nicht vorgesehen ist. Aber hier fehlen mir wieder die speziellen Kenntnisse des 9-3I.

Ich kann nur vom 900II ausgehend vermuten, dass das beim 9-3I nicht anders gelöst ist, weil auch hier die Deckelverriegelungen mechanisch bei der Deckelbewegung über Bowdenzüge mit betätigt werden, und beim 900II wird der Verdeckdeckel erst entriegelt, wenn der 5. Spriegel schon oben ist und der Deckel gehoben werden soll. Ausgehend von deinem ursprünglichen Problem würde ich jetzt mal davon ausgehen, dass an der Verdeckdeckelbetätigung hinter der rechten Seitenverkleidung ewas noch nicht so zusammengebaut ist, wie es soll, so dass sich die Verdeckdeckelentriegelungen zum falschen Zeitpunkt öffnen und die daraus resultierende Fehlermeldung das System abschaltet (um Beschädigungen zu vermeiden, wenn Verdeckteile in unvorgesehene Stellungen zueinander geraten).

Vielleicht sind auch die Bowdenzüge nur verkehrt eingesetzt...?

[mention=800]patapaya[/mention] meinst du die?

16223676436162289059883910613832.thumb.jpg.4d49cc15a31c9115d34fb184763364c9.jpg

Nein - keine Ahnung, wo dieses Teil herstammt/hingehört. Die beiden Bodenzüge für die Verdecksdeckelverriegelungen sind normale Bowdenzüge, wie vom Handbremshebel am Fahrrad...

Merkwürdigerweise kann ich die auf deinen Fotos z.B. in #33 und #49 gar nicht erkennen...

Bearbeitet von patapaya

Ist das wichtig wo die Bowdenzüge hin gehören ich ge mal davon aus das der rechte Zug auch die rechte Seite bedienen muss,und der linke die linke seite :cool:

Bearbeitet von Sashwash

Das WIS und das EPC geben da präzise Auskunft. Wenn Du Probleme hast, Dich da zurecht zu finden, sag Bescheid. Ist ja an manchen Stellen etwas unübersichtlich. Aber nachschauen musst Du das schon selbst, ich hab jedenfalls nicht die Zeit dafür :hello:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.