Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

An welchen Stellen beim 9-3 I kann man gefahrlos Unterstellböcke (Stützböcke) platzieren, ausser an den 4 Wagenheberaufnahmen??

 

Und: an allen 4 Wagenheberaufnahmen fängt es an zu rosten. Wie geht man da am besten vor?

 

Danke,

Dirk

ich stell die Böcke mit Hartgummi (z.B. Eishockey-Puck) vorne unter dem Hilfsrahmen

(siehe Link rechter Pfeil)

An der Hinterachse die Stelle, wo die Stoßdämpfer angeschraubt sind.

 

gegen Rost nehm ich (immer noch) Fertan

  • 1 Jahr später...
ich stell die Böcke mit Hartgummi (z.B. Eishockey-Puck) vorne unter dem Hilfsrahmen

(siehe Link rechter Pfeil)

An der Hinterachse die Stelle, wo die Stoßdämpfer angeschraubt sind.

 

Wie macht ihr das, wenn eure Unterstellböcke oben an der Aufnahme nicht flach sind?

Sondern eine Vertiefung haben, wie die fast alle der U-Böcke?

 

Der Eishockey-Puck kann dann nicht richtig aufliegen...

 

Gibt es noch weitere Punkte um den 9-3 auf die Böcke zu stellen?

Hinten NUR an die Wagenheberaufnahme!
Wie macht ihr das, wenn eure Unterstellböcke oben an der Aufnahme nicht flach sind?

kl. Kantholz, z.B. Dachlatte

Hinten NUR an die Wagenheberaufnahme!
Das heißt dann, Reparaturen im Heckbereich sind somit nur auf einer Hebebühne machbar?

Und eigentlich auch ein Radwechsel hinten....

Das heißt dann, Reparaturen im Heckbereich sind somit nur auf einer Hebebühne machbar?

 

Und eigentlich auch ein Radwechsel hinten....

auch nö

 

 

auch nö

 

:confused: Wie nun? Geht nur mit Hebebühne oder doch noch anders?

:confused: Wie nun? Geht nur mit Hebebühne oder doch noch anders?

bei einem 9-3I gibt es Möglichkeiten, die Unterstellböcke drunter zu stellen. Schaus dir einfach an.

  • 2 Wochen später...
Hinten NUR an die Wagenheberaufnahme!

 

bei einem 9-3I gibt es Möglichkeiten, die Unterstellböcke drunter zu stellen. Schaus dir einfach an.
Konnte keine eindeutige Stelle erkennen, an welcher die Böcke untergestellt werden könnten, wenn der Wagen (hinten) mit dem Heber an den Hebepunkten, beim Schweller, angehoben ist.

Bitte um eine erleuchtende Erklärung. :biggrin:

Guckst du hier was geht. :smile:
Hm - eine Hebebühne wäre schön, aber der Platz dafür ist nicht vorhanden... :frown:

wenn es schon am sicheren Aufbocken eines PKW scheitert, würde

ich mir überlegen, die Arbeiten an einen Fachbetrieb zu vergeben

wenn es schon am sicheren Aufbocken eines PKW scheitert, würde

ich mir überlegen, die Arbeiten an einen Fachbetrieb zu vergeben

Das ist ja wieder mal ein konstruktiver Beitrag... :confused:

 

 

Nochmals (um Missverständnisse auszuschliessen):

 

Ich weiss, wo die 4 Aufnahmepunkte für den Wagenheber (oder Hebebühne) sind.

 

Meine Frage: Gibt es ausser diesen 4 Punkten noch weitere Punkte, wo sich zusätzlich Böcke unterstellen lassen??

  • 5 Monate später...

Hallo,

 

@ Jon: ich stelle mir auch gerade zwecks Getriebeöl-Wechsel die frage, an welchen Punkten ich den Unterstellbock aufstützen kann.

Bist du damals weitergekommen und hast einen geeigneten Punkt gefunden?

 

Beste Grüße

Lars

zB unter den mittleren befestigungsbolzen des hilfsrahmen

Frag doch am besten in einer Werkstatt nach, wie die das machen würden. Dann kann man dir das auch zeigen.

Zudem gibt es ja auch höhenverstellbare Auffahrtsrampen.

http://www.ebay.de/itm/PKW-Auffahrrampen-hohenverstellbar-bis-225er-NEU-/150686029294?pt=Hebehilfen_B%C3%B6cke&hash=item23159655ee

 

In der Bedienungsanleitung gibt es doch noch einen hinteren Hebepunkt, ohne die Seitenschweller zu nutzen.

Wenn Du den gefunden hast kann man die Böcke doch am Schweller unterstellen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.