Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich befürchte, der 5er, egal in welcher Motorisierung, spielt gänzlich in einer anderen Liga.
  • Antworten 212
  • Ansichten 26,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Den 523i gibt es in der Grundausstattung ab 42.000 EUR, den 530d für 49.000 EUR.

 

Müßte man echt mal ausstattungsbereinigt gegenüberstellen - wer macht sich die Arbeit? :tongue:

 

Hab ich aus Eigeninteresse schon vor 10 Tagen gemacht und im Konfiguratorfred veröffentlicht, allerdings nicht mit dem 530d sondern mit dem 520d zum 2,0TTiD, weil 2,0-Liter-Diesel 185 PS (BMW) zu 2,0-Liter-Diesel 190 PS (Saab) finde ich etwas realistischer als 3,0-Liter-245 PS!

 

Im Grundpreis ist der 520d genau 1.050 Euro teurer als der 2,0TTiD, dafür hat der BMW aber Farbdisplay, Lenkradfernbedienung, Tempomat, Fußmatten, Mittelarmlehne hinten, Nebelscheinwerfer, Alufelgen, Reifendruckanzeige und Regensensor serienmäßig.

Beim Saab kostet das exakt 2.780,- Euronen Aufpreis, der BMW ist hier also 1.730 Euro billiger als der Saab, Navi dazu kost dann bei BMW 1.830, bei Saab 2.830 und schon ist der BMW 2.730 Euro billiger und ein 190PS-Diesel mit LM-Felgen, Tempomat, Nebelscheinwerfer und Navi ist ganz sicher keine völlig exotische Zusammenstellung, sondern dürfte wohl eher der Normalfall sein!

 

Beheizte Waschdüsen und Bremsenergierückgewinnung hat der BMW dabei noch obendrauf, gibts bei Saab gar nicht!

 

Nimmt man statt dem Diesel den 2,0T zum 523i sind die Preise in etwa gleichauf, nur für den 1,6T hat BMW nichts vergleichbares im Programm und den kann man sich dann um knapp 3.000 Euro billiger rechnen wenn man ihn mit dem 523i vergleichen zu können meint und keine Automatik will (gibts nicht für den 1,6T)!

 

 

Zum A6 fällts noch krasser aus, weil auch der einiges Serie hat was beim 9-5 Aufpreis kostet und die E-Klasse liegt irgendwo dazwischen. Auch BMW und Audi geben darauf noch zackige Rabatte bis knapp 20% zur Zeit, der Wiederverkaufswert käme dann noch oben drauf.

  • Autor
Den 523i gibt es in der Grundausstattung ab 42.000 EUR, den 530d für 49.000 EUR.

 

Müßte man echt mal ausstattungsbereinigt gegenüberstellen - wer macht sich die Arbeit? :tongue:

 

Ich habe es versucht, ist aber sehr schwierig da BMW viel Unsinn mit dabei hat.

Aber saabwilliger meint der 5er wäre viiiiiiiiiiel billiger, fast geschenkt.

Danke!

 

Das sind keine guten Voraussetzungen für den Saab ... und der 5er ist zudem noch ein wirklich schickes Auto mit gutem Image!

Ich habe es versucht, ist aber sehr schwierig da BMW viel Unsinn mit dabei hat.

Aber saabwilliger meint der 5er wäre viiiiiiiiiiel billiger, fast geschenkt.

 

Von "fast geschenkt" habe ich nie etwas geschrieben, ich finde 40.000 Euro recht zackig dafür, nur dass er ausstattungsbereinigt billiger ist als der Saab wenn man nicht gerade den 1,6T-Schalter mit dem 523i vergleicht.

 

Und ob Alufelgen, Lenkradfernbedienung, Tempomat, Fußmatten, Mittelarmlehne hinten, Farbdisplay, Reifendruckanzeige, Regensensor und Nebelscheinwerfer bei einem Auto dieser Klasse "viel Unsinn" sind, darüber kann man auch diskutieren?

 

 

Fakt ist jedenfalls, will ich lediglich nur die Ausstattung wie sie schon vor 12 Jahren jeder poplige 9-3 und 9-5 in "SE" serienmäßig hatte (also Leder, Sitzheizung, Nebel, Scheinwerferreinigung, Lenkrad-FB, etc.) muss ich jetzt schon zum "Aero" greifen, da es wirtschaftlich kaum sind macht stattdessen damit einen Vector aufzurüsten. Und dann beginnt der Spaß inkl. Automatik und Metallic bei 50.000 Euronen für den 2,0T noch ohne Navi, Einparkhilfe und sonstigen Schnickschnack!

Es ist ja nicht nur die Preis- und Vertriebspolitik von Saab, die den Verkauf erschwert.

 

Welcher Fahrer holt sich ein Auto, für das er nur in Ballungsgebieten vielleicht 1-2 Werkstätten findet?

 

Wenn ich in Kleinkleckersdorf wohnen würde und 50 - 60 km bis zur nächsten Vertragswerkstatt hätte, würde ich auch lieber z.B. zu VW/Audi greifen, die zur Not auch mal an der Tanke ihren Service bekommen können.

 

Hamburger, Berliner und vielleicht noch die Ruhrpottler haben da gut Lachen, aber die Leute im nahen Osten :biggrin: sehen das bestimmt anders.

 

Ich glaube, das wird eine ganz schwierige Kiste, wenn die Marke Saab nicht mehr in der Öffentlichkeit bekannt gemacht wird.

 

Ich wiederhole: Der Verbraucher kennt den Namen Saab aus den Medien als Pleitefirma, die irgendwie mit Opel zusammenhängt und jetzt von irgendeinem holländischen Laden übernommen wurde, von dem auch kein Mensch vorher was gehört hat.

 

Und in so einen Laden soll er 50.000 EUR investieren? Das wären in richtigem Geld fast 100.000 Mark, das würde ich mir aber stark überlegen.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Es ist ja nicht nur die Preis- und Vertriebspolitik von Saab, die den Verkauf erschwert.

 

Welcher Fahrer holt sich ein Auto, für das er nur in Ballungsgebieten vielleicht 1-2 Werkstätten findet?

 

Ich denke, das spielt schon auch ineinander!

 

Wenn ich wie bislang bei Saab, ein Auto mit Leder und alllem Schnickschnack fürs selbe Geld bekomme wie bei Audi/MB/BMW die absolute Buchhalterausstattung, dann kann ich eher mit dünnem Service-Netz leben als wenn ich auch noch mehr bezahlen soll um nur eine vergleichbare Ausstattung zu erhalten!

 

Doch während Audi/MB/BMW heute wesentlich mehr serienmäßig an Bord haben als vor 10-15 Jahren, wie z.B. Alus, Nebel und Lenkrad-FB, hat Saab wesentlich weniger an Bord als vor 10-15 Jahren, wie z.B. Alus, Nebel und Lenkrad-FB. Ob das wirklich der Weg zu neuen Erfolgen ist?

Wenn mir in 2 Jahren ein 9-5 SC als Jahreswagen für 25.000 Euro bei einem ehemaligem Listenpreis von 50.000 Euro vor die Füße fällt, schlage ich zu. :biggrin: Wer sich den 9-5 neu kauft/least, muß des Wahnsinns sein. Was mir nicht schmeckt, ist, daß Saab bei Pipifax wie Tempomat, Fußmatten, Alufelgen usw. herumgeizt. Das ist Zeug, welches in der Mittelklasse oftmals schon Serie ist.

Niemand zahlt für einen klassenüblich aufgerüsteten Saab 9-5 2,0 TTiD mehr als für einen vergleichbaren BMW 520d, zumal der große, ungewisse Hammer beim Saab bei Leasingabrechnung/Verkauf kommt.

Doch während Audi/MB/BMW heute wesentlich mehr serienmäßig an Bord haben als vor 10-15 Jahren, wie z.B. Alus, Nebel und Lenkrad-FB, hat Saab wesentlich weniger an Bord als vor 10-15 Jahren, wie z.B. Alus, Nebel und Lenkrad-FB. Ob das wirklich der Weg zu neuen Erfolgen ist?

 

Richtig. Wenn man sieht, was z.B. in der neuen E-Klasse alleine an Assistenzsystemen und Komfortausstattung ab Werk an Bord ist, die es bei Saab nicht mal gegen Aufpreis gibt, kommt man ins Grübeln. Und das bei einer Marke, die sich bis in die 90er 5. Gang und rechten Außenspiegel extra bezahlen ließ... Man müßte mal E220 CDI und 9-5 2,0 TTiD gegenüberstellen. Das wird wohl ähnlich laufen wie beim 520d. :rolleyes:

... Man müßte mal E220 CDI und 9-5 2,0 TTiD gegenüberstellen. Das wird wohl ähnlich laufen wie beim 520d. :rolleyes:

 

Isse mir zu viel Arbeit, weil ich nach den letzten 2 Neuwägen von MB mit denen nichts mehr am Hut habe und demnach im Gegensatz zu 5er vs. 9-5 keinen persönlichen Anlass dazu. Es wird aber verbreitet behauptet, dass der E ausstattungsbereinigt günstiger sei als der 5er, das sagt doch schon genug!

http://www.saab-promotions.de/saab.de_brochure/pdf/Saab%209-5%20Limousine_-_Ausstattung_und_Preise.pdf

 

Endlich hat es SAAB Deutschland geschafft eine offizielle Preisliste zu veröffentlichen.

 

2 kleine Details für einer der Poster im Forum.

 

Die Fensterheber hinten sind elektrisch.:biggrin:

 

Die Mittelarmlehne hinten scheint teil des Comfort-Packets zu sein, die Rückbank hat aber eine Duchlademöglichkeit.:confused:

 

Danke Dir!! Was auffällt ist, daß die Ausstattungsvarianten in Schweden vs. Deutschland unterschiedlich sind. z.B. ist der Vector in Schweden bereits mit einer Vielzahl an Extras (Einparkhilfe vorne/hinten etc.) ausgerüstet und in Deutschland kostet das einen stolzen Aufpreis. Wahrscheinlich fehlt in Schweden dafür ein typisches "deutsches Extra".

 

Ich halte den Preis in Deutschland für angemessen, allerdings ist das Auto in Schweden nochmals sehr viel günstiger:

 

Schweden Vector Turbo4 manuelle Schaltung Listenpreis 330.000 SKr = 34.160,00 Euro (Euro= 9,66 sKr)

Deutscher Vector Turbo4 manuelle Schlatung Listenpreis 40.500,00 Euro

 

Ob ich mal einen Abstecher nach Sverige mache und nochmal etwas verhandle....

 

Gruß Dirk

O.k... wir müssen mal die Kirche im Dorf lassen... sicherlich ist das Servicenetz von Saab nicht vergleichbar mit

VW oder Ford aber WIR wollen ja auch nur 100.000 Autos verkaufen und nicht nur in Deutschland, sondern

weltweit! Ich halte das heutige Netz bis auf wenige Ausnahmen für absolut ausreichend! Letztlich werden sich

im Laufe der Zeit noch weitere Servicebetriebe finden... die müssen ja deswegen nicht gleich ein Saab-Vertriebs-

partner sein. Wer ein Individualauto fahren möchte, der wird nie an jeder Ecke einen Servicepartner finden...

das ist halt die Kehrseite aber auf der Anderen sind wir stolz, daß unsere Turbinchen eben nicht überall herumstehen.

 

Ich für meinen Teil kann mich nicht beklagen... sowohl in Würzburg als auch im Rheinland bin ich bestens mit

guten Werkstätten und Vertriebsniederlassungen bedient.

 

Und da JR auch die Tage angesprochen hatte, daß die Modellvorstellung des neuen Saab niemanden aufgefallen sei,

so kann ich nur sagen... sicherlich, macht es Sinn, wenn eine neue E-Klasse via 40mx10m Banner über den Müncher Flughafen baumelt, für unsere Marke wäre das aber der falsche Weg. Ebenso macht es für einen Nischenanbieter

keinen Sinn, teure Werbegelder in Massenmedien auszugeben, wenn nur ein Bruchteil der Klientel zu erreichen ist.

Nein... in Deutschland sollte Saab auf Guerilla-Marketing setzen und überwiegend dort Geld in die Hand nehmen,

wo Saab auch seine Klientel sitzen hat.

 

Viele Grüße DMB

Keine Ahnung (vermutlich noch nicht) aber es geht hier ja eher um's Prinzip.

 

Wenn die Preisliste auch nur so ähnlich an den Start geht, muss sie einen Interessenten ja erstmal dazu bewegen, sich zum Verkäufer an den Tisch zu setzen.

 

Und da sehe ich das große Problem.

 

Im Moment würde ich die Preisliste vom Saab 9-5 und z.B. vom Citroen C6 ganz genau vergleichen und schon da wird die Luft für Saab dünn.

 

Unterm Strich zählt der Preis und nicht der Exotenstatus.

 

Wie gesagt: Wir hier im Forum haben eine Beziehung zu der Marke Saab, sonst wären wir nicht hier, aber Saab braucht Neukunden und mit der jetzigen Verkaufspolitik und -strategie, holen die niemanden aus dem "Premiumsegment" zu sich.

 

Die Fahrzeugflotten bestehen immer noch aus VW/Audi, BMW und Mercedes.

 

Da nützt auch der nette Kerl auf der Webseite nix, der um die Gunst des Käufers bittet.

 

Aber vielleicht kommt ja bald eine entsprechende Kampagne.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

 

Hi Andreas, Citroen scheint es Dir ja angetan zu haben... für mich (sorry) wäre das aber keine Option zum neuen 9-5er... ist aber subjektiv geprägt. Was gefällt Dir am Franzosen? Ich war noch nie ein Design-Freund der Fanzmänner aber das ist ja Geschmackssache.

 

Wie kommst Du darauf, daß Saab mit der jetzigen Verkaufsstrategie (Zitat) "niemanden aus dem Premiumsegment zu sich holt".?? Was gefällt Dir an der Strategie nicht?

 

Ich persönlich glaube, daß das HIN- und HER von Seiten GM damals natürlich nicht gutgetan hat. Das kann man aber Saab und Spyker sicher nicht anlasten. Leider wird in Deutschland auch viel kaputtgeredet... man muß ja nur in dieses Forum gucken (es gibt da so einen ganz speziellen Thread).

Das hilft natürlicha uch nicht... überall findet sich ein Pessimist, der den Untergang ja bereits seit 20 Jahren kommen sieht.

Ich glaube auch, daß mit einer Erholung der Wirtschaft die Probleme bei Saab erstmal entspannt werden. Natürlich hat es ein so kleiner Autobauer und mit dieser Übernahmehistorie in der Weltwirtschaftskrise noch schwerer, als all die anderen Autohersteller, die ebenfalls Probleme haben.

 

Trotzdem... ich glaube an die Strategie und glaube an Saab. Die Ziele sind realistisch, neue Autos entwickelt oder sogar im Rollout! Saab peilt nächstes Jahr 100.000 Autos an... das ist machbar und sicherlich was anderes als bei VW & Co.

 

Warum zweifelst Du?

 

Gruß Dirk

Ja, Citroen finde ich gut. War schon immer so, wurde nur in den letzten Jahren von Saab übertroffen. :rolleyes:

 

Ich zweifle an der Strategie, dass Saab Kunden aus dem "Premiumsegment" zu sich holt, weil ich keine Strategie erkennen kann.

 

Man muss wissen, dass es Saab gibt und das genügt nicht.

 

Von einem "Guerilla-Marketing" kann man daher wohl nur träumen.

 

Wo sitzt Saab's Klientel? Der Cordjackenträger/Lehrer/Architekt ist es wohl nicht mehr, gab da ja auch diverse Threads.

 

Ich befürchte, dass Saab immer auf der Kippe stehen wird und vielleicht wird ein noch kleinerer Autobauer wie Spyker ihn dann auch nicht mehr halten können.

 

Ich hätte mir von Saab nach der "Wende" gewünscht, dass zuerst im breiten Segment der Mittelklasse wieder fußgefasst wird.

 

Einen 2 und 4 türigen Wagen in der 3er, C-Klasse usw. Gruppe.

 

Gut ausgestattet mit 2-3 Motoren, 4 Zylinder, davon einer mit Turbo, vielleicht einen Diesel.

 

Auststattung komplett aber nicht überdimensioniert, im Bereich von 22.000 bis 24.000 EUR als Grundpreis, dass man mit einem bisschen Schnickschnack bei 24.000 bis 26.000 EUR ankommt.

 

Dieses Fahrzeug dann zum Bilden einer gesunden Grundlage nutzen und nach einiger Zeit eine größere Limousine nachlegen.

 

Schau Dir an, was in den letzten Monaten von Saab mit den Händlern gemacht wurde:

 

Sie wurden gezwungen, das neue Vertriebsdesign in den Verkaufsräumen umzusetzen.

 

Nordisches kühles Design, teuer und abschreckend.

 

In HH hat ein Showroom in der Innenstadt genau 2 Monate überlebt, dann war Ende.

 

Und ich behaupte jetzt mal, dass da bestimmt potentielle Kunden in Massen vorbeikamen.

 

Ich wünsche mir, dass Saab bleibt, aber bitte ohne rosarote Brille in Richtung "Premium".

 

Irgendwie war Saab nie Premium, wollte es meiner Meinung nach auch nie sein.

 

"Individuell" ja, aber da sind in den letzten 20 Jahren Einige dazu gekommen und so ziemlich jeder Trend/Bedarf wurde bei Saab verpennt/ignoriert, weil man sich auf den Lorbeeren der frühen Jahre ausgeruht hat.

 

OK GM hin oder her, aber so war es nunmal.

 

Hätte Saab 1989 nicht mit GM kooperiert, wäre da schon Schluss gewesen, oder nicht?

 

Es wird hart für Saab, die ersten Schritte sind gemacht.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Hi Andreas, Citroen scheint es Dir ja angetan zu haben... für mich (sorry) wäre das aber keine Option zum neuen 9-5er... ist aber subjektiv geprägt.

 

Wenn bei A6/5er/E darauf hingewiesen wird, dass die inkl. Wertverlust deutlich günstiger kommen als der 9-5II, heißt es immer dass solche Mainstream-Autos keine Konkurrenz für Saab darstellen, weil Saab-Fahrer Individualisten sind.

 

Wenn dann der C6 auch für diese Individualisten keine echte Konkurrenz zum Saab sein soll, dann heißt das im Umkehrschluß dass Saab ohnehin keinen einzigen Neukunden hinzugewinnen kann, ganz egal was sie machen.

 

Das wäre dann ziemlich bitter für VMs Visionen!

 

Bei den meisten die sich "entgegen der Vernunft" aus purem Individualismus nicht für A6/5er/E interessieren, sehe auch ich den C6 daher schon als Saab-Konkurrenz. Sicher, das Design ist Geschmackssache, war es bei Saab aber auch schon immer und ansonsten gilt der C6 als eines der zuverlässigsten Fahrzeuge am Markt. However geht das Ding trotz allem wie sauer Bier und wird mit horrenden Rabatten verschleudert, den Exklusiv mit 240-PS-Biturbo-Diesel habe ich kürzlich um 44.000 Euro angeboten bekommen, ein vergleichbar ausgestatter 9-5II käme auf ca. 70.000 Euronen Liste!!!

Schau Dir an, was in den letzten Monaten von Saab mit den Händlern gemacht wurde:

 

Sie wurden gezwungen, das neue Vertriebsdesign in den Verkaufsräumen umzusetzen.

 

Nordisches kühles Design, teuer und abschreckend.

 

In HH hat ein Showroom in der Innenstadt genau 2 Monate überlebt, dann war Ende.

 

Naja, wenn man mit dem 9³ nur ein 8 Jahre altes Opel-Derivat anzubieten hat und für einen irgendwann kommenden 9-5 weder Preise noch Liefertermine nennen kann, das Ganze dann noch von einer Marke die verbreitet als "quasi pleite" gilt, dann wird es bei den heutigen Rabatt-Schlachten verdammt schwierig davon teure Innenstadt-Räumlichkeiten zu finanzieren!

 

Da standen die Saabs in den schmucklosen Hinterzimmern der Opel-Händler und den umgebauten Garagen oder Ex-Tankstellen der Zwei-Mann-Schrauber-Buden deutlich besser, weil präsenter und marktgerechter!

Nun es mag sein das der 9.5 ein bis zwei Scheine teurer ist als ein 5er oder die E-Klasse aber warum vergleicht man diese überhaupt miteinander?

Als der 9.5 I im Handel erhältlich war hatte Mercedes oder BMW sicherlich auch schon mehr Ausstattung zu etwa gleichen Preisen. Und trotzdem sind die meisten (auch hier im Forum) heute mit ihrem Saab glücklich.

Denn wenn es sie stören würde würden sie keinen fahren.

Ich selbst nehme mich da nicht außenvor. Mein 9.3 (trotzdem er nur zwei Jahre alt ist) hat auch viele Spielerein nicht die vielleicht ein 3er oder A4 schon serienmäßig haben! Aber das spielt doch keine Rolle!!!

Um keinen AMG oder RS4 der Welt würde ich meinen 9.3 eintauschen wollen!

Ich farhre ihn mit all seinen Schwächen und Markeln gerne weiter. Und wenn die Zeit gekommen ist dann wird es als Nachfolger wohl ein 9.5 II werden. Auch ohne BMW Schicki Micki.

Und was die Wertstabilität anbelangt (die ja bei Saab noch NIE gegeben war)--> umso besser... dann ist der Jahreswagen später nicht so teuer :smile:

 

LG und ein schönes Sonniges Wochenende

 

Roman (der seinen Saab mit Stolz fährt)

Nun es mag sein das der 9.5 ein bis zwei Scheine teurer ist als ein 5er oder die E-Klasse aber warum vergleicht man diese überhaupt miteinander?

Als der 9.5 I im Handel erhältlich war hatte Mercedes oder BMW sicherlich auch schon mehr Ausstattung zu etwa gleichen Preisen.

 

Nein, eben gerade nicht sondern sogar umgekehrt!

 

Man bekam zwar bei Audi/MB/BMW einiges was es bei Saab weder für Geld noch gute Worte gab wie Xenon, ESP, Tiptronik und Navi, das kostete aber auch alles kräftig extra und wollte man einen damaligen A6/5er/E auf den Stand eines serienmäßigen 9-5 SE bringen, also mit Leder, CD-Player, Sitzheizung, Scheinerwerferreinigung, Nebel, Alufelgen, Bordcomputer etc., war der ruckzuck mal eben 15.000 bis 20.000 DM teurer!

 

Grundausstattung war der Saab preislich immer in etwa auf Niveau von Audi/MB/BMW, als "SE" dann aber deutlich günstiger als die Konkurrenz! Ein Blick auf den Gebrauchtwagenmarkt offenbart, dass es komischerweise kaum 9-5 als "nicht-SE" gibt.

 

Bei beiden Mopf wurde dann die Austattung vom Vector immer geringer, die Rabatte um die Teile loszuschlagen dafür immer größer, auch schon zu Zeiten als MB, Audi und BMW gerade mal 3-5% gaben, den Rest kann sich jetzt jeder selbst zusammenzählen!

Ja, Citroen finde ich gut.

 

Ich auch. Der C6 ist für mich der attraktivste Wagen im Kreise der Oberklasseaußenseiter. Würde ich wegen meinem Hund keinen großen Kombi benötigen, würde ein 1-2 Jahre alter C6 V6 HDI (oder ein VW Phaeton V6 TDI :redface: :biggrin:) in meiner Garage parken. Da würde mich ein Saab 9-5 nicht die Bohne jucken.

Kürzlich kam ich beim Tanken meines 900 Cabrio mit einem C6-Fahrer ins Gespräch, nachdem wir unsere seltenen Gefährte begutachtet haben. Der Mann schwärmte in den höchsten Tönen von seinem edlen Franzosen. Ich habe mich für ihn gefreut. Einen C6 kauft man aus tiefster Überzeugung.

 

 

Und was die Wertstabilität anbelangt (die ja bei Saab noch NIE gegeben war)--> umso besser... dann ist der Jahreswagen später nicht so teuer :smile:

 

Das ist ja das Problem: Wenn niemand das Teil neu ordert, wird es auch keine günstigen Jahreswagen geben. Maximal ein paar Geschäftswagen von Saab-D.

Naja, wenn man mit dem 9³ nur ein 8 Jahre altes Opel-Derivat anzubieten hat und für einen irgendwann kommenden 9-5 weder Preise noch Liefertermine nennen kann, das Ganze dann noch von einer Marke die verbreitet als "quasi pleite" gilt, dann wird es bei den heutigen Rabatt-Schlachten verdammt schwierig davon teure Innenstadt-Räumlichkeiten zu finanzieren!

 

Da standen die Saabs in den schmucklosen Hinterzimmern der Opel-Händler und den umgebauten Garagen oder Ex-Tankstellen der Zwei-Mann-Schrauber-Buden deutlich besser, weil präsenter und marktgerechter!

 

Eine interessante Runde... der EINE möchte immer und zu jederzeit seinen Citroen C6 "vermarkten" (sorry aber das mußte sein) :eek::smile: , der Andere sieht überall Wolken und den Untergang und ich scheine eine Art Überoptimist zu sein! :biggrin::eek::biggrin:... herrlich!

 

Also ich habe Liefertermine für den neuen 9-5 II und kann die Kiste schon seit über 2 Wochen bestellen!! Seit ein paar Tagen kann man sogar den BioPower ab MJ 2011 ordern... wo gibt es da Unklarheiten? Ja, ja das alte Spiel mit dem "Opel-Derivaten"... aber so könnten wir es im Volkswagenkonzern mit Skoda, Seat, Audi & Co. auch durchspielen. Letztlich erkenne ich nicht, was Du mit dieser "provokanten" Aussage eigentlich sagen möchtest?

Sorry an den Citroen-Fan aber ich würde mir im Leben lieber einen Opel als einen Zitdröhn :biggrin: kaufen. Natürlich nur meine ganz persönliche Meinung! Trotzdem... ich finde diese Aussage in Richtung "Opel-Derivat, Sapel etc." vollkommen ausdruckslos, da es in allen Fahrzeugschmieden gelebt wird und sogar kostentechnisch gelebt werden muß. Wie schon so oft geschrieben, wird heute kein Hersteller mehr Räder nochmals erfinden und alle greifen in Konzern- oder Kooperationsregale. Es ist nicht nur gut so, sondern auch zwingend erforderlich!! Was soll an der neuen Epsilon-Plattform schlecht sein.. bzw. von der anderen Richtung kommend... könnte ein so kleiner Hersteller in Eigenregie überhaupt so ein teures, fortschrittliches Teil produzieren/entwickeln? Eher nicht!! Gleiches bei Motoren & Co... noch dazu sind viele GM-Teile von Saabingenieuren entwickelt und für den gesamten GM-KOnzern genutzt worden. Selbstverständlich!!

 

Ich gebe Dir in einem Punkt recht... der 9-3 ist auch schon ein paar Jährchen auf dem Markt und sollte demnächst mal erneuert werden... aber das ist genau der Plan!

 

Man kann nun Hybrid, einem silbersträhnigen 9-3 oder sonst wo das Haar in der Suppe finden...

oder guckt sich an, was da alles in der Pipeline.

 

Mal wieder nix für UNGUT!! Und sorry an den Citroen-Fan... ist natürlich alles Geschmackssache und jeder sollte sein Ding gut finden.

 

Gurß DMB

 

P.S. Wieso sollte der neue 9-5er "zwei Scheine" teurer sein? Also ich sehe da gerade gegenüber dem BMW eher ein paar viel mehr Scheinchen zugunsten des Schweden!!

Also ich habe Liefertermine für den neuen 9-5 II und kann die Kiste schon seit über 2 Wochen bestellen!!

 

Dann trau Dich! Irgend jemand muß ja mal den Anfang machen! :smile: :cool:

 

 

Sorry an den Citroen-Fan aber ich würde mir im Leben lieber einen Opel als einen Zitdröhn :biggrin: kaufen.

 

Na ich weiß nicht ob ich wirklich den Mut hätte, mir ein französisches Auto zu kaufen, wenn´s drauf ankommt. :biggrin: Der Opel ist wirklich klasse und der Nachfolger kommt aus China, ääh, Göteborg, also keine Sorge. :biggrin: :smile:

*sarkasmus ein*

Könnten die Admins dieses Unterforum bitte zu 9-1 bis 9-7X verschieben? Es wird ohnehin kein Saab 9-5 verkauft, weil BMW viel besser ist und Saab besser mit Skoda konkurrieren sollte, das aber beim 9-5 gründlich versemmelt hat.

*sarkasmus aus*

 

Pessimisten sind übrigens Menschen, die den Preis von allem kennen, aber den Wert von nichts.

Also ich habe Liefertermine für den neuen 9-5 II und kann die Kiste schon seit über 2 Wochen bestellen!! Seit ein paar Tagen kann man sogar den BioPower ab MJ 2011 ordern... wo gibt es da Unklarheiten? Ja, ja das alte Spiel mit dem "Opel-Derivaten"...

...

Letztlich erkenne ich nicht, was Du mit dieser "provokanten" Aussage eigentlich sagen möchtest?

 

Weil Du Deinen Senf dazu schreibst ohne zu lesen zu was Du da überhaupt Deinen Senf schreibst, so einfach ist das!

 

Meine Aussage bezog sich ausdrücklich und sogar mit Zitat auf ein Post hier, dass in HH wohl ein Saab-Händler vor ein paar Monaten von Saab-Spyker zu teurem Luxus-Showroom-Umbau in Innenstadtlage gezwungen wurde und dann pleite ging!

Dass Du seit 2 Wochen den 9-5 und seit ein paar Tagen den BP ordern kannst hat diesem Saab-Händler die ersten 4 Monate dieses Jahres sicher extrem viel Neuwagenkäufe beschert und fette Gewinne eingebracht oder wie soll ich Deinen Kommentar dazu verstehen?

 

Außer dem 9³ hatten die Saab-Händler bis vor 2 Wochen eben absolut nichts zu verkaufen und genau jenen habe ich aus NEUWAGENKÄUFERSICHT als ein "8 Jahre altes Opel-Derivat" bezeichnet! Ich fahre selbst ein solches "Opel-Derivat" und bin äußerst zufrieden damit, aber mit dem aktuellen 9³ auf technischem Stand von 2002 und Opel-Motoren, kann man selbst eingefleischte Saab-Fans nur noch über exorbitante Rabatte anlocken und so verdient dann der Händler an dem einzigen Produkt das er noch anzubieten hat, auch kaum noch etwas!

Vor diesem Hintergrund die Händler dann zum Bau von Luxus-Showrooms zu zwingen halte ich für wenig durchdacht und genau darum ging es hier und um nichts anderes!

 

Nächstes Mal also erst Lesen was man kommentiert, das erspart dann auch Nachfragen was der Autor eines Posts damit sagen wollte!

 

P.S. Wieso sollte der neue 9-5er "zwei Scheine" teurer sein? Also ich sehe da gerade gegenüber dem BMW eher ein paar viel mehr Scheinchen zugunsten des Schweden!!

 

Auch hier wieder genau dasselbe, ich habe es genau vorgerechnet, dazu müsste man es aber lesen anstatt sich den 1,6T, den es nur als Schalter gibt aus der Luft zu greifen um ihn mit dem 523i zu vergleichen und davon auszugehen dass Alufelgen, Nebelscheinwerfer, Tempomat und ähnliches was der BMW serienmäßig an Bord hat ohnehin niemand will, ebenso wie Automatik, Navi, Dieselmotoren und dergleichen.

Meine Aussage bezog sich ausdrücklich und sogar mit Zitat auf ein Post hier, dass in HH wohl ein Saab-Händler vor ein paar Monaten von Saab-Spyker zu teurem Luxus-Showroom-Umbau in Innenstadtlage gezwungen wurde und dann pleite ging!

 

Oha!

 

Falsch verstanden:

 

Die Händler wurden NICHT von Saab-Spyker gezwungen, ein neues Design in den Showrooms anzuwenden.

 

Das neue Design wurde noch zu den Saab-Zeiten durchgeführt, so ca. 2006/2007.

 

Die Showrooms mussten aufwändig ungestaltet werden um einen nordisch kühlen Eindruck zu vermitteln.

 

Das haben damals schon diverse Händler nicht investiert und haben sich von Saab zurückgezogen.

 

Ich meine, dass sogar Dello in HH nicht mitgemacht hat.

 

Etehad in Rellingen hat es gemacht.

 

Der Showroom befand sich in der Bleichenhofpassage und wurde von der Saab Niederlassung-Hamburg betrieben (also auch damals Dello).

 

Dort konnte man Fahrzeuge besichtigen, auch mal einsteigen und konnte sich Prospekte mitnehmen.

 

Alles Andere wurde dann von der NL geregelt.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

  • Autor
Oha!

 

Falsch verstanden:

 

Die Händler wurden NICHT von Saab-Spyker gezwungen, ein neues Design in den Showrooms anzuwenden.

 

Das neue Design wurde noch zu den Saab-Zeiten durchgeführt, so ca. 2006/2007.

 

Die Showrooms mussten aufwändig ungestaltet werden um einen nordisch kühlen Eindruck zu vermitteln.

 

Das haben damals schon diverse Händler nicht investiert und haben sich von Saab zurückgezogen.

 

Ich meine, dass sogar Dello in HH nicht mitgemacht hat.

 

Etehad in Rellingen hat es gemacht.

 

Der Showroom befand sich in der Bleichenhofpassage und wurde von der Saab Niederlassung-Hamburg betrieben (also auch damals Dello).

 

Dort konnte man Fahrzeuge besichtigen, auch mal einsteigen und konnte sich Prospekte mitnehmen.

 

Alles Andere wurde dann von der NL geregelt.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

 

Aber ob diese Showrooms eine Schwedische Idee waren,:confused: mag ich zu bezweifeln.

 

Ich denke nicht, und ich glaube auch nicht, dass SAAB Spyker wieder so was macht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.