Juni 2, 201015 j Der Vergleich der beiden BMW Navis stimmt so nicht: das kleine (Business) kann die Kartendarstellung nur wenn die dazugehörige CD eingelegt ist, von der sich das Teil die Kartendaten holt. Wer also CD hören will und gleichzeitig navigieren, muss sich mit der Pfeildarstellung begnügen und dafür ist der Preis schon sehr heftig!
Juni 2, 201015 j Ich dachte ich hätte mich verlesen aber beim Saab ist Start-/Stop-Knopf,Handbremse- elektrisch und Berganfahrhilfe serie Das Auto gefällt mir immer besser Und bei der ganzen Sicherheitsausstattung braucht man ja schon fast ein Lexikon. ESP, ABS, TCS, EBA, EBD, CBC, SAHR 3.... Gott ich muss diesen Wagen haben.... Oder wie Jerremy Clakson von Top Gear jetzt sagen würde: " I absolutly adore this car... " LG Roman
Juni 2, 201015 j Ich dachte ich hätte mich verlesen aber beim Saab ist Start-/Stop-Knopf,Handbremse- elektrisch und Berganfahrhilfe serie Braucht man diesen Kram? Elektrische Handbremse ist in der Praxis eine tolle Fehlerquelle. Mein Onkel (Werkstattmeister bei VW/Audi) bekam schon unzählige Passat 3C auf dem Hänger in die Firma gebracht, bei denen dieser Schwachsinn die ganze Karre blockiert hat. Durch Elektronikfehler ließ die Bremse nicht mehr los. Wegen so einem Scheiß abgeschleppt werden zu müssen würde mich wahrscheinlich ausflippen lassen.
Juni 2, 201015 j Autor Wo bringst Du beim PDC die 3150 her? Du rechnest da mal gleich das Navi mit rein? Weil man das ja nur bestellt um PDC zu haben? Und selbiges beim Navi dann gleich nochmal, aber diesmal gleich in der Pro-Version? Nun werd mal nicht übermütig weil ich beim PDC im Kleingedruckten was überlesen hatte, das BMW-Navi um 1.840 Euronen ist jennes: BMW Navigationssystem Business Navigationssystem mit 7" hochauflösendem Farbbildschirm, Karten- oder kombinierte Karten-/Pfeildarstellung, dynamische Routenführung via Traffic Message Channel (TMC) und Navigationsdaten für die digitalisierten Gebiete Europas. Bedienung über iDrive Controller, Favoritentasten (8 programmierbare Tasten für iDrive Funktionen) oder über Spracheingabesystem (optional) inkl. Radio Professional mit CD-Laufwerk (Doppel-Tuner, MP3-fähig) 1.000 Euro teurer als bei Saab (3.800) wäre dieses: Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth Festplattennavigationssystem mit 10,2" hochauflösendem Farbbildschirm mit Splitscreen-Funktion, 3D-Kartendarstellung, Satellitenbilder, Reiseplaner, Traffic Message Channel (TMC) und Navigationsdaten für die digitalisierten Gebiete Europas. Bedienung über iDrive Controller, Favoritentasten (8 programmierbare Tasten für iDrive Funktionen) oder Spracheingabesystem. Inkl. Radio Professional mit DVD-Laufwerk (Tripel-Tuner, Audio-/Video-DVD, MP3-fähig) und 12 GB Speicher für Musiksammlung, Handyvorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle, Spracheingabesystem, Internetzugang sowie 3 Jahre kostenfreie Nutzung von BMW Diensten. Telematikfähig, zur Nutzung von BMW Diensten (u.a. automatischer Notruf, komfortabler Auskunftsdienst, BMW Online) und Internet im Fahrzeug. Das Einzige was (meines Wissens!) das billige BMW-Navi vom Saab-Navi unterscheidet ist ein DVD-Player, der aber eh nur in stehendem Fahrzeug funktioniert und der Musikserver (zugegeben, nice to have). Wieviel potentiellen Käufern wird es beim Navi aber wohl genau darum gehen? Blauzahn-Telefon kost auch bei Saab nochmal 350 extra das Saab-Navi hat weder 10,2"-Display noch Triple-Tuner, Saab-Telematik-Onlinedienste oder Internetzugang und von "Spacheingabe" habe ich bei Saab auch nichts gelesen! Klar, wenn man unbedingt DVD-Player haben will um im parkenden Auto Filme zu gucken und dafür ein tragbarer nicht reicht (Musikserver ginge bei BMW auch via USB für 300,- und dann auch mit 64GB und mehr und auch Ipod komplett über iDrive bedienbar), dann muss man bei BMW das "professional" nehmen und wenn man zugleich Bluetooth-Telenvorbereitung nicht will, dann ist das sogar 1.000 Euro teurer als bei Saab! Sorry, aber ich denke die meisten werden wohl einfach nur ein Navi im Auto wollen.... Die 3100€ sind für Advanced Park assistant + Einfachen Navi, da dieser auch zwingen notwendig ist (Ich glaube in München lieben die den satz " Nur in Verbindung mit") bei SAAB sind es dagegen 770€ und schluss. Ja, Du hast recht der "kleinere" Navi von BMW reicht auch, und die meisten leute werden auch diesen nehmen, aber wenn SAAB einen Navi mit DVD player und Festplatte anbietet, sollte man als vergleich auch einen Navi mit ähnliche Funktionalität. Aber eigentlich wünsche ich mir von SAAB einen festplatten navi, wo man die neuen Karten per USB Einspielen kann, aber ohne DVD. Also, genau das was die Anbieten, aber ohne den DVD krams, ich bräuchte dann sogar gar keinen Optischen Laufwerk. Einen DVD/CD Navi ist heutzutage nicht mehr up-to date, von daher ist das Angebot von BMW auch nicht so toll, 1.700 € für veraltete technologie oder 3.800 € für ein haufen krams die man nicht braucht(Sorry ich muss nicht während der fahrt googeln, und ich kann es mit einen Android Pad/Phone etwas günstiger machen). Eigentlich ist der BMW doch nicht günstiger als der SAAB! Aber der 9-5 ist nicht mer ein Schnäpchen gegenüber den 5er wie es mal gewesenist.
Juni 2, 201015 j Autor Braucht man diesen Kram? Elektrische Handbremse ist in der Praxis eine tolle Fehlerquelle. Mein Onkel (Werkstattmeister bei VW/Audi) bekam schon unzählige Passat 3C auf dem Hänger in die Firma gebracht, bei denen dieser Schwachsinn die ganze Karre blockiert hat. Durch Elektronikfehler ließ die Bremse nicht mehr los. Wegen so einem Scheiß abgeschleppt werden zu müssen würde mich wahrscheinlich ausflippen lassen. ist zumindest besser wenn die Karre blockert, als wenn die Bremse sich selbständig löst wie beim Lancia Thesis.:eek:
Juni 2, 201015 j ist zumindest besser wenn die Karre blockert, als wenn die Bremse sich selbständig löst wie beim Lancia Thesis.:eek: Wäre für mich beides keine Freude bei meinem Auto. Also saß in dem Thesis wirklich niemand drin, der kürzlich rückwärts an mir vorbeigerollt ist.
Juni 2, 201015 j Ob der neue nun etwas billiger oder teurer als ein A6, 5er, E ist doch im Grunde wurscht. Wie hoch ist der Leasinganteil bei der Klasse? 70%? Und welche Leasingfirma wird da schon gute Konditionen anbieten, wenn die Restwerte bei Saab eben ueberhaupt nicht (noch viel weniger als bei den anderen) kalkulierbar sind.
Juni 2, 201015 j Ob der neue nun etwas billiger oder teurer als ein A6, 5er, E ist doch im Grunde wurscht. Wie hoch ist der Leasinganteil bei der Klasse? 70%? Und welche Leasingfirma wird da schon gute Konditionen anbieten, wenn die Restwerte bei Saab eben ueberhaupt nicht (noch viel weniger als bei den anderen) kalkulierbar sind. Das mit brauchbaren und konkurrenzfähigen Leasingraten wird wohl nur funktionieren, wenn Saab direkt subventioniertes Leasing anbietet. VW macht es so beim Phaeton: Ein Bekannter wollte einen Ford Mondeo leasen, stolperte zufällig über einen VW Phaeton und zahlt nun bei gleichen Bedingungen trotz katastrophaler Phaeton-Restwerte niedrigere Leasingraten als für den Mondeo. VW kann es sich allerdings leisten, die paar 100 Phaeton im Jahr und die Manufaktur in DD von Hunderttausenden Golf- und Passatfahrern subventionieren zu lassen.
Juni 2, 201015 j Autor Ob der neue nun etwas billiger oder teurer als ein A6, 5er, E ist doch im Grunde wurscht. Wie hoch ist der Leasinganteil bei der Klasse? 70%? Und welche Leasingfirma wird da schon gute Konditionen anbieten, wenn die Restwerte bei Saab eben ueberhaupt nicht (noch viel weniger als bei den anderen) kalkulierbar sind. SAAB hat jetzt erstmals in seine 3 Hauptmärkte (US,UK, SE) eine Restwertgarantie für Leasingautos gegeben. Vieleicht versucht SAAB Deutschland auch so was. Aber ich habe einen geleased SAAB, Bestelldatum Nov. 2009, die Raten (im Bezug zur Austatung) sind vollig OK.
Juni 2, 201015 j Ja, Du hast recht der "kleinere" Navi von BMW reicht auch, und die meisten leute werden auch diesen nehmen, aber wenn SAAB einen Navi mit DVD player und Festplatte anbietet, sollte man als vergleich auch einen Navi mit ähnliche Funktionalität. 10,2"-Display statt 8,0", Internet, Sprachsteuerung, Telematik, eigene Onlinedienste, Triple-Tuner und Bluetooth (was bei Saab nochmal 350 extra kostet) finde ich aber auch nicht unbedingt "vergleichbare Funktionalität"! Dann doch lieber das, was wohl die meisten Leute (inkl. mir) haben und zahlen wollen! Eigentlich ist der BMW doch nicht günstiger als der SAAB! Aber der 9-5 ist nicht mer ein Schnäpchen gegenüber den 5er wie es mal gewesenist. Das ist doch das was ich immer sage! Für mich ist der BMW zwar nach wie vor knapp 3.000 Euronen günstiger, weil ich nen 1.000er auch nicht für ne Festplatte im Navi berappen würde wenn es das bei BMW als "Zwischending" gäbe oder bei Saab ein günstigeres, sondern ich einfach nur n Navi will, aber auch unbedingt Alufelgen, Lenkrad-FB, Nebel, Fußmatten, Reinfendruckkontrolle und Tempomat. Jedoch sehe ich 2.830 Taler bei einem Auto um über 50.000 wirklich als vernachlässigbar an! Diese Rechnerei ging hier ja erst los, als manche behaupteten der Saab wäre nach deutscher Liste zwischen 5.000 und 7.500 Euro billiger als der BMW, weil sie z.B. den Grundpreis des 1,6T mit dem 523i verglichen und angeblich in einem solchen Auto kein Mensch Alufelgen, Lenkrad-FB, Nebelscheinwerfer, Tempomat und ähnliches braucht.
Juni 2, 201015 j Ob der neue nun etwas billiger oder teurer als ein A6, 5er, E ist doch im Grunde wurscht. Wie hoch ist der Leasinganteil bei der Klasse? 70%? Und welche Leasingfirma wird da schon gute Konditionen anbieten, wenn die Restwerte bei Saab eben ueberhaupt nicht (noch viel weniger als bei den anderen) kalkulierbar sind. Moment... hab die Tage von einem Forumskollegen gelesen, daß z.B. der Händler ANA in Schweden nach 3 Jahren einen REstwert von 45-55% garantiert! Wenn das in Deutschland auch so wäre, dann sieht es verdammt gut aus!! PS... 9-1_or_S30 ... war Deine Info mit dem Restwert (hatte das gerade nicht parat aber möchte mich auch nicht mit fremden Federn schmücken).. Gruß dirk
Juni 2, 201015 j Autor 10,2"-Display statt 8,0", Internet, Sprachsteuerung, Telematik, eigene Onlinedienste, Triple-Tuner und Bluetooth (was bei Saab nochmal 350 extra kostet) finde ich aber auch nicht unbedingt "vergleichbare Funktionalität"! Dann doch lieber das, was wohl die meisten Leute (inkl. mir) haben und zahlen wollen! Das ist doch das was ich immer sage! Für mich ist der BMW zwar nach wie vor knapp 3.000 Euronen günstiger, weil ich nen 1.000er auch nicht für ne Festplatte im Navi berappen würde wenn es das bei BMW als "Zwischending" gäbe oder bei Saab ein günstigeres, sondern ich einfach nur n Navi will, aber auch unbedingt Alufelgen, Lenkrad-FB, Nebel, Fußmatten, Reinfendruckkontrolle und Tempomat. Jedoch sehe ich 2.830 Taler bei einem Auto um über 50.000 wirklich als vernachlässigbar an! Diese Rechnerei ging hier ja erst los, als manche behaupteten der Saab wäre nach deutscher Liste zwischen 5.000 und 7.500 Euro billiger als der BMW, weil sie z.B. den Grundpreis des 1,6T mit dem 523i verglichen und angeblich in einem solchen Auto kein Mensch Alufelgen, Lenkrad-FB, Nebelscheinwerfer, Tempomat und ähnliches braucht. Jeder hat seine Vorlieben. Für mich ist ein DVD/CD Navi, mit vieleicht keinen extra Laufwerk für die Navi-DVD, keine alternative mehr, sogar Peugeot hat einen Festplatten-navi. Aber ich brauche genauso wie Du nur ein Navi, kein Internet zugang, keinen DVD-Player,kein Triple-Tuner (was ist das überhaupt???????). Dass mit den 7500 € habe ich gesagt, und hatte wie du schon sagst den billigsten SAAB mit den billigsten BMW vergliechen. Ich werde heute Abend, wenn ich die Zeit finde, meine lieblingskonfiguration Vergleichen, mal sehen was rauskommt.
Juni 2, 201015 j Moment... hab die Tage von einem Forumskollegen gelesen, daß z.B. der Händler ANA in Schweden nach 3 Jahren einen REstwert von 45-55% garantiert! Wenn das in Deutschland auch so wäre, dann sieht es verdammt gut aus!! Ähhh, jaein! Wenn mir einer der Saab-Händler hier in 3 Jahren einen Restwert garantiert kann ich stattdessen auch n Lottoschein ausfüllen so wie es um Saab steht! Wenn, dann müsste das schon in einem Leasingvertrag vom Leasinggeber garantiert sein, also z.B. km-Leasing mit Rückgabe ohne Restwertausgleich. Wenn nämlich das verbreitet angeboten wird, könnten allein schon diese Rückläufer in 3 Jahren Saab das Genick brechen, weil man die eben nicht auf 417 Polo, Golf und Passat oder C1,C3 und C4 umlegen kann! Geht hingegen der Leasinggeber daran pleite ist mir das schnurz.
Juni 2, 201015 j Ähhh, jaein! Wenn mir einer der Saab-Händler hier in 3 Jahren einen Restwert garantiert kann ich stattdessen auch n Lottoschein ausfüllen so wie es um Saab steht! Wenn, dann müsste das schon in einem Leasingvertrag vom Leasinggeber garantiert sein, also z.B. km-Leasing mit Rückgabe ohne Restwertausgleich. Wenn nämlich das verbreitet angeboten wird, könnten allein schon diese Rückläufer in 3 Jahren Saab das Genick brechen, weil man die eben nicht auf 417 Polo, Golf und Passat oder C1,C3 und C4 umlegen kann! Geht hingegen der Leasinggeber daran pleite ist mir das schnurz. Wäre auf jeden Fall mal schon eine kleine Sensation! Volvo erkärte mir die Tage (zumindest der Händlerverbund bei mir in der Nähe), daß sie kein KM-Leasing anbieten. Letztlich wird der REstwert dann am Ende geschätzt. Na super... ohne mich!!
Juni 2, 201015 j Autor Ähhh, jaein! Wenn mir einer der Saab-Händler hier in 3 Jahren einen Restwert garantiert kann ich stattdessen auch n Lottoschein ausfüllen so wie es um Saab steht! Wenn, dann müsste das schon in einem Leasingvertrag vom Leasinggeber garantiert sein, also z.B. km-Leasing mit Rückgabe ohne Restwertausgleich. Wenn nämlich das verbreitet angeboten wird, könnten allein schon diese Rückläufer in 3 Jahren Saab das Genick brechen, weil man die eben nicht auf 417 Polo, Golf und Passat oder C1,C3 und C4 umlegen kann! Geht hingegen der Leasinggeber daran pleite ist mir das schnurz. Der SAAB-Händler Verbund garantiert nicht den Leasingsnehmer den Restwert, sondern den Leasingsgeber. Und wenn die das machen ist nur weil Sie der meinung sind, dass der Auto diesen Restwert wird halten können. Händler legen sich keine faule Eier im eigenen Nest, es wäre zu dumm. Keiner kennt die Restwertbeständigkeit von diesem Auto und SAAB legt die Hände aufs Feuer um Stückzahlen verkaufen zu können. Wenn SAAB keine 9-5 er verkauft ist SAAB tod; Wenn der 9-5 keine so gute Wertbeständigkeit, dann hat SAAB in 3 Jahre wo der neue 9-3 auf den markt ist eine Finanzielle Lücke. Ich weiß nicht was schlimmer ist.
Juni 2, 201015 j Jeder hat seine Vorlieben. Für mich ist ein DVD/CD Navi, mit vieleicht keinen extra Laufwerk für die Navi-DVD, keine alternative mehr, sogar Peugeot hat einen Festplatten-navi. Gebe ich Dir ja recht, die Frage lautet aber nicht was eigentlich sein sollte, sondern ob Du bereit bist nur für diese Funktion volle 1.000 Euro extra zu berappen? (wenn es dies denn gäbe, sonst sind es sogar 1.650 Euro) Wenn ja ist das Saab-Navi in der Tat billiger (wären für mich aber auch dann "nur" 650 weil ich Bluetooth-Freisprechen eh haben will), wenn nein (weil Du z.B. wie ich ohnehin lieber einen USB-Stick einstöpselst als mit ollen CDs zu jonglieren und mit eingebauten 10GB da auch nicht weit kämst), bleibt das BMW-Navi einen Tausender günstiger als das Saab! In der Theorie kann man viel hin und her rechnen, Sinn macht aber nur ein Vergleich, wie man die Kärren dann auch wirklich bestellen würde! Da finde ich dann in der BMW-Serienausstattung eigentlich nichts, das ich nicht auch beim Saab in jedem Fall gegen Aufpreis ordern würde, umgekehrt finde ich z.B. "Teilleder" (gäbe es beim BMW aber auch) absolut ätzend, dann lieber doch ganz Stoff wenn mir Vollleder zu teuer kommt.
Juni 2, 201015 j Autor In der Theorie kann man viel hin und her rechnen, Sinn macht aber nur ein Vergleich, wie man die Kärren dann auch wirklich bestellen würde! Das waren meine Worte: Ich werde heute Abend, wenn ich die Zeit finde, meine Lieblingskonfiguration Vergleichen, mal sehen was rauskommt.
Juni 2, 201015 j Händler legen sich keine faule Eier im eigenen Nest, es wäre zu dumm. Kommt immer darauf an! Wenn Du als reiner Saab-Händler mit dem Rücken an der Wand stehst und ohne eine solche Restwertgarantie demnächst zum Insolvenzrichter kannst, hast Du zumindest eine kleine Chance es noch 3 Jahre raus zu ziehen und mit gaaaaaaaanz viel Glück geht es sogar gut, egal ob über unerwartete 9-5II-gebraucht-Nachfrage oder über unerwarte 9-2 und 9³-III Neuwagenverkäufe. Und ansonsten siehst Du bis dahin was aus Saab geworden ist um den Laden auf Deine Frau neu aufzumachen oder lieber Modelleisenbahnen zu verkaufen! Wäre also nur für einen gutgehenden Saab-Händler wirklich dumm und gibt es den überhaupt noch?
Juni 2, 201015 j Autor Kommt immer darauf an! Wenn Du als reiner Saab-Händler mit dem Rücken an der Wand stehst und ohne eine solche Restwertgarantie demnächst zum Insolvenzrichter kannst, hast Du zumindest eine kleine Chance es noch 3 Jahre raus zu ziehen und mit gaaaaaaaanz viel Glück geht es sogar gut, egal ob über unerwartete 9-5II-gebraucht-Nachfrage oder über unerwarte 9-2 und 9³-III Neuwagenverkäufe. Und ansonsten siehst Du bis dahin was aus Saab geworden ist um den Laden auf Deine Frau neu aufzumachen oder lieber Modelleisenbahnen zu verkaufen! Wäre also nur für einen gutgehenden Saab-Händler wirklich dumm und gibt es den überhaupt noch? Letztendlich wird es eine Wette Saab-Händler gegen Leasingsgeber, sind wir nicht mittlerweile daran gewöhnt, dass überall fast nur noch gewettet wird??
Juni 2, 201015 j Was spricht denn gegen Barzahlung? In meinen Augen nichts, denn wenn ich den besten Preis bei Barzahlung einfahre, dann brauche ich kein Leasing etc.. Naja, bei mir ist es evtl. auch einfach, da ich in 3 Jahren min. 150.000 Km auf die Karre fahre... Restwert wäre da ohnehin nicht mehr viel, mein Risiko beim Kauf hält sich also in Grenzen und 3 Jahre Garantie hab ich ja. Muß das mal mit meiner Steuerberaterin absprechen aber ich denke, es ist wurst ob ich kaufe oder lease. Nett wäre natürlich die Restwertgarantie beim Leasing bei 45-55%... aber das gilt auch nur für 60.000km in 3 Jahren. Da man bei Barkauf ohnehin die besten Rabatte macht, bin ich von dieser Variante nach heutigem Stand eigentlich recht angetan!!!
Juni 2, 201015 j Autor Was spricht denn gegen Barzahlung? Für Firmen(zumindest in D) lohnt sich Barzahlung nicht, wegen Abschreibung und den ganzen Steuer-digsbums. Dann gibt es noch Private Leute die gerne auf Pump leben. Und dann gibt es noch Leute die das Auto als Arbeitsmittel brauchen, sich die Anfangsinvestition nicht leisten können/wollen.
Juni 2, 201015 j Was spricht denn gegen Barzahlung? Der Preis! Ich bin ja als Ur-Schwabe absoluter Verfechter der Barzahlung (dann gehörts mir und nicht der Bank), aber würde ich nicht unbedingt einen Kombi wollen, würde ich mich wohl zwischen C6, Phaeton und 730d entscheiden als Leasing! Der 730d als Leasing käme mich dabei unterm Strich in etwa so teuer wie ein 320d gegen Bar, aber weder für den C6 noch für den Phaeton oder den 730d gibt mir irgendjemand soviel Rabatt bzw. eine solche Restwertgarantie wenn ich bar zahle! Das ist krank, aber es ist so, die rechnen die Kärren mit 50-60% Restwert nach 3 Jahren im Leasing und dann geht noch der Händlerrabatt von bis zu 15% auf Liste runter und die Zinsen werden subventioniert. So kommst Du dann per Leasing auf 20-30% Wertverlust in 3 Jahren, zinslos und plus Inspektionen inklusive, was dann unterm Strich weniger als 5% des Listenpreises pro Jahr an Wertverlust ergibt, wenn ich die Inspektionen einrechne und mein Geld um 5% anlege. Komischerweise geht das bei C5, Passat und 5er nicht, da sind die Leasingraten deutlich höher obwohl deren Wertverlust deutlich kleiner ist, Inspektionen zahlst Du selbst und Zinssubventionen gehen zu Lasten des Rabatts, so dass Barzahlung selbst für Selbstständige i.d.R. günstiger kommt solange man sich das nicht mit 50% Steuersatz plus 10%-Anlagezinsen schön rechnet.
Juni 2, 201015 j Für Firmen(zumindest in D) lohnt sich Barzahlung nicht, wegen Abschreibung und den ganzen Steuer-digsbums. Schonmal durchgerechnet? Das ist nämlich in 95% der Fälle ein Gerücht, das immer wieder gerne benutzt wird um fröhlich auf Pump zu leben! Ich habe noch keine Einzelfallrechnung gesehen, wo steuerlich wirklich was rum kam beim Leasing vs. bar, nur Modellrechnungen mit völlig unrealistischen Zahlen! (z.B. Spitzensteuersatz und welcher Selbständige hat den schon?) Die Abschreibung ist nämlich identisch durch den Restwertausgleich wenn ich die Karre wieder verkaufe, die Körperschaftssteuer bei Betriebsinventar durch den Buchwert ist auch nur linke-Tasche / rechte-Tasche und der einzige Leasingvorteil ist, dass ich auf die Zinsen quasi die Märchensteuer runter ziehen kann. "Kapitalbindung" ist da eher das Argument und "Bilanzen schönen" (Thema Rückstellungen), zumal nach Basel-II auch Fahrzeuge nichtmehr als Sicherheit anerkannt werden. So man nicht über seine Verhältnisse lebt betrifft das aber alles nur größere Firmen. Ich hab das schon mehrfach durchgerechnet, auch mit Steuerberater, es kommt immer dasselbe raus: wurscht wie oder sogar bar günstiger! Es klingt aber natürlich viel besser seinen Freunden zu erzählen "Leasen kommt mich steuerlich viel günstiger" als "ich hatte die Kohle nicht ihn bar zu bezahlen" und deswegen hält sich dieses Gerücht so hartnäckig! Sobald die Hersteller aber anfangen Restwerte zu garantieren, Zinsen zu subventionieren und Inspektionen drauf zu legen sieht das natürlich vollkommen anders aus, wenngleich mir nicht in Birne will, warum man das dann Barzahlern nicht auch anbietet?
Juni 2, 201015 j Für Firmen(zumindest in D) lohnt sich Barzahlung nicht, wegen Abschreibung und den ganzen Steuer-digsbums. ... Man kann sich alles schönrechnen. Ich habe (auch meine Geschäfts-) Wagen stets bar bezahlt. Das schützt etwas (auch die Firma) vor Ausgaben, die man sich nicht leisten kann. Beim Anblick der rollenden (auch Firmen-) Fuhrparks auf bundesdeutschen ABs stellt sich allerdings oft die Frage, wer die (oft 50.000 +EUR-) Kisten letzlich bezahlt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.