Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Sagt mal, hat zufällig jemand in der 3er Nette Roll- respektive Automatikgurte?

 

Mich nerven diese ollen Statikgurte dermaßen, dass sie wirklich mit Macht weichen müssen.

Am liebsten wäre mir eine Lösung, in der die Aufrollen einfach an den oberen Befestigungspunkten sitzen und das org. - und zumindest aus meiner Sicht sehr typische - Gurtschlss mit dem Bügel zw. den Sitzen erhalten bleiben kann.

 

Gab es so etwas oder ähnliches evtl. sogar mal 'ab Werk'?

Sagt mal, hat zufällig jemand in der 3er Nette Roll- respektive Automatikgurte?

 

Mich nerven diese ollen Statikgurte dermaßen, dass sie wirklich mit Macht weichen müssen.

Am liebsten wäre mir eine Lösung, in der die Aufrollen einfach an den oberen Befestigungspunkten sitzen und das org. - und zumindest aus meiner Sicht sehr typische - Gurtschlss mit dem Bügel zw. den Sitzen erhalten bleiben kann.

 

Gab es so etwas oder ähnliches evtl. sogar mal 'ab Werk'?

 

Meinst Du evtl. das System, was bis MY79 oder MY80 im 99 und 900 eingesetzt wurde, ohne Lasche am Gurt? Also das auf dem linken Bild?

 

Das könnte es für die letzten MY auch beim 96 gegeben haben, ist aber nicht mein Fachgebiet:biggrin:

SicherheitsgurteSaab.thumb.jpg.e06539fac07c5eb26a1ee7dccf5e1035.jpg

Die Statikgurte waren das Allererste, was ich entsorgt habe. Ich habe damals (1991) nen

Satz Nachrüstgurte Fabrikat "Autoflug" eingebaut. Die Aufroller sitzen unten und oben ist die

Umlenkung. Passten damals plug and play.

Ich habe aber auch schon 96er-Gurte in der Sonett gesehen. Die Schlösser sitzen aber wegen der

zu langen Peitschen dann recht ungünstig.

 

Ciao!

  • Autor
Meinst Du evtl. das System, was bis MY79 oder MY80 im 99 und 900 eingesetzt wurde, ohne Lasche am Gurt? Also das auf dem linken Bild?
Nein, ich meine das org. System ohne Peitschen. Hierbei greift das Gurtschloss einfach um einen Bogen aus (geschätzt) 8 mm Rundmaterial, welcher aud me Boden verschraubt ist.

 

Die Statikgurte waren das Allererste, was ich entsorgt habe. Ich habe damals (1991) nen Satz Nachrüstgurte Fabrikat "Autoflug" eingebaut. Die Aufroller sitzen unten und oben ist die

Umlenkung. Passten damals plug and play.

Wo hast Du denn die Aufroller befestigt? Und der oberen Umlenkung lief der Gur dann sicher nicht frei, sondern direkt an der Verkleidung entlang und oben noch etwas 'um de Ecke zurück', oder?

Mal sehen, ob so etwas noch irgendwo angeboten wird. Würde ungern an Gurten herum nähen müssen.

Ich muss mir das mal wieder bewusst angucken. Irgendwie achtet man auf sowas nach so vielen Jahren nicht mehr.

Kann aber sein, dass der Gurt etwas an der hinteren Verkleidung entlangläuft.

Jedenfalls mussten keine neuen Befestigungen angefertigt werden. Das passte alles so.

 

Ciao!

  • Autor
Würde ja am liebsten, wie gesagt, die Rollen direkt oben am org. Befestigungspunkt haben.

Hallo,

 

mit den Rollen schau sehr genau hin, die müssen eine ganz bestimmte Ausrichtung haben, sonst funktionieren die nicht.

 

Also "unten"-Rollen nach "oben" bauen, wird nicht gehen.

Auch die Belastung der Rollen, wenn die "direkt" und nicht über Umlenkung belastet werden, sollte weit höher sein ...

 

Wäre ich vorsichtig mit!

 

Viele Grüße!

  • Autor
Schon klar - leider!
  • Autor

Ahh, also Rolle am unteren Punkt - NICHT oben!

 

Und wie sieht dabei dann die Aufnahme (oder Peitsche?) in der Mitte aus?

Ich habe auch Sonetts mit der Rolle oben gesehen. Vielleicht hat man angepasste Gurte der 96 verwendet.

 

Am 13-15.8 in Interlaken (CH) wird es sicher auch Sonetts mit Automatikgurte geben, kannst du die anschauen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.