Veröffentlicht Juni 14, 201015 j Hallo zusammen, da sich mein Schlüssel im Zündschloß von jetzt auf gleich gar nicht mehr drehen läßt und deswegen die Karre (902, BJ94, 2.0 T) quasi stillgelegt ist, möcht ich das Zünschloß ausbauen und es mit einer Reinigungs-Kur versuchen. Habe hier schon gesucht, und folgendes gefunden: "Schloß ausbauen, also Splint in den Schloßträger Schlüssel aus Sperre Richtung Start drehen und dabei ziehen, bei ca.15° sollte es rauskommen, ist ja aber bekannt." Leider ist mir dies nicht "bekannt", kann mich jemand aufklären? Ich möchte möglichst einen Ausbau von Sitz, kompletter Mittelkonsole etc. vermeiden... Im voraus herzlichen Dank für alle Hinweise! Gruß aus München, Thomas
Juni 15, 201015 j Autor Habe einige Treffer gefunden, bei denen die Mittelkonsole ausgebaut wird und man dann den ganzen Block samt Schalthebel ausbauen kann. Mein Problem ist, dass ich nicht in den 4. Gang schalten kann, um in dieser Stellung irgendwas zu arretieren. Da der Zündschlüssel sich nicht drehen läßt, komm ich auch nicht aus dem Rückwärtsgang raus.... Hat irgendwer einen Tip, wie ich das Teil wieder zum Drehen bewegen kann? Hab gestern abend auf der Straße rumprobiert und wurd auch schon von der Polente schief angeschauf, die dachten wohl, ich will das Auto klauen.... Gruß, Thomas
Juni 15, 201015 j Hatte ich auch schon! Mit viel Geduld, reichlich Ballistol ! ins Zündschloß, der richtigen Mischung aus Fingerspitzengefühl und ein bißchen sanfter Gewalt solltest du den Zündschlüssel irgendwann wieder gedreht und rausgezogen kriegen...
Juni 15, 201015 j Autor Rausziehen ist nicht das Problem... Rein-Raus-kein Problem, nur halt leider nicht drehen, und das obwohl ich schon stundenlang dran rum nästle, Waffenöl inklusive.... Ich will einfach nur in meine Werkstatt fahren und da in Ruhe und entsprechender Ausstattung das Schloß ausbauen und vermutlich gegen ein neues tauschen... Trotzdem vielen Dank für den Hinweis!
Juni 15, 201015 j Autor Welches Ballistol verwendest Du? Da gibt´s ja mittlerweile verschiedene Produkte...
Juni 15, 201015 j Welches Ballistol verwendest Du? Da gibt´s ja mittlerweile verschiedene Produkte... Da nimmt man nätürlich: BAISTOL-Zündschloss-SPEZIAL Pardon.........aber am Öl wird es wohl kaum liegen. Gutes Gelingen wünscht ->
Juni 15, 201015 j Autor Ich hab gehört, es gibt sogar ein Ballistol Saab-Zündschloß Öl... Da einige auf´s Ballistol schwören, wollt ich´s halt mal ganz genau wissen... Der zweite Schlüssel versagt genau wie der erste, leider!
Juni 15, 201015 j Ich hab gehört, es gibt sogar ein Ballistol Saab-Zündschloß Öl... Da einige auf´s Ballistol schwören, wollt ich´s halt mal ganz genau wissen... Der zweite Schlüssel versagt genau wie der erste, leider! Soll sogar für linkshänder geeignet sein !
Juni 15, 201015 j Und du hast auch schon mal (etwas kräftiger) den Schalthebel bewegt, während du versuchst, den Zündschlüssel zu drehen, um die möglicherweise klemmende mechanische Ganghebelsperre frei zu kriegen - nehme ich an... ?
Juni 15, 201015 j Soll sogar für linkshänder geeignet sein !Das ist doch gas gleiche, das in England verkauft wird, oder...?!
Juni 15, 201015 j Auf Grund der regen Beteiligung: Mein Favorit: http://www.ballistoluk.co.uk/Da verkaufen die auf der Insel also schnödes gemeines Rechtshänder-Ballistol...!?!
Juni 15, 201015 j Autor Und du hast auch schon mal (etwas kräftiger) den Schalthebel bewegt, während du versuchst, den Zündschlüssel zu drehen, um die möglicherweise klemmende mechanische Ganghebelsperre frei zu kriegen - nehme ich an... ? Ja, auch das hab ich schon gemacht... da regt sich nix! Jetzt muß ich halb-illegaler weise mit meinem 07-Kennzeichen zur Arbeit fahren, bei meinem Glück seh ich da irgendwann die Cops blöd fragen, naja, Werkstatt Fahrt eben. Und dann noch der Mehr-Verbrauch, der nervt....
Juni 15, 201015 j Hi Thomas, wenn du den Zylinder ziehen kannst, dann siehts du doch, ob der einwandfrei ist und alle Riegelstifte/-platten einzieht. Wenn er das tut, dann sitzt das Problem nicht beim eigentlichen Schließzylinder. Flemming
Juni 15, 201015 j Hi Thomas, wenn du den Zylinder ziehen kannst, dann siehts du doch, ob der einwandfrei ist und alle Riegelstifte/-platten einzieht. Wenn er das tut, dann sitzt das Problem nicht beim eigentlichen Schließzylinder. Flemming Wenn ich richtig gelesen habe, ist das einzige was sich ziehen läßt ...der Schlüßel:cool:
Juni 15, 201015 j Autor Wenn ich richtig gelesen habe, ist das einzige was sich ziehen läßt ...der Schlüßel:cool: Exakt, so isses, ich kann nur den Schlüssel rausziehen, nicht den kompletten Zylinder, was ja mein eigentliches Ansinnen war. Geht das bei funktionierendem Schloß? Und wenn ja, wie (irgendwo nen Splint einstecken und Schloß ca. 15° drehen, dann ziehen???)? Nur für den Fall, dass sich das Ding heut abend doch mal bewegt...die Hoffnung stirbt zuletzt!
Juni 15, 201015 j Upps, sorry, zu schnell gelesen. Ausbauen geht für normal leider auch nur, wenn sich der Schlüssel drehen lässt . Ist zwar vom 901, aber vielleicht hilft Gerds Anleitung ein wenig. Flemming
Juni 15, 201015 j Hier das Bild zum Ausbau. Hilft aber vermutlich nix, wenn es sich nicht mehr drehen lässt. [ATTACH]47616.vB[/ATTACH] Zündeschlüssel in gerade Stellung drehen , dann mit dem Schraubendreher die Sicherung/Sperre des Zylinders freigeben und diesen nach oben rausziehen. Flemming
Juni 15, 201015 j Mach mich jetzt nicht für die Folgen verantwortlich, oder suche selbst hier im Forum nochmal danach, aber ich erinnere mich, mal irgendwo gelesen zu haben, dass in solch einem Fall leichte bis mittelprächtige Hammerschläge auf den widerwilligen Schlüssel diesen überzeugt hätten, sich doch drehen zu lassen...
Juni 16, 201015 j Autor Auch die "Holzhammermethode" hab ich schon probiert....ohne Erfolg. Hab gestern doch die Mittelkonsole etc. weggebaut, den Schaltblock vom Fahrzeugboden gelöst, um dann das komplette Zündschloß rauszubauen. Da ich leider das Getriebe nicht im 4 Gang arretieren kann, muß ich die 2 Schrauben des Zündschlosses blind von unten lösen, da ich das ganze Teil nicht weit genug anheben oder drehen kann, um richtig ranzukommen. Werd ich heut mit Spiegel und Leuchte hoffentlich hinkriegen, die Passanten schauen schon interessiert.... Ach ja, hat jemand evtl ein Bild des Schaltblockes von unten, so dass man ungefähr eine Idee kriegt, wo die Schrauben sind und welche Größe sie haben, von Torx geh ich einfach mal aus! Danke für alle Unterstützung bis hierher! Thomas
Juni 16, 201015 j Hilft dir das weiter?doc18613.htm Schalthebelgehäuse und -gestänge 20100616193825.pdfdoc18629.htm Zündschloßschalter ausbauen 20100616193404.pdf
Juni 17, 201015 j Autor Vielen Dank für die beiden Dokumente! Ich hab gestern eh den kompletten Schaltblock ausgebaut und werde heut in der Werkstatt mal in Ruhe alles zerlegen und der Ursache auf den Grund gehen, da werden mir die Anleitungen sicherlich helfen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.