Zum Inhalt springen

9-3 2.0 T unter 10 liter ????

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo

 

mich würde mal interesieren ob man ein 9-3 2,0 T mit 209 PS unter der haube automatik getriebe baujahr 11.2004 unter 10 liter auf 100 km mehr stadtverkehr bekommen kann. er wirde ja lauf hersteller innerorts mit 12,3 liter angegeben,in wie fern kann man sih auf diese angaben verlassen oder muss man mit 1,5 bis 2 liter mehr rechnen,ich meine jetzt bei normaler fahrweise bin kein raser und fahre nicht gerne mit quitschenden reifen los.

kann man das schaffen,hat es jemand schon geschafft???

 

für eure antworten danke ich euch im vorraus.

 

mfg beadini

Also im wirklichen Stadtverkehr würde ich mal sagen: KEINE CHANCE.

 

Ich habe einen gehirschten handgeschalteten 1.8t (Cabrio).

 

Mit viel Mühe bekomme ich den auf 10 - 10,5l. Wenn man etwas die Leistung fordert gerne auch 11 - 12l.

 

Nur auf der Landstraße bekommt man den auf 8l.

 

Meinen alten 9-3 I mit Automatik habe ich in der Stadt (echter Stadtverkehr mit viel Ampeln und Stop and Go) nie unter 11l bekommen.

 

Die Werksangaben sind da schon sehr realistisch.

Ich würd sagen: eher unrealistisch. Ich fahre einen 9-3II 1.8t Sentronic. Im Stadtverkehr mit Super ca. 10-10.5l /100km.

kann mich den Vorrednern nur anschließen. Keine Chance.

 

Habe Vergleichswerte von 3 verschiedenen 1,8t (150 PS) mit Automatik, in Berlin ohne zu rasen 12-13 l. Der 2,0T wird kaum sparsamer sein. Sparsamkeit stand eben bei der Entwicklung unserer Autos nicht ganz oben auf der Liste, damit muß man leben wenn man das Auto fahren will. Insofern (dein anderer Beitrag) - Autogas ist schon sinnvoll.

 

Gruß

paul60

Ich bekommen meinen 9-3 II 1.8T 150 PS im berliner Stadtverkehr nicht unter 12,8 Liter.

Tach zusammen,

 

Also ich komme mit meinem 93 er 2.0 T Aero BJ 03/03 mit Automatik laut SID auf 8,5 Liter allerdings mit 50% Autobahn und 50% Stadt.

 

Man muss ihn allerdings sehr sehr sachte fahren und natürlich mit 98 Oktan.

 

monte03

hallo!

 

also ich fahre auch selbigen. die werksangabe finde ich schon recht realistisch. bei mir kommt das mit gemischter fahrweise auf eine tankfüllung hin.

 

am liebsten mag er autobahn bei 140/150 und tempomat...da geht er unter 9 liter.

 

8,5 liter mit 50% stadtverkehr sind mir ein rätsel- das ist bei meinem nur möglich wenn ich als verkehrshindernis unterwegs sein will!

 

über 14 liter hab ich ihn auch noch nicht geschafft (jedenfalls nich auf einen ganzen tank bezogen)

 

auserdem: bei mir ist es so, dass du auf die angabe des sid noch 0,5 liter draufrechnen musst, dann stimmts.

ich hab mal ne weile mitgerechnet.

Sollte der Aero sparsamer sein als der 1,8t?

8,5l schaffe ich nur beim bewußt sparsamen zuckeln über einsame Landstraßen.

Nicht auf der Autobahn wenn ich schneller als die Lkws sein will und auf keinen Fall in Berlin wo man permanent bremsen, beschleunigen und an Ampeln warten muß.

 

Gruß

paul60

Das liegt nur an der Automat Getrieb dass der 2.0T so viel sauft!

 

Ich bin mit mein 2.0t - 195ps im Stadtverkehr zwischen 8.0 und 9.0Liter, Landstrasse und Autobahn zwischen 5.0L und 6.5L. mein Durchschnitt liegt bei 7.4L - 7.6L

Ich habe mit meinem 05er 2.0T einen Verbrauch von ca. 9,8 Litern auf einer Strecke von 4500km.

Allerdings als Schalter.

Wurde zu 95% in der Stadt bewegt.

9-3 MY07, cabrio 1,8t, automatik, gehirscht, Stadtverkehr: 12,5-12,8 Liter
  • Autor

hi alle zusammen

 

das wollte ich nur mal wissen ob es jemand schon geschafft hat,aber ist auch sehr schwer her zu machen

ich weiß das der automtic 2.0T min. 1,5 liter mehr säuft als ein schalter, aber mich wundert nur das der 1,8 T kaum weniger verbraucht als der 2.0 T.hatte mir überlegt den auf gas umzurüsten nur viele schreiben das man damit sehr vorsichtig sein sollte da nicht viele mit saab zu tun gehabt haben bezogen auf die techik und dem umrüsten das es sehr wnige gibt die sich damit vertraut gemacht haben.

ich denke bei dem wagen mit 209 ps unter der haube und das bei einem 2.0 motor 12 liter zu verkraften sind obwohl man mit gas auch nicht schlcht bediet wäre bei der jetzt zeitigen benzin preise würde man locker 5 € auf 100 Km sparen. ODER ???

 

 

L.G beadini

12l Super = ca. 17-18 €, 15l Gas ca. 10 € großzügig gerechnet.

Der Gasumbau ist ok wenn Du einen vernünftigen Umbauer findest und Dich in Deinem Fahrstil ein wenig danach richten kannst. Wenn Du Dich im Forum umsiehst wirst Du einige finden, die Saabs auf Gas umgerüstet und damit hohe Laufleistungen geschafft haben.

Der 1,8t hat fast den gleichen Motor und den gleichen Hubraum wie der 2,0T, so daß die geringen Verbrauchsunterschiede insbesondere in der Stadt nicht überraschen - wann hast Du in der Stadt schon die Chance 150 PS abzurufen, geschweige denn 209.

Bei den Stadtverbräuchen sollte man vermutlich berücksichtigen daß Stadt nicht gleich Stadt ist - also für Berlin solltest Du schon eher mit 13 rechnen...

 

Gruß

paul60

Ehrlich: Ich würde es msl mit 150 PS oder 180 PS in Form eines Diesel probieren - da reichen dann bei nem guten Drittel-Mix 6,3-6,5 Liter.

Grüße

Wogeht

Das liegt nur an der Automat Getrieb dass der 2.0T so viel sauft!

 

Ich bin mit mein 2.0t - 195ps im Stadtverkehr zwischen 8.0 und 9.0Liter, Landstrasse und Autobahn zwischen 5.0L und 6.5L. mein Durchschnitt liegt bei 7.4L - 7.6L

 

Kann ich mir kaum vorstellen...

 

Aber Stadtverkehr ist natürlich auch ein recht dehnbarer Begriff...

 

Aber 8 Liter in realistischem Stadverkehr ist selbst mit einem Kleinwagen und 1,2 Liter Hubraum schwer...:rolleyes:

Ich bin mit mein 2.0t - 195ps im Stadtverkehr zwischen 8.0 und 9.0Liter, Landstrasse und Autobahn zwischen 5.0L und 6.5L. mein Durchschnitt liegt bei 7.4L - 7.6L

 

Die Stadt möchte ich mal sehen... :smile:

Hallo!

Ich habe meinen Aero am 5.10.2009 gekauft,beim Kauf Verbrauchsanzeige resettet,seitdem ca.18.500 km gefahren,seit ca.6000km mit BSR Step 1,SID sagt 8,9 l.

Gruß,Thomas

Aber als Schaltwagen, oder?

Hallo!

Sorry,ja,als Schalter.

Gruß,Thomas

M/Ein 2,8er V6 mit Automatik liegt im Mix zu je 1/3 Stadt-Land-Fluss ... ääh, Autobahn :biggrin:

laut BC um die 12,9 Liter. Durchaus schone ich ihn mit dem Gasfuß auch nicht immer...

Der BC zeigte in der Regel ca. 0,5 Liter weniger an als nachgetankt und ausgerechnet. Auch absolut OK.

Letztens vom Kölner Süden in Richtung Gersdorf (bei Chemnitz) zum KIA-Sommertreff gefahren

(hatte vorher einen OPIRUS gehabt und bin immer wieder dort gerne, dort gerne gesehen und eingeladen worden) und wieder zurück.

Alles Autobahn, an die Geschwindigkeitsangaben STRIKT gehalten (Gerneblitzerländer), auch wenn mal wo möglich war und ich

andere Automobilhersteller-Fahrer ärgern wollte -aber auch aus groooooßem SPAß!!!- mit schwerstem Bleifuß, einen Durchschnitt von 9,3 Litern erfahren.

Finde ich persönlich für solch eine Motorisierung KLASSE. OPEL-Motoren sind aus dieser Generation eben Spitze.

Mit dem besseren Motormanagement von SAAB auch noch viel besser.

 

Soviel hierzu von mir, falls von Interesse.

Hier noch ein kleines Bild: http://www.saab-cars.de/album.php?albumid=802&pictureid=5121

 

 

LG, euer Bruno

Kann ich mir kaum vorstellen...

 

Aber Stadtverkehr ist natürlich auch ein recht dehnbarer Begriff...

 

Aber 8 Liter in realistischem Stadverkehr ist selbst mit einem Kleinwagen und 1,2 Liter Hubraum schwer...:rolleyes:

 

Ein 3-Zylinder 1.2L von einen Polo schafft locker 6L im Stadtverkehr. Also ich weiss ja nicht wie du fahrst, aber solange bei mir den Verbrauch stimmt, ist mir egal :P

 

 

Ich auf jedenfalls versuche im Stadt wenn Möglich immer Leerläufe zu vermeiden und bei lange stehen schalte ich den Motor ab. Ich habe kürzlich wieder ein neue persönliche Rekord gestellt, knapp 900km gefahren mit ein vollen Tank :)

Finde ich persönlich für solch eine Motorisierung KLASSE. OPEL-Motoren sind aus dieser Generation eben Spitze.

 

Das du gar keinen Opel Motor hast weißt du aber schon......??!!

Und das das Motormanagement am 2.8er garnicht von Saab ist, auch? :biggrin:

 

VG

Stephan

@ssason & StephanK

 

Da bin ich mir aber absolut Sicher, das die 2.8er Motoren von OPEL sind und auch in OPELs arbeiten.

Z.B. im Vectra OPC, und in nachstehenden Recherchen schon die letzte Leistungsstufe mit 280 PS,

ansonsten wie bei unseren Elchen mit den bekannten 250 PS:

 

Technische Daten

Opel Vectra OPC

 

Motor

V-Form

 

Zylinder6

 

Hubraum (cm³)2792

 

Leistung (kW / PS)206/280

 

Zuladung(kg)480

 

Gesamtgewicht (kg)2055

 

0-100 km/h (s)6,5

 

Vmax (km/h)250

 

Hier noch ein ZITAT aus alle-autos-in.de:

 

Doch der sportlichste Vectra aller Zeiten kann mehr als einfach nur schnell losrennen.

Als Kraftmeier vom Dienst durfte er sich im neu aufgefüllten Konzernregal ganz weit oben bedienen.

Wie die Topmodelle von Saab wird auch er von einem 2,8 Liter großen Sechszylinder befeuert.

 

 

http://www.alle-autos-in.de/img/448px/jwo20060104142303.jpg

Der Motorraum sieht GENAU so auch bei mir aus.

 

Und im aktuellen Insignia macht der gleiche Motor mittlerweile 325 PS mit Puper-Plus und andererm Management.

Bestätigung erhielt ich auch durch seit 40 Jahren Opel-fahernden Opelaner und meinem Freundlichen.

 

So Long, Bruno.

 

 

Tja, sicher sein bedeutet nicht, das man richtig liegt.

 

Der Motor kommt aus Australien vom Holden Konzern, einem weiteren GM Anhängsel.

 

Opel hat mit dem Motor nichts zu tun.

 

Den Rumpfmotor entwickelt und baut Holden, die Turboaufladung wurde von Saab entwickelt.

 

Der kleine Opel Anteil an der Motorreihe bezieht sich auf die Zündspulen, die ja bekanntlich gerne mal Ärger machen.

 

Der Motor wird im ganzen GM Konzern unter der Motorreihe "GM High Feature engine" eingesetzt. Die Turboladervariante hat die Modellnummer LP9.

 

Sogar im Alfa 159 findet man eine Varante dieses Motors mit 3,2l und ohne Turbolader.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.