Veröffentlicht Juni 17, 201015 j Hallo zusammen, habe in meinem Cabrio das Display zur Reparatur ausgebaut. Mußte dazu natürlich auch das Radio - Blaupunkt Travelpilot inkl. CD-Wechsler - ausbauen. Seit dem fährt meine Antenne nicht rein. Hat das mit dem Ausbau des Displays zu tun? Kann mir jemand ein Radio empfehlen, das leicht anzuschließen ist? Habe bei einem Car Hifi Fuzzi nachgefragt und der wollte 4 (!)Stunden für einen Neueinbau veranschlagen!!!
Juni 17, 201015 j Wenn Original, dann ist an der Antenne ein Relais, das nur ein +-Signal bekommt auf dass die Antenne ausfährt. Wenn du den Stecker am Radio abziehst müsste sie IMHO einfahren. So sie denn Strom hat. Sicherungen geprüft? Flemming
Juni 17, 201015 j Autor Hi, Strom hat die Antenne, denn den Stecker habe ich bereits mehrmals gezogen und sie ist ganz brav eingefahren. Anschließend beim einschalten des Radios auch wieder raus und da bleibt sie dann. Das Radio ist original von Saab als Sonderausstattung.
Juni 17, 201015 j Dann ist das Radio defekt was heisst das der Impuls für die Antenne nicht mehr zur Antenne kommt. Sind diese Antennen nicht von Hirschmann? Dieses klack klack klack beim einfahren ist doch Hirschmann typisch! Wegen der Anschlüsse würde ich das Radio mal mit den originalen Ausziehklammern rausnehmen. Da sind sicher 08/15 standard iso-anschlüsse dran.
Juni 18, 201015 j Autor Hab ich ja bereits alles gecheckt. Wie oben beschrieben sind das leider keine 08/15 Anschlüsse! Das macht die Sache ja so kompliziert. Kann das mit dem SID zusammen hängen? Wie gesagt, hab das SID zur Reparatur ausgebaut?!
Juni 18, 201015 j Wäre ungewöhnlich aber nicht unmöglich. Je nach Modell gehen Waschwasserpegel und Hupe auch über das SID. Hab hier leider keinen Schaltplan vom 931 griffbereit.
Juni 18, 201015 j Ich schließ mich an dieser stelle mal an, meine antenne streikt nämlich auch! hab heut mal folgendes gemacht: Stromlaufplan, Schraubenzieher, 2m 1,5er Kabel und ne Prüflampe gegriffen (Prüflampe, da kein Multimeter im Haus - das alte wurde letztens auf Sturzfestigkeit getestet ) Laut Stromlaufplan (siehe Anhang) verläuft der Saft von vorn über die Kofferraumlampe hin zur e-Antenne (tun die Kabel auch wirklich), ich hab den Stecker zur Antenne getrennt, prüflampe rein, Anderes Ende auf die Masse der Antenne (direkt an der Antenne somit gleich Masse Probleme ausgeschlossen es sei denn die Leitung zur Masse spinnt ) Ergebnis = Lampe an! Strom kommt also an. Weiter,... Ich hab das Relais entkleidet, das Rote Kabel direkt am Relais hat auch Strom, also besteht kein Fehler zwischen Dauerplus und Relaisanschluss für Dauerplus, alle Leitungen also i.O.! berichtigt mich wenn ich falsch liege! Dann mal Die Schutzkappe vom Relais runtergenommen und den Arbeitsstrom mit nem Holzstab geschlossen UND SCHWUPP: Antenne fährt raus! jetzt liegen 2 Lösungen nah: 1. Der Steuerstrom zum Relais fehlt bzw. bleibt aus, entweder also Anschluss am Radio fehlerhaft (glaube ich nicht, denn Anfangs lief ja alles Wunderbar und das sich die Pins in nem Isostecker lösen hab ich selbst noch nie erlebt!) 2.Relais defekt. Schonmal vorgekommen?? dazu wäre noch zu erwähnen, das als ich das Auto gekauft hab, der verkäufer mir sagte das die Innenraumbeleuchtung andauernd ausfällt (jedesmal Sicherung defekt ( STeckplatz #4 7,5A)) hab dann ne neue reingemacht, ne weile lang hat alles funktioniert, bis dann halt irgendwann die Antennenfunktion ausblieb, das die Antenne jedoch nicht defekt ist, hab ich ja beim überbrücken des Relais bestätigt. nun bin ich ratlos, wo soll ich suchen bzw wie kann ich prüfen ob das (fest verlötete) Relais defekt ist, bzw ob die Leitung vom Radio i.o. ist??? Danke schonmal für die Ratschläge!!!! grüße, Jens
Juni 18, 201015 j Wenn du das Relais von Hand schalten kannst und die Antenne dabei funktioniert, bleibt ja nur dessen Steuerung als Ursache. Ich weiß jetzt nicht, wie hoch die Schaltspannung vom Radio ist, also ob deine Prüflampe dir die anzeigen kann. Aber wenn du dir Ersatz für dein "geerdetes" Meßgerät besorgst, solltest du doch prüfen können, ob beim Ein-/Ausschalten des Radios ein Spannungsimpuls an der Antenne ankommt... Wenn ja -> Relais defekt, wenn nein -> Radio defekt oder Leitungsunterbrechung der Steuerleitung, letzteres müsstest du dann wieder per Durchgangsprüfung versuchen zu beweisen oder auszuschließen. BTW: Weil Antenne und Innenbeleuchtung an der gleichen, immer wieder abrauchenden Sicherung hängen: was macht denn deine Innenbeleuchtung gerade? Sie dürfte ja funktionieren, wenn die Antenne auch (wenn auch nur von Hand angesteuert) funktioniert. Gab/gibt es Auslöser für den Beleuchtungsausfall - also z.B. bem Ein-/Ausschalten des Radios, wenn die Antenne betätigt wird, evtl. auch direkt nach dem Starten bei eingeschaltetem Radio? Gibt es da irgendeine Möglichkeit für einen Kurzschluss im Relais, wenn es schaltet?? Denn andersrum (Kurzer im Beleuchtungssystem als Ursache) würde das zunächst ja keine Erklärung für deine aktuellen Prüfergebnisse geben.
Juni 18, 201015 j Einen defekt am Radio schließe ich aus, wobei ich mir die verkabelung hinter dem radio nochmal komplett vornehmen werde (brauche nur entriegelungshaken für JVC! falls die jemand liegen haben sollte ;) ) sollte ich keine Spannung an der Steuerleitung vom Radio erhalten (hinten an der Antenne) werde ich mir noch überlegen ob ich die Leitung dann durchklingle oder direkt neu verlege. Leider kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen ob es einen Zusammenhang zwischen Radio und der defekten Sicherung gibt oder gab,.. leider tritt das Symptom seit dem erstummen der e antenne nicht mehr auf. Deine formulierung erinnert mich aber an eins!!!!!!und zwar, das die Sicherung ja vorhin auch wieder abgeraucht ist als ich den Kreis, durch "manuelles betätigen" des Relais geschlossen habe.... demnach müsste das Problem ja irgendwo auf dem Weg liegen oder? denke mal das das beleuchtungssystem wie du schon meintest als fehlerquelle dann wohl auch wegfällt,.. denn das allein funktioniert ja einwandfrei
Juni 18, 201015 j Hm, ich würde jetzt die Antenne an einem Labornetzteil mit Dauerplus versorgen und den Schalteingang fliegend mit 12V. Und dabei auch mal den Strom messen. Im gegensatz zu den Scheinwerferwischern hat der DC-Motor in der Antenne vermutlich keine Strombegrenzung. Wenn da auch der Kommutator hin ist, dann zieht der vielleicht viel zu viel Strom. Flemming
Juni 22, 201015 j Autor Bekomme morgen mein SID wieder zurück und werde dann mal sehen, ob es wieder funktioniert?! Kann mir vielleicht jemand von Euch sagen, ob man das Saab-"Blaupunktradio" gegen das originale von Blaupunkt einfach so austauschen kann? Das Saabteil bekomme ich nirgends aber ein Blaupunkt könnte ich kaufen. Oder habt Ihr einen guten Tip für ein Radio - gern auch als Dopple-DIN (das Blaupunkt ist ja normaler DIN-Schacht), das man möglichst ohne Probleme einsetzen kann und die Funktionen (auch Lenkradbedienung) alle gehen???
Juni 22, 201015 j ich würde dir immer zu JVC raten,.. aber das ist geschmackssache und vorallem, zumindest was doppel din angeht, schon recht teuer. Wenn du nen Iso-Stecker schon im auto hast, dann wird der auch auf den anderen iso passen ;) maximal dauer und zündungsplus vertauschen (schon öfters erlebt das die falsch lagen!)
Juni 23, 201015 j Autor Hi, SID ist wieder drin und läuft wieder prima. Leider die Antenne nicht!!! Solbald ich den Stecker vom Radio abziehe, geht sie brav nach unten und wenn ich das Radio wieder einschalte, fährt sie auch wieder raus. Aber da bleibt sie dann leider. Ich denke es muss am Radio liegen, da es keinen Abschaltimpuls zur Antenne gibt. Kurios: Der Wagen hat kürzlich zwei Tage gestanden und als ich morgens aus dem Haus ging, war die Antenne unten?!!! Wie geht das denn??? JVC habe ich bereits Bilder gesehen und gefällt mir, aber welches Modell emfpiehlst Du?
Juni 23, 201015 j Ist kein Impuls sondern ein geschalteter Ausgang am Radio. 12V=Ausfahren, 0V=einfahren. Wenn da ein kleines Relais drin ist, dann kann so was schon mal hängen bleiben / Kontakte verkleben.
Juni 23, 201015 j Ist kein Impuls sondern ein geschalteter Ausgang am Radio. 12V=Ausfahren, 0V=einfahren. Wenn da ein kleines Relais drin ist, dann kann so was schon mal hängen bleiben / Kontakte verkleben. Bist du dir Sicher was das Signal vom Radio aus angeht? hab zwar noch nicht gemessen aber 12V?? dann könnte ich das ja doch mit der Prüflampe messen oder??
Juni 23, 201015 j Hi, SID ist wieder drin und läuft wieder prima. Leider die Antenne nicht!!! Solbald ich den Stecker vom Radio abziehe, geht sie brav nach unten und wenn ich das Radio wieder einschalte, fährt sie auch wieder raus. Aber da bleibt sie dann leider. Ich denke es muss am Radio liegen, da es keinen Abschaltimpuls zur Antenne gibt. Kurios: Der Wagen hat kürzlich zwei Tage gestanden und als ich morgens aus dem Haus ging, war die Antenne unten?!!! Wie geht das denn??? JVC habe ich bereits Bilder gesehen und gefällt mir, aber welches Modell emfpiehlst Du? Wenn ich grad das nötige Kleingeld hätte, dann hätte ich das JVC KW-NT3E Hier mal zum weinen http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=KW-NT3E&catid=100052
Juni 23, 201015 j Bist du dir Sicher was das Signal vom Radio aus angeht? hab zwar noch nicht gemessen aber 12V?? dann könnte ich das ja doch mit der Prüflampe messen oder??Ziemlich sicher, habe noch nichts anderes zu sehen bekommen. Ist alles noch Klappertechnik gewesen, bei den neumodischen Wagen mit Bussystemen gibt es ja eh keine (Automatik-) Stabantennen mehr. Ist ein 12V Signal, dass ein Polwenderelais in bzw. bei dieser Type an der Antenne auf ausfahren umschaltet. Sollte also mit einer Prüflampe gehen. Wenn es eine echte Lmape ist. Mit den elektronsichen/Multimeter wäre ich immer etwas vorsichtig, da die auch nicht belastbare Spannungen als scheinbar OK anzeigen. Flemming
Juni 23, 201015 j ok, danke, dann versuch ich das doch nochmal :) hab ja jetzt sogar entriegelungshaken fürs radio gebastelt ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.