Veröffentlicht Juni 19, 201015 j Hallo Gemeinde, hoffe das das hier jetzt einigermaßen "normal" ist. Ich habe im Winter bei meiner Saabine eine leichte Inkontinenz am Turbo feststellen müssen. Beim Kaltstart des Wagens konnte ich einen gewissen Wasseraustritt direkt am Turbo feststellen. Siehe Film. Wie normal ist das. Handelt es sich dabei um Kondenswasser? Fehlt da ne Dichtung am Turbo. Hat da mein ZKD nen Schuss? Gruss, und Danke für Eure Bemühungen Manu!
Juni 19, 201015 j Ich will Dichter werden... Hallo Gemeinde, hoffe das das hier jetzt einigermaßen "normal" ist. Ich habe im Winter bei meiner Saabine eine leichte Inkontinenz am Turbo feststellen müssen. Beim Kaltstart des Wagens konnte ich einen gewissen Wasseraustritt direkt am Turbo feststellen. Siehe Film. Wie normal ist das. Handelt es sich dabei um Kondenswasser? Fehlt da ne Dichtung am Turbo. Hat da mein ZKD nen Schuss? Gruss, und Danke für Eure Bemühungen Manu! Der Grund ist durch Hitze verzogenes, d.h. nicht mehr planes Turboladermetall ! >Schau mal< Gerd PS. Noch was Wichtiges vergessen: Wenn Du die drei Stopmuttern zu lösen versuchst, um zwischen Laderdeckel und Ladergehäuse besagtes Firegum zu schmieren, brechen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Bolzen wegen darauf total festgefressener Stopmuttern ab... Abhilfe: Mutternsprenger verwenden, oder Muttern gefühlvoll mit der Flex bis ganz kurz vors Bolzengewinde aufschleifen, dann brechen sie beim Linksausdrehen. Beim Rückbau neue Stopmuttern verwenden und vorher Bolzengewinde nachschneiden. Host me ?
Juni 19, 201015 j Autor Der Gerd! - schön Dich hier zu hören ! Also kann ich mal davon ausgehen, dass das relativ normal ist und es sich tatsächlich um Kondenswasser handelt?! Und meine ZKD voraussichtlich nix hat?! Wenn das so wäre, wäre es arg schlimm das jetzt nicht gleich zu beheben. Ich meine, es muss nicht immer alles perfekt sein, oder? Gruss, Manu!
Juni 19, 201015 j ..Also kann ich mal davon ausgehen, dass das relativ normal ist und es sich tatsächlich um Kondenswasser handelt?! ... Das Kondeswaser ist normal und hat mit der ZKD nichts zu tun. Verdampftes Kühlwasser kann man im Übrigen auch riechen.
Juni 19, 201015 j Autor Verdampftes Kühlwasser kann man im Übrigen auch riechen. Wem sagst du das. Erst letzte Woche hat ich den Geruch in der Nase! Mein Kühlwasser - Mein Saab - Meine reststrecke von 500 Km bis nach hause auf der Autobahn. Der Kühlerschlauch zw. Heizung und Wasserrohr hatte einen 3 cm langen riss! Aber zum Glück war ein recht gutes IsoBand (von Berner) im WK. Hat bis nach hause gereicht und noch weiter. Aber das tut ja hier eigentlich nix zur Sache Trotzdem Danke für die Info... Manu!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.