Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo allerseits,

 

habe ein problem. bei meinem steili aerokit fehlen 2 leisten auf dem das kit ruht.

 

es handelt sich um die beiden hinteren links und rechts.

 

da sowas verständlicherweise nicht einzeln veräussert wird frage ich mich nun, gibt es sinnvolle alternativen?

 

grüsse und danke:smile:

Nebst der Schiene hat es noch 3 Befestigungspunkten wie am Kotflügelradlauf, auf 16S modifiziete Schmutzfängerbefestigung und seitliche Stossstangenbefestigung, d.h. die sichtbare Beplankungskante am Kotflügel, könnte ganz fein mit Sika Karosseriekleber befestigt werden!

Ganz klar, ist nicht die schönste Befestigungsvariante, aber provisorisch sicher machbar, bis eine Befestigungsschiene gefunden wird.

Gi.P.

die teile werden auch bei einschlägigen versendern noch angeboten
die teile werden auch bei einschlägigen versendern noch angeboten

 

Auch für MY86 (Steilschnauzer)?:cool:

hier hat es noch einige teile, auch leisten.

http://saab-ersatzteile.de/

 

ob die auch für den steilschnauzer passen, weiss ich nicht, aber fragen kostet ja nichts.

Auch für MY86 (Steilschnauzer)?:cool:
Ist doch Wumpe: Ablängen und 3 Löcher bohren iszt im Vergleich zum Rest der Bastellei doch Kindernkram. :rolleyes:
Ist doch Wumpe: Ablängen und 3 Löcher bohren iszt im Vergleich zum Rest der Bastellei doch Kindernkram. :rolleyes:

Kann auch so gemacht werden, muss nur die Höhe und Tiefe angepasst werden!

Gi.Pi.

Kann auch so gemacht werden, muss nur die Höhe und Tiefe angepasst werden!

Gi.Pi.

Wieso? Einfach mittig sollte doch passen.

Wir reden doch - meines Erachtens - hier nicht von den sonst an den Stoßstangenplanken verwendeten Z-Profilen, sondern dem 'U' der AERO-Kits. Denn wenn ich nicht ganzt schief liege, hat das AERO-Kit vom Steili, im Gegensatz zu dem der Schrägschnauzer, hinten das U-Profil wie es z.B. an den Türplanken verwendet wird.

Wieso? Einfach mittig sollte doch passen.

Wir reden doch - meines Erachtens - hier nicht von den sonst an den Stoßstangenplanken verwendeten Z-Profilen, sondern dem 'U' der AERO-Kits. Denn wenn ich nicht ganzt schief liege, hat das AERO-Kit vom Steili, im Gegensatz zu dem der Schrägschnauzer, hinten das U-Profil wie es z.B. an den Türplanken verwendet wird.

Genau, Steilschnauzer hat U-Profile die ineinander geschoben werden, da sind Z-Profile auch mit Abänderung vermutlich nicht oder nur schwer montierbar wären! Die hintere Seitenbeplankung sollte diesbezüglich einfacher platziert werden können als die vordere, d.h. mehr mm Spielraum; aber Richtlinie ist nicht die Stossstangenoberkante, sondern die Stossstangenzierleiste mit der Beplankungmittellinie!

Vorne kann nichts falsch gemacht werden, denn unter dem Blinker muss die Seitenplanke in die Karosserieöffung aufliegen, somit ist gut ersichtlich, dass die Beplankung bis fast 1 cm tiefer liegt als die Stossstangeoberkante. Aber hinten liegen die meisten Beplankungen auf Stossstangenhöhe, was eigentlich falsch wäre, denn sie müsste im Verhältnis zu vorne ebenfalls um den selben Abstand tiefer liegen! Diese Höhe sollte angepasst werden!

Hast verstanden was ich meine Renè?

Ich denke, es geht noch einfacher: Die in Kit und Stoßstange jeweils vorhandenen Knicke müssen eine gemeinsame Linie bilden. Mit den Chromleisten (welche bei mir wegrationalisiert sind) als Anhaltspunkt ginge es auch, allerdings reichen diese ja im Gegensatz zu den 'Knicken' nicht ganz bis zum Ende.

Und ja, bei dieser Ausrichtung sitzt die Oberkante der Stoßstangenenden jeweils etwas oberhalb der Oberkante der Planken. Wobei 'Ausrichten' hier meiner Ansicht nach das falsche Wort ist, da die Löcher karossereiseitig vorhanden sind und die vorderen wie auch hinteren U-Profile standardmäßig einfach mittig gebohrt sind. Bei den späteren Z-Profilen der Planken sieht es etwas anders auch, das hier die an den Planken befestigten Gegenstücken gewisse Anpassungen erlauben, wie sie z.B. bei der Verwendung 'beschnittener' CC-Planken am CV erforderlich sind.

  • Autor

aero alternativen

 

danke schonmal für die infos.... werde es erstmal auf die klassischen probieren ob ich die leisten bei den angepriesenen händlern aufgetrieben bekomme.....

 

und sonst wird improvisiert.,... muss ja schon komplett sein das jute stück:smile:

Mensch James, nicht so viel Aufwand. Wirst doch irgendwo z.B. 'ne U-Leiste von 'ner Tür oder so finden. :eek::tongue:
  • Autor

linke hände

 

naja was ich finde und wie das am auto landet das sind ja auch immer 2 paar schuhe..... muss ja immer leute finden die mir das machen, wenn ich das mit meinen lauter linken händen mache ist ja alles krumm und schief:biggrin:

 

also versuche ich vernünftige teile zu besorgen um die herren schaffenden nicht allzusehr zu verägern:smile:

 

wird schon!

Wir machen mit Dir mal 'nen Kurs. :tongue:
Wir machen mit Dir mal 'nen Kurs. :tongue:

 

Bei wem?:cool:

Dat findet sich. Für DEN Schwierigkeitsgrand ist hier die Auswahl unter den SAABoteuren noch groß genug.
  • Autor

beide links

 

meinst du dann werden aus linken plötzlich rechte hände?

 

das wäre ja mal was.:smile:

Och, als Linkshänder bekommt man auch mit zwei linken Händen so einiges hin. Schlimmer sind an jeder Hand 5 Daumen. :tongue::cool:
Wir könnten ja mit Warnblinkerschalterausbauenüben anfangen, allerdings habe ich mir jetzt wegen des bevorstehenden HU-Termins bereits flotten Ersatz aus Wuppertal organisiert. :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.