Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Forumsmitglieder,

 

habe folgendes Problem: Als ich mein Auto im letzten November kaufte, erhielt ich zwei Hauptschlüssel, einen "Brieftaschenschlüssel" und eben zwei Funkfernbedienungen (eine sehr abgegriffen, eine praktisch neuwertig). Habe die Abgegeriffene genutzt, dann aber letzten Monat festgestellt, dass die Reichweite rapide abnimmt. Also ab da die neuwertige Bedienung eingesetzt, funktionierte alles prima. Da das Auto nun ja aber schon 13 Jahre alt ist und keiner weiß, wann die Batterien erneuert wurden, habe ich zunächst beim erstverwendeten "Frosch" die Batterie erneuert. Problem jetzt: Laut Bordbuch soll man dann ja 5x die Haupttaste (grüne LED) drücken, um die Fernbedienung wieder anzulernen. Das Forum sagt, das kann auch ruhig ein paar Mal länger dauern. Leider: Es passiert NIX - nur die grüne LED blinkt fröhlich und hell beim Betätigen der Taste. Die noch im Einsatz befindliche zweite Funkheit funktioniert tadellos - Auto auf, Auto zu, Auto kann auch anstandslos gestartet werden.

Frage also: Gibt es noch alternative Art, eine Funk-ZV nach Batteriewechsel anzulernen??? Habe schon sämtliche Kombinationen (Auto geschlossen, Auto offen, Auto läuft probiert, um den Frosch mit Batteriewechsel anzulernen). Momentan bete ich, dass die Batterie im verbliebenen Frosch durchhält, bis das Problem gelöst ist....

 

Beste Grüße für ein sonniges Wochenende

Unisaab

Nicht wirklich. Kennst du jemanden, der passende HF-Messtechnik (IMHO 433 MHz) hat, um zu vergleichen ob die noch sendet? Mehr geht bei dem Modell meine ich nicht. Man kann meine ich nicht auslesen, welche FB angemeldet sind. Darum kann man zum abmelden auch nur alle abmelden und muss dann die vorhandenen wieder anmelden :cool:

@[mention=2503]Flemming[/mention]:

nicht ganz richtig so: das system kann bis zu 4 frösche verarbeiten.

 

es kann aber auch sein, dass beim batteriewechsel irgendwas schief gelaufen ist und der frosch mit dem TECH2 neu gespeichert werden muß, da bleibt nix, wie mal beim freundlichen vorbei zu schauen, sollt normalerweise mit nem 10ner für die KK vergessen sein.

 

gruß aus stolberg:biggrin::biggrin::biggrin:

Moin

 

Ja, aber man kann eben nicht feststellen, wie viele und welche Frösche angemeldet sind. Man kann nur "neue" anmelden (eben bis zu 4 gleichzeitig) oder alle löschen und dann neue anmelden. Und das auch nur mit Tech2 und einem angemeldeten Frosch der zunächts einmal die Wegfahrsperre deaktivieren muss. Mehr unterstützt dieses System an Protokoll / Features zumindst offiziell nicht (von der oben schon angesprochenen Reaktivierung nach Batteriewechsel mal abgesehen und inoffizielles ist mir bisher auch nicht bekannt).

 

Von daher dringendst beim fSH oder einer anderen Tech2 innehabenden Werkstatt vorbeischauen.

 

Ein Empfänger im 433 MHz-Band wäre vorab nur eine Möglichkeit zu prüfen, ob der überhaupt noch sendet, bevor man sich auf die Reise zum fSH macht. Die LED sagt ja nur aus, dass er versucht zu senden, ob der HF-Teil noch tut ist eine zweite Frage. Korrosion kann den schon mal schleichend ins Jenseits schicken oder auch nur ausreichend verstimmen.

 

CU

Flemming

  • Autor

Hallo,

 

erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe!!! Dann werde ich mal beim Freundlichen vorbeischauen und berichten! Nicht böse sien, kann noch so zwei Wochen dauern, stehe momentan beruflich im Stress...

 

Liebe Grüße

Unisaab

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.