Juli 26, 201014 j p.s.: bereits mit matrix kat ... und die Abgaswerte erhöhter Leerlauf und lambda waren i.O., ebenso die Leerlaufdrehzahl von 850 *1/min
Juli 27, 201014 j Nach ausführlichen, nächtlichen Forenstudium habe ich mich zu folgendem Vorgehensweise entschlossen die CO-Werte einzufangen und um dem Cabi was gutes zu tun: 1.) Drosselklappe reinigen (und evtl. alle(?) Unterdruckschäuche ersetzen - darauf hab ich mich sowieso schon lange gefreut) falls das nix bringt 2.) Krümmer durch rissfreies Exemplar ersetzen falls das immer noch nix bringt folgt ein mittlerer Rundumschlag, den ich auch schon länger vor hatte - aber irgendwann muss es wohl mal sein: 3.) Matrix-Kat, neue Lambda Sonde, rotes Steuergerät (natürlich alles schön eintragen lassen) und falls das dann immer noch nix bringt ...ich berichte weiter
Juli 27, 201014 j Um den Kat zu testen ... manche Flammrohre (also das Stück zwischen dem Turboknie und dem Kat) haben einen eingeschweißten Flansch mit Gewinde und einem Stopfen drin. Den Stopfen kann man rausdrehen und mit dem Abgastester schauen, wie an der Stelle - also nach der Lambdasonde und vor dem Kat - die Abgaswerte sind. Das kann man auch vergleichen mit dem Abgas nach dem Kat am Endrohr. Sollte vor dem Kat schon relativ "sauberes" Abgas zu messen sein und am Endrohr nicht viel bessere Werte, erreicht der Kat keine guten Reinigungswerte. Ist das Gas vor dem Kat schon sehr schadstoffreich und nach dem Kat zwar klar besser aber noch nicht ausreichend muss man sich Motorzustand und -einstellung anschauen.
Juli 28, 201014 j ... Da er da frisch vom Hänger in die AU reingerollt kam, werde ich zur Nachuntersuchung(diesmal in einer Werkstatt) mit warmgefahrenen Motor vorfahren- ob das wohl reicht?? Ein kalter Kat (egal welcher Bauart) kann nichts verbrennen.
Juli 30, 201014 j ...ich nerv Euch noch mal wegen des leicht zu hohem CO Wertes... Das 16S Cabi bekommt heute einen rissfreien Krümmer - ob das des CO Wertes Lösung ist - ich glaub es fast nicht, aber ich hab dann ein besseres Gefühl. Ich würd gern noch eine Sache, die ich paar Posts vorweg schon erwähnt hatte, ausschliessen oder evtl. bestätigt bekommen. Der Vorbesitzer des Autos hatte das Tuning Kit verbauen lassen. Soweit ich das gelesen hab, gehören dazu das rote Steuergerät und ein anderer Benzindruckregler. Bei Kauf des Autos war das rote Steuergerät in der Tuning Kit Schachtel, aber kein Benzindruckregler. Im Auto installiert ist ein schwarzes Steuergerät. Zu viel CO entsteht ja auch bei zu fettem Gemisch. Falls jetzt der "Tuning BDR" noch drin ist (ich gehe davon aus, hab noch nicht nachgesehen) und das "Serien" Steuergerät in Kombination - könnte das dann zu einem zu fettem Gemisch führen?
Juli 30, 201014 j Dafür hast ja die Lambdasonde/Steuergerät die außerhalb von Vollast das Gemisch anpassen.
Juli 30, 201014 j Nur ums mal zu sagen: Die APC- Box für 185PS in Rot hat mit der Gemischaufbereitung nichts zu tun. Die Regelt (Hoffentlich) erst, wenn die Lambda-Regelung schon nicht mehr regelt (Allerdings den Ladedruck, nicht das Gemisch).
Juli 30, 201014 j Fast. Diese Box braucht einen anderen Kraftstoffdruckregler. Und der hat schon einen Einfluß auf das Gemisch (soll er ja um Schlimmes zu verhindern).
Juli 30, 201014 j Fast. Diese Box braucht einen anderen Kraftstoffdruckregler. Und der hat schon einen Einfluß auf das Gemisch (soll er ja um Schlimmes zu verhindern). Genau dies führte mich zu der Frage... Ich vermute den Druckregler aus dem Tuningkit in Kombination mit dem "alten" Steuerteil.
Juli 30, 201014 j Habe nur den letzten Beitrag gelesen. Der Benzindruckregler ist eigentlich nur in der Vollast so abgasrelevant, bei der AU kann das keine Rolle spielen. Was steht denn auf dem BDR?
August 3, 201014 j Na, klasse. War heute zur AU Nachprüfung ... und siehe da ... mit richtig warm gefahrenem Motor werden die CO Grenzwerte eingehalten. Schade, dass der Dekra-Prüfer sich beim ersten mal nicht die Zeit genommen hat. Naja, so hab ich jetzt wenigstens nen rissfreien Krümmer. Die Beschaffung war übrigens richtig easy... direkt vom schwedischen Schrottplatz (http://www.bbbab.se - da spricht man auch englisch) innerhalb von 2 Tagen geliefert.
August 3, 201014 j D.h. Du hattest zur Nachprüfung den "neuen" Krümmer noch nicht eingebaut und auch sonst war alles wie bei der nicht bestandenen AU?
August 3, 201014 j doch, doch, der "neue" Krümmer war schon drin - könnt schon auch daran gelegen haben. Der zweite Prüfer sagte mir aber, dass er nach einem ersten (negativen) Test noch mal eine Runde gefahren ist um den "Kat auf Temperatur zu bringen" und dann waren die Werte okay. Das könnte schon auf eine nachlassende Kat-Wirkung hin deuten ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.