Veröffentlicht Juli 3, 201015 j Gerade eben auf dem Heimweg fingen auf den letzten Metern die Ventile, bzw. die Stößel unüberhörbar an zu klappern. Das kenne ich normalerweise etwas weniger lautstark bei kaltem Motor auf den ersten paar Metern. Als ich vor der Tür rückwärts eingeparkt hatte stellte ich erschreckt fest, daß ich eine schöne Ölspur gezogen habe. Ein Blick unter die Haube offenbarte, daß im Bereich des Ölfilters alles vollgesifft ist und der Ölstand noch nicht einmal mehr am Peilstab abzulesen ist. Auch in der weiteren Umgebung des Ölfilters sind Ölspritzer zu sehen. Die Warnleuchte ging nicht an und die Motortemperatur war auf der ganzen Fahrt normal. Irgendwelche Ideen zur Ursachenforschung?
Juli 3, 201015 j Hallo, sitzt der Ölfilter auch noch fest, oder lässt er sich leicht mit der Hand drehen. Bei mir wurde mal in der Werkstattkette mit den drei Buchstaben ein Ölfilter verbaut und nicht ordentlich angezogen. Nach etwa 1000 km hat der sich dann auch gelöst und verursachte die von dir beschriebene Sauerrei. War aber zu meiner Studentenzeit mit einer Ente, die steckte das ganze klaglos weg, und Klappern gehörte soweso dazu:biggrin:. Ich würde dies zunächst kontrollieren, sowie alle weiteren Verschraubungen am Filter (Aufnahme sowie Druckschalter), Öl auffüllen und sofort eine Motorwäsche machen (lassen). Danach wieder akribisch kontrollieren. Die Motoren können viel ab, bevor sich etwas völlig verabschiedet. Gruß Kater546
Juli 3, 201015 j Autor sitzt der Ölfilter auch noch fest, oder lässt er sich leicht mit der Hand drehen. Bei mir wurde mal in der Werkstattkette mit den drei Buchstaben ein Ölfilter verbaut und nicht ordentlich angezogen. Nach etwa 1000 km hat der sich dann auch gelöst und verursachte die von dir beschriebene Sauerrei. Ich glaube, das kann ich bei meiner Werkstatt mit den drei Buchstaben ausschließen Werde ich aber trotzdem mal inspizieren. Bin mal gespannt, wieviel Liter Öl ich nachkippen muß. Öldruckschalter.....95% Der Prozentsatz der Diagnose stimmt mich zu Optimismus. Werde morgen mal den Kopf unter die Haube stecken. Heute (bzw. gestern) hatte ich absolut keinen Kopf mehr dafür. http://www.saab-cars.de/members/karlsson+pa+taket-albums-verschiedenes-picture5130-thanks-info.png Ich schließe Euch in mein Nachtgebet ein.
Juli 4, 201015 j Autor You both were close but no cigar. Es war die vordere Verschraubung an der Zuleitung zum Ölkühler. Die Überwurfmutter konnte man mehrere Umdrehungen von Hand wieder anziehen. Zwei Liter Öl fehlten. Nach Anziehen der Verschraubung und Problauf im Stand scheint sie wieder dicht zu sein. Ich geh jetzt mal eine gemächliche Runde drehen und dann kontrollier ich nochmal.
Juli 4, 201015 j da mußt du ihn aber schon gut lange warmlaufen lassen haben. weil der kreislauf ja erst über 75° aufgemacht wird
Juli 4, 201015 j Autor da mußt du ihn aber schon gut lange warmlaufen lassen haben. weil der kreislauf ja erst über 75° aufgemacht wird Potztausend Ist jetzt aber auch egal. Bin gerade 10 km gefahren. Ventilklappern hörte wie gewohnt nach ca. drei Kilometern auf. Keine auffälligen Geräusche außer dem Blasen des Auspuffs, der bestimmt bald fällig wird und auch nach 10 km Fahrt hält die Verschraubung noch dicht. Ich frage mich, wie sich die Schraube so dermaßen lockern konnte
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.