Dezember 11, 201311 j So, mal ganz langsam: War die Werkstatt da mit 'm Tech 'dran, oder mit dem passenden ABS-Tester? Wenn Tech, dann liege ich jetzt völlig schief, oder es ist eine Flitzpiepe. Geht beim 900er nämlich, so weit ich weiß, nicht per Tech2. Und wenn keine Kommunikation aufgebaut werden kann, wieso sollte dies dann am HBZ liegen? Da könnte man eben so gut den Steuerblock verantwortlich machen (welchen ich in Bezug auf die fehlende Bremswirkung hinten ggf. auch tatsächlich verdächtigen würde). Allerdings dürfte bei Ausleseproblemen das ABS-Steuerteil (hinten unter'm Sitz) eher der richtige 'Ansprechpartner' sein. Also, sofern Deine Beschreibung die Werkstattaussagen treffend wiedergibt und diese einen Rückschluss auf die Art der Suche erlauben, würde ich erstmal wissen wollen, womit dort wo was getestet wurde. Ich glaube, ich würde dem ganz schön auf die Bude rücken!
Dezember 12, 201311 j Moin René, war alles etwas hektisch,da das Auto erst kurz vor Werkstattschluss "fertig" war;nachher auf dem Nachhauseweg hatte ich mich natürlich auch gefragt WIE der auf die "Idee" kam,dass es der HBZ ist...hab heute vomittag Deinen Beitrag gelesen,und nochmals in der Werkstatt angerufen und nach dem Meister gefragt - war natürlich nicht verfügbar -wollten mich zurückrufen,haben sie noch nicht gemacht...und jetzt ist von 13:30 bis 16:00 Siesta; wahrscheinlich muss ich da erst nochmals nerven:evil:
Dezember 12, 201311 j der Meister war natürlich nicht zu sprechen...hat aber ausrichten lassen,dass ich das Auto "gerne vorbeibringen" könnte,und in 3-4 Std wüssten sie dann 100% was es ist - ha ha ha!
Dezember 13, 201311 j Gut, nun weißt Du zumindest, wo Du NICHT mehr hin fährst. Mit einem 900er in eine Opel-Bude zu fahren, war ja ohnehin schon etwas 'mutig'. Oder war das evtl. früher sogar mal eine SAAB-Hütte?
Dezember 13, 201311 j yepp - die waren von 2002 - 2012 GM-Almeria ,allerdings nur mit "GM Saab" vertraut;Trotzdem hatten sie angeblich "Wissen" und Equipment um Pre-GM's zu reparieren...Fact ist,dass es sonst bis Madrid keine Sau mehr gibt,die noch irgendwas mit Pre-GM's zu tun hat. Gestern beim Telefonieren meinte der Kollege von der Rezeption,dass die ehemaligen Saab-Leute heute eine Hyunday Niederlassing haben - sowie die ehemaligen Saab-Leute in Murcia eine "Chrysler" -Niederlassung(was mir bereits bekannt war ,da ich letztes Jahr schon mal umsonst nach Murcia fuhr,und sehen musste dass da mittlerweile Skoda Einzug gehalten hatte,und ehemals SAAB nun ausserhalb von Murcia eine Chrysler NL hatten - aber ohne die alten Saab-Schrauber:confused:) Hatte gestern abend noch mal das Kästchen der ABS-Relais und Sicherungen unter die Lupe genommen,und siehe da,die 10A - Sicherung war durchgebrannt.Also andere eingesetzt,und die ,Pumpe lief und die Bremswirkung war wieder "voll normal"... ausser dass die ABS-Warnleuchte permanent an war,und beim Bremsen die rote nebendran mit aufleuchtete - aber ohne Einbussen der Wirkung! So,und ich dachte meine Herrn was für Knallknöppe da in der Opel-Werrkstatt!Leider war heute morgen beim Starten wieder alles beim Alten....diesmal war die obere/hintere 30A hinüber - wieder ersetzt und ca. 20 Bremsungen gehalten und wieder hinüber...
Dezember 13, 201311 j NaJa, am HBZ wird es sicher nicht liegen. Und die Möglichkeit mal eben das Steuerteil oder den Steuerblock auf Verdacht zu tauschen, wirst Du wahrscheinlich leider auch nicht haben.
Dezember 13, 201311 j ... Da könnte man eben so gut den Steuerblock verantwortlich machen (... Der wurde in dem Zusammenhang doch auch schon mal verdächtigt, oder erinnere ich mich da nicht richtig? Der (evt. versuchsweise) Tausch Desselben wäre nicht sooo schwierig....
Dezember 14, 201311 j Besten dank Leute,dass Ihr Euch mit der unendlichen Geschichte beschäftigt! @René:leider nicht,hatte letztes Jahr die Chance gehabt einen kompletten/funktionierenden Bj.90 für nen Appel&Ei zu erstehen - nur gings dem damaligen Besitzer geanu wie mir: kein Platz! ...meinst Du mit Steuerteil das St.gerät?..wenn das baugleich wäre mit dem aus dem 9K,hätte ich evtl. die Möglichkeit @Klaus:leider doch - da nicht vorhanden... wenn ständig nach kurzer Fahrt eine der Sicherungen durchbrennt,wäre es da evtl. denkbar dass irgendwo Masse "anliegt"? Letztes Jahr hatte ich auch mal die Kupplungsleitung repariert - beim Entlüften mit einem modifizierten Deckel des Ausgleichsbehälters (mit eingeschraubten Fahrradventil-nach einer Idee hier aus dem Forum),könnte da evtl. der Druckschalter was "abgekriegt" bekommen haben? Die Geschichte mit den Blink-Codes hab ich nicht angegangen,aus Schiss das St.Gerät zu himmeln Leute,hab im Moment privat ziemlich viel(gottseidank auch positives) um die Ohren,komme daher kaum dazu online zu sein
Dezember 14, 201311 j kurios - hab gestern beim "Stressen" vergessen,die wieder gehimmelte Sicherung der ABS-Pumpe zu ersetzen,trotzdem funktionieren die Bremsen teilweise (Pumpe läuft/läuft nicht) völlig normal :confused:
Dezember 16, 201311 j Gestern beim Telefonieren meinte der Kollege von der Rezeption,dass die ehemaligen Saab-Leute heute eine Hyunday Niederlassing haben - sowie die ehemaligen Saab-Leute in Murcia eine "Chrysler" -Niederlassung(was mir bereits bekannt war ,da ich letztes Jahr schon mal umsonst nach Murcia fuhr,und sehen musste dass da mittlerweile Skoda Einzug gehalten hatte,und ehemals SAAB nun ausserhalb von Murcia eine Chrysler NL hatten - aber ohne die alten Saab-Schrauber:confused:) Frag doch mal die, welche eine Hyundai Niederlassung haben. Wenn dort wenigstens einer der Schrauber von alten 900er noch einiges weiss (evtl. besorgst du ihm den Bentley), dann bist du bei einem, der dir ab und zu was machen kann. Insbesondere jetzt an der wichtigen Bremse.... Ich habe (bevor ich meinen jetzigen 900er gekauft habe) den mir von früher bekannten Saab Werkstattchef, einen seiner Söhne hier in Kaiserslautern ausfindig gemacht (hat nun wie sein alter Herr eine Mazdavertretung). Der hat auf solche Saab 900 und Mazda gelernt. Der hat mir zuletzt zur vollsten Zufriedenheit, die Probleme an meinem 900er abgearbeitet....
Dezember 16, 201311 j bietet sich natürlich an...Problem ist nur: der ist gut 100km von mir weg... habe gestern fast das Auto abgefackelt - weniger aus Verzweiflung sondern weil in dem ABS-Sich.Kasten scheinbar ein Kurzer ist. Mir war aufgefallen dass das rechte (scheinbar neuwertige) Relais relativ warm war, obwohl Zündung bereits eine ganze Weile aus... daraufhin suchte ich das Alte das ich noch hatte,setzte neue Sicherungen ein,checkte nochmals alle Verbindungen am Ausgl-Behälter und am Block,sprühte Kontaktspray rein,startete den Motor und für 3 Sek. war die verf.. ABS Leuchte endlich aus - stieg also erwartungsvoll auf die Bremse,Leuchten flatterten wieder auf:eek:...und Rauch stieg ratzfatz aus dem Kabelbund der vom ABS Kästchen weggeht:eek:..ohh ha! Auch im Süden gibt es (1950km von "Lautern" weg,graue und regnerische Tage...daher heute nur mal den Kasten demontiert,und das "Gekabel" ca. 30cm frei gelegt - bis endlich keine geschmolzene Kabelummantelung zu sehen war - sind 3 Kabel davon betroffen,ausgehend von einem 0.75er schwarzen - den Kasten habe ich noch nicht völlig offen,kann also noch nicht sagen,von welchem Steckplatz am Kasten das Übel ausgeht ...schon fast sinnvoll mein Problem in den Elektrik-Bereich zu legen:confused:???
Dezember 16, 201311 j by the way: wenn jemand einen ABS-Sich.kasten "übrig" hat (der mit 3 Sicherungen und 2 Relais),einfach mal anbieten!
Dezember 22, 201311 j da es sich offensichtlich schwierig gestaltet einen Sicherungskasten zu ergattern(evtl. wegen dem Kabelbaum?), mal eine naive Frage: laesst sich die Regeltechnik evtl. umgehen,so dass die Bremse funktioniert - also "einfach" ohne ABS?...
Dezember 22, 201311 j da es sich offensichtlich schwierig gestaltet einen Sicherungskasten zu ergattern(evtl. wegen dem Kabelbaum?), [ATTACH]77784[/ATTACH] mal eine naive Frage: laesst sich die Regeltechnik evtl. umgehen,so dass die Bremse funktioniert - also "einfach" ohne ABS?... Ich sage es wie früher Radio Eriwan: Im Prinzip Ja, aber..... Es gibt nicht wie bei ESP einen Schalter, mit dem man das ABS einfach ausschaltet.
Dezember 22, 201311 j ...im "Prinzip" habe ich einen "Schalter" jetzt auch nicht erwartet....aber evtl. einen Lösungsansatz wie die Regeltechnik zu umgehen wäre,so dass alle Bremsbacken Druck bekommen wenn er gebraucht wird...
April 16, 20169 j ahoi, darf ich mich hier kurz anhängen: meine Bremsen haben heute im Stadtverkehr den Geist aufgegeben, war nicht lustig... 85er 16s kein abs und bis auf eine surrende Lenkung eigentlich recht gut in Schuss. das Pedal ist allerdings nicht hart, sondern lässt sich fast ohne widerstand bis zum boden durchtreten um dann eine minimale Wirkung zu erzielen. dabei zieht der Wagen mal nach links mal nach rechts. zum hlück funktionierte die Handbremse ohne Problem... Bremsflüssigkeit ist auf Sollstand. lg nik
April 16, 20169 j Wie alt ist denn die Flüssigkeit? Die zieht nämlich mit der Zeit Wasser, welches Dampfblasen bildet. Diese Blasen kann man problemlos komprimieren, nur kommt der Druck nicht da an, wo er hin soll. Der Rest (Beläge, Scheiben) kann noch so gut und neu sein, wie er will. Kalkuliere am besten neue Bremsflüssigkeit und vier neue Schläuche ein. Und die Arbeit (ablassen, entlüften).
April 16, 20169 j [mention=1882]moto[/mention]: primär wollte ich nur Einschätzungen was die Ursache sein könnte und ev auch schnelle und einfache roadsidefixideas, aber diese Hoffnung hat saabomat ja bereits zerstört. Flüssigkeit wechseln und entlüften ist jetzt nix was ich mitten in wien 100km von meiner Heimatgarage erledigen kann/will. :-( werd mir wohl eine Werkstatt in der Nähe suchen müssen...
April 16, 20169 j Es gibt bei einem Bremsanlagenausfall keine Ad Hoc Lösung, um damit noch 100 Km zu fahren. Stehen bleiben, Abschleppdienst (der muss aufladen) und ab damit in die nächste Werkstatt oder gar Bremsendienst! Dort wird dir geholfen. Keine Experimente!
April 16, 20169 j Ich schließe mich meinem Vorredner an, mit den Bremsen ist nicht zu spaßen! Bremsflüssigkeit tauschen und entlüften sollte jede Wald-und-Wiesen-Werkstatt können.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.