Zum Inhalt springen

Klappern hinten rechts und Bremse ohne Wirkung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

 

seit einiger Zeit nervt mich ein Klappern am Saab, dass ich bislang nicht lokalisieren konnte. Ich lag schon ein paar mal unterm Auto, habe an diversen Stellen geklopft, gezogen und gerüttelt. Und immer wenn ich dachte ich hätte die Ursache gefunden, dann war es das nicht. Heute habe ich mir dafür nochmal etwas Zeit genommen und glaube nun zu wissen, dass das Klappern vom rechten hinteren Rad kommt. Der versuch es abzunehmen und der Sache auf den Grund zu gehen scheiterte zunächst daran, dass das Rad mal wieder am Auto festgerostet ist. WD40 sollte dieses kleinere Problem über Nacht lösen.

Was ich so jedoch schon sehen konnte war, dass die Bremsscheibe rostig ist. Grundsätzlich nicht unnormal wenn der Wagen mal ein paar tage steht, aber ich fahre täglich mehrfach damit und alle anderen Bremsscheiben sind auf der eigentlichen Bremsfläche blank. Hinten rechts aber nicht. Also packt da die Bremse offenbar nicht zu.

Nun die Frage: Kennt Ihr das Phänomen? Vielleicht soagr im Zusammenhang mit dem Klappern?

Ich hätte gern einen Hinweis, wonach ich morgen konkret schauen muss. habt Ihr eine Idee?

 

Vielen Dank und gute Nacht!

 

FF

Hallo FeuchtFarmer,

da werden wohl die Bremsklötze verkantet und festgerostet sein, so dass das Rad nicht mehr mirgebremst wird. Ist nicht ungewöhnlich, kommt vor. Ausbauen, Klötze raus, den Dreck / Bremsstaub aus den Festsätteln entfernen, neue Klkötze rein und dann solte das wieder ok sein. Kommt manchmal auch vor, dass sich der Kolben des Festsattels verkantet, merkst du aber, der sollte sich relativ leicht rurückdrücken lassen.

 

Grüße aus BI - Thomas

  • Autor

Danke Thomas!

Könnte hierin auch das nervige Klappern begründet sein?

Ich möchte das so schnell wie möglich erledigen, habe am Mittwoch einen Termin beim TÜV und möchte dort (verständlicher Weise) ohne Mängel bestehen. Könnt Ihr mir einen Tipp geben, wo ich die Klötzer für die HA in Hamburg schnell und güstig bekomme? Was verlangt denn der FSH dafür?

 

Danke und Grüße

 

FF

Könnt Ihr mir einen Tipp geben, wo ich die Klötzer für die HA in Hamburg schnell und güstig bekomme?

sollten bei jedem Autozubehörladen zu bekommen sein, nim' ATE.

Denke, klappern wird andere Ursache haben, evtl gebrochene Feder oder def. Stoßdämpfer

  • Autor
sollten bei jedem Autozubehörladen zu bekommen sein, nim' ATE.

Denke, klappern wird andere Ursache haben, evtl gebrochene Feder oder def. Stoßdämpfer

 

Dämpfer und Federn sind noch kein Jahr alt. Klar, deswegen können sie trotzdem defekt sein, aber dann müssten sich doch auch die Fahreigenschaften geändert haben, oder? Und das konnte ich bislang nicht so wahrnehmen. Nun gut - das rad muss ja wegen der Bremsen eh runter und danach bin ich vielleicht auch schlauer in bezug auf das Klappern...

 

Danke!

 

FF

Dämpfer und Federn sind noch kein Jahr alt.

jetzt erinnere ich mich, hatte es vergessen. Sind mit Sicherheit i.O.

Evtl. kommen die Geräusche beim Ausfedern durch zu viel Spiel in der Stoßdämpferbefestigung

im Radhaus? Hal mit der Hand an der Karosserie wippen bei offenen Kofferraum.

  • Autor
jetzt erinnere ich mich, hatte es vergessen. Sind mit Sicherheit i.O.

Evtl. kommen die Geräusche beim Ausfedern durch zu viel Spiel in der Stoßdämpferbefestigung

im Radhaus? Hal mit der Hand an der Karosserie wippen bei offenen Kofferraum.

 

Wippen und Rütteln bringt leider nichts, habe ich schon in allen Formen probiert um die Geräuschquelle ausmachen zu können. Im Stand bekomme ich das (scheinbar) nicht hin. Fahre ich mit dem Auto (auch schon ganz langsam), dann höre ich es schon bei geringen Erschütterungen am hinetren rechten Rad (z.B. bei einem Gullideckel). Als ich Saabine gestern nochmal aufgebockt habe und versuchte das Rad zu lösen, glaubte ich ein ähnliches Klappern zu hören (beim terten gegen das rad damit es sich löst). Kann sich vielleicht auch irgendwo ein Stein "eingeschlichen" haben, der jetzt munter an irgend einem Blech klappert und zudem die Bremse blockiert?

 

FF

Na ja, mach erst mal die Führungen der Klötze sauber, setz die alten wieder ein und schleif die Scheibe wieder blank. Je nach Verschleißzustand dann neue Klötze rein. Aber ordentlich blank bremsen, einige Prüfer stehen auf "ungleichmäßiges Tragbild" :mad:.

 

In der Bremse sollte eigentlich nix klappern solange nicht der Kolben fest sitzt und der Belag lose rumklappert.

  • Autor

Ich komme gerade aus der Werkstatt. Hatt die Reifen nochmal wuchten lassen (war auch nötig) und die Jungs gleich noch einen Blick auf die Bremse werfen lassen. Offenbar ist der äußere Kolben beim rechten hinteren Sattel fest. Auf langwierige Reparaturversuche am Sattel möchte ich mich nicht einlassen und diesen tauschen (lassen). Wollte eben noch bei Flenner nach dem Preis fragen, kurz nach halb 6 ging aber keiner mehr ans Tel (probiere es morgen früh wieder). Habt Ihr noch eine andere Empfehlung für eine zügig liefernde Bezugsquelle. Brauche das Teil spät. Mittwoch hier, damit es Donnerstag verbaut werden kann. Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Teils? Hat einer von Euch noch einen Bremssattel rumliegen?

Gibt es Unterschiede bei den Satteln zu beachten? Matthies hat 2 im Programm und angeblich passt einer davon nicht.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

FF

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.