September 8, 200420 j @kuchen: in sachen krümmer habe ich mich nicht mehr drum gekümmert' date=' lief preislich einfach aus dem rahmen und wenn soll es ja auch was richtiges sein. ganz davon abgeshen das ich mom keinen saab mehr fahre, besagten turbo hab ich entsorgen lassen. die übliche geschichte mal wieder...[/quote'] ENTSORGEN lassen- ohne zumindest die raren Teile zu verwerten bzw. (auch hier) anzubieten?? Verstehe ich nicht...
September 8, 200420 j Ich bekomme übrigens meinen B-Motor-Krümmer organisiert, wegen mir drängt das nicht mehr so. Gekauft is allerdings noch nichts. . .
September 8, 200420 j Autor die "raren" teile hab ich schon noch abgebaut. aber es war trotzdem mal wieder der fall von "muss einfach weg" wo man den ganzen saab pathos in seinen kopf über bord werfen musste. schade trotzdem.
September 8, 200420 j die "raren" teile hab ich schon noch abgebaut. aber es war trotzdem mal wieder der fall von "muss einfach weg" wo man den ganzen saab pathos in seinen kopf über bord werfen musste. schade trotzdem. Ja nun, aber "im Stück" angeboten hast Du die Kiste zumindest hier doch nicht, oder? Nicht dass ich selbst jetzt unbedingt NOCH einen weiteren 900er als TU8-Version haben müsste, aber fragen kostet Dich doch nix...;-)
September 8, 200420 j Autor ach das lohnt doch nicht, einen alten turbo mit standort dresden bekommt man doch nur für lau, wenn überhaupt, los. da bau ich lieber bischen kram ab und lass den rest verschrotten. hatte schon mit sowas erfahrung gehabt bzgl 9000er, da gabs AT getriebe und überholten motor und nichtmal für lau ging da was. ist arg regional abhängig. --- ps: nein, es war natürlich kein rostfreies superduperchassi was da auf den schrott ging ;)
September 8, 200420 j Ist klar, matti, nur ist man manchmal gerade auf der Suche nach einem unscheinbaren Teil, das dann mal gerade wieder in der Presse verschwunden ist.... finde ich halt schade. Und Dein 8VSauger ist auch schon platt?
September 8, 200420 j Autor es musste halt schnell gehen und es fährt keiner rübr um sich nen t8 im zustand 4 zu holen..... nein, den sauger hab ich komplett gewaschen, gesäubert, verwachst und eingedeckt in der garage verstaut. der wird zwar nie wieder tüv bekommen noch fahrfähig sein in paar jahren aber rein emotional müsste der aufgehoben werden. ich bin wohl eh der einzige der mehr am sauger hängt als am turbo :-)
September 9, 200420 j Ja, seltsam. Hab mir mal nen Stoß Oldtimer-mags gekauft, wo alle naslang was von "wir basteln Ihnen einen originalgetreuen Auspuff" steht. Ich stelle mal wieder meine mangelnden Kfz-Grundkenntnisse unter Beweis: Gehört der Krümmer da auch zu??? Und die Motordichtungen? die gehören eher zu ZKD und so, odda?? (bzw. lohnt es sich, bei den Auspuff-Manufakturen mal anzufragen?)
September 9, 200420 j @Metalldetektor: Nee, die Auspuffrohre sind immer ab Krümmer .. der ist bei älteren Autos eigentlich immer aus Gußeisen. Alternativ kann man den Gußkrümmer weglassen und durch einen sogenannten "Fächerkrümmer" ersetzen, da gehen die Rohre dann direkt bis an den Zylinderkopf. Gut für die Leistung, Motordichtungen - huh ? Sowas gibt es, wenn man einen ganzen Motor zerlegen und wieder zusammensetzen will - in kompletten Kits. Da sind dann alle Dichtungen drin die man braucht. Diese Kits gibts auch für Getriebe und für Zylinderköpfe. Mit dem Auspuff hat das aber eigentlich überhaupt nichts zu tun. Grüße Hardy
September 10, 200420 j gut, dann habe ich das wenigstens bis zu den Dichtungen richtig verstanden. Aber ich lenke schon wieder die ganze Chose vom Thema weg! Wir haben hier ne FH anbei, für Stahlkonstruktionen und alles, da werd ich mal nen Aushang machen, vielleicht kennt ja jemand so nen Schmied, der dann den Krümmer überm Feuer kloppt, Nothungen gleich, dem holden Geschmeide. . .
Oktober 11, 200420 j Sachtma, habt ihr noch nicht bei http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=2207 reingekuckt, oder ist das hier ein alter Hut? (Die ganzen Übersetzungs-Sites hatten zwar wie erwartet keinen Plan, aber ich glaube doch, "downpipe" ist das Teil zwischen Zylinder und Auspuff. . .) Da steht ja auch was von wegen "180 Degress straightened", das ist doch just das, was hier gesucht wird, und für 210 EUR. Und es ist dasselbe für alle Turbos von 81 bis 93, Klartext: 8 & 16 V gleich, B-Motor nicht (aber einen Krümmer dafür würde ich ja organisiert kriegen. Und mit diesem bald-Oldtimer würde ich auch nur zu seltenen Demonstrationszwecken heizen wollen. . . aber ich schweife schon wieder ab, verdammt)!
Oktober 11, 200420 j Argh, schon wieder so ne Ente gebaut. Na egal, was heißt denn Krümmer auf Englisch?? Geh ich recht darin, dass der in dem Auspuffset daneben (wenn man eine Ebene zurückgeht, also auf "Exhaust Systems" links) das Ding auch enthält? Wäre dann fast billiger als das, wofür mir Flenner den Enschtopf allein angeboten hat!
Oktober 11, 200420 j Autor nene, das ist nur die auspuffanlage......nen krümmer gehört da nie mit zu. auspuffanlage geht immer nach dem turbo los.
November 1, 200420 j hm, hat da einer echt nicht die Kosten und Mühen gespart, aus einem 100 kw-2,1er einen Turbo zu machen? Oder 2,0-Turbo aufgebohrt?? Auf jeden Fall macht da doch entweder der Kolben oder die Dichtung nicht lange mit, bei der Verdichtung. . .
November 2, 200420 j wieso? - er könnte ja am Kopf Material abtragen - irgendwo passende Kolben herbekommen - ne dickere Kopfdichtung - oder nen sandwich (Kopfdichtung - Stahlplatte - Kopdichtung) verbaut haben. das wär so das, was mir als technisch ungebildeten Laien einfällt, um die Kompression runterzubekommen.
November 2, 200420 j wieso? - er könnte ja am Kopf Material abtragen da würde ich nochmal drüber nachdenken. nix für ungut...
November 2, 200420 j schön, dann soll er mit seinem kopf da hin gehen. den vom saab würde ich aber nicht frisieren ;-)
November 2, 200420 j wieso, klingt doch lustig. Okay, dass mit dem Lock im Kpf der Motor gleich rauchen wird wie der Lindwurm, geht mir auch ein, aber die Sandwich-Lösung klingt irgendwie pfiffig. Auch wenn die nichts daran ändern würde, dass durch den größeren Hubraum sich die Verdichtung ändert und die gleichen Probleme heraufbeschwört, wie wenn man den Kolben zu oft geplant hat. Würde ich als noch blutigerer Laie (siehe die obigen Krümmer- und Auspuff-Verwirrung) mal so ungezielt sagen. Aber eigentlich war die Frage, ob bei dem Bild oben irgendwie dabeistand, ob der 2,1t aus einem 2t oder einem 2,1 hervorging.
November 2, 200420 j ÄHH, jetzt wirds ganz konfus... also, planen des zylinderkopfes erhöht die geometrische verdichtung. kompression ist ansich was anderes. die begriffe schmeissen viele einfach durcheinander. und die sandwich lösung ist gelinde gesagt: oberpfusch. auch wenn das die verdichtung herabsetzen würde. einen 2,1 L turbomotor kann man aus einem b212 mit anderen kolben bauen oder den b202 2L maximal aufbohren. und kolben planen?? war wohl nen "tipfehler" oder? ich hoffe es mal *lol*
November 2, 200420 j ähm, nee, ein denkfehler. . . zylinderplanen, klaro. muss das nicht einfach so sein: mehr hub, verdichtung kleiner (weil gleicher stoff auf mehr raum), weniger hub, umgekehrt. insofern versteh ich den unterschied zwischen sandwich uns ZK_Planen nicht, macht doch beides den raum größer.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.