Juli 28, 201014 j Autor Heute wieder was entdeckt: Was ist das für ein Schlauch mit diesem Zwischenstück und was bewirkt das? Der Schlauch ist ziemlich pöros an den Enden und dieses Plastikteil hängt nur noch am seidenen Faden.
Juli 28, 201014 j das ist die kurbelgehäuse-entlüftung. das ventil soll verhindern, dass dein kurbelgehäuse bei turbodruck "aufgeblasen" wird...heisst also, es solle in richting zylinderkopf beim blastest sperren...
Juli 28, 201014 j Autor Und was passiert wenn, wie in meinem Fall, der Schlauch defekt ist? Kann ich dieses Ding zwischen den Schläuchen (Ventil?) testen, oder kann da im Prinzip nix dran kaputt gehen?
Juli 28, 201014 j Du kannst dran saugen:cool: In Pfeilrichtung muss das Ventil Durchgang haben, dagegen natürlich keinen. Und bitte wechsle den Schlauch zusammen mit ALLEN ANDEREN dieser Grösse. (=4mm Innendurchmesser) Falls Du hochwertige Silikonschläuche besorgst, kannst Du die überall verwenden, die günstigeren Gummischläuche taugen nur für den relativ ölfreien Bereich. Der am o.g.Ventil muss ölfest sein.
Juli 28, 201014 j Die Öl- Benzindämpfe werden nicht mehr in den Ansaugtrakt abgesogen, sondern unverbrannt in die Luft geblasen, was sich durch unangenehme "Düfte" im Innenraum bemerkbar machen kann.
Juli 28, 201014 j Und was passiert wenn, wie in meinem Fall, der Schlauch defekt ist? Kann ich dieses Ding zwischen den Schläuchen (Ventil?) testen, oder kann da im Prinzip nix dran kaputt gehen? dann kommen die aus dem kurbeltrieb abgesaugten abgase nicht mehr in deiner ansaugbrücke an...und - der motor zieht durch den defekten schlauch falschluft. das wiederum kann sich in vielfältiger art und weise äussern. leistungsverlust, schlechter leerlauf, erhöhter verbauch etc... sicher kannst du das ventil testen. einfach versuchen durchzublasen. in eine richtung sollte es gehen, in die andere nicht... und - die dinger sterben gerne mal...kann also durchaus defekt sein...
August 10, 201014 j Autor Sooo, die Schlauchkunde geht weiter. Nachdem ich nun einige der Unterdruckschläuche mit dem kleinen Durchmesser erneuert habe, hab ich ihn heute mal wieder gestartet da ich ihn im Hof mal bewegen musste (Platzmangel). Er stand nun schon eine ganze Weile. Anfangs noch ein wenig zickig und im Leerlauf labil, aber nach einer Weile lief er schön rund. Nicht mehr dieser Motorlauf wie ein Tracktor, was bei den defekten Schläuchen der Fall war. Ein wenig hat mich allerdings die Ladedruckanzeige beunruhigt. Bisher ging die immer, mit zunehmendem Gas bis in den gelben Bereich. Jetzt bewegt sie sich nur noch wenig u bleibt im weissen Bereich. Habs zwar immer nur im Stand probiert, aber meine mich zu erinnern dass es vorher auch schon im Stand, beim Gas geben in den gelben Bereich ging. Leider weiss ich auch nicht wie es überhaupt zu sein hat. FAKT ist jedenfalls dass es mit den Schläuchen immer noch nicht getan ist, da noch weitere defekt sind. Und zwar die dickeren.... Da bräuchte ich nochmal Eure Hilfe (wofür sind die, was bewirken die, wo bekomme ich sie her): - Da wäre dieser Schlauch mit vielen Verzweigungen der zur Spritzwand hinführt. Scheint unter der Ansaugbrücke defekt zu sein, da dort ziemlich ölig (siehe Bilder)
August 10, 201014 j Im Stand/ohne Last wird kein nennenswerter LD aufgebaut. Die Schläuche: 1./3. Drosselklappenheizung und Heizung des Öldampfes Ventildeckel->Ansaugtrakt. 3. Vor-und Rücklauf des Heizungswärmetauschers Ich kann auf dem Bild keinen wirklichen Schaden erkennen. Schlauchschellen nachziehen, Säubern und beobachten. Falls Du austauschen möchtest, Versuche es mal bei skanimport oder skandix. (Kosten aber eine Kleinigkeit)
August 10, 201014 j Autor Im Stand/ohne Last wird kein nennenswerter LD aufgebaut. Aber ist nicht "gas geben" auch Last? Egal ob im Stand oder während der Fahrt? Wie verhält sich denn die LD Anzeige dann normalerweise im Stand, bei laufendem Motor wenn man gas gibt? Der Schlauch der auf den Bildern so ölig ist, ist definitiv kaputt. Hab gesehen dass an der Schlauchschelle ein Riss ist. Luft dort öl durch oder stammt das Öl woanders her? Dann mal so herum gefragt: Welche Schläuch sind denn für den Ladedruck verantwortlich, damit ich diese dann auch mal kontrollieren kann!? DANKE
August 10, 201014 j Dann mal so herum gefragt: Welche Schläuch sind denn für den Ladedruck verantwortlich, damit ich diese dann auch mal kontrollieren kann!? DANKE Alle die verdichtete Luft führen. Diese Schläuche, Flansche und Schellen prüfen.
August 10, 201014 j Autor Alle die verdichtete Luft führen. Diese Schläuche, Flansche und Schellen prüfen. Das hilft mir leider nicht weiter, da ich ja nicht weiss welche Schläuche verdichtete Luft führen!
August 10, 201014 j Das hilft mir leider nicht weiter, da ich ja nicht weiss welche Schläuche verdichtete Luft führen! ...ich weiss, das klingt jetzt ein wenig zynisch, muss an dieser stelle aber sein: dann beschäftige dich doch mal eingehend mit der funktionsweise eines abgas-turboladers. dann wirst du ganz schnell erkennen, welche schläuche verdichtete luft führen und welche nicht... und nein - das gas geben im stand entspricht in keinster art und weise last, wie sie im fahrbetrieb auftritt. mit dem gas-gespiele im stand wirst du deine ld-anzeige max bis zum übergang saug-zu druckbereich bringen können...
August 10, 201014 j ..., da ich ja nicht weiss welche Schläuche verdichtete Luft führen!Alles ab Lader-Ausgang: Das heißt, einmal 'dick' vom Lader über den LLK zum Ansaugkrümmer. Und dann natürlich ALLES, was am vorgenannten 'dicken Ende' UND am Ansaugkrümmer hängt, da es von dort mit dem Ladedruck beaufschlagt wird.
August 10, 201014 j Autor *...ich weiss, das klingt jetzt ein wenig zynisch, muss an dieser stelle aber sein: dann beschäftige dich doch mal eingehend mit der funktionsweise eines abgas-turboladers. dann wirst du ganz schnell erkennen, welche schläuche verdichtete luft führen und welche nicht...* Ist schon okay Wizard ;-) Ein wenig Zynismus kann ich gut vertragen ;-) Ich habe mich aber natürlich auch schon ein wenig mit der Materie auseinander gesetzt, so isses ja nicht. Allerdings verwirrt mich dieses ganze Schlauch-Gedöns im Motorraum immer noch ein wenig. Ist halt mein erstes Fahrzeug mit Turbo Aufladung u auch mein erster Saab. So verwirrt mich noch nach wie vor der Schlauch (siehe letzte Fotos) den Klaus mir ja schon beschrieben hat. Geht da nun Öl durch oder warum ist der so Ölversifft? Danke übrigens für die Aufklärung mit der LD Anzeige. Dann bin ich jetzt erstmal beruhigter...scheint also normal zu sein....weiteres wird sich dann bei einer Probefahrt zeigen.
August 10, 201014 j Ist schon okay Wizard ;-) Ein wenig Zynismus kann ich gut vertragen ;-) schön, dass du es so verstanden hast, wie es gemeint war... Ich habe mich aber natürlich auch schon ein wenig mit der Materie auseinander gesetzt, so isses ja nicht. Allerdings verwirrt mich dieses ganze Schlauch-Gedöns im Motorraum immer noch ein wenig. Ist halt mein erstes Fahrzeug mit Turbo Aufladung u auch mein erster Saab. ...das gibt sich irgendwann... So verwirrt mich noch nach wie vor der Schlauch (siehe letzte Fotos) den Klaus mir ja schon beschrieben hat. Geht da nun Öl durch oder warum ist der so Ölversifft? Danke übrigens für die Aufklärung mit der LD Anzeige. Dann bin ich jetzt erstmal beruhigter...scheint also normal zu sein....weiteres wird sich dann bei einer Probefahrt zeigen. und nein - der schlauch führt kein öl...
Oktober 24, 201113 j Aus gegebenem Anlass schließe ich mich der Frage in diesem Thread mal an. Es geht allerdings um einen anderen Schlauch: [ATTACH]59055.vB[/ATTACH][ATTACH]59056.vB[/ATTACH] Das Ende am Zylinderkopf habe ich gestern lose rumbaumelnd vorgefunden und wieder drangesteckt. Hält aber nicht wirklich überzeugend. Wofür ist das gut?
Oktober 24, 201113 j ...wäre nat. schön, wenn du auch mal genau beschreiben würdest, um welchen schlauch es sich denn nun handelt... wird wohl aber einer der beiden schläuche der kurbelgehäuseentlüftung sein...
Oktober 24, 201113 j Das Ende am Zylinderkopf habe ich gestern lose rumbaumelnd vorgefunden und wieder drangesteckt. Hält aber nicht wirklich überzeugend. Wofür ist das gut? Wie Wizard schon schrieb: Entlüftung des Kurbeltriebs. Bei schlechten Sitz ein neues Gummi (2-3€) einsetzen und aufpassen daß beim Ausbau des Alten selbiges nicht zerbröselt und Reste hineinfallen.
Oktober 25, 201113 j Habe gestern direkt nach meinem Beitrag gemerkt, dass der Schlauch nicht erkennbar ist, aber da konnte ich dann für eine Weile das Forum nicht mehr laden und habe dann aufgegeben. Ist jetzt korrigiert. Vielen Dank an Wizard und Matti für die Vermutung. Seht ihr die jetzt bestätigt?
Oktober 25, 201113 j Falls der Schlauch noch eine ausreichende Länge aufweist, kann man jetzt den gedehnten Teil abschneiden und dann wieder aufstecken, dann sollte es wieder besser passen ansonsten eben erneuern
Oktober 25, 201113 j das ist die Entlüftung, allerdings haben die beiden den Gummistöpsel der im Ventildeckel steckt als Bösewicht vermutet. Sitzt der Gummi noch straff im Deckel bzw. der Kunstoffverteiler noch straff im Gummi, wenn nicht dann erneuern und zu den Schläuchen braucht man ja nichts mehr weiter schreiben.............
Oktober 25, 201113 j Danke! Ich glaube, der Schlauch ist nicht mehr zu kürzen. Aber so ein Schlauch sollte ja im gut sortierten Baumarkt zu bekommen sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.