Veröffentlicht August 2, 201014 j Testbericht Saab 9-5 TiD vs. Skoda Superb 2.0 TDi vs. ____________ Testbericht in der englischen AutoExpress : http://www.autoexpress.co.uk/carreviews/grouptests/254884/allnew_95_vs_superb.html Testfazit : 1. Platz - Skoda Superb 2.0 TDi Elegance DSG The Skoda presents a formidable challenge for the Saab. It isn’t the most stylish choice, admittedly, but in virtually every other respect it betters its Swedish opponent. Impressive build quality, vast interior space, a smooth but gutsy drivetrain and attractive prices make it a thoroughly exceptional package. 2. Platz - Saab 9-5 2.0 TiD Auto Vector SE Fans of the brand will welcome the arrival of the best new Saab for years. With distinctive styling, a practical and well finished interior and decent equipment levels, it has undoubted appeal. But it doesn’t do enough to win over buyers who don’t have a strong affinity to the company.
August 2, 201014 j Da das die englische AutoBild ist, war das Ergebnis abzusehen. Ich könnte mir bei AutoBild auch so ein Fazit vorstellen: 1. Platz - Skoda Felicia Combi 1.9 D Der Felicia ist leichter und billiger, zudem sind die Wartungskosten geringer. Er hat bewährte und zuverlässige VW-Technik an Bord. 2. Platz - Saab 9-5 2.0 TiD Auto Vector SE Der Saab ist zu schwer und zu teuer, außerdem mögen wir ihn nicht.
August 2, 201014 j Sicher nicht ein Vergleichstest, der Jonsson verzweifeln lässt. Allerdings enthält das abschliessende Statement schon einen gewissen Wahrheitsgehalt .... But it doesn’t do enough to win over buyers who don’t have a strong affinity to the company.
August 6, 201014 j Der Superb ist mit seinem modernen DSG-Getriebe natürlich ganz klar im Vorteil gegenüber dem neuen 9-5 mit seinem prähistorischen und spritfressenden Automatikgetriebe, das muß bei aller Sympathie schon mal gesagt werden. Und zudem muß der 9-5 auch noch viel mehr unnötigen Ballast mit sich rum schleppen, er ist einfach viel zu groß und zu schwer geraten. Kein Wunder, daß da die CO2-Bilanz für ihn so schlecht ausfällt. Habe den Superb-Kombi mit DSG mal probegefahren, ist schon eine ganz tolle Sache, ich war hell begeistert. Er schaltet dermaßen ruckfrei und praktisch ohne Lastunterbrechung blitzschnell hoch, man kann sich da sehr schnell daran gewöhnen! Könnte gut mein nächstes Auto werden, allerdings nicht mit Heizölbrenner, sondern mit dem 2.0TSI.
August 6, 201014 j Habe den Superb-Kombi mit DSG mal probegefahren, ist schon eine ganz tolle Sache, ich war hell begeistert. Er schaltet dermaßen ruckfrei und praktisch ohne Lastunterbrechung blitzschnell hoch, man kann sich da sehr schnell daran gewöhnen! Und ich war nach der Probefahrt eines Superb Combi 2,0 TDI 170 PS DSG ziemlich ernüchtert. Das Getriebe hat die Gänge von 1-3 und rückwärts ziemlich hart reingewürgt und das Drehzahlniveau bei normaler Fahrt so niedrig gehalten, daß sich üble Dröhn- und Brummfrequenzen auf das Fahrzeug übertragen haben. Zudem war der Kübel bei meinem Reistempo 140-160 km/h auf der Autobahn deutlich lauter als mein Vectra und das Serienfahrwerk des Skoda war trotz angeblicher Überarbeitung beim Combi fies hart und unkomfortabel. Wenn der Skoda in manchen Belangen nach meinem subjektiven Empfinden selbst unangenehmer als mein "alter" Vectra ist, wie soll er denn besser sein als der neue Saab 9-5, der ja eigentlich noch ca. eine halbe Klasse darüber rangiert?!
August 7, 201014 j Einen Saab mit einem Skoda Superb zu vergleichen, ist doch hanebüchen. Da kann ich auch Äpfel mit Birnen vergleichen. Ok, ist subjektiv, aber auch wahr Die Autozeitungen können den Saab nicht gegen etablierte Marken gewinnen lassen, er würde auch gegen einen Seat Exeo nicht gewinnen - ist meiner Meinung nach so. Das Saab seine Käufer überzeugen muß, liegt auf der Hand - und in Deutschland geschieht es momentan eher schlecht, weil sich außer uns niemand für Saab interessiert, bzw beim Namen Saab nur im Kopf hat, das die Marke pleite ist. Der neue Saab muß auf die Straße und da kann es nicht sein, das man immer noch wenig 9_5 II bei den Händlern hat. Im Norden (Hamburg, Bremen, Hannover) habe ich KEINEN Händler gesehen, wo ich eine Probefahrt machen kann. EInzig in Dortmund scheint das zu gehen....
August 8, 201014 j in hannover kannst du nicht nur keinen saab sehen - es gibt in der ganzen stadt keinen einzigen saabhändler! nach tel. auskunft von saab ist das nun mal so. wer sich für saab interessiert möge nach vienenburg ( ca. 80 km) fahren und dort mit dem händler kontakt aufnehmen. es wäre wohl einfacher von hannover nach trollhättan zu fahren und fragen, ob man dort einen saab ansehen darf! ich habe nach dem tel. mit saab-deutschland den eindruck, dass man dort die marke wohl abgeschrieben hat und das eigene interesse und engagement hält sich sehr niedrig. auf meine frage, dass ich einen saab kaufen möchte und das gern in hannover täte, zeigte man kein interesse. auf die gezielte frage, ob saab interessiert sei autos zu verkaufen, kam eine ausweichende antwort - man hoffe auf die zukunft!. die kriegen den deutschen markt in kürzester zeit kaputt gemacht. gruss heiner
August 9, 201014 j ...die kriegen den deutschen markt in kürzester zeit kaputt gemacht. .. Ist wohl schon seit einigen Jahren kaputt. Wahrscheinlich sah Saab keine Chancen gegen die erdrückende deutsche Konkurrenz und konzentriert sich mehr auf Länder mit besseren Bedingungen, wie S, USA, GB etc. Mit dem neuen 9-5 könnte es besser werden, aber wer kennt den schon ausser dem Häuflein Saab Fans ?
August 9, 201014 j Ist wohl schon seit einigen Jahren kaputt. Wahrscheinlich sah Saab keine Chancen gegen die erdrückende deutsche Konkurrenz und konzentriert sich mehr auf Länder mit besseren Bedingungen, wie S, USA, GB etc. Mit dem neuen 9-5 könnte es besser werden, aber wer kennt den schon ausser dem Häuflein Saab Fans ? Ich habe gehört im Spiegel hat mal eine Anzeige gestanden. Vielleicht hilft das, aber solange es den deutschen Händler so schlecht geht, dass Sie sich keinen Testwagen leisten können, wird es schwierig Audi-Konvertiten wieder zu gewinnen.
August 9, 201014 j Wer sehen will... Es gibt /(wird geben) zielgerichtete Marketingaktionen bei und mit allen Händlern. Das ist erstmal sinnvoller, als Geld für Breitenwerbung zu verbrennen. Warum Ihr als Saab-Fans von diesen Maßnahmen noch nichts mitbekommen habt? Weil... a) Ihr keine Kunden bei Vertragshändlern seid und diese folglich von Eurer Existenz nichts wissen und Euch dazu nicht kontaktieren können. Wenn Ihr Werbemaßnahmen aktiv miterleben wollt, dann fahrt zum nächsten Saab-Händler und lasst Euch dort als Interessenten registrieren. Geht aber auch online: http://www.saab.de/de/de/start#/buy-own/services/probefahrt-vereinbaren/ Jede Nischenmarke, die Premium sein will und mit begrenztem Budget kosteneffizient werben muss, macht dies mit zielgerichteten Marketingaktionen (und nicht etwa im Vorabendprogramm oder in Print-Titeln. Ergo über die Händler. Die haben die Adressen derer, die in den letzten Jahren Saabs kauften oder reparieren ließen oder sich wenigstens aktiv online haben registrieren lassen. Folglich also am ehesten (wieder) einen Saab kaufen würden. Merke: Jeder Saab, der gekauft wird und im Straßenbild sichtbar ist, ist Werbung für die Marke. b) noch längst nicht alle Händler Autos auf dem Hof haben, die sie zeigen könnten. Der alt eingesessene Saab-Betrieb in München Downtown wartet z.B. noch auf Lager- und Vorführfahrzeuge. Da bringt es nichts, schon Tamtam zu machen. Zum Thema "keine Händler weit und breit". Das wird sich bessern, sobald die Nachfrage da ist. Es ist nunmal ein mühsamer Weg. Es bringt aber nichts, ein flächendeckendes Saab-Händlernetz zu schaffen, bevor nicht die Marke wieder aufgebaut werden konnte. Warum sollte in Hannover ein Saab-Händler aufmachen, wenn doch zuvor dort einer (wohl) hatte zumachen müssen? Rechnet sich noch nicht - auch wenn's schön wäre. Daher muss eine Konzentration auf's Wesentliche erfolgen. Einige wenige Händler, gut verteilt über Deutschland und vor allem in den Metropolregionen, müssen Aufbauarbeit leisten: Ganz einfach: Es muss die Begehrlichkeit für einen Saab geweckt werden, sodass Interessenten auch mal 50-80 Kilometer zum nächsten Händler fahren. Das ist nicht schön, geht aber nicht anders. Ein dichtes Händlernetz kostet ein Schweinegeld - zudem muss auch erstmal ein Händler (mit Kapital (für Saab!!!)) gefunden werden, der Räume anmietet, Leute einstellt und CI/CD-gerecht einrichtet. Machen derzeit nur Hasardeure. Andere Hersteller machen Roadshows in Gegenden, in welchen sie nicht vertreten sind. Auch eine Möglichkeit. Also: Saab ist nicht VW oder Opel oder Audi oder Ford. Saab ist klein und muss sparen. Wer das als "Enthusiast" nicht sehen will und Anspruchshaltungen entwickelt, will nicht rechnen. Mal abgesehen davon finde ich es immer köstlich wenn sich Forenuser, die sich kaum den Unterhalt eines Uralt Saabs leisten können und bei Reparaturen sofort auf dem finanziellen Zahnfleisch laufen, zum Thema 9-5 II und der neu zu belebenden Marke mit Aussprüchen wie "Würde ich nicht kaufen", "Händler ist mir zu weit weg" wichtig machen. Lebende Personen in diesem Thread natürlich ausgenommen.
August 9, 201014 j Es gibt /(wird geben) zielgerichtete Marketingaktionen bei und mit allen Händlern. Das ist erstmal sinnvoller, als Geld für Breitenwerbung zu verbrennen. Warum Ihr als Saab-Fans von diesen Maßnahmen noch nichts mitbekommen habt? Weil... a) Ihr keine Kunden bei Vertragshändlern seid und diese folglich von Eurer Existenz nichts wissen und Euch dazu nicht kontaktieren können. Wenn Ihr Werbemaßnahmen aktiv miterleben wollt, dann fahrt zum nächsten Saab-Händler und lasst Euch dort als Interessenten registrieren. Geht aber auch online: http://www.saab.de/de/de/start#/buy-own/services/probefahrt-vereinbaren/ Jede Nischenmarke, die Premium sein will und mit begrenztem Budget kosteneffizient werben muss, macht dies mit zielgerichteten Marketingaktionen (und nicht etwa im Vorabendprogramm oder in Print-Titeln. Ergo über die Händler. Die haben die Adressen derer, die in den letzten Jahren Saabs kauften oder reparieren ließen oder sich wenigstens aktiv online haben registrieren lassen. Folglich also am ehesten (wieder) einen Saab kaufen würden. Merke: Jeder Saab, der gekauft wird und im Straßenbild sichtbar ist, ist Werbung für die Marke. b) noch längst nicht alle Händler Autos auf dem Hof haben, die sie zeigen könnten. Der alt eingesessene Saab-Betrieb in München Downtown wartet z.B. noch auf Lager- und Vorführfahrzeuge. Da bringt es nichts, schon Tamtam zu machen. Zum Thema "keine Händler weit und breit". Das wird sich bessern, sobald die Nachfrage da ist. Es ist nunmal ein mühsamer Weg. Es bringt aber nichts, ein flächendeckendes Saab-Händlernetz zu schaffen, bevor nicht die Marke wieder aufgebaut werden konnte. Warum sollte in Hannover ein Saab-Händler aufmachen, wenn doch zuvor dort einer (wohl) hatte zumachen müssen? Rechnet sich noch nicht - auch wenn's schön wäre. Daher muss eine Konzentration auf's Wesentliche erfolgen. Einige wenige Händler, gut verteilt über Deutschland und vor allem in den Metropolregionen, müssen Aufbauarbeit leisten: Ganz einfach: Es muss die Begehrlichkeit für einen Saab geweckt werden, sodass Interessenten auch mal 50-80 Kilometer zum nächsten Händler fahren. Das ist nicht schön, geht aber nicht anders. Ein dichtes Händlernetz kostet ein Schweinegeld - zudem muss auch erstmal ein Händler (mit Kapital (für Saab!!!)) gefunden werden, der Räume anmietet, Leute einstellt und CI/CD-gerecht einrichtet. Machen derzeit nur Hasardeure. Andere Hersteller machen Roadshows in Gegenden, in welchen sie nicht vertreten sind. Auch eine Möglichkeit. Also: Saab ist nicht VW oder Opel oder Audi oder Ford. Saab ist klein und muss sparen. Wer das als "Enthusiast" nicht sehen will und Anspruchshaltungen entwickelt, will nicht rechnen. Mal abgesehen davon finde ich es immer köstlich wenn sich Forenuser, die sich kaum den Unterhalt eines Uralt Saabs leisten können und bei Reparaturen sofort auf dem finanziellen Zahnfleisch laufen, zum Thema 9-5 II und der neu zu belebenden Marke mit Aussprüchen wie "Würde ich nicht kaufen", "Händler ist mir zu weit weg" wichtig machen. Lebende Personen in diesem Thread natürlich ausgenommen. 1. Du hast recht in allen Punkten 2. Obwohl SAAB Deutschland mich in seine Kartei haben sollte, und ich damals gesagt habe ich bin weiter an der Marke interessiert, als ich meinen 9-3 verkauft habe, habe ich nie Infos zu irgend eine Produkteinführung oder Sondermodelle, oder was auch immer von SAAB bekommen. 3. Dein Auto finde ich nicht spitze, aber zumindest in der Farbkombination sieht er wirklich Edel aus.
August 9, 201014 j 1. Du hast recht in allen Punkten 2. Obwohl SAAB Deutschland mich in seine Kartei haben sollte, und ich damals gesagt habe ich bin weiter an der Marke interessiert, als ich meinen 9-3 verkauft habe, habe ich nie Infos zu irgend eine Produkteinführung oder Sondermodelle, oder was auch immer von SAAB bekommen. 3. Dein Auto finde ich nicht spitze, aber zumindest in der Farbkombination sieht er wirklich Edel aus. Danke, die Blumen gebe ich gern an den Grünen weiter :-) Bzgl. Deiner Erlebnisse hinsichtlich Kundenansprache: Gib der Firma anlässlich der Neuaufstellung doch noch einmal eine Chance. Die letzen 1-2 Jahre ist doch auch und gerade bei Saab Deutschland (und den enttäuschten Händlern) dermaßen viel in die Hose gegangen, dass Deine Daten möglicherweise irgendwo "feststecken" oder verlustig gegangen sind. Probiers doch noch mal. Ich habe hier in München auch NIE etwas von Saab Bauer gehört, obwohl ich dort früher ein guter Kunde war. Lag aber, wie sich herausstellte, an meinen Umzügen. Habe daher jetzt mal eine Mail geschrieben und mein Interesse bekundet. Nur Stunden später hatte ich eine freundliche Antwort vom Geschäftsführer, der mir versprach, sich sofort zu melden, wenn die ersten Autos da wären. Mehr will ich vorerst ja garnicht. Aber bevor jemand nachfragt: Meine Werkstatt in München wird auch in Zukunft von medizinischem Fachpersonal geführt. Hier ging's um die neuen Karren
August 9, 201014 j Danke, die Blumen gebe ich gern an den Grünen weiter :-) Bzgl. Deiner Erlebnisse hinsichtlich Kundenansprache: Gib der Firma anlässlich der Neuaufstellung doch noch einmal eine Chance. Die letzen 1-2 Jahre ist doch auch und gerade bei Saab Deutschland (und den enttäuschten Händlern) dermaßen viel in die Hose gegangen, dass Deine Daten möglicherweise irgendwo "feststecken" oder verlustig gegangen sind. Probiers doch noch mal. Ich habe hier in München auch NIE etwas von Saab Bauer gehört, obwohl ich dort früher ein guter Kunde war. Lag aber, wie sich herausstellte, an meinen Umzügen. Habe daher jetzt mal eine Mail geschrieben und mein Interesse bekundet. Nur Stunden später hatte ich eine freundliche Antwort vom Geschäftsführer, der mir versprach, sich sofort zu melden, wenn die ersten Autos da wären. Mehr will ich vorerst ja garnicht. Aber bevor jemand nachfragt: Meine Werkstatt in München wird auch in Zukunft von medizinischem Fachpersonal geführt. Hier ging's um die neuen Karren Ist nicht weiter wichtig, da ich seit März wieder SAAB fahre. Und sogar einen neuen
August 9, 201014 j ....Dein Auto finde ich nicht spitze, aber zumindest in der Farbkombination sieht er wirklich Edel aus.... I... da ich seit März wieder SAAB fahre. Und sogar einen neuen ...: Immerhin ein kleiner Anfang.
August 9, 201014 j ... Es muss die Begehrlichkeit für einen Saab geweckt werden,.. Völlig richtig, das ist der Kernsatz eines guten Marketings. Nur hat sich Saab die letzten Jahre damit sehr schwer getan. Geld war schon vorhanden, leider ist es zum Teil in seltsamen Aktionen verpufft. So wurde zB vor Jahren ein Heimfahrdienst vom Flughafen Frankfurt geschaffen. Die Idee: betuchte Geschäftsleute lassen sich im 9-5 gratis nachhause fahren und bekommen so die gewünschte Begehrlichkeit nach den Premium Saab geweckt. Wie zu erwarten war gab es viele gratis Heimfahrten aber kaum Kaufbegehrlichkeiten. Und da gibts noch andere Beispiele...
August 9, 201014 j Autor In der aktuellen Ausgabe der niederländischen Autovisie steht ein Vergleichstest Audi A6 vs. Saab 9-5. Fazit : Verarbeitungsqualität noch nicht auf Audi, BMW oder Mercedes Niveau, aber schon sehr nahe dran. "Besseres" Design als beim A6, mehr Beinfreiheit um Fond. Gute Chancen, daß an Audi verlorene Kundschaft zu Saab zurückkehrt.
August 9, 201014 j ... Gute Chancen, daß an Audi verlorene Kundschaft zu Saab zurückkehrt. Wahrscheinlich warten die aber erstmal ab, bis in Bälde ( Ende des Jahres ? ) der neue A6 vorgestellt wird...
August 9, 201014 j top gear hat ihn sich auch schon gekrallt :) http://www.topgear.com/uk/saab/9-5/road-test/driven
August 9, 201014 j Autor top gear hat ihn sich auch schon gekrallt :) http://www.topgear.com/uk/saab/9-5/road-test/driven "(...)Meanwhile, I'm waiting for the 9-5 estate, with the twin-turbo diesel. That'll make sense of the car. It'll surely be smooth, big, relaxing, big, stylish, decent to drive, big and economical. And big. "
August 9, 201014 j Wahrscheinlich warten die aber erstmal ab, bis in Bälde ( Ende des Jahres ? ) der neue A6 vorgestellt wird... Audis Design Sprache ist mittlerweile etwas langweilig geworden, und ich frage mich, wo wollen die Ingolstädter den A6 platzieren? Irgendwo zwischen A5 Sportsback und A7, was diese beiden Autos überflüssig machen würde. Bin gespannt auf den neuen Sprossling aus dem Hause Audi, mal sehen was für eine LED-Tagfahlicht Form bekommt.:biggrin:
August 15, 201014 j Also ich bin öfters im Superb unterwegs. Der Superb fährt im direkten vergleich mit unserem A8 (1998er) hölzern wie eine Kutsche. Im direkten Vergleich mit meinem 2.3er LPT wirkte der Superb sehr träge. Jetzt wo meiner ein FPT hat man das gefühl das der Superb rückwärts fährt ... Das DSG wirkt wie ein Eichhörnchen auf Speed, besonders beim Beschleunigen bis zum dritten Gang. Da kommt das DSG kaum hinterher mitm Hochschalten, da wirkt die 5 Gang Tiptronic Box aus dem A8 wie eine Wellness Oase. Allerdings biete der Skoda erstaunlich viel Platz und das Kofferraumkonzept ist klever, wenn auch Sinnfrei (sie 9k CS ) Einen Superb und einen 9-5 zu vergleichen finde ich hingegen schwer Fahrlässig, das kann auch nur den Inselgesichtern passieren ... Wenn man den 9-5 in ne Schublade stecken will, dann ja wohl eher irgendwo zwischen A6 und A8 (bzw 5er und 7er). Der Superb ist nur ein aufgeblasener Passat von daher ganz klar der Mittelklasse zuzuordnen. Der 9-5 und auch schon der 9000er wurden von der BAFA und dem KBA bisher immer als obere Mitteklasse geführt.
August 22, 201014 j Einen Superb und einen 9-5 zu vergleichen finde ich hingegen schwer Fahrlässig, das kann auch nur den Inselgesichtern passieren ... Wenn man den 9-5 in ne Schublade stecken will, dann ja wohl eher irgendwo zwischen A6 und A8 (bzw 5er und 7er). Der Superb ist nur ein aufgeblasener Passat von daher ganz klar der Mittelklasse zuzuordnen. Der 9-5 und auch schon der 9000er wurden von der BAFA und dem KBA bisher immer als obere Mitteklasse geführt. Lach, ja einen Exoten wie den Saab mit einem ca 100 fach öfter zugelassenen Wagen zu vergleichen geht wirklich nicht. Auch wenn ich selber einen 9K und 9-5 fahre würde ich diese Fahrzeuge nicht mit einer E-Klasse oder einem A6 vergleichen. Die sind halt einfach 20 Jahre weiter. Wenn ich dann lese das die 2l Karre im Stadtzyklus wieder mit 14,x Sprit angegeben wird, weiss ich das die ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. Nach Urlaub im tiefliegendem, Dachbox beladenenem Fluchtauto, habe ich es gewagt laut über einen neuen Wagen zu philosophieren, und sprach etwas von Pickup mit schickem Kofferraum, alle nicht Saabfahrenden Bekannten nur so: Bis Du wahnsinnig, die Dinger fressen doch bestimmt locker 10l Diesel in der Stadt...... Auch wenn das jetzt weh tut, aber jeder Mittelklassewagen ist vom Innenraum her durchdachter als der 9-5, der neue muß viel wieder gutmachen... Apropos hab ich im Neuen noch keine STeckdose im Kofferaum gesehen, eventuell ein Zubehörteil...
August 22, 201014 j Lach, ja einen Exoten wie den Saab mit einem ca 100 fach öfter zugelassenen Wagen zu vergleichen geht wirklich nicht. Auch wenn ich selber einen 9K und 9-5 fahre würde ich diese Fahrzeuge nicht mit einer E-Klasse oder einem A6 vergleichen. Die sind halt einfach 20 Jahre weiter. Wenn ich dann lese das die 2l Karre im Stadtzyklus wieder mit 14,x Sprit angegeben wird, weiss ich das die ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. Nach Urlaub im tiefliegendem, Dachbox beladenenem Fluchtauto, habe ich es gewagt laut über einen neuen Wagen zu philosophieren, und sprach etwas von Pickup mit schickem Kofferraum, alle nicht Saabfahrenden Bekannten nur so: Bis Du wahnsinnig, die Dinger fressen doch bestimmt locker 10l Diesel in der Stadt...... Auch wenn das jetzt weh tut, aber jeder Mittelklassewagen ist vom Innenraum her durchdachter als der 9-5, der neue muß viel wieder gutmachen... Apropos hab ich im Neuen noch keine STeckdose im Kofferaum gesehen, eventuell ein Zubehörteil... Zum 9-5 kann ich nichts sagen aber wenn ich den 9k mit dem w124 vergleiche, dann ist der 9k deutlich durchdachter ...
August 23, 201014 j a) Ihr keine Kunden bei Vertragshändlern seid und diese folglich von Eurer Existenz nichts wissen und Euch dazu nicht kontaktieren können... Ich bin Händlerkunde, werde aber auch nicht kontaktiert. Naja, vielleicht, weil der Händler kein Saab-Händler mehr zu sein scheint... Ich muss mir doch mal den neuen 9.5 für eine Probefahrt holen und dann meinen (Ex-?)Verkäufer besuchen
August 23, 201014 j Das Ansprechen hat sicher was mit den lokalen Händlern zu tun UND wann sie ihre Vorführwagen da haben. Ich hab von 2 verschiedenen Händlern Post bekommen im Abstand von 4 Wochen. Allerdings sind diese alt eingesessene SAAB Händler. Von einem Opel-und-auch-SAAB-Händler darf man das glaube ich nicht erwarten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.