Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

seit etwa einer Woche bleibt die AntiLock und die Bremswarnleuchte nach dem morgentlichen Kaltstart länger an als sonst. (ca 20- 30 Sekunden).

 

gestern ging die AntiLock während der Faht plötzlich an und leuchtete über etwa 5 Minuten lang.

Beim erneuten Starten des Motors ging sie dann wieder mit der Bremswarnlampe aus.

 

Was bedeutet mir dieses Geleuchte?

Vielen Dank!

Grüße

willy

Hallo,

seit etwa einer Woche bleibt die AntiLock und die Bremswarnleuchte nach dem morgentlichen Kaltstart länger an als sonst. (ca 20- 30 Sekunden).

 

gestern ging die AntiLock während der Faht plötzlich an und leuchtete über etwa 5 Minuten lang.

Beim erneuten Starten des Motors ging sie dann wieder mit der Bremswarnlampe aus.

 

Was bedeutet mir dieses Geleuchte?

Vielen Dank!

Grüße

willy

 

 

 

Dass wahrscheinlich einer der adsensoren defekt oder der zugehörige Stecker vergammelt ist.

Messe mal die 4 einzelnen Sensoren durch (jeweiligen Stecker abziehen) der Abweichende ist der Verdächtige.

Wenn beide Leuchten leuchten, würde ich eher auf den Kollegen hier tippen:

 

http://www.saab-cars.de/verkaufe-teile/42626-abs-druckwaechter-fuer-mark-ii-und-aelter.html (klick!)

 

http://www.16s.de/Forum/8994071_.jpg

 

ABS-Sensor war nur Antilock-Leuchte. Oder war's genau umgekehrt? :confused:

...............

ABS-Sensor war nur Antilock-Leuchte. Oder war's genau umgekehrt? :confused:

 

Richtig :smile:

Wenn beide Warnleuchten nach dem Starten länger leuchten kann es auch an einem sterbenden ABS Pumpenmotor liegen oder die Stickstoffkugel hält den Druck nicht mehr ausreichend wenn das Fahrzeug abgestellt ist.

Warum die Kontrolleuchten während der Fahrt 5 Minuten geleuchtet haben kann ich mir mit dieser Theorie aber nicht erklären.

Gruß

Marcel

So kündigte sich bei meinem 89er 9k seinerzeit der langsame Tod des oben dargestellten Bauteils an. :frown:
  • Autor

Hi,

vielen Dank für die kompetenten Tipps.

Wo sitzt denn dieser Druckwächter und was kostet er?

Ist der momentane Zustand schon gefährlich, also kann die Bremse plötzlich versagen?

Grüße

willy

...nein - die bremse versagt nicht - und schon gar nicht plötzlich. du solltest nur wissen und beachten, dass wenn deine abs leuchte leuchtet, du eben keine abs unterstützung mehr hast und ein wenig beherzter das pedal treten musst...
..., du eben keine abs unterstützung mehr hast und ein wenig beherzter das pedal treten musst...
Na wie nun?

- kein Bremskraftverstärker mehr, dann 'beherzter'

- kein ABS mehr, dann bei Vollbremsung 'durchdachter'

...was passiert denn bei defektem "druckwächter"...??? wird der speicher trotzdem korrekt "aufgepumt"...??? wenn ja, dann eben nur abs-verlust, wenn nein, dann auch noch verlust der verstärkungswirkung...
Das müßte uns der Jörg aus Erfahrung genauer sagen können. :rolleyes:
  • Autor

Ich habe in einem anderen Thread von 2006 gelesen, dass es auch an Steckerkorrosion beim Druckwächter liegen kann.

Wo genau sitzt denn das Teil?

Ich habs noch nicht gefunden.

Grüße

willy

Also, erstmal was die Wirkung anbelangt: Mit ohne ABS hätte ich leben können, tatsächlich ließ sich die Fuhre aber nicht mehr verzögern. Zum Glück stellte ich selbiges beim Einparken fest, hatte also kaum noch was zu verlangsamen. Dafür musste ich allerdings Lkw-mäßig aufs Pedal steigen, was ich zartes Pflänzchen nicht gewöhnt bin.

Letztlich lag das aber daran, dass gar kein Druck mehr auf die Bombe gegeben wurde, beim 9k bedeutet das dann aber leider Totalausfall, weil Bremse und ABS eins. René hat dafür dann den Workaround entwickelt, die Pumpe zu brücken, ich habe einen Schalter verbaut, mit dem ich in regelmäßigen Abständen per Hand die Pumpe ein- und ausgeschaltet habe. Das Ganze war natürlich nur ein Fix bis Müggelheim, wo wir dann den Druckwächter getauscht haben.

Das Ding sitzt total bekloppt zugänglich direkt vor der Spritzwand, da bräuchte ich jetzt ein Bild, um die ungefähre Position bestimmen zu können.

Wenn Du Dich von der Beifahrerseite mit Taschenlampe mal an der Spritzwand Richtung Fahrerkotflügel vortastest, könntest Du den Druckwächter ggf. anhand seiner Farbe (s.o.) identifizieren.

Deinem Kennzeichen nach könntest Du aber auch den einfachen Weg gehen bzw. fahren, nämlich in den Fasanenweg in Sankt Augustin, da weiß auf jeden Fall jemand, wo er suchen muss. :rolleyes:

..., was ich zartes Pflänzchen ...
I hau mi wech!

Wer Dich nich kennt, hat jetz 'nen 40Kilo-Männeken vor Augen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.