Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo Burkhard,

 

da müssten wir uns doch glatt mal auf ein Bier in Esslingen zusammensetzten...

 

Interesse?

Kennst Du den Beckenhau (Kleingartenanlage) beim CVJM-Minigolfplatz am Jägerhaus...?

  • Antworten 62
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

45614
'91-'93, kurzes Diff, müßte 7er Primär rein

55706
'91-'93, kurzes Diff, passendes Primär

45708
Kann ich leider nicht zuordnen. Aber ein 4er mit 08 müßte irgendwie so aus '87 oder so sein. Wäre also langes Diff. Wann die Schaltlagenzentrierung geändert wurde (müßte so in der Gegend gewesen sein), weiß ich mangels entsprechender Auto leider nicht.
  • Autor

@René

 

momentan ist ein 55602 drin, dann wäre also 45614 das passende?

Ist leider mit den veränderten Übersetzungsverhältnissen des Primär-Triebes auch eine Frage der Motorlageraufhängung. Da gibt es leider auch Unterschiede - und ein Primärantrieb wechselt sich leider nicht so beiläufig. Aber keine Bange - Du findest schon das Richtige. :smile: Ich drücke jedenfalls die Daumen.
Ist leider mit den veränderten Übersetzungsverhältnissen des Primär-Triebes auch eine Frage der Motorlageraufhängung. Da gibt es leider auch Unterschiede - und ein Primärantrieb wechselt sich leider nicht so beiläufig. Aber keine Bange - Du findest schon das Richtige. :smile: Ich drücke jedenfalls die Daumen.

 

Naja komm, wenn der ganze Kram vor dir auf der Werkbank steht, ist der Primärwechsel doch kein Hexenwerk....

@René

 

momentan ist ein 55602 drin, dann wäre also 45614 das passende?

 

Nein, das 55706.

 

Das passt in jeder Hinsicht, falls es i.O. ist.

Im Zweifelsfall zumindest neu lagern lassen.

@René

momentan ist ein 55602 drin, dann wäre also 45614 das passende?

55602 ist klar.

Nein. Gemeint war natürlich das 55706. Meine Kommentare stehen also jeweils unter Deinen Zitaten.

Naja komm, wenn der ganze Kram vor dir auf der Werkbank steht, ist der Primärwechsel doch kein Hexenwerk....
Nein, Boris meint meines Erachtens nicht den Primärtrieb, sondern dessen Gehäuse. Es geht dabei um die vordere Aufhängung am Querträger.

 

Allerdings haben (zumindest so weit ich das dem EPC entnehmen kann) 45614 und 55706 nur unterschiedliche Deckel (87 21 185 bzw. 87 26 895), aber ein identische Primärgehäuse (87 28 859), so dass sich der Einwand von Boris meines Erachtens etwas relativiert. Deiin nur einen Deckel sollte man ja notfalls von einem Kernschrott-Getriebe (NICHTS wegwerfen !!! Es gibt gerade beim Getriebe IMMER noch verwendbare und benötigte Teile!!!) noch irgendwo auftreiben können, zumal der TU-Deckel seit dem 55x04 aus '89 unverändert ist.

 

Nachtrag: Ja, wärend meiner EPC-Kontrolle war Klaus natürlich mal wieder schneller ... :rolleyes:

Der Primärradsatz hat mit dem Gehäuse oder seinem Deckel nix zu tun, also Deckel ab, Räder tauschen, Deckel mit neuer Dichtung drauf.

 

Das vordere Lager passt immer an die vordere Karosserieaufnahme, egal ob Gummi oder hydraulisch

Letzteres ist, da etwas fragiler, ggf. auszutauschen.

Der Primärradsatz hat mit dem Gehäuse oder seinem Deckel nix zu tun, also Deckel ab, Räder tauschen, Deckel mit neuer Dichtung drauf.

 

Das vordere Lager passt immer an die vordere Karosserieaufnahme, egal ob Gummi oder hydraulisch

Letzteres ist, da etwas fragiler, ggf. auszutauschen.

 

Aber es gibt doch trotzdem zwei verschiedene Deckel, einmal mit Lager im Deckel, einmal ohne?!

Der Primärradsatz hat mit dem Gehäuse oder seinem Deckel nix zu tun, also Deckel ab, Räder tauschen, Deckel mit neuer Dichtung drauf.
Steht völlig ausser Frage. Sind wir ganz einer Meinung.
Das vordere Lager passt immer an die vordere Karosserieaufnahme, egal ob Gummi oder hydraulisch

Letzteres ist, da etwas fragiler, ggf. auszutauschen.

Ja, ...

Aber so ganz ohne Not würde ich eigentlich nicht vom hydraulischen auf das normale umsteigen wollen. Und wenn ich es richtig sehe, haben die GM4xxxx Primärdeckel für das normale, und die GM5xxxx für das hydraulische vordere Lager.

...

wenn ich es richtig sehe, haben die GM4xxxx Primärdeckel für das normale, und die GM5xxxx für das hydraulische vordere Lager.

 

 

 

Das siehst Du richtig.

 

Das Gummilager ist die stabilere Variante, das Hydraulische ist höheren Drehmomenten auf Dauer weniger gut gewachsen (und reisst irgendwann ab)

 

Der "Komfort"-Unterschied ist unerheblich.

Ja, gut, für Autos wie Dein CC sehe ich das dann ein. Aber im Normalfall ?
... Aber im Normalfall ?

 

Wie o.g.:

Es ist egal, nichts umbauen, nur ggf. (hydraulisches) Lager erneuern.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.