Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Habe ein Problem und hoffe das mir irgendeiner von Euch langjährigen Saab-Kennern vielleicht dabei helfen kann, da 2 Werkstätten nur mit den Achseln zucken:

 

Nach dem Kauf meines 9-3 I Cabrios mit 2,0 LPT /T7 mit Gasanlage ICOM bekam ich alle paar hundert KM die Meldung-Kühlwasserstand zu niedrig.

Ich kontrollierte auch gleich das Öl und stellte fest: der Ölstand war höher wie ca. 1000km vorher!

Ich vermutete nun Wasser im Öl, aber es roch nach Benzin.

 

Da der Motor im Gasbetrieb lief wie ein Sack Muscheln bin ich zur Einstellung der LPG-Gasanlage in eine Werkstatt. ( Läuft jetzt bestens.)

 

Dort wurde dann Kühlwasser aufgefüllt, die Wasserleitung mit Druck kontrolliert- alles i.O.-

 

Ölwechsel wurde auch gleich erledigt.

 

Nach weiteren 800km war dann wieder Kühlwasser weg, ca. 100ml, und der Ölstand wieder leicht erhöht.

Wieder in die Werkstatt-kein Ergebnis.:confused:

 

Ich habe keine Schlammbildung o.ä. am Ölstab, es raucht nichts aus dem Auspuff, aber langsam krieg ich die Krise, weil die Gewährleistung des Händlers in wenigen Wochen ausläuft.

 

Riecht das Öl vielleicht immer nach einiger Zeit nach Benzin? Ist es dann vielleicht doch Wasser?

Habe keinen Vergleich, da ich sonst nur noch Diesel fahre.

 

Die Werkstätten wollten nicht auf Gut Glück die ZKD ausbauen, da es ja nicht qualmt oder so.

 

Also, bin ich der Einzige mit diesem Problem?

 

Ich hoffe nicht- Danke schon mal für Eure Antworten:smile:

Kühler abgedrückt im heißen Zustand? Evtl. hast du zwei Probleme. Wobei ich nicht wüsste, warum du in nennenswertem Umfang Benzin ins Öl bekomen solltest wenn du auf Gas fährst.

 

Ach, beliebtes Problem ist der Deckel vom Ausgleichsgefäß. Wenn der langsam abbläst, weil sein Überdruckventil zu früh öffnet oder die Dichtung defekt ist, dann sieht man das mitunter nicht. Und beim Abdrücken wird meist ein anderer Deckel mit dem Druckanschluss verwendet, der normale Deckel also gar nicht geprüft.

 

Flemming

Bei deiner Ölsymptomatik fällt mir eine ihren Zweck nicht erfüllende Kurbelgehäuseentlüftung ein.

Daran gab es von Saab im Laufe der Jahre immer wieder Modifikationen. Bemüh mal die Suche nach dem Stichwort und schau, ob bei deinem die aktuelle Version verbaut ist.

  • Autor

Danke für die Tips.

Es wurde in warmem und kaltem Zustand abgedrückt.

 

Ich werde Morgen mal nachschauen und mir nen Deckel besorgen.

Das Kühlwasser verschwindet möglicherweise an der Welle der Wasserpumpe. Das passiert manchmal beim Anlaufen der Welle.

Schau mal, ob du Wasserspuren in der Umgebung der Wasserpumpe findest.

 

Wie ist denn so Dein Streckenprofil? Kurzstrecke/Langstrecke :: Stadt/Autobahn

  • 5 Wochen später...
Bei deiner Ölsymptomatik fällt mir eine ihren Zweck nicht erfüllende Kurbelgehäuseentlüftung ein.

Daran gab es von Saab im Laufe der Jahre immer wieder Modifikationen. Bemüh mal die Suche nach dem Stichwort und schau, ob bei deinem die aktuelle Version verbaut ist.

 

 

Und auch diesbezüglich lohnt es sich beim SAAB Zentrum nachzufragen. Bei mir (9-3 2.0t , Bj.2001) hat das SAAB Zentrum Paderborn, nach dem klar war dass es eine "alte", fehlerhafte verbaut war, kostenlos die modifizierte Version eingebaut. Fragste mal nach.

 

Gruß Mario

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.