Veröffentlicht August 10, 201014 j Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit der Batteriem, welches ein wenig kurios ist. Ich fahre 10, 20, 30 km und stelle warm das Auto ab. Steige nach 5 min ein und starte und auf der letzten Rille, so wie bei einer kalten Winternacht dreht der Anlasser so kurz vorm stehen bleiben - Motor springt natürlich an. Lasse ich das Auto 20 Minuten stehen, startet der Motor wieder normal. Wenn der Motor kalt ist ist alles normal. Ok, ich könnte ja eine neue Batterie spendieren, aber muß ich das wirklich? Oder liegt der irgend ein elektrisches Problem vor. Ach ja neue Batterie? Welche Größe (2,3Ltr.) Achim
August 11, 201014 j Wie alt ist denn Dein Akku? Per "Suche" mal recherchieren: Gab hier (oder auch im 9-5 Bereich) fundierte Beiträge, wie die Batteriespannung z.B. morgens nach 12 + x Stunden Standzeit sein sollte - mal messen? (meine, sie dürfte nicht deutlich unter 12 V liegen) Genau so messen: die Ladespannung bei dann laufendem Motor (meine, sie sollte bei 14 + x Volt liegen) Kurios ist schon, dass nach kurzer Zeit der (warme) Anlasser schlecher startet als nach längerer Zeit und kaltem Motorraum..? Ach ja: Batteriegröße unbedingt nach Betriebsanleitung wählen - hatte auch mal eine mit passender Kapazität und Baugröße, allerdings Pole genau "vertauscht" angebracht (-).
August 11, 201014 j Mal gucken ob das Pluskabel am Anlasser noch fest ist.Desweiten schauen wie das Kabel am Anlasser aussieht,welches vom Magnetschalter obendrauf zum Anlassermotor geht.Es kann auch eine oder beide Kohlenbürsten im Anlasser hängen.Das es mit der Batterie zu tun hat ist eher unwahrscheinlich.
August 11, 201014 j Moderator Wärme erhöht den Widerstand - also an kritischen Stellen nach möglichen Schwachstellen (lose, geknickte, korrodierte Kabel/Anschlüsse) suchen, die einen erhöhten Übergangswiderstand verursachen können, der im kalten Zustand zwar noch gering genug ist, dass die Batteriespannung ausreicht, den Anlasser normal zu drehen - in warmem aber dann zu hoch wird. Also wie schon erwähnt: Pluskabel, weiter Massekabel, Anschlüsse am Anlasser, nicht zuletzt Anlasser selbst...
August 11, 201014 j Überprüf auch das Massekabel ob es a) überall fest angeschraubt ist und b) in der Ummantellung kein Kabelbruch vorliegt (Durchgang messen und Kabel dabei mal bewegen) Grüße aus BI - Thomas
August 11, 201014 j Autor Danke für Euere Antworten. Werde mich am Freitag-Mittag mal drunter legen und prüfen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.