September 2, 20159 j Wassereintrittstelle war auch schnell gefunden: [ATTACH]98233[/ATTACH] mehrfach Risse in dem Aquariumsdeckel [ATTACH=full]98234[/ATTACH]Ich will dich ja nicht in deinem Optimismus bremsen - aber diesen Riss hat meine Abdeckung auch, und es ist nicht nass im Innenraum!
September 2, 20159 j [mention=800]patapaya[/mention]: liegt dein Riss evtl. in dem Bereich, wo das Wasser dann über das Aquarium abfließen kann? ich habe eben ziemlich mittig Risse in dem Deckel und da läuft es wohl zwischen neben dem Innenraumgebläsekasten entlang nach innen. den aquariumsdeckel habe ich mit paketklebeband provisorisch erst einmal an die Windschutzscheibe geklebt / "abgedichtet" und nach dem gestrigen Regentag ist kein neues Wasser im Innenraum aufgetreten. bin mir daher recht sicher, dass ich zumindest bei meinem 9-5 die Ursache für das Wasserleck gefunden habe
September 2, 20159 j Ich will dich ja nicht in deinem Optimismus bremsen - aber diesen Riss hat meine Abdeckung auch, und es ist nicht nass im Innenraum! Same here. Deckel ist ziemlich rissig, Auto innen trotzdem trocken. Weiter gehts unten ... [mention=800]patapaya[/mention]: liegt dein Riss evtl. in dem Bereich, wo das Wasser dann über das Aquarium abfließen kann? ich habe eben ziemlich mittig Risse in dem Deckel und da läuft es wohl zwischen neben dem Innenraumgebläsekasten entlang nach innen. den aquariumsdeckel habe ich mit paketklebeband provisorisch erst einmal an die Windschutzscheibe geklebt / "abgedichtet" und nach dem gestrigen Regentag ist kein neues Wasser im Innenraum aufgetreten. bin mir daher recht sicher, dass ich zumindest bei meinem 9-5 die Ursache für das Wasserleck gefunden habe Der Windlauf ist eindeutig ein Feuchtraum. Die Dichtung der Windlaufabdeckung zur Windschutzscheibe soll nur eine Völlige Überflutung vermeiden. Da darf trotzdem nix in den Innenraum laufen. Unter der genannten Windlaufabdeckung befindet sich über dem Gebläsekasten noch eine Abdeckung. Diese soll die Flutung des Lüfters verhindern. Ist die vorhanden? Ich hab' leider keine Bilder gemacht :-( . Ach so, eine gute gebrauchte Windlaufabdeckung suche ich ebenfalls, s. Signatur ...
September 2, 20159 j Schon des Öfteren erfolgreich praktiziert, die Entfeuchtung mit Katzenstreu ! Sollte aber die Chemokeule ala Catsan sein !
September 2, 20159 j Unter der genannten Windlaufabdeckung befindet sich über dem Gebläsekasten noch eine Abdeckung. Ist die vorhanden? gute Frage! Ich meine nicht. Hat jemand ein Fotos, wie es "normal" unter dem Aquariumsdeckel aussehen sollte? Hat jemand eine Nummer von dieser separaten Abdeckung des Gebläsemotors? Falls diese Abdeckung fehlt, frage ich mich, warum die der Vorbesitzer ausgebaut hat. Aber ein guter Hinweis. Hatte mir auch schon überlegt, über den Gebläsemotor noch eine Abdeckung zu basteln. [mention=140]GSUS[/mention]: Wie wäre es hiermit? http://www.eeuroparts.com/Parts/34085/Windshield-Cowl-Cover-12770180/ Finde den Preis recht happig, aber bin auch nur Gebrauchtteilepreise gewohnt.
September 2, 20159 j Hab eben leider keine Bilder gemacht ... :-( eeuroparts hatte ich gesehen, ist mir aber zu teuer, vom Porto und Transportschäden ganz zu schweigen ...
September 2, 20159 j Ich hatte die Abdeckung beim 9-5 noch nicht weg, deshalb kann ich auch nicht genau sagen, wie es darunter aussieht/aussehen soll, aber ich bin mir auch ziemlich sicher, dass diese Kante zur WSS hin nicht die endgültige Abdichtung darstellen soll und kann. Meiner hat mehrere solche Risse unter beiden Wischerblättern und unter der linken Wischerachse, und doch ist es drinnen trocken. Ich gehe davon aus, dass bei dir der normale Weg, den das Wasser, das darunter gelangt, nehmen soll, versperrt oder eine Abdichtung zum Innenraum nicht dicht/vorhanden ist.
September 12, 20159 j Hallo, ich klinke mich hier mal ein. Habe nach Fahrten bei trockenem Wetter mit Klima den Fahrerfussraum kleinflächig leicht feucht, aber der Fussraum hinten links ist patschnass. Die Kondensationsschläuche der Klimaanlage liegen doch vorne. Wieso kann dann hinten li. viel Wasser stehen während der Fahrerfussraum nur etwas feucht ist? Schöne Grüße Andreas
September 12, 20159 j Hier kann man ein bisschen was sehen, ist zwar nicht das ganz richtige aber.............. http://photo.platonoff.com/Auto/20060204.Saab_9-5_Blower_Motor_Repair/ und es gibt soviele Saabs die in Teile verkauft werden, da wurde ich mir so eine Deckel/Abdeckung besorgen. Gruß, Frank
September 12, 20159 j Hallo Frank, ich kann den Link leider nicht öffnen. Du meinst bei meinem Auto fehlt eine Abdeckung? Gruß Andreas
September 12, 20159 j Nein, man konnte da aber sehen wie es unter der Abdeckung aussieht, aber leider ist der Seite Platanoff.com im Moment fehlerhaft. Schade.
September 13, 20159 j Die Kondensationsschläuche der Klimaanlage liegen doch vorne. Wieso kann dann hinten li. viel Wasser stehen während der Fahrerfussraum nur etwas feucht ist? Ja eben. Und wenn der gewünschte Ablauf dicht ist, dann steigt der Pegel im Lüftungskasten und sucht sich das Wasser den nächsthöheren Ablauf. Aus dem Kopf, ist das der Luftkanal nach hinten unter die vorderen Sitze.
September 13, 20159 j Hallo Flemming, also läuft das Wasser aus dem Plastikkanal unter dem Fahrersitz? Danke, dann wird ein Schuh draus. Schöne Grüsse Andreas
September 13, 20159 j Das wäre mein Versuch einer logischen Erklärung. Kann man prüfen durch Wasser rein kippen oder erst mal auf Verdacht die Abläufe überholen.
September 14, 20159 j http://photo.platonoff.com/Auto/20060204.Saab_9-5_Blower_Motor_Repair/ DANKE! Die Abdeckung auf den dritten Bild fehlt bei meinem definitiv. Besorge ich mir, wenn mir der nächste Schlachter unter die Nase kommt. Solange muss das Klebeband dicht halten.
September 14, 20159 j Ja, genau die Abdeckung hab' ich gemeint. Ohne diese läuft Dir der Lüfterkasten im Innenraum voll und dann über. Das Ding muss rein.
September 14, 20159 j Hat jemand eine Teilenummer von dem Teil? Oder sogar eines übrig? Wie gesagt: Zur Not baue ich es beim nächsten Schlachter aus und solange muss die Klebebandlösung dicht halten.
September 14, 20159 j Wasserableiter Nr. 4561411 gebraucht z.B. http://www.ebay.de/itm/Verkleidung-Wischer-Scheibenwischer-vorne-4561411-Saab-95-9-5-YS3E-/141699538016
September 14, 20159 j 17€ für nen Stück Plastik, krass. Nunja, besser als sich noch länger damit herumzuärgen. [mention=800]patapaya[/mention]: dankE!
September 14, 20159 j Naja, kannst es auch neu kaufen: http://www.schwedenteile.de/wasserableiter-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-4561411-p-27873.html
September 14, 20159 j Uups, da war der Link zu schwedenteile hinter der Teilenummer in meiner Antwort wohl fehlerhaft. Aber nun ist er ja da. Aber el-se - das finde ich im Vgl. zu anderen Teilen durchaus angemessen, und sogar incl. Versand.
September 15, 20159 j so, Teil ist gekauft. bin gespannt, ob es passt und v.a. danach innen trocken bleibt. werde berichten!
März 31, 20169 j so, Teil ist gekauft. bin gespannt, ob es passt und v.a. danach innen trocken bleibt. werde berichten! und?
April 1, 20169 j alles trocken! bzw. hab ich erst jetzt auf der fahrerseite nachgeschaut und da ists unten auch ein wenig nass. vermute ganz stark, dass das noch von damals war. unklar ist mir noch immer, ob das Teil erst bei späteren Baujahren verbaut wurde oder ob beim Vorbesitzer bei irgendwelchen Reparaturen das Teil vergessen wurde wieder zu montieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.